Fahrdynamik GLC 250 Benzin und GLC 220d vs Tiguan 184PS Diesel

Mercedes GLC X253

Hallo Leute,

ich komme wohl nicht um eine Probefahrt herum. Allerdings ist mein C200K S204 Handschalter mir viel zu lahm und ich suche einen Wagen mit mehr Kraft.

Leider gibt es im Tiguan "nur" einen 184PS Diesel welcher nur 380nm/1.750 - 3.250 anbietet.

Wie ist das im Vergleich zum GLC? Reicht der kleine Tiguan Motor?

GLC220d 400 Nm bei 1400–2800/min
GLC250d 500 Nm bei 1600–1800/min
GLC250 Benziner 350 Nm bei 1200–4000/min

Wie kräftig ist der "kleine" GLC250 Benziner und vor allem wie "durstig"? Ich Fahre eigentlich <12.000km pro Jahr, mag aber gewissen Fahrkomfort und Anzug haben.

Wegen Kurzstrecke <10km zur Arbeit etc. habe ich Sorge wegen Partikelfilter, SCR, etc.

Beste Antwort im Thema

Das VW Design ist meiner Meinung nach einfach nur langweilig

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:59:58 Uhr:


Der GLC220d hat im Vergleich zum GLC250d in der 'realen' Welt eine deutlich spürbare Durchzugsschwäche. Einmal etwa bei 80-110km/h (also typisches Landstrassen überholen) und dann nochmal jenseits von 160km/h. Ich bin beide sehr ausführlich mehrere Tage gefahren und habe dann den GLC250d bestellt. Eigentlich war ich überrascht den auf dem Papier hat der GLC220d einen deutlich grösseres Drehzahlbereich mit optimalem Drehmoment als der GLC250d. Aber Papier ist halt nicht alles.

Kenne den Vergleich nicht, könnte im direkten aber stimmen. Aber von einer Durchzugsschwäche bei 80-100 km/h beim 220d zu sprechen geht aber doch an der Realität vorbei. Jenseits von 160 ist es mir egal, irgendwo muß der 250iger doch punkten. Und genau deshalb gibt es ihn.

Hier ein Link zu den Leistungsdiagrammen:
http://www.motor-talk.de/.../...250d-cdi-zum-220-cdi-t5448710.html?...

@WMH
Ich glaube Dir, dass Du den Vergleich nicht kennst. Ist ja auch meiner. Selbst erfahren bei jeweils mehrtägingen Probefahren und mehrfachem Wechsel.
Die beiden Leistungsdiagramme bestätigen mir mein Eindruck und die Entscheidung den GLC250d zu bestellen.

@lex-golf & WMH

Vielleicht redet Ihr auch aneinander vorbei - der eine vom GLC und der andere vom GLK.
Denn ehrlich gesagt - der 250 GLK hat mich vs. dem 220 auch nicht ansatzweise überzeugt - im Gegenteil. Vielleicht hat ja MB beim GLC seine Hausaufgaben gemacht und es ist wirklich ein spürbarer Unterschied festzustellen.

gruss
Tiny

Ähnliche Themen

Bei weniger als 12TKM im Jahr und Freunde an Fahrspaß würde ich zum GLC250 Benziner greifen oder gar auf den GLC350e warten (GLC250 plus E-Motor).

ja 350e klingt gut - mal sehen ab wann es die ersten bezahlbaren jahreswagen gibt

Ich hatte den GLC 250 in dieser Woche für 2 Tage zur Testfahrt, und muss
sagen das der Motor im Zusammenspiel mit der 9 Gang Automatik mich vollends
überzeugt hat. Fahre zur Zeit den GLK 220 Diesel. Im Vergleich dazu ist
der Benziner viel komfortabler. Der Motor ist viel leiser, spritziger und beschleunigt
kraftvoll.
Der Verbauch lag bei ca. 10,5 l. Für mich absolut in Ordnung bei einer Leistung
von 211 PS. Das der Kraftstoffverbrauch höher ist als in den Prospekten angegeben
dürfte wohl mittlerweile jeder begriffen haben. Werde den GLC mit diesem Motor
bestellen. Schade das die Lieferzeit so arg lang ist.
Gruß benz_HB

Man kann einen Tiguan nicht mit einem GLC vergleichen, auch wenn die Motorleistung einen "ähnlichen" Wert hat. Das Gesamtpaket mit Fahrgefühl, Fahrwerk, Drehmoment, Automatikgetriebe, Austattungsambiente, Verarbeitung....sollte herangezogen werden, da fällt der Tiguan natürlich um 2 Klassen zurück. Der Tiguan ist natürlich deutlich günstiger als der GLC, aber für das was er bietet für meinen Geschmack deutlich zu teuer. Er kenne beide Autos mittlerweile sehr gut.

Zitat:

@Friend07 schrieb am 21. Mai 2016 um 21:02:54 Uhr:


Man kann einen Tiguan nicht mit einem GLC vergleichen, auch wenn die Motorleistung einen "ähnlichen" Wert hat. Das Gesamtpaket mit Fahrgefühl, Fahrwerk, Drehmoment, Automatikgetriebe, Austattungsambiente, Verarbeitung....sollte herangezogen werden, da fällt der Tiguan natürlich um 2 Klassen zurück. Der Tiguan ist natürlich deutlich günstiger als der GLC, aber für das was er bietet für meinen Geschmack deutlich zu teuer. Er kenne beide Autos mittlerweile sehr gut.

Soweit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Der neue Tiguan spielt eine Liga unter dem GLC, aber gefällt mir besser. Bin allerdings jemand, der dem GLK nachtrauert. Für mich ist der Tiguan II jedenfalls der legitime Nachfolger des GLK.

Das VW Design ist meiner Meinung nach einfach nur langweilig

Ja das VW Design ist leider Allerweltsdesign.
Fahrwerk und Qualität ist aber nur eine Nuance schlechter.
Der neue Tiguan hat jedoch Vorzüge, die dem GLK/GLC völlig fremd sind.

Da wären Variabilität, Laderaum, Platz innen und Sitzkomfort.
Ja die Sitze, da bin ich echt enttäuscht von meinem GLK, mein alter Tiguan, war hier wesentlich besser.
Ansonsten, wenn ich mal den Platz und Einstieg außen vor lasse, ist der GLK trotzdem besser.

Mein nächster wird wohl ein Tigaun werden, ich werde die Kraft des 6-Zylinder vermissen und auch das etwas bessere Fahrwerk des GLK.

Ach ja die Preise,
da ist der Tiguan nur noch rund 6-7000 günstiger. (etwa gleiche Ausstattung)
Das war vor einigen Jahren noch das doppelte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen