Fahren "am Limit" auf der Autobahn
Hallo ihr Motor-Talker,
ich habe mir mal ne Frage gestellt:
Situation: Man fährt mit einem neuen Fahrzeug (bspw. Skoda Octavia TDI) auf der BAB (z.B. A5) und dort in einem Bereich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fährt und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Man fährt Vollgas, holt also alles aus dem Auto, was die Kiste hergibt (ca. 220-230 lt. Tacho).
Die A5 besteht innerhalb der Kasseler Berge aus einer recht kurvenreichen Strecke.
Das Fahrzeug ist eben neu, Reifen sind top und der technische Zustand 1A. Die Straße ist trocken.
Teilweise ist es dann so, dass ich den Fuß vor einer Kurve vom Gas nehme, da ich mich dabei unwohl fühle.
Rein hypothetisch: Ist es möglich dauerhaft mit Vollgas über so eine Strecke zu fahren? Bzw.: Ab wann fliegt man wirklich ab? Fliegt man überhaupt ab?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonMega42
...und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Deutlicher kann man wohl nicht beweisen, dass man nichts von dem verstanden hat, was der Fahrlehrer einem beigebracht hat.
Keine Sicht, aber Vollgas. Na hoffentlich rafft es nur dich dahin und du nimmst keine Unschuldigen mit.
Stichwort: Sichtfahrgebot.
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ob da eine Kurve ist oder nicht, ist nachts vollkommen unerheblich, da die Sichtweite dann für 230 km/h grundsätzlich nicht ausreicht.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wenn die Kurve so eng ist daß die Sichtweite für 230km/h garantiert nicht ausreicht dann sind 230 km/h zu schnell.
Hallo,
was wäre nach deiner Definition eine angemessene Geschwindigkeit bei Nacht auf der Autobahn unter optimalen Bedingungen?
Zitat:
Original geschrieben von rigide
...was wäre nach deiner Definition eine angemessene Geschwindigkeit bei Nacht auf der Autobahn unter optimalen Bedingungen?
Maximal 130 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Maximal 130 km/h.Zitat:
Original geschrieben von rigide
...was wäre nach deiner Definition eine angemessene Geschwindigkeit bei Nacht auf der Autobahn unter optimalen Bedingungen?
Also Mondfinsternis und Stromausfall?
Definitiv nicht. Bei Abblendlicht wegen LKW-Gegenverkehr und ohne Vorderleute ist schon 80 zu schnell.
Ähnliche Themen
Eben. Deswegen schrieb ich ja maximal 130 km/h, und zwar bei wirklich optimalen Bedingungen, also wolkenlosem Nachthimmel und Vollmond.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Maximal 130 km/h.Zitat:
Original geschrieben von rigide
...was wäre nach deiner Definition eine angemessene Geschwindigkeit bei Nacht auf der Autobahn unter optimalen Bedingungen?
Das ist im Ernstfall schon zu schnell bei Dunkelheit.
Ich habe es hier schon mehrmals zum Besten gegeben. 130 gefahren, Abblendlicht, Hinderniss erkannt, gewundert,versucht die Lage um mich rum zu cheken (ausweichen möglich?), rübergebrettert. Es war eine Europalette. Keine Chance gehabt.
Unabhängig vom Thema: seit wann gilt denn nachts auf der AB das Sichtfahrgebot? Ich halte es zwar auch ein, aber mir ist so, als dürfte man da auch schneller fahren als es die Reichweite des Lichtes zulässt
Guggst Du § 18 StVO :
Zitat:
(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
1.die Schlussleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
2.der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.
Ist iirc schon seit Ewigkeiten so geregelt.
Ja, aber wie man aus diesem Paragraphen eine Aufhebung des Sichtfahrgebots konstruieren kann, ist mir ein Rätsel. Eine solche Aufhebung wird darin nicht einmal indirekt postuliert.
Darin sehe ich auch keine Aufhebung. "Normales" Sichtfahrgebot ist Sichtweite - auf schmalen Straßen halbe Sichtweite.
Auf Autobahnen kann man halt - wenn Vorderleute oder sonstwas die Bahn ausleuchten - das mit ausnutzen.
Man kann da mit dem richtigen Fahrzeug ohne Probleme mit Vollgas durchfahren. Kleiner Tipp: alle drei Spuren benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Man kann da mit dem richtigen Fahrzeug ohne Probleme mit Vollgas durchfahren.
Sicherlich
kannman das. Man sollte sich nur der möglichen Folgen bewußt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sicherlich kann man das. Man sollte sich nur der möglichen Folgen bewußt sein.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Man kann da mit dem richtigen Fahrzeug ohne Probleme mit Vollgas durchfahren.
Das gilt für so ungefähr alles im Leben.
Mitm Meriva kanns sein, daß ich bergab in Rechtskurven durchaus auch mal auf 130 runtergehe. Ist dann doch zu heikel, da etwas windanfällig. Mitm Insignia hm 200 denke ich mal.
Aber die 230 werde ich in Kurven (die man spüren kann) nicht ausprobieren.
Ich kenne meine Grenzen.
Nachts würde ich die Grenze ohne Fernlicht wirklich bei etwa 130 ziehen - mitm Insignia und BiXenon AFL+ mit Autobahnlicht...
TE ist jetzt nicht auf dem schlechtesten Weg. Immerhin merkt er noch was.
Wenn man nix sieht - langsamer.
Wenn man sich selbst schon unwohl fühlt - langsamer.
Und vielleicht mal über grundsätzliches nachdenken.
Das kann noch werden.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Man kann da mit dem richtigen Fahrzeug ohne Probleme mit Vollgas durchfahren. Kleiner Tipp: alle drei Spuren benutzen.
Das hat im öffentlichen Straßenverkehr sowas von überhaupt nichts zu suchen. Für sowas gibts ne verkehrsrechtliche MPU (hoff ich doch).