Fahreindruck IVer Golf Kombi TDI 100PS

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

ich muß Euch mal meinen Eindruck von diesem Auto schildern:

Habe vor ein paar Tagen meinen Firmenwagen aufgrund der Laufleistung tauschen müssen. Leider muß ich übergangsweise, weil gerade nichts vernünftiges da ist, ein wenig Golf spielen.
Ok, soweit zur Vorgeschichte.
Ich mit etwas Skepsis zu dem Auto hin, Tür auf und hineingeblickt. Auf den ersten Blick macht der Innenraum einen ganz guten Eindruck - Sportsitze, Lenkrad und Armaturen sehen ganz nett aus. Ich mich also reingesetzt, alles eingestellt, angelassen und los.
Der Motor läuft sehr rauh, hört sich fast an wie ein erwachsener aus der Retro-Zeit. Die Sitze sind echt OK, das Lenkrad fast sich auch gut an.
Nach ein wenig Stop´n´Go in der Innenstadt ging´s dann auf die Autobahn. So nach ca. 30KM fing die Temperaturanzeige an zu spinnen, ist komplett ausgefallen. Ich erst einmal auf einen Parkplatz um zu sehen ob´s nach Ausschalten der Zündung vielleicht wieder geht. Zündung aus -an und siehe da die Anzeige zeigt etwas anderes an. Mit zuckender Nadel am Endanschlag. Das erste Lächeln habe ich, bei diesem erst zwei Wochen alten Auto, schon nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.
Ich also, leicht belustigt, wieder auf die Bahn.
Nach ein paar KM war die Bahn dann endlich frei. So - jetzt testen wir mal ob mich dieses Schmuckstück ordentlich von A nach B bringt.
Außer einem sehr lauten Fahrgeräusch, das nur durch die Windgeräusche ein wenig überlagert wird konnte ich nicht erkennen dass der viel gelobte TDI so etwas wie Leistung von sich gibt. Er rollt zwar immer schneller, aber von Kraft habe ich nichts bemerkt.
Nach einer Weile mußte ich so lachen dass mir die Tränen heruntergelaufen sind. Denn ich hatte erkannt: in seinem vorherigen Leben muß das ein MOFA gewesen sein!
Bin ja mal gespannt ob sich das durch "konsequentes" Einfahren noch ein wenig gibt - wenn ich den so lange noch habe...
Da stellt sich mir die Frage: ist das bei den Dingern im Neuzustand normal? Habe jetzt ca. 2800KM auf der Uhr

14 Antworten

Also ich hab ja den 100 PS TDI in der Limo.Ich muss sagen,dass er für ein 100PS Auto sehr gut "geht".Ich weiß ja nicht was du für Autos gewohnt bist,aber dann fahr mal den 131 bzw 150PS,dann kullern deine "Tränchen" nicht mehr weg sonder hauen dir schlagartig ins Gesicht...Meine läuft ca 210 laut Tacho und bis dahin geht er recht flott.Wenn ich bei 160/170 drauf trete kommt noch ganz shcön Schub,also von meinem alten Hercules Prima 5S Mofa bin ich anderes gewohnt 🙄

Grüße
Domi

Hallo!

Also bei 100 PS in einem Kombi von Fahrleistungen zu sprechen ist ja auch etwas übertrieben. Der Wagen fährt, aber sportliche Fahrleistungen braucht man da nicht erwarten. Uli540i, bedeutet das 540i, dass dein vorheriger Wagen ein BMW 540i war? Zumindest hängt es doch davon ab, was du bislang gewohnt warst. Für jemanden der von 75 PS kommt, ist der 100 PS TDI bestimmt ganz spritzig.
Laufruhe kann man allen PDs nicht gerade bescheinigen. Eigentlich vermittelt der Motor stehts, was vorne gerade verbrannt wird, und in welchern Lagen der Motor gerade arbeitet. Also von ruhigem Lauf, oder Kultiviertheit keine Spur.
Sowie man etwas höhere Ansprüche an die Laufkultur stellt, ist man mit einem 6 Zylinder auch definitiv besser bedient. Käufer eines Golf Variant stellen doch ohnehin nicht die hohen Anforderungen an die Fahrleistungen oder? Da wäre dann der Griff zum BMW 3er touring oder Audi A4 Avant doch die bessere Wahl, wenn auch die deutlich teurere.

Gruß TJay

Ich weiß gar nicht was ihr alle habt 😁 Haben hier zwei Golfs, einmal meinen, und Vadderns 100 PS TDI. Wenn man einigermaßen mit nem TDI umgehen kann und den nicht ins Delirium dreht kommt man damit sehr zügig voran. Auf der Bahn läuft unser TDI laut Tacho immer seine 200-210, völlig ausreichend. Ich weiß nicht was du von dem Wagen erwartet hast, aber er hat nunmal 'nur' 100 PS, dafür ballert der untenrum schon ganz ordentlich aus dem Drehzahlkeller raus. Ich fahr lieber TDI als CRDI oder CDTI, da steckt rein vom Gefühl her wesentlich mehr Kraft hinter.

Lass die Kirche mal im Dorf und fahr einen vergleichbaren 1er dann schneidet der Golf auch nicht mehr so schlecht ab, wenn du ihn in der Tat mit einem 540i vergleichst dann wundert es mich garnicht wenn du dir das Lachen nicht verkneifen kannst.

Ich krich das Lachen auch nicht mehr aus dem Gesicht wenn ich aus einem Maserati Quattroporte in einen 5er umsteige, da frage ich mich dann auch immer was das für eine Gurke ist.

Hat jetzt echt nix damit zu tun das ich mich eventuell in meiner Golffahrerehre gekränkt fühle, immerhin habe ich auch schonmal einen 5er mein Eigen genannt, aber ich finde es schon etwas seltsam welche Maßstäbe du auf ein Auto dieser Klasse anzulegen scheinst.

...axo und über die Krankheiten des 5ers brauchen wir uns hier wohl garnicht zu unterhalten, das würde den Rahmen sprengen, echt traurig zumal er doch noch ein par Preisklassen höher angesiedelt ist. Ich sach nur zum Beipiel den halben Kofferraum auseinander bauen und die Elektronik spannungslos machen, damit man weingstens weiter fahren kann bis zur nächsten Werkstatt... *kopfschüttel*

Ähnliche Themen

@uli,

ganz toller bericht, schließe mich MrMoretti an.

Wenn ich schon alleine mit MrMoretti fahre, muss ich auch lachen, wenn ich in meine Gurke einsteige.

Was hast du denn bitteschön erwartet?
Ich würd nich übers Fahrzeug lachen sondern über mich selber, wenn ich von einem 540i in einen Golf 101Tdi steige, soviel dazu.

Und für ein Alltagsauto, ist das Fahrzeug nicht unter oder übermotorisiert, sonder ganz solide.

Wenn du schnell unterwegs sein möchtest, dann kauf dir einen Cayenne, viel Platz und flott.

Tach,
ich habe persönliche Erfahrungen mit TDIs in 2 Neuwagen - Seat Vario TDI 66 kW und Ibiza TDIPD 100 PS. Erst nach 7000 km geht es richtig los. Das STG verfügt über einen Einfahrprogramm. Den Octi habe ich mit 19500 gekauft und der fährt sich sehr gut.

@Uli

dein Bericht ist unsachlich und arrogant... sorry sowas braucht kein Mensch.

Es ist ein 100PS Diesel, was erwartest du davon ?
Und vor allem was bist du vorher gefahren ?

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


...axo und über die Krankheiten des 5ers brauchen wir uns hier wohl garnicht zu unterhalten, das würde den Rahmen sprengen, echt traurig zumal er doch noch ein par Preisklassen höher angesiedelt ist. Ich sach nur zum Beipiel den halben Kofferraum auseinander bauen und die Elektronik spannungslos machen, damit man weingstens weiter fahren kann bis zur nächsten Werkstatt... *kopfschüttel*

Es kommt anscheinend immer drauf an, mein Vadder hatte nen E39 520d das Teil hatte 325tkm bis ihm einer in die Seite reingefahren ist, das einzige was jemals kapput war, war die WAPU.

will auch mal meine Send dazu geben.

Erstens sagt Uli540I nicht welches Auto er vorher gefahren ist, aber falls sein Nick ein Indiz sein sollte, dass er unseren allergeliebten Golf IV mit einen BMW 540I vergleicht, dann ist sein bericht unsachlich und irellevant.

Vergleich doch mal gleich einen Fiat Punto mit einen Mercedes SL Coupe. Beid ehaben 4 Räder und fahren,also vergleiche.

Du hast uns das aller wichtigste nicht erwähnt.

WIESO HAST DU DEINEN BMW540I (gehe davon aus so einer wars vorher) MIT EINEN GOLF IV TDI KOMBI AUSGETAUSCHT?

Na sag es uns schon????
Vielleicht weil deine alte Kiste Durchschnittlich 16 Liter Super Plus verbrauchte, und dein schwacher Golf lediglich 6 liter???????

Vielleicht drum?

Wenns so ist,halt lieber die Klappe sonst reg ich mich hier gleich auf.

Steht alles ins einem Beitrag geschrieben, warum er gerade Golf fährt.

Zum eigentlichen Thema:
Dies soll allem Anschein nach nur provozieren. Ich fahre einen Golf 5 mit 105 PS und bei mir kullern keine Tränen wenn ich vorher mit Vaters 5er mit 507PS gefahren bin. Ich freue mich auch nach über 100.000km immer noch jedes mal über den Golf als praktisches und vollkommen ausreichend motorisiertes Gefährt.

Hey Leute,

langsam, langsam. Der Anfang war nur zur Belustigung gedacht, obwohl genauso passiert.
In der Tat habe ich einen 5er gehabt (abgemeldet), aber ich würde die Autos niemals vergleichen. Das ist wie die Sache mit den Äpflen und Birnen......
Ich habe mich nur gefragt ob die VW´s vielleicht ein wenig länger brauchen bis die vernünftig laufen. Das Auto davor war ein Mondeo mit 2l CR-Diesel 130PS. Mich wundert nur dass der Unterschied so groß ist, der Hubraum ist doch sehr ähnlich. Jetzt mal abgesehen von den Eigenschaften der unterschiedlichen Einspritzsysteme.
Hätte ja sein können dass sich ein Fachmann findet, der vielleicht auf einen Sensordefekt, oder ähnlichem tippt. Schliesslich muß nicht alles gerade eine Fehlermeldung hervorrufen wenn die Werte annähernd stimmen.

Entgegen dem Vergleich mit dem 1er würde ich den 120D ebenfalls nicht als Maßstab nehmen. Maßstäbe setzt er schon, läßt sich nur nicht Vergleichen. Das wäre unfair, schon alleine wegen der Gewichtsverteilung. Ich sage nur Go-Cart...

Der Hubraum mag annähernd gleich sein, aber der Ford hatte immerhin 30 PS mehr, fahr mal den 100 PS TDI und den 130er TDI, das ist fast schon wie mit Äpfeln und Birnen!

Das einzige was neben dem besagten Einfahren noch schief laufen könnte wäre, dass der LMM kaputt ist. Das mit der Temperaturanzeige wird ein defekter Temp-Geber sein, lässt sich in zwei Minuten tauschen, genau wie der LMM.

@Uli540i

Beim Turbo-Diesel geht es nur um den Ladedruck. Ohne Turbo geht da nichts. Größere Motoren ziehen idR besser unter 1500 UPM. Wenn die Turbine ihr Optimum erreicht bedeutet der Hubraum nichts mehr (mechanische Aspekte lassen wir bei Seite).

Mögliche Ursache

Mittlerweile ging die Temperaturanzeige kurzzeitig wieder.
Ich habe den Eindruck dass er zu diesem zeitpunkt einiges besser gelaufen ist, ich denke der Temp.-Wert wird auch an die EDC übertragen.
Leider habe ich das Auto am gleichen Tag wieder tauschen müssen, ich werde es nie erfahren. Mein hiesiger Händler hatte schon einen Geber bestellt.
******************

Um noch mal kurz auf die etwas amüsante Einführung zu kommen, damit auch jeder sicher sein kann dass ich weder Arroganz an den Tag legen wollte, noch "Äpfel mit Birnen" vergleiche:
- Ja - der Nick stammt von meinem "privaten" PKW
- Verglichen habe ich den Golf mit dem vorherigen
Firmenwagen: ein Ford TDCI mit Common-Rail System
- in der Tat lief der Golf einiges schlechter als ich erwartet habe, aber ich denke das ist durch den Sensordefekt begründet
- nein, ich habe nichts gegen VW, bin sogar froh jetzt einen VW anstatt einem Ford bekommen zu haben. Obwohl der Mondeo auch nicht schlecht ist
- Bin mit dem jetzigen Auto sehr zufrieden, auch ein VW :-)

Ich hoffe jetzt ist endlich genug der Kritik, wollte lediglich einen Tipp bekommen was dem Baby fehlen könnte.
Bin zwar auch vom Fach, habe aber noch nie etwas mit VW, speziell Pumpe-Düse, zu tun gehabt.
Wenn ich in einen Computershop gehe gucke ich doch auch vorher im Internet wie die Preise sind...

@uli540i

Das darf man hier auch alles nicht so genau nehmen. Sowie man sich ansatzweise spöttisch oder schlecht über VW äußert, kann man damit schnell mal eine Lavine lostreten.

Teilweise dreht man sich hier ja im Kreis, da behauptet der eine was und der nächste kontert usw.

Aber ist ja schön, dass du mit deinem Golf soweit zufrieden bist, noch ist er ja wohl recht jung, bedeutet, dass sich die Leistung erst noch entwickelt, speziell, wenn die mangelnde Leistung auf einen Defekt zurückzuführen ist.

Gruß TJay

Deine Antwort
Ähnliche Themen