Fahren ohne Domlager; Kosten
Hallo ihr Lieben,
meine Frage: Darf ich ohne Domlager fahren? Auch Autobahn?
zur Vorgeschichte:
In der Werkstatt wurden mir neue Federn eingebaut, da eine gebrochen war.
Nach dem ich mein Auto in der Werkstatt hatte und anschließend beim TÜV, machte es beim Fahren ganz schlimme Geräusche.
Deshalb ging ich heute nochmals hin. Erst dann wurde mir gesagt, dass sie vergessen haben, die Domlager einzubauen. Solle noch mal einen Termin machen und mit Kosten von ca. 200-300€ rechnen. War natürlich empört, da ich mich fragte, warum die Domlager nicht im Zusammenhang mit dem Austausch der Federn ausgetauscht qurden. Darauf meinte der Werkstattleiter, dass man vergessen habe, diese zu bestellen.
Er meinte, ich kann ohne Domlager ganz normal fahren...
Leider kenne ich mich null aus mit Autos..vertraue der Werkstatt leider auch nicht mehr. Als ich mein Auto ach dem Werkstatt- und TÜV Termin abholte, ist es nicht mal angesprungen 🙁
Über Antworten freue ich mich!
Danke
Beste Antwort im Thema
Das kann msn ja kaum glauben.
Domlager vergessen? Nächstes Mal die Bremsbeläge, oder was?
Nein, damit würde ich nicht mehr fahren, und für den Einbau würde ich keinen Cent zahlen.
88 Antworten
Ja, werde ja eh nochmal in die Werkstatt gehen u das checken lassen bzw richten lassen...
Das 1. Bild ist vorne links. Hier noch vorne rechts, da erkennt man aber weniger
DANKE
Zitat:
@LaraAW schrieb am 6. November 2018 um 12:50:02 Uhr:
Zitat:
Unter dem Gitter !!!! gut zu Erkennen, die große Mutter vom Stoßdämpfer...
MfG kheinz
Juhuuuuuuuu 🙂 Dh die haben mir meine Alten reingemacht wahrscheinlich!! Das wäre echt erleichternd, ich schau nun mal, ob ich vorne rechts besser hinschauen kann. 🙂)
Du meinst die oder? Diese Schraube oder was das ist, ist auf beiden Seiten zu sehen
Ähnliche Themen
Gut, also wenn der Austausch der Domlager mit dem Austauschen der Federn ein Minimalaufwand gewesen wäre, zahle ich nur 30 Mins Arbeitszeit+ neue Domlager. Bin nun beruhigter 🙂 Danke an Alle fürs Helfen!!!!
Der Austausch des Domlagers ist beim Tausch der Federn sogar "aufwandsneutral". Denn es macht überhaupt keinen Unterschied ob man das neue Teil einbaut oder das alte.
Danke 🙂 Gut, zu wissen. Und die krassen Geräusche? Könnten die daher kommen, da die Domlager ja nun nicht mehr genau gleich liegen wie vorher?
Domlager sind drin mir geht aber VL iwie die Koppelstange ab *grübel
Schlag mal die Vorden Räder komplett ein Fotografier das Federbeim von vorne und hinten
Zitat:
@LaraAW schrieb am 6. November 2018 um 14:23:28 Uhr:
Du meinst die oder? Diese Schraube oder was das ist, ist auf beiden Seiten zu sehen
So ist es, und die Muttern / Schrauben kannst du rechts und links sehen.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 :
Domlager gibt es nur im Lenkbereich, also vorne links und rechts. Und diese werden im Inneren Radlauf in der Regel mit 3 - ? Schrauben befestigt.
MfG kheinz
Stimmen beide Aussagen nicht,
Domlager sind die Lager welche der Name schon sagt welech im Dom sitzen, sehr viele Fahrzeuge haben 4 Stück davon, hinten sitzend ie Dämpfer oben meisten auch im Dom.
Das was du meinst sind die Kugel/Wälzlager welche eine Drehbewegung ermöglichen, die haben aber nur Federbeine/Dämpfer welche dich bei der Lenkbewegung mit Bewegen müssen, je nach Achskonstruktion kocht da jeder sein Süppchen aber beim Punto dreht sich das Federbeim bei der Lankbewegung mit somit muss ein Kugel/Wälzlager eingebaut sein.
Ob 3 Schrauben 5 Schrauben oder nur eine Schraube oder doch zwei oder 25 da kocht auch jeder sein eigenes Süppchen
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 6. November 2018 um 13:48:34 Uhr:
Da sind jetzt die GrandePunto Spezis gefragt... 😉Optisch fehlt mir der obere Federteller der zwischen Feder und Domlager käme... aber ich kann mich auch täuschen
Oder Corsa D Spezis.
Die sind baugleich vom Fahrwerk her Corsa D und Grande Punto.
Versuche mal morgen bei meinem zu schauen.
Auf jeden Fall sind keine Koppelstangen am Federbein vorhanden, was ich mir nicht vorstellen kann, das der keine hat.
Würde mich nicht wundern wenn der Stabilisator gegen den Achsträger schlägt.
Hmm...da kann ich leider absolut nicht mitreden...kenne mich mit den Teilen und vor allem auch mit den Begrifflichkeiten nicht aus. Ich weiß nur, wie ein Auto aussieht und dass es 4 Räder hat 😁
Ich hoffe bzw gehe davon aus, dass wenn sie mir die neuen Domlager einbauen, die Geräusche danach weg sind (wo auch immer die herkommen mögen)
Und:
Ich bin wirklich überwältigt, wie viel mir hier geholfen wurde!!!! Dafür bin ich euch allen sehr dankbar!!!! Kann es nicht oft genug sagen! Herzlichen Dank!
Mach mal die fotos wie ich angefordert habe, denn dein Problem sind nicht die Domlager,
sondern so wie ich vermute mussten sie die Koppelstange/Pendelstütze raus "flexen" da die Mutter sich nicht mehr lösen lies.
Keien neue zur Hand, wird das auto eben ohne ausgeliefert 🙁 Und der Mädelsbetreuer behauptet dann noch das ein Domlager fehlen würde, Hauptsache am Ende des Tages kann er seinen Kasten Bier bezahlen, anders kann ich mir das Verhalten nicht vorstellen.
Tödlich ist eine fehlene Koppelstange nur in Extremsituationen, davon gehen wir mal nicht aus, das du deinen kleinen die Nordschleife in F1 Geschwindigkeit bewegst.
Wenn du wirklich bei dem roten Verein warst, die trinken e den halben Tag Kaffee, dann können sie dich einzwicken und nicht erst iwann.
Ich persöhnlich würde in eine Freie Werkstatt fahren, die Geräusche ansprechen, dei sollen sich dein Wägelchen anguggen.
Zur Not kannst du ja noch einen auf Taffes Mädel machen und den Jungs sagen das VL die Koppelstange fehlt, aber das hätten sie feststellen sollen.
Kosten für die Koppelstange/Pendelstütze ca.40€ plus 30 min Arbeitszeit, lass es in der Werke die dir gefällt beheben und verbuche es Lehrgeld.
Ok wenn die Werke wirklicvh die Kopelstange vergessen hat sie ziemlich "XXX" gebaut, und das kam auch noch komplett falsch über den "DAU"-Berater rüber