Fahreindruck 2.0 TDI mit 150 PS
Wie zufrieden seit ihr mit dem 150 PS Diesel, habe mir auch wieder einen bestellt. Hatte bisher jedes Modell. Bekomme meinen Ende September....
Beste Antwort im Thema
Es steht jedem frei sich sein persönliches limit bei 130 kmh setzen ;-)
255 Antworten
Ganz einfach das dsg schaltet direkt mal 2 gänge zurück um dann zu merken ups keine leistung mehr und dann wieder einer hoch....
Natürlich kann man das steuern wenn man weniger gas gibt und auf der drehnomentwelle surft. Wem so etwas freude bereit gerne. Mir nicht! Ich konnte den 150 ps tdi ausgiebig testen unter allen bedingungen und im normalen lalelu betrieb ist er "ausreichend" kräftig aber um hin und wieder mal zügig oberhalb 80-100 kmh zu beschleunigen ist ed eine qual. Für das auto UND den fahrer.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 18. August 2019 um 15:16:27 Uhr:
Ganz einfach das dsg schaltet direkt mal 2 gänge zurück um dann zu merken ups keine leistung mehr und dann wieder einer hoch....Natürlich kann man das steuern wenn man weniger gas gibt und auf der drehnomentwelle surft. Wem so etwas freude bereit gerne. Mir nicht! Ich konnte den 150 ps tdi ausgiebig testen unter allen bedingungen und im normalen lalelu betrieb ist er "ausreichend" kräftig aber um hin und wieder mal zügig oberhalb 80-100 kmh zu beschleunigen ist ed eine qual. Für das auto UND den fahrer.
Das scheint ja wohl eher ein DSG Problem zu sein als eines des Motors...
Vielleicht wäre eine Probefahrt mit dem Handschalter ja eine Option zur sachlichen Einschätzung eines Motors.
Mfg
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 18. August 2019 um 15:16:27 Uhr:
Ganz einfach das dsg schaltet direkt mal 2 gänge zurück um dann zu merken ups keine leistung mehr und dann wieder einer hoch....
Wenn Du so kräftig durch trittst, dann wechsle doch in die manuelle Gasse, schalte einen Gang zurück (z. B. mit nur einem Klick am Lenkradpaddel) und gib dann Gas. Dann bleibt das zu weite runter schalten aus. Andere treten halt weniger durch und dann schaltet das DSG auch nicht so weit runter. Das ist einerseits das eigene Fahrprofil und andererseits das zu krasse Schaltverhalten des DSG. Aber es ist kein Leistungsproblem bei 150PS
Nagel auf den Kopf getroffen, mit Schaltpaddel (wenn vorhanden) kurzer Klick und es läuft bestens und zieht ab.
Ähnliche Themen
Eigentlich genau das, was man mit jedem anderen Auto auch macht. Wenn man gleich richtig beschleunigen will, schaltet man vorher zurück und drömmelt nicht bei 70 km/h im Fünften rum. Und es ist doch wirklich nur ein Zug am Paddel. 😉
Man kann auch vor dem überholvorgang den nippel durch die lasche ziehen.
Mir erschließt sich der sinn der automatik nicht wenn man manuell eingreifen muss.
Ich sag es nochmal. Mir persönlich ist der tigger mit 150 ps untermotorisiert. Wenn jemand ander damit glücklich ist kein ding. Daher kommt jeder der interesse hat nicht um eine probefahrt rum.
Btw. selbst mein 240 ps tiger ist keine granate. Mein alter 2016er x3 30d mit unwesentlich mehr ps war im vergleich zum tiguan in jeder lebenlage deutlich giftiger aber mittlerweile aus meinem preisrahmen raus.
Was macht Dein 240er den., wen Du vor dem Überholen „Kickdown“ betätigst? Schaltet der auch 2 runter, einen rauf?
Nee der hat auch in der regel genug kraft ;-)
Das ist genau der unterschied. Bis der 150 ps tdi sich sortiert hat und dann trotzdem mäßig vortrieb produziert sind sekunden vergangen und entgegen vieler antworten bin ich eher der "defensive" überholer. D.h. wenn ich nicht zügig vorbei komm bleib ich lieber hinten. Und da haben wir das problem zügig rausbeschleunigen und der 150 ps tdi... Ein gegensatz ;-)
Wir reden hier nur über unterschiedliche Sachen.
