Fahren "am Limit" auf der Autobahn
Hallo ihr Motor-Talker,
ich habe mir mal ne Frage gestellt:
Situation: Man fährt mit einem neuen Fahrzeug (bspw. Skoda Octavia TDI) auf der BAB (z.B. A5) und dort in einem Bereich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fährt und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Man fährt Vollgas, holt also alles aus dem Auto, was die Kiste hergibt (ca. 220-230 lt. Tacho).
Die A5 besteht innerhalb der Kasseler Berge aus einer recht kurvenreichen Strecke.
Das Fahrzeug ist eben neu, Reifen sind top und der technische Zustand 1A. Die Straße ist trocken.
Teilweise ist es dann so, dass ich den Fuß vor einer Kurve vom Gas nehme, da ich mich dabei unwohl fühle.
Rein hypothetisch: Ist es möglich dauerhaft mit Vollgas über so eine Strecke zu fahren? Bzw.: Ab wann fliegt man wirklich ab? Fliegt man überhaupt ab?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonMega42
...und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Deutlicher kann man wohl nicht beweisen, dass man nichts von dem verstanden hat, was der Fahrlehrer einem beigebracht hat.
Keine Sicht, aber Vollgas. Na hoffentlich rafft es nur dich dahin und du nimmst keine Unschuldigen mit.
Stichwort: Sichtfahrgebot.
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Machen wir hier weiter:
und zu was?
Deine "Beweisführung" ist ja ganz nett, aber mit welcher Zielorientierung?
- unterstützende Systeme alle raus
- mehr Aufklärung, was Assistenz bedeutet
- 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
das bei Nacht, bei wenig Verkehr.Aufblenden wenn frei ist. Bei Verkehr Leuchtet Dein Vordermann zusatzlich die Strasse aus.
Rudiger
Kein anderes Fahrzeug in derselben Richtung. Im Gegenverkehr LKWs. Um die nicht zu blenden, ist Abblendlicht angesagt. Und wegen der Mittelleitplanke leuchten die LKWs die eigene Piste nicht aus.
Hab ich was falsches gesagt? 😰
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Verzeiht mir aber damals bin ich ein kleines Stück auf der Standspur VORSICHTIG im Rückwärtsgang zurück Warnblinkanlage an FERNLICHT an um die Unfallstelle auszuleuchten und damit die anderen zu warnen .
Hat damals gut funktioniert.
Alle wurden langsamer.
Ich hätte das bei entsprechender Situation nicht anders gemacht. Wenn es möglich ist und der Absicherung dient, muss man halt kreativ werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
und zu was?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Machen wir hier weiter:Deine "Beweisführung" ist ja ganz nett, aber mit welcher Zielorientierung?
- unterstützende Systeme alle raus
- mehr Aufklärung, was Assistenz bedeutet
- 😕
Meine "Beweisführung" soll AMenge nur zeigen das der technische Fortschritt genutzt wird höhere Geschwindigkeiten zu rechtfertigen anstatt ihn als Sicherheitspolster zu nutzen.
Also mehr der zweite Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Hab ich was falsches gesagt? 😰
Nein alles ok.
Hat nicht unbedingt mit der Technik zu tun... die ist immer noch "Puffer" im Falle des Falles...
Die Fahrwerke sind einfach sicherer geworden und in einem Mittelklassewagen eben doch sehr viel aufwendiger als in einem normalen Kleinwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Meine "Beweisführung" soll AMenge nur zeigen das der technische Fortschritt genutzt wird höhere Geschwindigkeiten zu rechtfertigen anstatt ihn als Sicherheitspolster zu nutzen.
Also mehr der zweite Punkt.
Wie schon gesagt, ich bestreite nicht, dass es solche Fälle gibt. Ich persönlich halte diese aber für Einzelfälle. Die breite Masse beschäftigt sich gar nicht so intensiv mit der Technik, als dass sie diese ausreizen würde. Die Leute fahren einfach.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Die breite Masse beschäftigt sich gar nicht so intensiv mit der Technik, als dass sie diese ausreizen würde. Die Leute fahren einfach.
So sehe ich das auch...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
So sehe ich das auch...Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Die breite Masse beschäftigt sich gar nicht so intensiv mit der Technik, als dass sie diese ausreizen würde. Die Leute fahren einfach.
Mach die Glotze an, schlage die Zeitung auf...jedem wird schneller, höher, weiter,besser suggeriert.
Mit Allrad Audi kann man sogar Skischanzen hoch fahren.😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Hat nicht unbedingt mit der Technik zu tun... die ist immer noch "Puffer" im Falle des Falles...
Die Fahrwerke sind einfach sicherer geworden und in einem Mittelklassewagen eben doch sehr viel aufwendiger als in einem normalen Kleinwagen.
Und, machen Mittelklassewagen und höher jetzt weniger Unfälle als die Kleinwagen ?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mach die Glotze an, schlage die Zeitung auf...jedem wird schneller, höher, weiter,besser suggeriert.
Werbung ist das eine, die persönliche Fahrweise das andere. Und da fehlt es mir persönlich nach wie vor an einem Nachweis, dass die Risikokompensation ein Massenphänomen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und, machen Mittelklassewagen und höher jetzt weniger Unfälle als die Kleinwagen ?Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Hat nicht unbedingt mit der Technik zu tun... die ist immer noch "Puffer" im Falle des Falles...
Die Fahrwerke sind einfach sicherer geworden und in einem Mittelklassewagen eben doch sehr viel aufwendiger als in einem normalen Kleinwagen.
Kommt auf die Situation und konkret auf die Auto an... grundsätzlich ist ein Fahrwerk in einem Kleinwagen meist eher schlicht gehalten... der Preisunterschied kommt nicht von irgendwo... da steckt dann auch mehr Ingenieursarbeit drin...
Hat mit elektrischen Assistenten nichts zu tun... Wenn man z.B ein Corsa und Omega B aus selben Baujahr vergleich wird man schnell merken was Sache ist...das Fahrwerk beim Omega B wurde damals schon gelobt und ist selbst heute noch im Vergleich zu den aktuellen Fahrwerken ein sehr sicheres Fahrwerk (die elektrischen Helfer mal aussen vor).
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Kommt auf die Situation und konkret auf die Auto an... grundsätzlich ist ein Fahrwerk in einem Kleinwagen meist eher schlicht gehalten... der Preisunterschied kommt nicht von irgendwo... da steckt dann auch mehr Ingenieursarbeit drin...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und, machen Mittelklassewagen und höher jetzt weniger Unfälle als die Kleinwagen ?
Hat mit elektrischen Assistenten nichts zu tun... Wenn man z.B ein Corsa und Omega B aus selben Baujahr vergleich wird man schnell merken was Sache ist...das Fahrwerk beim Omega B wurde damals schon gelobt und ist selbst heute noch im Vergleich zu den aktuellen Fahrwerken ein sehr sicheres Fahrwerk (die elektrischen Helfer mal aussen vor).
Nein Du hast meine Frage nicht verstanden. Nutzen die Vts die Sicherheitsreserven der besseren Ausstattung oder loten sie damit auch wieder die Grenzen aus.
Machen die "besseren" Autos jetzt weniger Unfälle, nutzen die den Sicherheitspuffer ?
Kann man so pauschal nicht beantworten... kommt letztendlich immer auf den Fahrer auch an...
Wenn die Autobahn aber so enge Kurven hat das ich nicht sehe was nach ihr kommt gehe ich logischerweise vom Gas...