Fahrberichte mit dem Insignia
Hallo zusammen
Nach fast eineinhalb Jahren in dem der Insignia jetzt auf dem Markt ist, ist es mal an der Zeit eure Berichte zu hören.
d.h. wie seit ihr mit den Motoren zu frieden, wie schaut es mit der Qualität aus gibt es störende Geräusche usw usw.
Schön wäre es wen sämtliche motorenarten was dazu sagen könnten(Ich meine natürlich deren Besietzern)
Freue mich schon auf eure Beiträge.
Mfg Opel1902
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eisenbeisser1
Negativ ist mir aufgefallen, dass im Winter bei Schnee auf der Kofferraumhaube, dieser beim Öffnen in den Kofferraum fällt. Sehr intelligente Lösung.
🙄 Also - im Winter sollte man sein Auto vor Fahrtantritt von Schnee befreien und nicht nur mit Guckloechern fahren. Dazu gehoeren besonders auch die Nicht-Glas-Flaechen! Sonst bekommt man durch den Fahrtwind den Schnee der Motorhaube schoen ins Gesicht geblasen, beim Bremsen rutscht eine Lawine vom Dach auf die Frontscheibe und der Hintermann bekommt den Schneesturm von deinem Kofferraumdeckel ins Gesicht.
Daher ist es sehr intelligent von Opel, als Sicherheitsmassnahme den Schnee in deinen Kofferraum zu befoerdern, statt dem Hintermann auf Auto. Danke Opel!
Trotzdem Gruss,
Ex-Calibur
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Auch an den Auspuffrohren ist nichts zu sehen.
Schau mal an den Sidepipes, nicht nur hinten... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Fahre selbst auch den 2.0 Turbo und auch wenn es die Zeit mal nicht zuläßt das ich ihn waschen kann, ist nach 3-4 Wochen nicht ein Hauch von schwarzem Ruß auf der Karosserie.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
der war aber sehr kurz... :-).
Der Direkteinspritzer rußt sehr, ist normal...
Auch an den Auspuffrohren ist nichts zu sehen.Leonardo da Vinci
Dann kommts wohl auf die Fahrweise an.. also bei mir bläßt der Ordentlich durch! Also so richtig.. vorallem wenn ich längere Zeit so 20 min über 200 (immer halt so schnell es geht) auf der Bahn fahre und er dann kalt wird auf der Landstraße... dann ist immer alles verrußt..
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Dann kommts wohl auf die Fahrweise an.. also bei mir bläßt der Ordentlich durch! Also so richtig.. vorallem wenn ich längere Zeit so 20 min über 200 (immer halt so schnell es geht) auf der Bahn fahre und er dann kalt wird auf der Landstraße... dann ist immer alles verrußt..Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Fahre selbst auch den 2.0 Turbo und auch wenn es die Zeit mal nicht zuläßt das ich ihn waschen kann, ist nach 3-4 Wochen nicht ein Hauch von schwarzem Ruß auf der Karosserie.
Auch an den Auspuffrohren ist nichts zu sehen.Leonardo da Vinci
Bei längeren Autobahnfahrten in den Urlaub oder in die "Heimat" fahre ich meistens zwischen 160-180 km/h über die Distanz von rund 650 km und bei diesem Tempo ist nichts zu sehen von Ruß.
Leonardo . . .
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Bei längeren Autobahnfahrten in den Urlaub oder in die "Heimat" fahre ich meistens zwischen 160-180 km/h über die Distanz von rund 650 km und bei diesem Tempo ist nichts zu sehen von Ruß.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Dann kommts wohl auf die Fahrweise an.. also bei mir bläßt der Ordentlich durch! Also so richtig.. vorallem wenn ich längere Zeit so 20 min über 200 (immer halt so schnell es geht) auf der Bahn fahre und er dann kalt wird auf der Landstraße... dann ist immer alles verrußt..
Leonardo . . .
Wirklich? Also bei mir kommen da extrem viele schwarze Partikelchen raus! Ein Zeichen das nicht richtig verbrannt wird? Mein Verbrauch und alles andere ist aber i.O. Strecke von Nürnberg nach München bei Tempo 100 (starker Regen) 7,8 Liter trotz 4x4.
Okay, ich muss noch ein kleines Zugeständnis machen, meine Abgasanlage ist aus Edelstahl, 3 Zoll (76 mm) und das Rohr ist durchgehend ohne Widerstand. War aber vor dem Umbau schon ab und zu etwas viel Ruß am Auspuff.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem sind die Auspuffrohre auch immer recht schnell verrußt. Das beschränkt sich jedoch auf die Rohre selbst, die Karosserie bekommt nichts ab. Sprit- und Ölverbrauch sind völlig unauffällig und auch das Ansprechverhalten des Motors ist okay. Denke nicht, dass da irgendein Defekt die Ursache ist. Vielleicht hängt es ja auch mit dem OPC-Line Paket zusammen? Ich bilde mir ein, dass die 2.0 T ohne das Paket auspufftechnisch immer etwas sauberer daherkommen als mein Dicker. Wär schon ein Zufall, wenn die immer gerade von der Wäsche kommen 😉
Gruß
Mineas
Ich weiss nicht, ob wir den schon hatten.
Was der Autor an der Sitzposition und am "zu tief sitzenden Lenkrad" mault, ist mir nicht klar. Ich finde beides gut einstellbar und bin auch 1,91m groß...