Fahrdynamischer Sitz
In den Kurven pumpt sich der seitlichere Rand der Rücklehne auf und bietet mehr seitlichen Halt. Soweit die Theorie.
In der Praxis funktioniert das in Rechtskurven, in Linkskurven passiert nichts. Das gilt für beide vorderen Sitze.
Auf der Suche nach Sicherungen habe ich vier herausgefunden, die alle in Ordnung sind.
In den Einstellungen auf dem Bildschirm kann man die Funktion nur insgesamt einstellen, aber nicht für Rechts- und Links-Kurven getrennt.
Man könnte meinen, dass ein Druckschlauch verklemmt oder locker ist, aber warum bei beiden Sitzen und nur bei Linkskurven?
Wo soll ich anfangen zu suchen?
18 Antworten
Fehlerspeicher auslesen und in der Diagnose einzeln ansteuern
Zitat:
@marienschatten schrieb am 6. Mai 2017 um 10:20:51 Uhr:
Die Fehlerdiagnose zeigt nichts an.
du must das schon mit der SD machen, die anderen können das nicht.
und wie oben schon steht Ansteuerung.
"SD" sagt mir nichts. In der Mercedes Werkstatt wurde der Diagnosestecker abgeschlossen und die Fehler ausgelesen. Ist das "SD"?
Ähnliche Themen
Wen du in der NL warst sollten sie auch die SD haben, SD = Xentry.
aber es wird kein Fehler angezeigt, weil man das nur über Ansteuerung Prüfen kann.
siehe Bild
Zitat:
@marienschatten schrieb am 6. Mai 2017 um 11:27:28 Uhr:
damit sie eine "Ansteuerung" durchführen?
Wenn du nur gesagt hast, den Fehlerspeicher auslesen, kann man der NL keinen Vorwurf machen.
Die machen nur was du Bestellt hast.
Spreche sie direkt auf deine wünsche an, das Bild hilft auch weiter.
Oder such dir einen aus diesem Forum mit SD, benutze Google: wer codiert wo
Vielen Dank für die Tipps!
Ich werde mit dem Meister sprechen.
Nur befürchte ich, dass diese Diagnose mit Ansteuerung nichts an dem Fehler ändert. Zeigt diese Ansteuerung die genaue Ursache für die Störung an?
Aber irgendwo musst du ja anfangen.
Und von hier aus kann man auch nur Ferndiagnosen stellen.
Da der 216 wie der 221 ist gibt es viele Ursachen.
Beim 221 verlieren gerne einige Steuergeräte ihre Einstellungen, die NL tausch sie leider einfach aus.
Such dir einen Codiere aus der liste, der kann dir wahrscheinlich am besten weiter helfen.
Wenn du sie (beide Kissen) manuell aufpumpen kannst dann liegt das nicht an der Luft. Dann wird der Fehler eher an der Steuerung liegen. Entweder das Steuergerät oder der Teil wo das Signal für Links und rechts Kurven herkommt.
Zitat:
@marienschatten schrieb am 6. Mai 2017 um 11:27:28 Uhr:
Was muss den Leuten in der Werkstatt sagen, damit sie eine "Ansteuerung" durchführen?
Meiner Meinung nach wäre man in der falschen Werkstatt, wenn die das nicht wüssten.
Fehlerspeicher auslesen
Danach Sitzkissen (besser gesagt die betr. Ventile über das Steuergerät) einzeln ansteuern und prüfen ob die Kissen aufblasen und wieder ablassen.
Ich bin mir jetzt nicht sicher in welchem Steuergerät das genau ist - das sollte der Freundliche aber wissen.
Könnte SAM hinten sein (aber egal - weiß der da ohnehin)
Viel Erfolg
Mal ganz dumm gefragt... was passiert, wenn du einfach mal über Nacht die Batterie abklemmst? Klingt vielleicht blöd, aber man wundert sich immer wieder, was für Problem das behebt...
LG