Fahren mit 17 OHNE Begleitung ?

Morgen liebe Community,

Da ich jetzt anfange den Führerschein zu machen (Bin 16 1/2) würde ich gerne wissen ob es eine Genehmigung gibt womit man mit 17 den Weg von der Schule oder Ausbildung nach hause zurücklegen darf (ohne Begleitung). Mit Bus etc. ist es sehr schwierig da ich auf dem Land wohne und meine Schule ca. 15 Kilometer weg ist. Ich müsste jeden Tag Morgens eine Stunde an der Schule warten weil der Bus zu selten kommt und nach der Schule auch eine Stunde.

Ich hoffe mir kann wer helfen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bodenstaendiger



Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Mein Sohn hatte eine Sondergenehmigung. 😁
Welche Gründe waren es bei ihm, dass er sie erhalten hat ? Ich finde dieser lange Weg kann schon meiner Beruflichen Karriere schaden. Außerdem was ich vergessen habe wohne ich auf einem Berg der schon recht Steil ist. Da kann ich hochlaufen oder 1 Stunde auf den Bus warten. Da bleibt nicht mehr viel zeit für lernen und Freizeit.

Mit dieser Einstellung wird das mit der Karriere eh nichts...sorry!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bodenstaendiger


Morgen liebe Community,

Da ich jetzt anfange den Führerschein zu machen (Bin 16 1/2) würde ich gerne wissen ob es eine Genehmigung gibt womit man mit 17 den Weg von der Schule oder Ausbildung nach hause zurücklegen darf (ohne Begleitung). Mit Bus etc. ist es sehr schwierig da ich auf dem Land wohne und meine Schule ca. 15 Kilometer weg ist. Ich müsste jeden Tag Morgens eine Stunde an der Schule warten weil der Bus zu selten kommt und nach der Schule auch eine Stunde.

Ich hoffe mir kann wer helfen 🙂

Nein gibt keine Sondererlaubnis.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Nein gibt keine Sondererlaubnis.

Einer deiner Qualitätsbeiträge? 😁

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


[Das Problem dabei ist, daß er dafür die Voraussetzungen nicht erfüllt, zumindest gemäß den Angaben, die er uns dazu in diesem Thread zur Verfügung gestellt hat.
Bingo Drahkke,

aber lasst ihn das doch selbst herausfinden

Hattest du nicht gerade noch bemängelt, dass keiner dem TE hilft?

Was hilft ihm das: "Finde es selbst heraus!" 😕

Ja okay, es hilft ihm wenigstens bei der Lebenserfahrung...

Was ich überleben musste:

Grundschule: 4 Jahre lang 1,4 km hin und zurück. Bei Wind und Wetter - auch bei Schnee.
Sportunterricht in der Grundschule: 1,2 km zur Turnhalle und zurück. An guten Tagen kamen also 4,2 km zusammen. Ohne Fahrrad.

Realschule: 4,5 Jahre lang 800 m hin und zurück.
Sportunterricht in der Realschule: 500m zur Turnhalle des Gymnasiums und zurück. Inzwischen mit Fahrrad (welches mehr oder weniger regelmäßig demoliert wurde, also auch öfters zu Fuß)

Realschule: 1,5 Jahre lang 4 km hin und zurück - nach einem Umzug. Auch mit Fahrrad. War's mir zu kalt mit dem lustigen Schulbus (dessen Zuverlässigkeit schon im Thread geschildert wurde)

Berufsschule: 2 Jahre lang 8 km hin und zurück. Mit Fahrrad oder dem lustigen Schulbus in Verbindung mit noch unzuverlässigerer Anbindung im ÖNV zum Schulzentrum. Mit dem Fahrrad war ich deutlich schneller als per Bus.

Also wenn ich mir das so anschaue: Ich glaube ich muss nach heutigen Maßstäben damals gestorben sein. Insbesondere da ich ebenfalls einige Höhenmeter überwinden musste. 😉

So: Und jetzt 'ne Runde Mitleid für den armen, in seiner Schulzeit vom Schulweg arg misshandelten X_FISH.

Grüße, Martin

PS: Soll ich jetzt auch noch mein Leid bezüglich des Studiums schildern? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Hattest du nicht gerade noch bemängelt, dass keiner dem TE hilft?
Was hilft ihm das: "Finde es selbst heraus!" 😕

Ja okay, es hilft ihm wenigstens bei der Lebenserfahrung...

öhmmm,

so sollte es eigentlich nicht herüberkommen.

Sicher wird er wahrscheinlich die erfahrung machen müssen,

dass seine umstände nicht ausreichend sind. Aber sich hier wirklich dummerhaftige, nichts zur sache tuende

lebenserfahrungen ablesen zu müssen, ist die eigentliche zumutung und völlig unpassend.

aber dies ist hier im bereich von MT aber wohl zum "guten ton" gehörend, dass das fast ein jeder macht.

deswegen zieht sich dieser thread auch schon wieder über diverse seiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



Zitat:

[
Prüfbescheinigung --> Mofa --> 25 km/h --> Mindestalter 15 Jahre
Fahrerlaubnis Klasse M --> Mokick --> 45 km/h --> Mindestalter 16 Jahre
Fahrerlaubnis Klasse A1 --> Leichtkraftrad --> 80 km/h --> Mindestalter 16 Jahre

Lol drahkke,

es geht ums PKW fahren.

@ malle

ich finde es steht dir nicht zu, keinem hier, zu beurteilen, ob seine begründung lächerlich ist oder nicht.
das erfährt er dann schon von den zuständigen stellen.

willi

Wenn er sich das antun will? 😁

Wem gewisse Beiträge nicht passen, möge sie künftig überlesen oder überblättern😁 Oder ist das der Pappi vom TE😛

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Sicher wird er wahrscheinlich die erfahrung machen müssen,
dass seine umstände nicht ausreichend sind. Aber sich hier wirklich dummerhaftige, nichts zur sache tuende
lebenserfahrungen ablesen zu müssen, ist die eigentliche zumutung und völlig unpassend.
aber dies ist hier im bereich von MT aber wohl zum "guten ton" gehörend, dass das fast ein jeder macht.
deswegen zieht sich dieser thread auch schon wieder über diverse seiten.

Allerdings sorgen die von dir als »dummerhaftige« - danke für das neue Wort, kannte ich bisher noch nicht 🙂 - Beiträge evtl. dazu, dass eine gewisse selektive Wahrnehmung für ein breiteres Spektrum an »und so ist es auf der Welt wirklich« geöffnet wird.

Grüße, Martin

Wenn man die Unfallzahlen rapide erhöhen will, nur zu. Wie viele 18 Jährige wickeln die Karre von Papa um den Baum, weil sie sich darin so cool vorkommen. Bei den 16 Jährigen werden das dann wohl noch deutlich mehr sein, weil die noch unreifer in der Birne sind.
Reicht der 125ccm Führerschein mit 16 nicht mehr oder was?

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Also wenn ich mir das so anschaue: Ich glaube ich muss nach heutigen Maßstäben damals gestorben sein.

Es gilt nach wie vor das Lebensmotto "Was einen nicht umbringt, das härtet ab". Das ist die beste Lebensschule. Irgendwann lernt jeder, daß das Leben kein Ponyhof ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen