Fahrer und Beifahrersitz unterschiedlich
In meinem neuen S213 (1.000 km), mit Avantgarde Int., gibt es ein Unterschied zw. Fahrer und Beifahrersitz. Der Beifahrersitz ist wie es sein soll, genauso wie beim Probefahren. Auf Fahrersitz, habe ich seit der Abholung ein Gefühl als irgendwie weniger Material in der Sitzfläche verbaut ist und als ich wie in einem kleinem Loch sitze. Nachdem ich wechselweise auf beiden Sitzen gesessen habe, habe ich festgestellt dass ein Unterschied definitiv gibt. Im Fahrersitz habe ich das Gefühl als der Sitz deutlich weicher ist und als weniger Schaum drin verbaut ist (oder was auch immer drin ist). Beim Fahren fühle ich mich auf Fahrersitz irgendwie "wackelig" und auf Beifahrersitz kein Spur davon. Ich bin etwas grosser (190cm) und ca. 90 kg schwer.
Kennt noch jemand dieses Problem und was lässt sich tun? Beifahrer und Fahrersitz evtl. tauschen oder beim Werkstatt nachbessern? Ich habe kein Lust auf so einem Sitz länger zu fahren 😕
Optisch lässt sich der Unterschied auch erkennen. Es sieht auf Bildern klein aus, deutlich spürbar leider doch.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir die Bilder ansehe, dann bin ich nur geschockt, dass der beige ARTICO Kunststoff nach nur 1000 km schon so schlimm aussieht. Die Seitenwange ist ja quasi komplett indigo blue.
22 Antworten
ich denke das hängt sehr stark von den Hosen ab. Ich habe relative neue Jeans gehabt. Ich denke bei normalen Stoffhosen ist es nicht so dramatisch.
Ein Fahrzeugaufbereiter sollte das hinbekommen, meine alpakagraue A-Klasse sah nach 7 Jahre Kleinkinder transportieren furchtbar aus (vorne meine schwarzen Hosen, hinten der Apfelsaft), vor dem Verkauf aufbereiten lassen, sah aus wie neu.
Den Sitz sollte der TE allerdings mal dem Freundlichen zeigen, das sieht nach einem Fertigungsfehler beim Zulieferer des Sitz aus.
Auf rechte Seite gibt es ein Punkt wo es permanent druckt, wie ein Feder unter zu dünnem bzw. weichem Kaltschaum.
Ist die Werkstatt in der Lage zu beurteilen ob es um einen Fertigungsfehler geht oder ich nur zu empfindlich bin und der Unterschied zw. Fahrer und Beifahrersitz in Toleranzen liegt? Ich meine abgesehen vom Sitzgefühl, der subjektiv ist, finde ich nicht einfach so etwas zu messen.
Wie geht es generell mit Sitzen, wenn jemand sich beschwert dass ein Sitz unangenehm ist, könnte es theoretisch auch ein Fertigungsfehler sein. Kann eine Werkstatt fachlich prüfen und feststellen dass ein Sitz. z.B. zu weich ist?
Die in der Werkstatt haben schon viele Sitze gesehen (und ggf. auch ein Vergleichsauto da). Wenn Dir dann zwei unterschiedliche Werkstätten sagen, daß da für Sie kein Unterschied ist, bist Du halt wirklich empfindlich (keine Wertung, nur eine Feststellung).
Dann kannst Du immer noch über einen Nachrüstungs-Sitz eines Herstellers a la Recaro nachzudenken. Weiß aber nicht, ob es das für die E-Klasse gibt.
Ähnliche Themen
Beim Händler habe ich einen 2018 S213 mit Avantgarde Int. gefunden und drin gesessen. Die Sitze finde ich einfach schlecht.
Ich finde kam vom W212 von Multikontursitzen und Aktiv Multikontursitzen und habe die Avantgardesitze auch nicht gemocht, zu wenig Seitenhalt
Zitat:
@froggorf schrieb am 19. Februar 2018 um 12:14:37 Uhr:
Stimmt, beim Multikontursitz kann man lediglich die Seitenwangen an der Lehne verstellen und bei der Memoryfunktion ist die "Krümelfalte" nicht vorhanden, dass ist dort komplett geschlossen
Wie kann ich denn die Seitenwangen an der Lehne verstellen? Von meinem 212 kannte ich das, aber hier...?
Mit dem Multikontursitz kann man die Sitzwangen der Rückenlehne einstellen