Fahrdynamik G31 530e vs 530d
Hallo zusammen,
da bei mir demnächst ein Fahrzeugwechsel ansteht, fange ich an meine Fühler auszustrecken.
Steuerlich ist ein Hybrid natürlich sehr interessant, entsprechend könnte es tatsächlich nach jahrzenten mal ein 4 Zylinder werden...
Da ich aktuell keinen 530e zum fahren bekommen mal die Frage an euch die vielleicht beide Fahrzeuge gefahren sind.
Laut Leistungsdaten hat der 530e ja sogar mehr PS als mein G31 530d, ok VMax ist nicht 250 sonder 235, ist zwar ärgerlich aber mal ganz ehrlich reicht es auch. Mein Reisetempo liegt zwischen 180 und 210 kmh, bei ca. 45-50 tkm im Jahr.
Meinde Bedenken liegen noch nicht einmal bei der Beschleunigung von 0 auf 100 sondern viel mehr zwischen 130 und 200, da wird der 530d die Nase vorne haben.
Wie dynamisch fährt sich denn der 530e? Macht das tatsächlich Spaß oder wird man bei jedem Kilomenter an seinen Steuergeiz erinnert?
Viele Grüße
LA
PS: der 545e wäre natürlich eine Alternaitive, allerdings benötige ich doch den Touring..
Bei uns in der Firma schlagen sie sich übrigends alle um die C-Klasse als Hybrid, weil Preisleistung wohl unschlagbar...
20 Antworten
...zum Thema Fahrdynamik, bezieht sich jedoch auf das Fahrwerk.
Wie sind die Erfahrungen beim 530e mit dem Serienfahrwerk? Ist dieses dynamisch genug oder sollte man Adaptiv wählen?
Generelle hätte ich gerne das M-Fw., ist jedoch nicht verfügbar.
Danke für Erfahrungswerte und Eindrücke...
Zitat:
@Klaus_0815 schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:01:10 Uhr:
ganz so extrem würde ich das gar nicht sehen, und je länger man darüber nachdenkt, er hat schon irgendwie recht:hatte viele Benziner, Diesel (2 x 530d) - die Diesel waren toll, vor allem im Durchzug, aber was mich immer gestört hat waren die Vibrationen / Geräusche, vor allem im Stand und bei langsamer Geschwindigkeit - da sind beim jetzigen Benziner schon Welten dazwischen - und der Hybrid war im Elektro-Modus noch mal eine ganz andere Welt...
Auch die Diesel haben Fortschritte gemacht, selbst die 2L Vierzylinder. Bei meinem hoerst du nur noch Abrollgeraeusche...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. Januar 2021 um 17:08:56 Uhr:
Auch die Diesel haben Fortschritte gemacht, selbst die 2L Vierzylinder. Bei meinem hoerst du nur noch Abrollgeraeusche...
das haben sie sicherlich - aber es ist wie gesagt noch mal eine ganz andere Nummer
Ich weiss noch wie ich nach 2 x 530d meinen 540i bekam - Wahnisnn wie ruhig der ist...
Nach 3 Jahren nervt er mich
Da man nur nch ABrollgeräusche hört halte ich für sehr übertrieben, ich merke sogar an der Ampel die Vibrationen im Lenkrad
Ok, Jammern auf hohem Niveau...
@MervZitat:
@Merv schrieb am 11. Januar 2021 um 16:44:04 Uhr:
...zum Thema Fahrdynamik, bezieht sich jedoch auf das Fahrwerk.Wie sind die Erfahrungen beim 530e mit dem Serienfahrwerk? Ist dieses dynamisch genug oder sollte man Adaptiv wählen?
Generelle hätte ich gerne das M-Fw., ist jedoch nicht verfügbar.
Danke für Erfahrungswerte und Eindrücke...
Dazu wirst Du x Meinungen bekommen. Hängt ja auch noch von der Bereifung ab.
Ich hab den e mit Serienfahrwerk und den 18 Zoll Serie der Luxury Line. Ich bin super happy damit. Dynamisch und doch komfortabel. Mir fehlt da nix.
Ähnliche Themen
Bei uns hier im Osten sind Durchschnittstempi um 150 regelmäßig kein Problem, gern auch über die komplette Tankfüllung. Bevorzuge den 530d PreLCI denn ich denke der e dürfte bei diesen Tempi noch mehr saufen und nicht so souverän durchziehen...
Zitat:
@Merv schrieb am 11. Januar 2021 um 16:44:04 Uhr:
...zum Thema Fahrdynamik, bezieht sich jedoch auf das Fahrwerk.Wie sind die Erfahrungen beim 530e mit dem Serienfahrwerk? Ist dieses dynamisch genug oder sollte man Adaptiv wählen?
Generelle hätte ich gerne das M-Fw., ist jedoch nicht verfügbar.
Danke für Erfahrungswerte und Eindrücke...
Da der Aufpreis mit M-Paket nicht so hoch ist habe ich das adaptive genommen.
Hätte auch gern M-FW genommen damit er nicht ganz so hoch ist
Das FW habe ich trotz 19" RunFlat im Sommer immer auf Sport stehen.Normale Stellung habe ich noch nie probiert.
Viel AB bin ich mit meinem e noch nicht gefahren. Verbrauch lag aber laut BC bei 8,5l . Es wird immer wieder rekuperiert. Die Batterie habe ich noch nicht leergefahren. Beim Vorgänger E350e auch nicht.
Der e-Motor unterstützt nur beim beschleunigen. Aus diesem Grund liegt die Höchstgeschwindigkeit auch "nur" bei 235 km/h. Wichtiger ist aber wie schnell man da hinkommt.
Gefahren bin ich schon mal den 530d F11 Lci. Der Verbrauch lag auch bei 8,5l.
Die meisten die hier schreiben sind den 530e überhaupt nicht oder nur ein paar Kilometer gefahren.
Der 530e ist sicher nur ein 2 Liter der mehr Gewicht bewegen muss,aber dabei wird wohl der e-Motor vergessen. Die Fahrleistungen sind abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit besser wie die des 530i.
Die des d sind etwas besser,aber bei 15000km lohnt der d bei mir nicht wirklich.
Meinen Arbeitsweg lege ich rein elektrisch zurück. So ruhig läuft kein 6 Zyl. 😉