Fahrer von HANDSCHALTER gefragt?
Hallo an die Handschalter!
Da die Mehrzahl der MB - Getriebe, Automaten sind muss ich nochmal einen Thread erstellen in der Hoffnung das sich mehr Handschalter Fahrer melden.
Und zwar habe ich folgendes Problem bei meinen Mopf:
Ich habe das Gefühl, dass die Schalteinheit also Schaltknauf und Schalthebel wirklich stark versteift sind. Ich habe noch kein Auto gehabt bei dem sich der Schalthebel in einem eingelegten Gang sich sogut wie nicht hin -und herbewegt.
Mein Problem ist, gleichgültig wie ich die Gänge einlege vom 1ten bis zum 6ten, wobei 1ter bis 3ter am schlimmsten, ich immer beim Schalten ein kratzen bemerke man denkt, jetzt kommt der Gruß aus dem Getriebe aber es ist alles in Ordnung. Dann passiert es aber auch das die Gänge wieder gleiten ohne dieses kratzen also im endeffekt bei jedem zweiten Schaltvorgang kratzt es.
Beim freundlichen und wo anders meint man, dass sei normal, über die Möglichkeiten eines Getriebeölwechsels weiß ich auch. Die Kupplung scheint soweit auch in Ordnung zu sein.
An der Synchronisation kann es auch nicht liegen den es hackelt ja nicht, die Gänge gehen rein.
Kennt jemand von Euch ne andere Möglichkeit?
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
...
Bin am überlegen auf BMW umzusteigen, wie gesagt das solls aber auch nicht optimal laufen, wobei ich mir nicht ganz vorstellen kann, dass die Schaltung so schlecht wie auch beim MOPF ist.
Probefahrt wird es klären.
Gruß
Ähh...wenn du eh schon auf BMW umsteigen willst und weisst das die 3er Schaltung problematisch sein soll, kauf dir doch gleich einen mit Automatik. Oder einen Audi A4 Schalter, wenns denn unbedingt Schaltung sein muss. Audi jedenfalls baut zusammen mit VW die besten Schalter. Da kann BMW und Mercedes einpacken. Wobei ich finde das in einen BMW oder einen Mercedes sowieso nur ein Automatikgetriebe gehört. Ist aber nur mein persönliches Empfinden...
Hi,
bin vorher einen Audi A4 gefahren,der hatte auch diese Problem mit dem schalten.
Habe dann einen Getriebeölwechsel machen lassen(mit dem Öl was ich mir ausgesucht habe) und siehe da,das Schalten ist besser geworden und der Verbrauch auch noch etwas gefallen.
Bei meinem jetzigen Benz ist mir das am Anfang sehr aufgefallen das,daß Schalten nicht ohne Kratzen oder Krachen geht.
Habe mich aber im laufe der Zeit daran gewöhnt und auch abgefunden,bin einmal in der Werkstatt deswegen gewesen,Komentar dazu "ist normal nichts zu spüren keine Probleme".
Man sollte sich auch evtl. nicht zu viele Gedanken machen da ich auch hier im Forum schon öffters gelesen habe das der Benz eben ein rustikales Getriebe hat.😁
P.S.:Nicht die Gedenksekunde beim umschalten vergessen.😁😁😁
Gruß
Manuel
Die nächste Inspektion ist in ca. 2500km, da werde ich mal den Meister fragen ob man das Schaltgestänge doch nicht etwas einfetten kann und eventuell ein Getriebeölwechsel, kostet nicht die Welt.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das es was bringen wird.
@madoc72
Legst du jetzt die Gänge einfach rein oder achtest du schon das es nicht rupft?
Wobei man kaum einlegen kann ohne rupfen und kratzen.
Gruß
Hi,
also ich achte schon einwenig darauf das es nicht gerade Kracht,wie gesagt man muss eine kleine
Gedenksekunde einlegen bevor man weiterschaltet.
Aber wie auch schon geschrieben nehme ich darauf weniger Rücksicht weil es das Auto einfach abkönnen muss.
Ich hatte schon genug Ärger mit diesem Fahrzeug,bin schon weit über 20mal in 1nem Jahr in der Werkstatt gewesen.Fehler (FIS wird heller und dunkler) wurde oder konnte aber bis heute nicht behoben werden.
Gruß
Manuel