Motor und Getriebe. Das das DSG eine Gedenksekunde einlegen kann ist allgemein bekannt.
Ansonsten zieht er ordentlich los und hat mich bisher nie bei einem Überholvorgang im Regen stehen lassen.
Mich würde dazu mal die Meinungen von Schaltern, wenn hier vorhanden, dazu interessieren.
Hier aber so weiter diskutieren bringt meiner Meinung nach nichts wenn wir über das DSG sprechen.
Was soll das dsg denn machen ? Das liegt nicht daran. Das auto hat für schnelle zwischensprints zu wenig leistung.
Beim handachalter hast du halt den vorteil das du vorab schon den richtigen gang parat hast. Aber darum gehtd doch gar nicht. Ich sag es nochmal ich würde jedem zwingend raten eine probefahrt zu machen und sich nicht auf das bla bla hier verlassen. Wer von einem 105 ps tdi golf umsteigt wird begeistert sein. Ich hatte vor dem tiger einen 335d x drive und einen x3 30d.
Für meinen geschmack hätte der 240 ps tdi noch luft nach oben. Aber irgendwo hab ich beim budget grenzen und der bitu tiguan hat was preis und leistung (motor) als diesel angeht ein absoluts alleinstellungsmerkmal.
...und andere haben ihr Budget halt unter Deinem bzw wollen sich statt des Motorupgrades lieber irgendwelche anderen Festures gönnen, wenn’s leistungsmässig vertretbar ist. So what?
Wie schon geschrieben, ist es ein nettes Feature, mehr Pferde im Stall / am Start zu haben. Aber auch für kurze LKW-Überholmanöver und andere Sprints ist der Motor völlig ausreichend. Der Haken, den Du monierst, ist das Runterschalten des DSG und das ist softwarebedingt und auch beim stärkeren TDI so zu finden. Das ist immer noch kein Leistungsmanko, da beim Start des Sprints der kurze Klick am Paddel beweist, dass es mit 150 PS locker geht. Der Fallback in die Automatikgasse erfolgt paar Sek später automatisch und alle sind zufrieden, wenn es nicht um Jammern auf höchstem Niveau geht. Das hat nichts mit Lasche ziehen und anderen vorgeschobenen Klimmzügen zu tun, denn sogar das Benutzen des Blinkerhebels ist ähnlich kompliziert. 😉
Ich fahre jetzt 3 Jahre den 150 PS TDI 2WD mit HS und finden die Leistung völlig ausreichend.
Nur bei Nässe fehlt mir die Traktion. Darum habe ich jetzt 4Motion bestellt - und ja wieder mit 150 PS.
Meine persönlichen Gründe warum nicht mit mehr PS:
1) Budget
2) CO2 Limit in Carpolicy
3) 150 PS reichen bei dem Tempolimit in AT
4) HS + 4Motion. gibts nur bei diesem Motor (möchte kein DSG)
5) Fürs Überholen von LKW‘s reicht es allemal
Also ich habe den 140er T1 als HS gefahren und fahre jetzt den 150er T2 auch HS, somit insgesamt 10 Jahre Erfahrung... Wenn einer behauptet das sei zu wenig oder zu schwach oder was auch immer, dann hat er vielleicht selbst ein kleines "Problem"... Und nein, auf keinen Fall jetzt "duck und weg"... 🙄
Selbstverständlich ist das nur meine Meinung...
Du tust deine meinung kund und unterstellst andern die dies tun sie hätten andere probleme :-)
Ganz schwache vorstellung ;-)
Also, auch ich habe den T1 mit 140 Ps und jetzt den T2 mit 150 PS bisher ca. 7 Jahre gefahren. Da es Firmenfahrzeuge waren, bin ich grundsätzlich Bleifuss gefahren und selbst auf der Autobahn seltenst überholt worden! Es braucht nicht mehr PS, sondern nur den Willen zum Überholen! Die 150 PS und ca. gute 200 kmh reichen also locker aus, um auch einen Porsche oder sonstiges nach rechts zu bewegen!
Es ist schon in Ornung, wenn man mehr PS braucht, um seinen Willen zum Überholen mental zu stärken! Notwendig ist es aber nicht!