Fahrdynamik wie Lotus Elise aber mehr Platz

Hallo liebe Forumsmitglieder

vielleicht könnt ihr mir ja eine Inspiration geben, ich suche ein neues Auto, bin aber noch bei einer Grobauswahl der in Frage kommenden Modelle.

Ich wünsche mir ein sehr dynamisches Auto mit Hinterradantrieb im Stil von Lotus Elise, aber mit 4 Plätzen und mehr Platz...

370Z wäre ein Kandidat, hat aber leider nur 2 Plätze...

Weitere Modellvorschläge?

47 Antworten

Ja ich hab mir auch schon überlegt mir noch einen Lotus Elise Clubracer zu holen, aber für die 35'000 Euro bekomm ich auch einen geilen TTS, denn ich das ganze Jahr durch nutzen kann...

Der Clubracer könnte allerdings eben zum Klassiker werden, da Lotus ja gerade ihre ganze Philosophie über den Haufen wirft um (überteuerte) Mainstream Sportwagen zu bauen...

Ich glaube wirklich vergleichbar mit der Elise ist nur ein Speedster, einfach weil der sehr ähnlich ist. Aber mehr Platz hast du da auch nicht.
Ich weiß ja nicht wie du so fährst mit dem Auto. Und ich möchte mir auch kein Urteil über deine Fahrkünste zumuten, aber ich glaube kaum, dass man als Normalmensch auf normalen Straßen an die Möglichkeiten der Elise herankommt. Zumal auf ausgewogenen Strecken mit normalem Geradeaus-Anteil andere, schwerere Autos, wie etwa ein EVO oder M3 oder Boxster S ihre Leistung ausspielen können. Also glaube ich schon, dass du mit so einer schweren Alternative genauso viel Spaß haben könntest?

Ich stimme dir absolut zu. Besonders in Kurven ist die Elise unschlagbar.

Aber, die Elise ist ein Sommerfahrzeug und im Winter nicht zu gebrauchen. Sprich du brauchst einen Zweitwagen, welcher wieder Geld im Unterhalt verschlingt.

Und die Elise ist halt im Anschaffungspreis relativ teuer, für einen neuen Club Racer oder eine 2003 Elise S zahl ich immer noch 25 - 30k Euro. Für 35k bekomm ich aber einen Audi TTS...

Daher ist es schon eine Vernunftsfrage...

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Zumal auf ausgewogenen Strecken mit normalem Geradeaus-Anteil andere, schwerere Autos, wie etwa ein EVO oder M3 oder Boxster S ihre Leistung ausspielen können. Also glaube ich schon, dass du mit so einer schweren Alternative genauso viel Spaß haben könntest?

Ich schätze, das läuft darauf hinaus, wie man "Fahrspaß" definiert.

Der eine steht auf brachiale Beschleunigung, der andere auf einen kernigen Motorsound und dem dritten ist nur die Rundenzeit wichtig...

Wenn's um gute Fahrleistungen, einen traumhaften Motor (dreht bis 9000) und ein bisschen Restkomfort bei akzeptablem Anschaffungspreis (und dafür recht hoher Versicherungseinstufung) geht, käme vielleicht wirklich der Honda S2000 in Frage. Den gibt's allerdings nicht mehr als Neuwagen.

Gruß
Ralle

Ähnliche Themen

Genau so ist es. Andere Leute haben Spaß daran, beim Verbrauch sich eine 5 vorm Komma hin zu zaubern. 😉

Den S2000 finde ich auch super. Aber mehr Platz bzw. praktischen Nutzen bietet der auch nicht. Und irgendwie kann ich mir bei einer 2l maschine mit 265PS (oder wieviel hat der) ohne jegliche Aufladung, nur mit Drehzahl, nicht vorstellen, dass die so ewig lange problemlos hält.

Edit: Es liegt nun also am TE, sein Gefühl von Fahrspaß eindeutig zu definieren. Dann finden wir die eierlegende Wollmilchsau. xD

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Den S2000 finde ich auch super. Aber mehr Platz bzw. praktischen Nutzen bietet der auch nicht. Und irgendwie kann ich mir bei einer 2l maschine mit 265PS (oder wieviel hat der) ohne jegliche Aufladung, nur mit Drehzahl, nicht vorstellen, dass die so ewig lange problemlos hält.

Mit der Haltbarkeit gibt es da keine Probleme soweit ich weiß 😉

Wenn Honda eines kann dann sind es Hochdrehzahlsauger 🙂 Man muss die Charakteristik aber mögen 😉

Ist nix für Turbobums und Drehmomentverwöhnte Dieselfahrer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Und irgendwie kann ich mir bei einer 2l maschine mit 265PS (oder wieviel hat der) ohne jegliche Aufladung, nur mit Drehzahl, nicht vorstellen, dass die so ewig lange problemlos hält.

Mein Civic Type R hat jetzt 220.000km auf der Uhr und bisher keine Probleme mit dem Motor - und der wird auch regelmäßig auf 8.000 gedreht. Überhaupt ist mir eigentlich kein Fall bekannt, wo ein Honda Hochdrehzahlmotor vorzeitig den Geist aufgegeben hätte - außer einem, und bei dem war das falsche Öl an Bord (und davon auch noch zu wenig).

Im gleichen Intervall habe ich übrigens von unzähligen VW-TFSI-Motoren gehört, die plötzlich abgeraucht sind.

Gutgut, sind zwar nur 200 PS aus 2L (und nicht 240 wie beim S2000), aber Angst haben braucht man da glaube ich nicht. Vernünftige Pflege vorausgesetzt (warmfahren, regelmäßige Ölwechsel, anständiges Öl nehmen), halten Hondamotoren ewig - länger zumindest als der Rest der Autos. Auch da weiß ich, wovon ich rede 😉 😁

Gruß
Ralle

Na dann ist ja ok. Sollte auch nicht so rüber kommen, als würde ich grad Honda Motoren des schnellen Ablebens verdächtige. 😉 Mit so um die 20k€ liegt der S2000 auch locker im Budget. Bietet aber immernoch nicht mehr Platz, als die Elise.

Also wenn ich mal eben so 35k€ zur Verfügung hätte, und mal meine Definition von Fahrspaß zugrunde lege, wäre der e46 M3 wohl mein erster Kandidat. Ich mein das Budget ermöglicht ja schon so einiges. 😉

Das ist richtig, aber eben ich möchte auch langfristig investieren (nein der Wert soll nicht steigen) also ein möglichst neues Auto (max. 1. Hand und 2 Jahre alt) kaufen, damit ich möglichst lange "ruhe" im Sinne von Teile ersetzen habe.

Die Frage ist eigentlich nur 2. Wagen zum Abarth (Elise) oder so ein Mittelding wie TTS oder Golf R.

Selbst ich handhabe dies bei meinem MX-5 so.. zum rumgurken zur Arbneit usw ne alte Möhre und sonst der MX-5.. was speicht dagegen.. ?

Ich muss Schweinesohn 100% Recht geben. Wenn ich eines gelernt habe, dann, daß man nie Kompromisse machen sollte. Eine Elise fährt man zwar tatsächlich nicht ganzjährig, aber für 9 Monate Fun total bin ich sehr gern bereit, drei Monate lang mit einem abgewrackten Lupo oder der Straßenbahn zu fahren. Das ist es mir wert.
Zum Thema Kosten: Meine Elise kostet mich etwa gleichviel Unterhalt wie mein inzwischen zweieinhalb Jahre alter Touran. Voraussetzung ist allerdings, dass man sich selbstverschuldete Kollisionen erspart, da eine Elise keine Stoßstangen hat. Verschleißteile gibt es überall im Zubehörhandel, da Lotus überwiedend Großserienteile einsetzt. Beispiel: Ein Blinkerhebel mit Schaltereinheit kostet etwa 15 €. Er ist halt von Opel. Andere Teile sind von Peugeot, Honda, Toyota oder Rover. Nur Lotusspezifische Teile, wie Karosserie- oder Fahrwerksteile, reißen manchmal kleine Löcher ins Portemonnaie. Ein Auto wie einen Lotus darf man aufgrund seines Exotenstatus natürlich nicht mit anderen Fahrzeugen vergleichen. Vielfach ist der Wertverlust bei Gebrauchten gleich Null, selbst nach vielen Jahren. Mit etwas Geduld findet sich immer ein Liebhaberfahrzeug mit wenig Kilometern. Meines hatte nach neun Jahren in erster Hand erst nachweisbare 21.000km auf der Uhr. Man muss keineswegs neu kaufen, weil schöne Wagen oft sehr gut gepflegt und gewartet werden. Ich fahre deutlich mehr als der Vorbesitzer, pflege aber auch entsprechend. Liebhaberfahrzeug kommt eben von lieb haben. Selbst, wenn man dafür über eine stellenweise dürftige Verarbeitng hinwegsehen muss. Einen VW, BMW, Audi, Honda oder Nissan dermaßen zu "lieb zu haben", wäre für mich völlig undenkbar.

PS: Oben hatte jemand den Opel Speedster erwähnt. - Der wurde auch von Lotus gebaut und ist zwischen Elise S1 und S2 anzusiedeln. - Mit anderer Optik natürlich. Billiger ist er aber nicht. Vor allem nicht in der Versicherung. Auch Tesla Roadster, Hennessy Venom und ein Paar weitere Sportwagen basieren auf Lotus. Die Basis ist äußerst bewährt und sehr ausgereift.

Zitat:

Original geschrieben von HDRabarth


Hallo liebe Forumsmitglieder

vielleicht könnt ihr mir ja eine Inspiration geben, ich suche ein neues Auto, bin aber noch bei einer Grobauswahl der in Frage kommenden Modelle.

Ich wünsche mir ein sehr dynamisches Auto mit Hinterradantrieb im Stil von Lotus Elise, aber mit 4 Plätzen und mehr Platz...

370Z wäre ein Kandidat, hat aber leider nur 2 Plätze...

Weitere Modellvorschläge?

Gebrauchter Nissan GT-R mit 485 PS.

Geht mindestens so schnell durch Kurven aller Art wie eine Elise, macht mehr her (sehr wichtiges Kriterium!!) als ein Mini, ist nicht so 0815 wie ein Golf, ist mindestens so aggressive looking wie ein Audi TT-S mit LED-Bling-Bling (auch sehr wichtiges Kriterium!!), man kommt auch im tiefsten Winter jeden Hang hoch (Winterreifen vorausgesetzt) und das Ding hat zu allem Überfluss auch noch 4 Sitzplätze (ungefähr wie im TT) und einen brauchbaren Kofferraum.

Und jetzt gute Nacht!

P.S. Honda S2000 finde ich auch klasse.
Schon jetzt ein Klassiker.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von HDRabarth


Hallo liebe Forumsmitglieder

vielleicht könnt ihr mir ja eine Inspiration geben, ich suche ein neues Auto, bin aber noch bei einer Grobauswahl der in Frage kommenden Modelle.

Ich wünsche mir ein sehr dynamisches Auto mit Hinterradantrieb im Stil von Lotus Elise, aber mit 4 Plätzen und mehr Platz...

370Z wäre ein Kandidat, hat aber leider nur 2 Plätze...

Weitere Modellvorschläge?

Gebrauchter Nissan GT-R mit 485 PS.

Geht mindestens so schnell durch Kurven aller Art wie eine Elise, macht mehr her (sehr wichtiges Kriterium!!) als ein Mini, ist nicht so 0815 wie ein Golf, ist mindestens so aggressive looking wie ein Audi TT-S mit LED-Bling-Bling (auch sehr wichtiges Kriterium!!), man kommt auch im tiefsten Winter jeden Hang hoch (Winterreifen vorausgesetzt) und das Ding hat zu allem Überfluss auch noch 4 Sitzplätze (ungefähr wie im TT) und einen brauchbaren Kofferraum.

Und jetzt gute Nacht!

Und liegt ma eben locker 25.000€ über Budget. 😉

... und war nicht so ernst gemeint 😉

Ist das Thread noch aktuell?

Mir fällt nur einer ein der zu dir passt, liegt aber leider knapp 10k über deinem Budget(naja ich hab einen rechtslenker für 39k gefunden).

Lotus Evora 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen