Fahre ca. 30.000 km - Diesel oder Benzin?

BMW 5er E39

Hey,

Ich plane, mir gegen Anfang 2009 einen E39 zu kaufen.

1.) Ich bin am schwanken, was sich eher für mich lohnt; ein 520i oder ein 525 Diesel! (ich weiß, die Frage wurde oft gestellt, aber ich fand bisher nur Leute, die ca. 12.000 km fahren, wo es relativ eindeutig ist, was sich lohnt).
EZ bei beiden nicht vor 99 (D3 Kat)! Außerdem soll er unter 150.000 km liegen...

2.) Ist die maximale Preisvorstellung von 8.000€ angemessen, wenn ich möglichst viel Ausstattung (CD, Navi, Bordmonitor, etc.) will?

Achja, ich fahre im Jahr ca. 30.000 Kilometer! Mal mehr, mal weniger... aber um und bei 30.000...

Nun höre ich ja immer von allen Seiten, dass ein Diesel sich erst ab 30.000 km lohnt. Dann scheine ich ja ein Grenzfall zu sein :-)

Zu was ratet ihr mir in meinem Fall?

Ich brauche das Auto zum täglichen Fahren (Arbeit, Einkaufen und Rumdüsen nach Feierabend/Wochenende)

Ich freue mich auf Tipps und Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paulepeng



Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Also ich hatte einen 330i und der war nicht unter 12 Liter im Schnitt zu bewegen wenn man ein bisschen Spaß haben wollte und nicht mit 100 km/h auf der BAB...
Ich hatte auch mal einen 530d für 3 Wochen und wenn ich den so bewegt hab wie meinen 330i dann hat der im Schnitt 7 Liter gebraucht.

Also ich bin der Meinung ein 530i ist bei normaler Fahrweise nicht unter 11-12 Liter zu bewegen...
Und ein 540i sicher nicht unter 14 Litern.

Klar, bei schleichender Fahrweise sind bestimmt 10 Liter bei beiden drin, aber nicht weniger.

Ich komm auf Dingolfing und bei uns werden die 5er gebaut und alle aus dem Werk können das bestätigen.
Der 530d hat einen sehr hohen Verbauchsvorteil!

Udn fahr mal eine M-Klasse als Benziner....da geht ja unter 15 Liter gar nichts. Und da bis du noch nicht mal schnell unterwegs.
Bei flotter Fahrweise werden das gut und gern 20 Liter im Schnitt.
Der X5 3.0d lag bei flotter Fahrweise bei ca. 11 Liter im Schnitt und als Benziner bei gleicher Fahrweise bei 20 Litern...

Also wenn einer etwas mehr im Jahr fährt lohnt sich meiner Meinung nach der Diesel immer noch!
Und das mit dem höheren und öfteren Reperaturen ist kein Argument, denn man kann mit jedem Auto Pech haben!

Kollege, ich habe ein Schaltgetriebe und einen Durchschnittsverbrauch von 11,6 Litern und ein Automatik schluckt so ca 1 bis 1,5 Liter mehr. Auf der Autobahn bei ca 140 schluckt der nun auch mal nicht mehr als 10 bis allerhöchstens 11 Liter. Du kannst den 540er natürlich auch auf 17 Liter bekommen !!! Wartet noch ca 2 Jahre ab dann redet ihr anders weil auch dann wieder ne andere Umweltnorm kommt. Ich bin natürlich davon überzeugt das es den Gasfahrern irgendwann auch an den Kragen geht. Wir werden irgendwann alle gleich viel gemolken, egal ob Benzin,Gas oder Dieselfahrer !!!

Und was braucht deiner dann bei 180 km/h auf der BAB???

Da reden wir dann von 15 bis 18 Liter...

Und falls du ihn mal sportlich fährst wird immer ne 2 vorne dran sein.

Ich hab die Kisten doch auch schon alle bewegt.

Na klar kann man die mit 10 bis 11 Liter fahren, aber wo bleibt da denn noch der Spaß?

Wenn ich bei jedem Beschleunigen drauf achten muss das Gaspedal nicht zu stark zu streicheln...das macht doch keinen Spaß!

Der Diesel 5er braucht bei 140 km/h halt nur mal 6-8 Liter auf der AB wenn man ihn normal fährt.

Dass wir alle bald gleich gemolken werden, da geb ich dir vollkommen recht!
Das mit dem billigen Gas wird bald ein Ende haben, egal ob es da eine Vereinbarung gibt oder nicht.
Der Staat ist ja nicht doof und holt sich das Geld bekanntlich von den Lebenden...

Achja, es ist super dass du mit 140 km/h auf der AB einen Liter unter meinen Schätzungen bleibst!!
Ich bretter dann mit meinem Golf mit 200 km/h und 10 Litern Verbrauch vorbei! :-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Es ist einfach so, das die Dieselfahrer einfach nicht einsehen wollen das es sich nicht mehr lohnt nen Diesel zu kaufen.
Das einzige wo man bei nem Diesel noch spart ist der etwas geringere Verbrauch.
Der Diesel ist:

1. in der Anschaffung teurer

2. in den Steuern teurer

3. wesentlich reparaturanfälliger

Die Sache mit " ein Dieselmotor schafft mehr Kilometer" bewarheitet sich auch nicht mehr denn ich behaupte das mein Motor bei gleicher Pflege nicht so anfällig ist wie die aufgeladenen Diesel-Motoren.
Die alten Mercedes 200 D Motoren waren noch Langläufer und konnten fast nicht kaputt gehen aber im Zeitalter der Turbo-Diesel ist das nicht mehr so. Ich habe viele Arbeitskollegen die einen Diesel fahren und dauernd höre ich" ach mein Nadelhubgeber ist kaputt,scheisse meine Dieselpumpe leckt, mißt mein Turbo ist im Arsch usw usw ... "
Deshalb ist meine Devise :"die stinkenden Diesel zurück auf den Acker und dem Hubraum gehört die Welt" denn Spass haben und viel sparen passt einfach nicht !!! Und Fakt ist: Das Ende der Fahnenstange ist für die Dieselfahrer noch nicht erreicht denn denen wird noch mehr ans Knie gepinkelt !!!

@paulepeng

ich würde mal auf meine ausdrucksweise aufpassen! Du bist hier nicht bei irgendwelche vw oder opel fahrern.
Klar mag der diesel sensibler sein. Das argument turbo kann ich auch net so ganz verstehen.
Wer es nicht auf die reihe bekommt seinen wagen richtig warm zu fahren und danach auch wieder kalt zu fahren tut mir es wirklich leid das man zu faul ist sich genauer darüber zu informieren.
Ist ja wohl klar das nach einer vollgasfahrt auf der AB der Motor ziemlich heiß wird, und entsprechend das öl auch. Wenn der Motor einfach abgestellt wird und die ölpumpe nicht mehr läuft steht halt das öl im heißen turbolader und verkokt da vor sich hin. Ergo irgendwann macht das der turbo nicht mehr mit.
Die restlichen mängel von dir können beim Benziner auch vorkommen. Die dieselpumpe zähle ich nicht als problem des Dieselmotor, dass kann auch einem Benziner passieren.
Bei sorgsamer Behandlung des Diesels ist der genau so langlebig wie ein Benziner!!!! Wenn nicht noch länger.

@dom][bulldozer

Warum sind 5,5 l utopisch beim Diesel?? Ich hab einen 530d touring und hab den auch schon mit 6 l gefahren.
Das rechenbeispiel war auch einen 530i gerechnet und der wird selbst mit Gasanlage niemals 8l in der Stadt verbrauchen!!!! Im gegenteil, mit Gas brauchst du mehr

Ich habe von 8€, nicht Litern / 100km gesprochen.

Wenn ich es drauf ankommen lasse, verbrauche ich auch weniger als 10 Liter auf Gas, was unter 7€ pro 100km bedeutet, aber dann kann von Fahrspaß keine Rede mehr sein. Dann brauche ich mir auch keine 5er zu kaufen, dann hätte es auch ein Mondeo getan. Klar kann man auch nen 530d mit 5,5 Litern bewegen. Einfach auf die Bahn, bei 85km/h Tempomat rein, Klima aus, alle Fenster schließen und in den Windschatten von nem 40 Tonner setzen, dann geht das locker 😉.

Im Alltag begnügt sich ein 530d (laut spritmonitor.de) wohl selbst bei geruhsamer Fahrweise mit kaum unter 7 Litern, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von King_mit_dem_Ding


Meine Empfehlung: Mit diesem Budget ein anderes Auto

Ok, ich kann mich ja zumindest mal umsehen, was es noch so auf dem Markt gibt... was empfehlt ihr mir denn so? Sollte ungefähr gleiche Leistung und Kosten (Steuern+Versicherung) wie der E39 520i haben! Den hatte ich mir nämlich eigentlich ausgeguckt! :-)

Ähnliche Themen

Kauf dir ein DISEL! Der 525 d ist ok! Den 520i ist zu schwach und brauch haufen benzin! Ich fahre schon den 4. BMW und jetzt bin beim 530d A der 1A leuft! Und wenn die von der Regierung ne neue Geldquelle suchen werden direct beim Auto mit Gasbetrieb finden und die werden drauf scheissen auf das Jahr 2020 oder 2012 oder wie auf immer! Da gibt es eine Geldquelle und die wird angegriefen! Seit ihr so leicht zu überzeugen dass sicher bis Jahr 2000 und schlag mich flach sicher die Preise und nachlass so bleibt?

Also kauf dir ein D ist meine empfelung!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von paulepeng


Es ist einfach so, das die Dieselfahrer einfach nicht einsehen wollen das es sich nicht mehr lohnt nen Diesel zu kaufen.
Das einzige wo man bei nem Diesel noch spart ist der etwas geringere Verbrauch.
Der Diesel ist:

1. in der Anschaffung teurer

2. in den Steuern teurer

3. wesentlich reparaturanfälliger

Hei es geht wieder los! 😮
Was soll das heißen? wir wollen nicht ansehen... Es tut mir leid das ihr (Benzin Fahrer) nicht ansehen wollen das Diesel fahrer IMMER noch zu recht kommen, und zufrieden sind! 😉 Obwohl preise !!! 😕
Ich kann mir einfach nicht leisten wenn ich in urlaub fahre für Benzin 700 bis 1000 euro für benzin zu bezahlen. Dann kann ich genau so hin fliegen, und dort eine auto mieten. kostet das gleiche. Letztes jahr habe ich für weg hin und zurück 200 euro bezahlt. Weil gibt immer möglichkeit diesel etwas billiger zu kaufen, von LKW-Fahrer ZB.
heute Diesel kostet 1,51. und ich tanke für 1,20 und das ist hier in Deutschland! genau gesagt in Lüxemburg.
Jedem das seine. Wenn ich spazieren fahre dan habe ich keine angst aufs Pedal zu treten, Weil bei Vollgas schluckt er Maximum 9liter und nicht 14! Unterschied? Das macht Spaß! 😉
Steuer unterschied? Was sind das für Argumente??? Wesentlich Reparaturanfälliger?
Diese Themen wurde schon SO VIEL mal besprochen, und immer wieder kommt jemand und fängt von vorne an.
Ihr könnt sagen und meinen was ihr wollt. Ich komme (NOCH) zu recht mit mein diesel.
MFG
Alex

Vor nicht mal eineinhalb Jahren wurde ich von meinen Freunden und meinem alten Herrn noch milde belächelt, als ich denen gesagt habe, ich will nen Benziner auf Gas umrüsten lassen. "Wenn du viel fährst, kauf wieder nen Diesel!" und nicht zu vergessen der Klassiker "Gas wird auch teurer!".

Die gleichen Leute fluchen heute über ihre Diesel, ich zitiere "erst sagen Regierung, Autozeitschriften und Co, man soll sich nen Diesel kaufen, und dann machen die das Zeug fast unbezahlbar.

Vor einer Woche bin ich mit meinen Eltern mit meinem Auto in St Peter Ording gewesen, eine 1200km Tour, Papa zahlt 😉. Als mein Vater nach 512 km ne Tankquittung in Höhe von 37,60€ präsentiert bekommen hat, viel ihm beinahe die Kinnlade runter.

Aja, als ich Ende 2006 umgerüstet habe, kostete Gas 63 Cent und Super 1,26€, Diesel 1,15€. Jetzt kostet Gas im Bundesdurchschnitt 68 Cent. Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich glaube, von 5 Cent Preissteigerung in 1 1/2 Jahren träumt mancher Dieselfahrer nachts.

Also, ja, Gas wird auch teurer, was ein Wunder, aber die Teuerungsrate ist fast lächerlich im Vergleich zum Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Aliens



Zitat:

Original geschrieben von paulepeng


Es ist einfach so, das die Dieselfahrer einfach nicht einsehen wollen das es sich nicht mehr lohnt nen Diesel zu kaufen.
Das einzige wo man bei nem Diesel noch spart ist der etwas geringere Verbrauch.
Der Diesel ist:

1. in der Anschaffung teurer

2. in den Steuern teurer

3. wesentlich reparaturanfälliger

Hei es geht wieder los! 😮
Was soll das heißen? wir wollen nicht ansehen... Es tut mir leid das ihr (Benzin Fahrer) nicht ansehen wollen das Diesel fahrer IMMER noch zu recht kommen, und zufrieden sind! 😉 Obwohl preise !!! 😕
Ich kann mir einfach nicht leisten wenn ich in urlaub fahre für Benzin 700 bis 1000 euro für benzin zu bezahlen. Dann kann ich genau so hin fliegen, und dort eine auto mieten. kostet das gleiche. Letztes jahr habe ich für weg hin und zurück 200 euro bezahlt. Weil gibt immer möglichkeit diesel etwas billiger zu kaufen, von LKW-Fahrer ZB.
heute Diesel kostet 1,51. und ich tanke für 1,20 und das ist hier in Deutschland! genau gesagt in Lüxemburg.
Jedem das seine. Wenn ich spazieren fahre dan habe ich keine angst aufs Pedal zu treten, Weil bei Vollgas schluckt er Maximum 9liter und nicht 14! Unterschied? Das macht Spaß! 😉
Steuer unterschied? Was sind das für Argumente??? Wesentlich Reparaturanfälliger?
Diese Themen wurde schon SO VIEL mal besprochen, und immer wieder kommt jemand und fängt von vorne an.
Ihr könnt sagen und meinen was ihr wollt. Ich komme (NOCH) zu recht mit mein diesel.
MFG
Alex

Bei nem 530d 9 Liter bei Vollgas !!!
Jetzt hast du dich aber selber angelogen !!!!

Ich bin letztes Jahr mit meinem 540er an den Gardasee gefahren und wenn ich in den Urlaub fahre bin ich auch sinniger unterwegs, dabei schluckt auch dieser Wagen auf der Bahn 10 Liter. Der Unterschied ist, wenn ich bei 180 nochmal Gas gebe habe ich Spass aber mit nem 530d ebend nicht mehr (530d Fahrer werden nun was anderes behaupten) aber ich bin selber schon häufig in solch einem 5er mitgefahren und mich kann der Wagen nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Genauso geht es warscheinlich einem M5 Fahrer gegenüber dem 540er !!!

Zitat:

Original geschrieben von paulepeng



Zitat:

Original geschrieben von Aliens


Bei nem 530d 9 Liter bei Vollgas !!!
Jetzt hast du dich aber selber angelogen !!!!

Ich bin letztes Jahr mit meinem 540er an den Gardasee gefahren und wenn ich in den Urlaub fahre bin ich auch sinniger unterwegs, dabei schluckt auch dieser Wagen auf der Bahn 10 Liter. Der Unterschied ist, wenn ich bei 180 nochmal Gas gebe habe ich Spass aber mit nem 530d ebend nicht mehr (530d Fahrer werden nun was anderes behaupten) aber ich bin selber schon häufig in solch einem 5er mitgefahren und mich kann der Wagen nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Genauso geht es warscheinlich einem M5 Fahrer gegenüber dem 540er !!!

Wahrscheinlich,
Hab noch nie über 9,3liter anzeige gehabt. obwohl ich oft kikdown drücke.
Wieso soll ich lügen? Es ist mir Wurst was du über diesel denkst.
Wollte nur damit sagen lasst diese Argumente wie Turbo kaput u.s.w. im Eimer liegen.
Und (ab 180kmh Spaß haben)??? 2 Minuten lang, Wieleicht wenn auf rücksitz 16 jährige Mädels sitzen, O Ja! kannst du mit 250Kmh Sie beeindrucken.
Meine 4 jährige Tochter interessiert es nicht. Die zu 80% immer dabei ist.
Und wenn ich so weit bin allein für mich Fahrzeug zu kaufen (zum Spaß) und nicht als Fahmilien wagen, Dann hole ich mir bestimmt kein 3 oder 4,4 liter motor.
Grüß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von hemkekay

Zitat:

Hey,
Bei dieser LL empfehle ich einen Audi.

kannst du das begründen? einen teuer verpackten VW? damit er ständig für ein paar hundert euros wenn nicht bis zu 1000eur den zahnriemen wechslen kann? die sind vielleicht beim kauf billiger das ist aber schon alles....da platzt ja einem das trommelfell so "wenig" nageln die dinger 😁 und dann sind sie noch "front-kratzer"

zum thema:

das budget von 8000eur ist recht wenig, die anderen haben in der hinsicht recht wenn die sagen dass auf dich dann etliche reparaturen zu kommen....für das geld hat das auto meist schon über 200tsd km und bei deiner laufleistung im jahr würden mit großer wahrscheinlichkeit vermehrt reparaturen anfallen. egal ob diesel oder benziner, beide haben verschleissteile....

zum diesel:

als ich vor der entscheidung stand diesel oder benziner hab ich mich auch im forum erkundigt. bin jahr schon jahrelang hier bei MT, ich hab neben dem E39 nen E36 328i coupe und kann sagen dass die benziner echt top sind, aber wie bei jedem auto gibts teile die halt regelmäßig gewechselt werden müssen....und vom verbrauch kann der 328er oder auch der 528er ohne LPG bei GLEICHER FAHRWEISE vom verbrauch her nicht mit nem diesel mithalten, auf der AB auch nicht!

ich hab hier dann im forum gestöbert....bezüglich 530d, dann kamen die typischen, ja fast vorurteile wie "turbo, injektoren railpumpe..." sofort kamen mir bedenken auf ist ja klar, aber bitte hier wird keiner ein thema eröffnen "Mein 530d läuft problemlos" das könnt man ja als spammen/nutzlos auffassen es geht doch meistens um problemlösungen jeder art. montagsautos gibts immer, der kann dann auch nur 50tkm auf der uhr haben und mehr probs aufweisen wie einer mit 250tsd

also wollt ich erstmal von nem 530d nichts wissen, ne freundin die beim autohaus arbeitet hat mich dann noch überredet den mal zu probieren..kostet ja nix. so auch geschehen...ich war positiv überrascht von dem wagen....
bei dem preis den ich bezahlt hab hätte ich gleich die anfälligen sachen (turbo...usw.) tauschen können ohne den wagen teuer bezahlt zu haben...also lohnte sich das alle mal.

ich hab mit dem wagen nun ca.35.000km gemacht und bin von der zuverlässigkeit des wagens überzeugt.
verschleissteile mussten natürlich her:

bremsbeläge VA+HA (hab nen steptronic daher auch schnellerer verschleiss)

1x spurstange

2x pendelstützen VA

2x pendelstützen HA (1x ausgeschlagen aber gleich beide getauscht)

1x zugstrebe VA links

und luftfilter, ÖLABSCHEIDER,innenraumfilter,ölfilter und natürlich ÖL

muss dazu sagen dass ich die sachen zum teil selber getuascht hab bzw. mit hilfe meines cousin der mechaniker ist von da an fallen/fielen nur ersatzteilkosten zu meinen lasten.
und die angeführten teile an der VA sind ja bekanntlich ne krankheit des 5ers 😉

weiters ist mein bester freund selbstständig, da er ne transportfirma hat kann ich diesel über seine FA tanken...die steuer zahl ich ihm nicht...also in meinem fall tanke ich 20% billiger als an der tanke angeschrieben, das lohnt sich ja auch.

ich würd aber darauf achten dass das auto gut gepflegt wurde, meiner war servicegepflegt und erstbesitz und ich konnte mit dem besitzer reden...hab erfahren was getauscht wurde usw. das find ich sehr wichtig....wenn der wagen nicht gepflegt wurde dann kann es durchaus sein dass er mit unter 100tsd km viel zugesetzter ist als einer mit ev. 200tsd km

ich fahre das auto nicht wie ein rentner, sobald er warmgefahren ist (gilt für diesel und benziner) wird zügig gefahren, ich liebe kickdowns und ich fahr ihn auch bei jeder möglichkeit voll aus...und ich liebe schnelle kurvenfahrten auf landstrassen da sieht man was das M-sportfahrwerk II drauf hat 😉

mein motor macht keine macken und auch sonst nichts was mit dem motor zu tun hat, ich habe auch keinen ölverbrauch seit dem tausch des ölabscheiders...kostenpunkt 21eur. der war verstopft und ich hatte echt nen ölverbrauch.

was mir hier nicht gefällt ist diese verallgemeinerung beim diesel. laut einigen hier ist es zu einem fixen zeitpunkt vorprogrammiert was gar nicht stimmt. wenns blöd her geht hat man nen turboschaden mit 15tsd km....und andereseits sind auch höhere laufleistungen drinnen....es gab doch mal einen hier der was von 300tsd oder 400tsd berichtet hat ehe der erste turbo zerschossen ist (war ein taxi wenn ich mich recht erinnere)....der zweite dann ist ihm in kurzer zeit nach dem einbau um die ohren geflogen was auch meine aussage bestätigt....wenn man pech hat dann hat man pech 😁 genauso könnte man aus welchen gründen auch immer nen motorschaden beim benziner haben, wenn man pech hat, räume jedoch ein dass es wahrscheinlicher ist nen turboschaden zu haben als bei nem benziner nen motorschaden bei gerechter behandlung beider motoren.

auf jedenfall hab ich den kauf nie bereut, bin voll zufireden technisch als auch optisch 😁 pixx gibts ja in meiner signatur

sooo ich glaub ich hab mehr als genug geschrieben 😉 hoffe da nicht allzu "fehler" im text zu haben hehehe

PS: kauf dir keinen front-kratzer und schon gar nicht diese teuer verpackten VWs 😉

mfg

Aso bei dem Dieselpreis werde ich meinen Selbstzünder-Touring auch verkaufen.
Für was soll ich mir noch den Traktorsound und die Strafsteuer antun, wenn es sich nicht mehr rechnet.
Halte schon nach Facelift 540er ausschau, den lasse ich dann auf LPG umrüsten bzw. nachrüsten🙂

Zitat:

Original geschrieben von 4998


Aso bei dem Dieselpreis werde ich meinen Selbstzünder-Touring auch verkaufen.
Für was soll ich mir noch den Traktorsound und die Strafsteuer antun, wenn es sich nicht mehr rechnet.
Halte schon nach Facelift 540er ausschau, den lasse ich dann auf LPG umrüsten bzw. nachrüsten🙂

.......na endlich mal jemand der es kapiert hat !!!

Ich habe es gerade wieder im Radio gehört das Diesel wieder rückläufig ist und sich für den Normalo nicht mehr lohnt !!!
Mich kotzt das Gelaber von den Treckerfahrern immer wieder an die meinen das ihre Autos solch Sparmobile sind.
Die bekommen jeden Tag immer mehr eins von unserem Staat vors Knie getreten und merken es nicht !!!

Mein Bruder hat nen ML270 CDI und der ist nun vier Jahre alt aber jetzt sagt er sich auch " die Zeit des Treckerfahrens ist vorbei denn ich möchte mal wieder Spass haben"

Ich persönlich brauche kein 540i um von A nach B zu kommen aber ich fahre gerne Auto und möchte dabei einwenig Spass haben !!!

Zitat:

Original geschrieben von paulepeng



Zitat:

Original geschrieben von 4998


Aso bei dem Dieselpreis werde ich meinen Selbstzünder-Touring auch verkaufen.
Für was soll ich mir noch den Traktorsound und die Strafsteuer antun, wenn es sich nicht mehr rechnet.
Halte schon nach Facelift 540er ausschau, den lasse ich dann auf LPG umrüsten bzw. nachrüsten🙂
.......na endlich mal jemand der es kapiert hat !!!

Ich habe es gerade wieder im Radio gehört das Diesel wieder rückläufig ist und sich für den Normalo nicht mehr lohnt !!!
Mich kotzt das Gelaber von den Treckerfahrern immer wieder an die meinen das ihre Autos solch Sparmobile sind.

warum wirst du eigentlich gleich so beleidigend, wenn hier jeder mit solchen Ausfälligkeiten um sich werfen würde, wäre keine vernünftige Diskussion mehr möglich, reiß dich also bitte ein wenig zusammen!

ich habe meine Fahrzeuge immer drei Jahre, wie willst du denn z.B. beim Einser BMW, mit LPG günstiger sein, als mit Diesel?
das rechne mir doch bitte mal vor....
auch wenn du es vielleicht nicht glauben magst, man kann auch mit einem Diesel sehr viel Spaß haben...

Also ich hatte einen 330i und der war nicht unter 12 Liter im Schnitt zu bewegen wenn man ein bisschen Spaß haben wollte und nicht mit 100 km/h auf der BAB...
Ich hatte auch mal einen 530d für 3 Wochen und wenn ich den so bewegt hab wie meinen 330i dann hat der im Schnitt 7 Liter gebraucht.

Also ich bin der Meinung ein 530i ist bei normaler Fahrweise nicht unter 11-12 Liter zu bewegen...
Und ein 540i sicher nicht unter 14 Litern.

Klar, bei schleichender Fahrweise sind bestimmt 10 Liter bei beiden drin, aber nicht weniger.

Ich komm auf Dingolfing und bei uns werden die 5er gebaut und alle aus dem Werk können das bestätigen.
Der 530d hat einen sehr hohen Verbauchsvorteil!

Udn fahr mal eine M-Klasse als Benziner....da geht ja unter 15 Liter gar nichts. Und da bis du noch nicht mal schnell unterwegs.
Bei flotter Fahrweise werden das gut und gern 20 Liter im Schnitt.
Der X5 3.0d lag bei flotter Fahrweise bei ca. 11 Liter im Schnitt und als Benziner bei gleicher Fahrweise bei 20 Litern...

Also wenn einer etwas mehr im Jahr fährt lohnt sich meiner Meinung nach der Diesel immer noch!
Und das mit dem höheren und öfteren Reperaturen ist kein Argument, denn man kann mit jedem Auto Pech haben!

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Also ich hatte einen 330i und der war nicht unter 12 Liter im Schnitt zu bewegen wenn man ein bisschen Spaß haben wollte und nicht mit 100 km/h auf der BAB...
Ich hatte auch mal einen 530d für 3 Wochen und wenn ich den so bewegt hab wie meinen 330i dann hat der im Schnitt 7 Liter gebraucht.

Also ich bin der Meinung ein 530i ist bei normaler Fahrweise nicht unter 11-12 Liter zu bewegen...
Und ein 540i sicher nicht unter 14 Litern.

Klar, bei schleichender Fahrweise sind bestimmt 10 Liter bei beiden drin, aber nicht weniger.

Ich komm auf Dingolfing und bei uns werden die 5er gebaut und alle aus dem Werk können das bestätigen.
Der 530d hat einen sehr hohen Verbauchsvorteil!

Udn fahr mal eine M-Klasse als Benziner....da geht ja unter 15 Liter gar nichts. Und da bis du noch nicht mal schnell unterwegs.
Bei flotter Fahrweise werden das gut und gern 20 Liter im Schnitt.
Der X5 3.0d lag bei flotter Fahrweise bei ca. 11 Liter im Schnitt und als Benziner bei gleicher Fahrweise bei 20 Litern...

Also wenn einer etwas mehr im Jahr fährt lohnt sich meiner Meinung nach der Diesel immer noch!
Und das mit dem höheren und öfteren Reperaturen ist kein Argument, denn man kann mit jedem Auto Pech haben!

Kollege, ich habe ein Schaltgetriebe und einen Durchschnittsverbrauch von 11,6 Litern und ein Automatik schluckt so ca 1 bis 1,5 Liter mehr. Auf der Autobahn bei ca 140 schluckt der nun auch mal nicht mehr als 10 bis allerhöchstens 11 Liter. Du kannst den 540er natürlich auch auf 17 Liter bekommen !!! Wartet noch ca 2 Jahre ab dann redet ihr anders weil auch dann wieder ne andere Umweltnorm kommt. Ich bin natürlich davon überzeugt das es den Gasfahrern irgendwann auch an den Kragen geht. Wir werden irgendwann alle gleich viel gemolken, egal ob Benzin,Gas oder Dieselfahrer !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen