Fahren mit Automatic: C oder S

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

wer von Euch fährt Automatik und wer bevorzugt eher die Stellung S oder C und welche Vorteile seht Ihr in der jeweiligen Einstellung?

Ich meine nicht nur im Winter sondern auch in der jetzigen Jahreszeit.

Viele Grüße

Dozent

31 Antworten

Ich merke den Unterschied hauptsächlich beim anfahren. Ist ein E220 CDI T, Bj. 12/05. Auf C kommt er fast nicht vom Fleck, man meint er fährt dann wirklich im 2. Gang an. Ist in der Stadt nervig. Da geht die S Stellung besser, da hat er direkt Leistung.
Auf der Landstraße/Autobahn nehme ich auch C, weil er dann ruhiger fährt und nicht so schnell runter schaltet.

Sagen wir's mal so: das hängt von der Situation ab 😉

Je nachdem, welche E-Klasse ich bewege heißt es nicht immer C oder S, sondern auch W oder S 😉

Aber zum Topic. Bei meiner Fahrweise schaltet mir der Wagen häufig in S zuviel - und zum falschen Zeitpunkt. Außerdem fahre ich ständig in S im höheren Drehzahlbereich. Deswegen fahre ich meist in C, bzw. W, und greif lieber manuell ein, wenn's mal ganz schnell gehen muss. Aber ich denke, man kann nicht generell sagen C oder S ist besser.

S oder C

Es gibt noch einen andern Grund C zu fahren, der für mich sehr wichtig ist.
In einem nahgelegenen Geschäft muss ich bergabwärts parkieren vor einem Schaufenster. Wenn ich wegfahre lege ich R ein.
Bei S hällt der Wagen nicht und fährt langsam vorwärts richtung Schaufenster.
Bei C hällt der Wagen sicher.

mfg older

Zitat:

Original geschrieben von older


S oder C
 
Es gibt noch einen andern Grund C zu fahren, der für mich sehr wichtig ist.
In einem nahgelegenen Geschäft muss ich bergabwärts parkieren vor einem Schaufenster. Wenn ich wegfahre lege ich R ein.
Bei S hällt der Wagen nicht und fährt langsam vorwärts richtung Schaufenster.
Bei C hällt der Wagen sicher.
 
mfg older

 Dann ist deiner vor 2005 gebaut. Das wurde, ich glaube, ab 2005 oder schon 2004 geändert.

Ähnliche Themen

Ich fahre Sommer wie Winter mit der S-Einstellung. Bei der Comfortvariante habe ich das Gefühl, dass mir so 200 nm fehlen. Muss jeder für sich selber entscheiden.
 
JürgenP.

Ich fahr mit "S" da fährt er zügiger. Bei C war mir das zu langsam dürfte aber dann sparsamer sein.
Wobei das so viel nicht aus macht.

Ich habe es am Anfang vergleichend ausprobiert und mich dann für dauerhaftes Fahren mit S (E200K) entschieden. Die Unterschiede in den Schaltpunkten waren nicht so groß, hatte mit C im Stadtverkehr eher höheren Verbrauch. Was mir bei S auch gut gefällt: Der Wagen fährt sofort langsam an, wenn die Bremse gelöst wird, ist gut beim rangieren und einparken. Auf C passiert ohne Gas gar nichts.

hanjo211

Zuerst: ich kann nur was zur 5-Gang-Automatik sagen. Die 7-Gang wird wohl anders sein.

Anfangs habe ich immer abwechselnd über jeweils eine Tankfüllung C und dann S ausprobiert. Wenn ich es auf Spritsparen angelegt habe, wurde mir kein Verbrauchsunterschied im KI angezeigt, bzw ein um maximal 0,2 L höherer Verbrauch im Modus C! Dazu gehört allerdings, dass ich den Gang oft per Hand hochgeschaltet habe oder den Motor durch geringe Betätigung des Gaspedales bzw durch kurzes Loslassen desselben zum Hochschalten brachte.

Ich bin jetzt seit 45 000 km nur noch im Modus S, weil dort der Wagen schneller auf das Gas reagiert und mich beim C Modus beim Anfahren stört, dass der Wagen im 2. Gang anfährt (zählen kann ich noch!) und dann der Wandler die Drehzahl ständig auf etwa 2000 Umdr. hält, bis etwa 40 km/h erreicht sind. Fährt man dann langsamer und beschleunigt dann wieder,geht das mit dem Wandler und den 2000 wieder los.

Zugegeben, sehr subjektiv, aber es nervt mich halt und nach ein paar tausend km hat man es eigentlich raus, dass alleine nur mit dem Gaspedal der Motor hochtourig oder auch niedertourig gefahren werden kann. Und das ist für mich die eigentliche Spitzenleistung von Mercedes bei diesem Automatikgetriebe: Es reagiert immer so, wie ich es gerade will !!!

Ich weiß es zwar. Habe es jetzt aber noch einmal mit zwei aktuellen Leihwagen ausprobiert: beide fahren in "C" im 1. Gang an - ein 200k und ein 280 CDI. Also einmal 5-Gang, einmal 7-Gang. Ich kenne aber Wagen, die im 2. Gang bei 7-Gang Automatik anfahren. Ich empfehle, es zu testen indem man auf "2" geht. So kann man auch im Stadtverkehr gut sehen, ob er schaltet oder nicht.

Ich fahre immer in Automatikstellung 'S' und Airmaticstellung 'Komfort'.... Finde eigentlich keinen großen Unterschied zwischen 'S' und 'C'. Ich kann auch auf Stellung 'S' angenehm, komfortabel und gelassen fahren.

Liebe Grüße

Basti

Ich halte es so wie mein Vorredner, aber ausgerechnet da, wo Mercedes explizit die Stellung S empfiehlt, fahre ich in C: Auf der Autobahn mit Wohnanhänger im Schlepp. In Stellung S bleibt die Automatic dauerhaft im sechsten, manchmal sogar im fünften Gang, obwohl es mühelos auch in der siebten Stufe geht ( E 320 cdi T).

Hallo,

Sommer wie Winter in Stellung --C--

Und wenn mal Eilig Not tut, dann eben den Fuß in die Ölwanne und ab gehts.😁

Servus,

fahre immer in Stellung "S", bei "C" stört mich das Anfahren.

Bin mit meiner 5-Gang-Automatik eigentlich sehr zufrieden. Störungen ab und zu. Schaltruckeln wenns bergab geht und bei spontaner Gasbewegung schaltet er manchmal einen Gang zuviel runter.

Gruß
Bernhard

Seit 112.000 km immer auf "S-Stellung".

Habs anfangs ab und an auch auf "C-Stellung" versucht, was mir aber vor allem beim Anfahren nicht gefallen hat.

Gtuss
Rychy

Hi,
fahre meist in Stellung C. Im ewigen stopp an go in Berlin ist es unnötig hoch zu drehen, in S schaltet er ja auch bei geringer Last später als in C. Und er fährt bei mir immer im 1. Gang an und ich merke auch keinen wesentlichen Unterschied beim anfahren. Der Unterschied der spürbar ist kommt bei mir durch die lernfähige Automatik. Bummel ich "kuppelt" er sanft ein und reagiert auch auf Gas gemächlich. Fahre ich dynamischer schaltet er auch in C schneller.
In Tempo 30 Zonen ist S machmal bei rechts vor links besser weil man im optimalen Gang ist falls es mal schnell über die Kreuzung geht. Ansonsten stört in der Stadt das ewige runterschalten bei S wenn man Gas gibt, da ist man mit C und Drehmoment doch schon weiter 🙂
Nur gelegentlich auf der Autobahn nutze ich S um höher zu drehen beim beschleunigen ohne gleich kick-down zu machen.
Und vom Verbrauch merke ich keinen Unterschied.
Generell würde ich sagen, dass bei 4 Zylindern mit C besser zu fahren ist bei DC weil diese nicht so drehfreudig sind und die hohe Drehzahl recht wenig bringt. Bei 6-Zylindern macht es da mehr Spaß weil auch die Leistung subjektiv über einen größeren Bereich da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen