Fahrdynamik-Unterschied normale 19" Felgen und 19" R-Line-Felgen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

gibt es denn Erfahrungen zum fahrdynamischen Unterschied zwischen den "normalen" 19 Zoll Felgen (Victoria Falls, Auckland) und den 19" Sebring Felgen des R-Line?

Die R-Line-Felge ist immerhin um 1,5 Zoll breiter. (7J zu 8,5J)
Auch der Reifen ist 2 cm breiter.
Ich schätze, dass ein Rad also um die 3 kg schwerer sein könnte.
255er Reifen auf einer 8,5J Felge an der Vorderachse finde ich schon relativ groß.

Ich weiß aus eigener Erfahrungen (anderes Auto), dass man den Unterschied zwischen einer leichten und einer schweren Felge gleicher Größe durchaus bemerkt (Stichwort ungefederte Massen).

Hat jemand Erfahrungen oder weiß sogar die Gewichte?

Ich bin gestern einen Tiguan mit 18" Nizza-Felgen probegefahren und fand diesen wirklich toll.
Ich habe kein Sportfahrwerk vermisst, die Dynamik war sehr angenehm. Beschleunigung war auch in Ordnung (150 PS Diesel, bei mir käme aber nur der 180 PS Benziner in Frage).
Aber ich habe bedenken, dass die R-Line-Felgen diese positive "Leichtfüßigkeit" verschlechtern.
19" Felgen möchte ich dann aber trotzdem haben, ist nur die Frage mit oder ohne R-Line.

Danke

Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 27. August 2016 um 12:20:35 Uhr:


Warum sollten 19" R-Line Felgen schwerer sein als andere 19" Alu Felgen?

Weil breitere und damit schwere Reifen montiert sind und die Felge aufgrund der 3,8 cm mehr an Breite ebenfalls mehr Masse mitbringt. Deswegen.

Zitat:

@chevie schrieb am 27. August 2016:


Außerdem, ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an Feinheiten im Handling erinnern die ich empfand als ich das Auto vor rund 3 Monaten mal für die Probefahrt hatte.

Dann schreib doch einfach nichts, wenn Du zur Beantwortung der Frage nichts betragen kannst, außer den TE zu kritisieren.

Gruß
RSLiner

17 weitere Antworten
17 Antworten

Danke für die Antworten.

@chevie
Du bist mit den Fahrleistungen des 180 PS TSI in Verbindung mit den R-Line-Felgen zufrieden?

MfG Felix

@FelixSYTD - Ja, ich bin mit den Fahrleistungen zufrieden. Es fährt sich ausgesprochen gut und läuft, trotz der breiten Reifen, z.Bsp. Straßenbahnschienen nicht nach. Auch die Spurrillen auf der Autobahn lassen ihn relativ kalt. Wo man die breiten Reifen dann doch als störend empfindet ist wenn man beim rangieren danach etwas flotter beschleunigt wenn die Räder eingeschlagen sind und noch nicht gerade stehen. Ob nun beim starken Beschleunigen die Reifen/Felgenkombi hinderlich ist kann ich nicht sagen weil er zum einen noch "Welpenschutz" hat und mir zum anderen auch der Vergleich zu schmaleren Reifen fehlt. Ich werds mal testen wenn ich die 235er Winterreifen drauf machen lasse.

@chevie
Also ich fahre beim Golf 19" im Sommer und 16" im Winter. Reifenabmessungen sonst identisch. Die Beobachtung, dass man im Winter spritziger und ökonomischer unterwegs ist kann ich bestätigen. Ich bin gespannt wie sich das Auto so fährt (Schalter + Suzuka). Probe fahren konnten wir DSG und 235er/18" Felgen (150PS TDI).

Deine Antwort
Ähnliche Themen