Fahren ohne Domlager; Kosten

Hallo ihr Lieben,

meine Frage: Darf ich ohne Domlager fahren? Auch Autobahn?

zur Vorgeschichte:
In der Werkstatt wurden mir neue Federn eingebaut, da eine gebrochen war.
Nach dem ich mein Auto in der Werkstatt hatte und anschließend beim TÜV, machte es beim Fahren ganz schlimme Geräusche.
Deshalb ging ich heute nochmals hin. Erst dann wurde mir gesagt, dass sie vergessen haben, die Domlager einzubauen. Solle noch mal einen Termin machen und mit Kosten von ca. 200-300€ rechnen. War natürlich empört, da ich mich fragte, warum die Domlager nicht im Zusammenhang mit dem Austausch der Federn ausgetauscht qurden. Darauf meinte der Werkstattleiter, dass man vergessen habe, diese zu bestellen.

Er meinte, ich kann ohne Domlager ganz normal fahren...

Leider kenne ich mich null aus mit Autos..vertraue der Werkstatt leider auch nicht mehr. Als ich mein Auto ach dem Werkstatt- und TÜV Termin abholte, ist es nicht mal angesprungen 🙁

Über Antworten freue ich mich!
Danke

Beste Antwort im Thema

Das kann msn ja kaum glauben.
Domlager vergessen? Nächstes Mal die Bremsbeläge, oder was?
Nein, damit würde ich nicht mehr fahren, und für den Einbau würde ich keinen Cent zahlen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@LaraAW schrieb am 6. November 2018 um 12:49:30 Uhr:



Zitat:

@Destructor schrieb am 6. November 2018 um 11:26:28 Uhr:


Mach doch mal die Motorhaube auf und ein Bild von den Federbeindomen, das sind die Aufnahmen direkt über den Vorderrädern.

Grüße
Alexander

Das ist vorne rechts

Das hinten links von unten

und das hinten rechts 😁

Ähnliche Themen

es war die Feder vorne links gebrochen

Domlager gibt es nur im Lenkbereich, also vorne links und rechts. Und diese werden im Inneren Radlauf in der Regel mit 3 - ? Schrauben befestigt.

MfG kheinz

Vielen Dank für Eure Antworten! Die sind wirklich hilfreich! Sobald ich Zeit habe, lass ich nochmals danach schauen. Hoffe, dass alles nur ein Missverständnis ist. Dann wärs zwar immer noch eine Sauerei, dass man das nicht gleich gerichtet hat u mir vor allem nichts sagte beim Abholen...aber das wäre alles verkraftbar 🙂 Vielleicht hat er sich echt undeutlich ausgedrückt. Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden 😉

Hi LaraAW, Du hast leider nur die unteren Federaufnahmen am Stoßdämpfer fotographiert. Interessant für Deine Frage ist das OBERE Ende der Feder. Ich weiß nicht, ob die Platzverhältnisse es zulassen, ein Bild Richtung oben zu schießen, denn dort - sozusagen zwischen dem oberen Ende der Feder und dem Blech der Karosserie - befinden sich die Domlager (wenn sie verbaut wurden).

...wollt ich auch schon sagen...

@LaraAW Mach ein Foto vom oberen Ende der Feder... da säße das Domlager...

So oder so ne irre Geschichte bei der ich schon aufs Ende gespannt bin...

Sooo, habs versucht, mehr kann ich nicht sehen

Da sieht man doch so etwas Schwarzes, oder? Könnte das das Domlager sein? 🙂)))

bittte sagt jemand jaaaa, das ist dein Domlager 🙂

Da sind jetzt die GrandePunto Spezis gefragt... 😉

Optisch fehlt mir der obere Federteller der zwischen Feder und Domlager käme... aber ich kann mich auch täuschen

Also ich Laie sage, das ist bestimmt das Domlager 😁 Vor allem wurde ja hier gemeint, dass es unmöglich wäre, das Auto zu fahren ohne Domlager. Und ich bin ja gefahren, also war es möglich. Warum es dann so krasse Geräusche macht, weiß ich nicht - hats ja davor auch nicht. Aber vielleicht fehlt echt einfach ein kleines TÜV - irrelevantes Teilchen...oder so 🙂

Das Bild ist besser, leider kenne ich das Auto nicht. Zumindest liegt die Feder nicht direkt auf dem Blech, und das ist schonmal gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen