Fahrerairbag eco wandler
Hallo Leiter Hab n Problem .
Guckt euch mal das Bild an und sagt bitte woran es liegen kann , Airbag wurde schon auf Verdacht erneuter, kann das der Steuergerät defekt sein ?!
mfg
27 Antworten
Moin,
Hab gestern mal getestet, Fehler ist auch erstmal weg.
Werde heute abend oder morgen noch mal auslesen.
Ich hab nur vergessen, das Fahrzeug zwischendurch schlafen zu legen, ist das dramatisch?
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 20. Januar 2016 um 08:41:10 Uhr:
...ist das dramatisch?
Nein, weil normal nach einer Codierung mit NCS eh ein Reset ausgeführt wird.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 20. Januar 2016 um 10:03:01 Uhr:
Nein, weil normal nach einer Codierung mit NCS eh ein Reset ausgeführt wird.Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 20. Januar 2016 um 08:41:10 Uhr:
...ist das dramatisch?
Perfekt. Danke
Hi Leute,
Fehler kommt leider wieder. Schade.
Hier mal ein Bild von dem genauen Fehler.
Vielleicht hat ja jemand noch eine idee.
Danke euch
Ähnliche Themen
...hätte mich auch gewundert wenn mit bloßer Codierung der Fehler zu beseitigen. Ich denke das deine i-Stufe aktuell ist, dann sollte man probeweise erst das SGM ersetzen.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 21. Januar 2016 um 01:08:01 Uhr:
...hätte mich auch gewundert wenn mit bloßer Codierung der Fehler zu beseitigen. Ich denke das deine i-Stufe aktuell ist, dann sollte man probeweise erst das SGM ersetzen.Gruß
Ja IStufe ist aktuell (glaub mitte 2008).
Ich wird glaub ich nichts ersetzen, oder gibt es die SGM Steuergeräte so günstig?
Das lustige ist ja, das alles normal Funktioniert.
Fahre so ja schon 6000km rum.
Hab keine Fehlermeldung oder sonst was.
Fehlermeldung im idrive gibt's auch nicht .
Da (wenn Fehler momentan vorhanden) das sgm eine Ersatzkennline fährt, läuft deine Lenkung minimal schwerer. Hast dich wohl schon dran gewöhnt ; )
Zieh den Elektrischen Stecker an der Servopumpe ab ( ist das ecoventil)
Dann Fehler auslesen. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist , Kontaktspray reinballern und Kabel überprüfen.
Stecker druf und testen gehn .
Ps: kannst auch bei laufendem Motor den Stecker ziehen und gleich testen . Am besten mit konstanter Geschwindigkeit zB 30kmh
Mfg marc
Zitat:
@marc131285 schrieb am 21. Januar 2016 um 15:33:11 Uhr:
Fehlermeldung im idrive gibt's auch nicht .Da (wenn Fehler momentan vorhanden) das sgm eine Ersatzkennline fährt, läuft deine Lenkung minimal schwerer. Hast dich wohl schon dran gewöhnt ; )
Zieh den Elektrischen Stecker an der Servopumpe ab ( ist das ecoventil)
Dann Fehler auslesen. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist , Kontaktspray reinballern und Kabel überprüfen.
Stecker druf und testen gehn .Ps: kannst auch bei laufendem Motor den Stecker ziehen und gleich testen . Am besten mit konstanter Geschwindigkeit zB 30kmh
Mfg marc
Nein absolut kein Fehler (weder im iDrive noch sonst wo).
Das meine Lenkung schwerer geht als normal, kann sehr gut möglich sein.
Meine Frau hat ja auch einen E61, aber mit normalen Servo, die geht brutal leicht.
Ich hab gedacht, meine läuft normal, da Lenkeinschlag und so normal ist.
Ich werde das mit Steckerziehen heute nachmittag direkt testen.
Was müsste den passieren wenn ich den Stecker abziehe?
Fehlermeldung im Display? Lenkung noch schwerer?
Ein Fehler wird nur in inpa angezeigt .
Wenn der Fehler jetzt vorhanden ist und di ziehst den Stecker wird sich nichts ändern.
im Idealfall lässt Sichs nachdem der Stecker wieder drauf ist leichter lenken und der Fehler lässt sich in inpa löschen .
Hatte ich auch mal das Problem ,
Viel Glück
Zitat:
@marc131285 schrieb am 22. Januar 2016 um 09:11:51 Uhr:
Ein Fehler wird nur in inpa angezeigt .Wenn der Fehler jetzt vorhanden ist und di ziehst den Stecker wird sich nichts ändern.
im Idealfall lässt Sichs nachdem der Stecker wieder drauf ist leichter lenken und der Fehler lässt sich in inpa löschen .
Hatte ich auch mal das Problem ,
Viel Glück
Ok werd ich testen.
Sollte der Fehler bleiben, wo soll ich erstmal ansetzen?
Kann man das Eco Ventil tauschen?
Moin Leute,
So kurzes Update.
Es scheint wirklich das ECO Ventil zu sein.
Wenn ich den Steck abziehe, bleibt der Fehler.
Hab dann mit Kontaktspray eingesprüht.
Dann konnte ich den Fehler löschen und er ist auch nach 50km Fahrt nicht mehr aufgetaucht.
Hab dann den Stecker mal mit laufenden Motor abgezogen.
Die Lenkung geht dann minimal schwerer.
Ist aber wirklich nicht der Rede wert.
Ich bin heute wieder 200km Unterwegs. Werde also abends noch mal Fehler auslesen.
Ich hab bemerkt das der Stecker direkt am Eco Ventil sehr locker ist (nicht der Teil der Reinsteckt wird).
Ist das bei euch auch so?
Der Stecker sitzt straff drin, die Kupplung direkt am ECO Ventil ist locker.