1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Fahre ich einen pumpe düse ?

Fahre ich einen pumpe düse ?

VW Golf 4 (1J)

Hi
hab wenig ahnung vom motor, will mir aber ein FK fahrwerk kaufen. Da gibt es aber 2 versionen einmal ab 961kg VA last und eine variante für V6 und pumpe düse. Ich weiß nicht welches ich jetzt nehmen soll fahre einen Golf 4 1J TDI GTI exklusiv mit 110Kw/150PS Bj. 2001 ist das ein pumpe düse oder nicht ?
mfg

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ja und aus diesem Grund habe ich ja meine Bedenken.
Es gibt nichts schlimmeres als eine lineare und somit langweilige Kraftentfaltung.
Gerade der Turbobums und die daraus resultierende spontane und urplötzliche Kraftentfaltung lassen einem 130 ps subjektiv wie 160ps empfinden.
Das finde ich so genial an den PD-Motoren von VW.
Ich finde es einfach nur schade, zumal die PDs auch echt genügsam sind.

Nochmal zum Verständniss, wofür sollte VW das denn Érkennbar machen? Der Leihe weiss doch eh nicht was es bedeutet wenn am Kofferraum ein TDI PD prangert.
nuclearstar

Zitat:

Original geschrieben von wobber84


Ja und aus diesem Grund habe ich ja meine Bedenken.
Es gibt nichts schlimmeres als eine lineare und somit langweilige Kraftentfaltung.
Gerade der Turbobums und die daraus resultierende spontane und urplötzliche Kraftentfaltung lassen einem 130 ps subjektiv wie 160ps empfinden.
Das finde ich so genial an den PD-Motoren von VW.
Ich finde es einfach nur schade, zumal die PDs auch echt genügsam sind.

Viele Leute mögen den Tritt ins Kreuz nicht, ich finds auch ganz angenehm wenn die Beschleunigung einfach nicht nachlässt, hat auch was

:)

PD erkennung wäre im F-schein sinnvoll..

Was hat der Turbo bums mit der Einsprizung zu tun=> nicht viel
Ein Commenrail Motor kann genau so abgestimmt werden das er den bums hat oder nicht. Das ganze hängt eher mit dem Turbolader zusammen (Grösse VTG oder Wastgate Lader)

mfg

Hallo BlizZ, ich sehe Du kommst aus Heinsberg. Ich bin am Wochenende immer in HS, meine Freundin kommt daher. Was für ein Fahrwerk wirst Du denn verbauen wieviel mm? Kann ich das dann mal anschauen? Danke Jörg.

Behalte das Serienfahrwerk.
Tieferlegen macht das Auto unnötig unquem.

also die PDs können kernig klingen wie sie wollen, aber die Kraftentfaltung ist einfach einmalig traumhaft :D
Da kommt kein Common-Rail Motor vorbei...
Der Grund, warum VW zu CR wechselt sind wohl die Kosten?
Bei Pumpe-Düse braucht man pro Zylinder eine PD Einheit, die auch nur mechanisch angesteuert wird, über die Nockenwelle (mein ich mal gelesen zu haben)
Beim Common-Rail sorgt eine Pumpe für Druck auf allen Einspritzdüsen, die elektronisch mit Piezos gesteuert werden.. Das ermöglicht Vor- und Nacheinspritzungen, sofern gewünscht, und zwar genau dann, wann man es will (dynamisch)(z.B. drehzahlabhängig).
Bei PD kann man zwar auch eine Piloteinspritzung realsieren, allerdings nur mechanisch und vor allen Dingen statisch...

Zitat:

Original geschrieben von co.


also die PDs können kernig klingen wie sie wollen, aber die Kraftentfaltung ist einfach einmalig traumhaft :D
Da kommt kein Common-Rail Motor vorbei...
Der Grund, warum VW zu CR wechselt sind wohl die Kosten?
Bei Pumpe-Düse braucht man pro Zylinder eine PD Einheit, die auch nur mechanisch angesteuert wird, über die Nockenwelle (mein ich mal gelesen zu haben)
Beim Common-Rail sorgt eine Pumpe für Druck auf allen Einspritzdüsen, die elektronisch mit Piezos gesteuert werden.. Das ermöglicht Vor- und Nacheinspritzungen, sofern gewünscht, und zwar genau dann, wann man es will (dynamisch)(z.B. drehzahlabhängig).
Bei PD kann man zwar auch eine Piloteinspritzung realsieren, allerdings nur mechanisch und vor allen Dingen statisch...

Exakt.
Hinzu kommt, das man die CR Diesel nicht mit den PD Diesel oder Normalen TDI's Vegleichen kann.
Den ein CR Diesel brauch wesentlich mehr Leistung (PS) um aufs gleiche Drehmoment zu kommen wie PD oder normaler Diesel. Hat z.b ein PD Motor 320NM bei 150PS (ARL) brauch ein CR Diesel um das gleiche Drehmoment zu erziehlen bespielsweiße 20PS mehr.
Dann kommt noch hinzu das ein CR Diesel mehr Verbaucht wie Vergleichbarer PD Diesel oder ein Normaler TDI.
Zu PD Diesel:
Zitat 1: "PD-Diesel haben aufgrund des hohen Einspritzdrucks einen sehr guten Wirkungsgrad und liefern bei geringem Verbrauch bis zu mittleren Drehzahlen ein sehr hohes Drehmoment."
Zitat 2: "Der hohe Druck begünstigt die feinste Vernebelung des durch die Einspritzventile eingebrachten Dieselkraftstoffes. Kleinere Tröpfchen bedeuten kleineres Verhältnis von Volumen zur Oberfläche, was günstig für eine geringere Rußbildung ist."
Zu CR Diesel:
Zitat 1: "Zum permanenten Aufrechterhalten des hohen Rail-Druckes muss eine gewisse Leistung vom Motor aufgebracht werden. Je nach Common-Rail-System, Drehzahl und Leistungsbedarf des Motors muss der Druck im Speicher auf- und abgebaut werden. Daraus resultiert eine gewisse Verringerung des gesamtmotorischen Wirkungsgrades sowie die Notwendigkeit einer Kraftstoffkühlung.Diese Verringerung des Wirkungsgrades wird bei neueren Motoren durch eine bedarfsgerechte Hochdruckförderung mit Einsatz eines Saugdrosselmagnetventils abgemildert. Gleichzeitig kann auf eine Kraftstoffkühlung durch die geringere Rücklaufmenge in den Tank verzichtet werden."

Der einzigste effektive Nutzen / Vorteil eines CR Diesels ist die ruhige Laufkultur.
Alles im allem is der PD Diesel der bessere und effektivere.

Das was du schreibst stimmt so nicht. Man kann es auch völlig anders auslegen: Die CR-Motoren erzeugen trotz kleineren maximalen Drehmomentes am Ende mehr Leistung als die PDs. Dies entspricht auch exakt der Erfahrung, die PDs bauen zu großen Drehzahlen hin einfach mehr ab.
Die PD-Elemente werden ebenfalls vom Motor angetrieben und verbrauchen auch gehörig Leistung, schließlich ist der Zahnriemen nicht umsonst so stark ausgelegt. Zudem ist die PD-Technologie fast am Ende angelangt, während die CR-Technologie noch ausbaufähig ist. Gerade in Bezug auf die Regelung der Einspritzung ist CR einfach das einfacher zu handhabendere und flexiblere System (und zudem günstiger). Außerdem beträgt der Einspritzdurck bei CR auch schon bis zu 1800bar, das sind zum PD-System keine Welten mehr.
Im Übrigen ist es sowieso die Frage, ob die härtere Drehmomentcharakteristik wirklich durch die Einspritzung kommt. Warum sollte das so sein? Ich denke das ist eher Abstimmungssache.
P.S. Ich werde die PDs trotzdem vermissen!
P.P.S Noch ein Beispiel: Der 2.0 TDi hat max. 320 Nm Drehmoment und 140 PS. Der 2.0 TDCI von Ford hat ebenfalls 320 Nm und 136 PS. Noch ein Indiz, dass es einfach Auslegungssache der Hersteller ist.

re

Naja das waren bis jetzt mein Infos die ich so mal aufgeschnappt habe.
Bin schon beide Varianten gefahren. Die PD gefallen mir besser. Man hat die Meinung das ein CR Dräger wäre.
Fahr jetzt nen Diesel ohne CR und PD. :D
Und muß sagen, das ich bis jetzt noch keine großen Unterschiede Feststellen konnt, zumindest was die Vorwärts Bewegung angeht, bzw. die Agilität im Vergleich zum PD Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen