Fahren ohne Domlager; Kosten
Hallo ihr Lieben,
meine Frage: Darf ich ohne Domlager fahren? Auch Autobahn?
zur Vorgeschichte:
In der Werkstatt wurden mir neue Federn eingebaut, da eine gebrochen war.
Nach dem ich mein Auto in der Werkstatt hatte und anschließend beim TÜV, machte es beim Fahren ganz schlimme Geräusche.
Deshalb ging ich heute nochmals hin. Erst dann wurde mir gesagt, dass sie vergessen haben, die Domlager einzubauen. Solle noch mal einen Termin machen und mit Kosten von ca. 200-300€ rechnen. War natürlich empört, da ich mich fragte, warum die Domlager nicht im Zusammenhang mit dem Austausch der Federn ausgetauscht qurden. Darauf meinte der Werkstattleiter, dass man vergessen habe, diese zu bestellen.
Er meinte, ich kann ohne Domlager ganz normal fahren...
Leider kenne ich mich null aus mit Autos..vertraue der Werkstatt leider auch nicht mehr. Als ich mein Auto ach dem Werkstatt- und TÜV Termin abholte, ist es nicht mal angesprungen 🙁
Über Antworten freue ich mich!
Danke
Beste Antwort im Thema
Das kann msn ja kaum glauben.
Domlager vergessen? Nächstes Mal die Bremsbeläge, oder was?
Nein, damit würde ich nicht mehr fahren, und für den Einbau würde ich keinen Cent zahlen.
88 Antworten
Zitat:
@LaraAW schrieb am 5. November 2018 um 23:04:41 Uhr:
Vielen Dank für Deine Antwort.
Von Kugellager steht nirgends etwas. Weder im Mängelbericht, noch im Kostenvoranschlag noch in der Rechnung. Da steht nur, Feder gebrochen vorne links. Austausch Ein- unf Ausbau Stützfedern.
Hast du dir die ausgetauschten Teile zeigen lassen? Oder hast du nur zwei Stücke Papier bekommen aufdem der Austausch gefordert und anschließend abgerechnet wurde? Sind da auch wirklich neue Federn drin?
Deiner Werkstatt traue ich per se ALLES zu.
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 5. November 2018 um 19:14:39 Uhr:
Das hätten die doch schon beim Zusammenbau merken müssen wenn sie halbwegs wissen was sie da tun.
Sie hat ja genannt wo sie das machen lassen hat. Das dürfte auch ein Problem gewesen sein mit dem unspezifischen Auftrag. "Mach mal TÜV" öffnet Tür und Tor...
Zitat:
@-colt- schrieb am 6. November 2018 um 06:39:22 Uhr:
Sie hat ja genannt wo sie das machen lassen hat. Das dürfte auch ein Problem gewesen sein mit dem unspezifischen Auftrag. "Mach mal TÜV" öffnet Tür und Tor...
Aber doch nicht dafür, weniger zu machen als nötig ist 😁
Richtig...da wäre eher damit zu rechnen gewesen, daß ihr auch gleich rundum neue Dämpfer sammt Bremsscheiben und Klötze mit eingebaut würden... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@LaraAW schrieb am 5. November 2018 um 18:34:49 Uhr:
… anschließend beim TÜV …
Kommt es nur mir spanisch vor, dass dem TÜV ein fehlendes Domlager nicht auffällt?
Nope!
Spätestens bei der Probefahrt (die hier bei der Dekra bei uns grundsätzlich immer gemacht wird...u.A. um die Hupe zu testen! 😁) wären die Geräusche aufgefallen, die sie schildert.
Und dann wäre sicherlich keine Plakette erteilt worden, denke ich!
Mir kommt das auch komisch vor, möchte aber niemanden voreilig beschuldigen. Vielleicht ist es wirklich so, dass nicht das komplette Domlager fehlt, sondern nur ein Teil davon...ich hab echt keine Ahnung! Mir wurde halt gesagt, dass das Domlager fehle. Aber vielleicht ist das so eine Art „Werkstatt-Slang“ und alle (außer mir) wissen dort, dass er damit ein ganz bestimmtes Teil meint. Und das dieses Teil vielleicht nicht TÜV-relevant ist?!?! So hoffe ich es ganz stark für alle, auch mich 🙂
Habe mal über den Reifen geschaut, da sehe ich eine schwarze Feder, und so einen verbeulten Metallring mit Löcher.
Zitat:
@LaraAW schrieb am 6. November 2018 um 10:31:28 Uhr:
Habe mal über den Reifen geschaut, da sehe ich eine schwarze Feder, und so einen verbeulten Metallring mit Löcher.
so, ich hoffe, ich überreagiere nicht, wenn ich meine Ideen schreibe:
bei federntausch alte domlager oder neue nicht eingebaut?== gefährlich, keine Zulassung für Strassenverkehr
neue domlager meist unnötig. bei federntausch wechseln domlager = arbeitsaufwand=Null Materilkosten domlager minimal. (dass mal solche eindeutigen Fehler vorkommen, kann sein, aber dann korrigieren)
das nicht sofort komplett zu beheben,
dieses Verhalten der werkstatt ist nicht aktzepabel. Möglichkeiten:
Sammeln der Unterlagen: Rechnung, Auftrag, Tüv Bericht, Fotos machen solange der Schaden noch nicht vertuscht ist.
1 Tüv informieren vorsprechen, bzw diesen Tüv Prüfer anrufen (siehe Namen(Nr Tüv Stempel) , dass Wagen mit versteckten gefährlichen Mängeln vorgefahren werden. Dieser wird alles notwendige unternehmen.
Darauf hinweisen, dass gegebenenfalls die Zentrale auch noch informiert wird
Dass dieser Mangel nicht aufgefallen ist ist auch ein Fehler, aber insoweit verständlich, da sowas eigentlich nie vorkommt.
2 atu ist kette, dh. bei Geschäftsführung vorsprechen, www.atu.de, Minimum: Entschuldigung, kostenlose Rep + Gutschein
3 kostenlos reparatur
man könnte auch überlegen ob:
4 Information der KFZ Innung IHK Handwerkskammer
5 Information der Gerwerbeaufsicht wegen unqualifizierte arbeit / fachkraft / bzw meister ??
6 öffentlichkeitsarbeit bekanntmachen der mängel, (achtung dass keine gesetzüberschreitung)
7 anzeige atu Niederlassung eventuell gefärdung Strassenverkehr
8 anzeige atu Werksattmeisters, gefärdung Strassenverkehr, mangelde Aufsichtsplicht, Nachweis des Meisterbriefs (hat vielleicht keinen)
9 Beauftragen Rechtsanwalt (vorsicht eigene Kosten)
All dies könnte dieser Werkstatt (Schande für alle ehrlichen Handwerker) passieren.
Mach doch mal die Motorhaube auf und ein Bild von den Federbeindomen, das sind die Aufnahmen direkt über den Vorderrädern.
Grüße
Alexander
Zitat:
@teddy.774 schrieb am 6. November 2018 um 11:05:35 Uhr:
Kannst du bitte mal Fotos davon machen? Würde mich brennend interessieren wie das ausschaut.
Das ist vorne links überm Rad.
Weitere Bilder folgen
Zitat:
@Destructor schrieb am 6. November 2018 um 11:26:28 Uhr:
Mach doch mal die Motorhaube auf und ein Bild von den Federbeindomen, das sind die Aufnahmen direkt über den Vorderrädern.Grüße
Alexander
Das ist vorne links