Fahrberichte Forza 125

Honda Motorrad

Servus,
Hat jemand von Euch die Honda Forza 125?
Da sie noch ziemlich neu ist, findet man nicht wirklich viel im Netz.
Vielleicht hab ich Glück und hier im Forum fährt sie jemand und kann ein paar Eindrücke darüber schreiben.

Liebe Grüße aus Wien

Beste Antwort im Thema

Hallo Milos,
die Forza hat zunächst einmal mehr Platz und mehr Leistung als die PCX. Ich habe die blau/ weiße Variante, siehe Bilder. Ich kenne keinen schöneren Roller. Ich habe ihn für ca. 150 € unter Listenpreis bekommen, allerdings von einem Händler in 400 km Entfernung, da sonst keiner diese Farbe verfügbar hatte. Ich habe den Roller von einer Spedition abholen lassen.

20150711-181030
20150711-185513
491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 29. August 2016 um 00:26:35 Uhr:


) und bin angenehm überrascht, wie spielend der Roller dieses Tempo erreicht.

Grüße
2012

das liegt an der funktionsweise der variomatik. Das macht so gut wie jeder gut laufende roller. Zum anfahren und beschl. brauchst du nur 1/4 bis 1/3 gas. Reicht bis 80 locker aus.

Zitat:

@banjew schrieb am 1. September 2016 um 10:42:55 Uhr:


Ich würde sagen WEGEN des Einfahrprozesses 2l/100 km. Ich verbrauche 2.5 bis 2.7 l je nach Witterung und Strecke. Die vom Rückruf betroffenen werden wohl von Honda informiert. Meine Vmax auf der BAB liegt in zwei Richtungen per GPS gemessen und vermittelt bei 118 kmh.

Hi,

ist doch klar und da mache ich mir keine falschen Vorstellungen, dass der Roller bei "normaler" Fahrweise und auch wenn das Spitzentempo hin und wieder ausgenutzt wird, einen höheren Verbrauch anzeigen wird. Deutlich unter 3 Ltr./100km ist schon ein wirklich ordentllcher Verbrauchswert.

Nach meinem Kenntnisstand ist/war die NSS300 Forza von einer Rückrufaktion betroffen, nicht unsere 125er (NSS125). Ausserdem läßt sich auf der Homepage von Honda leicht überprüfen, ob unsere Roller betroffen sind: http://www.honda.de/motorcycles/services/recalls-and-updates.html

Grüße
2012

Was war eigentlich Inhalt des Rückrufs?
Bisher funktioniert alles bei mir?
:-)

Zitat:

@milos76 schrieb am 1. September 2016 um 16:51:12 Uhr:


Was war eigentlich Inhalt des Rückrufs?
Bisher funktioniert alles bei mir?
:-)

Ich habe die Info auch nur aus dem Net. Schau doch z.B. mal hier: http://www.bikeundbusiness.de/honda-rueckruf-von-rollern-a-539543/

Ähnliche Themen

So, jetzt mal ein paar Angaben zur Fahrleistung meiner 125er Forza:

Tacho 100 km/h bei ca. 8.500 U/min.
Tacho 120 km/h bei ca. 10.000 U/min.

Echte Werte mit GPS-Daten erspare ich mir, das Maschinchen ist auch so schnell genug.

Die Tachoanzeigen sind auf ziemlich ebener Fahrbahn und relativer Windstille erreicht worden.

Bei 10.000 U/min. ist auf ebener Fahrbahn und ohne Gegenwind noch nicht Ende der Fahnenstange, aber ich muss/will das Maschinchen nicht bis zum Letzten quälen, soll noch etwas halten und bei späterem Abverkauf mit ruhigem Gewissen abgegeben werden. Weitere Angaben zu den Fahrleistungen gibt es in anderen Foren, da überbieten sich die User mit Spitzenwerten, die wohl auch durch Softtuning (andere Variorollen) erzielt wurden.

Grüße
2012

Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 6. September 2016 um 14:07:00 Uhr:


So, jetzt mal ein paar Angaben zur Fahrleistung meiner 125er Forza:

Tacho 100 km/h bei ca. 8.500 U/min.
Tacho 120 km/h bei ca. 10.000 U/min.

Echte Werte mit GPS-Daten erspare ich mir, das Maschinchen ist auch so schnell genug.

Die Tachoanzeigen sind auf ziemlich ebener Fahrbahn und relativer Windstille erreicht worden.

Bei 10.000 U/min. ist auf ebener Fahrbahn und ohne Gegenwind noch nicht Ende der Fahnenstange, aber ich muss/will das Maschinchen nicht bis zum Letzten quälen, soll noch etwas halten und bei späterem Abverkauf mit ruhigem Gewissen abgegeben werden. Weitere Angaben zu den Fahrleistungen gibt es in anderen Foren, da überbieten sich die User mit Spitzenwerten, die wohl auch durch Softtuning (andere Variorollen) erzielt wurden.

Grüße
2012

Hallo 2012,
Wieviel Kilometer hast du jetzt drauf?
Ab 500 km darf man ja voll ausfahren.

Grüße Milos

Zitat:

@milos76 schrieb am 11. September 2016 um 23:15:40 Uhr:



Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 6. September 2016 um 14:07:00 Uhr:


So, jetzt mal ein paar Angaben zur Fahrleistung meiner 125er Forza:

Tacho 100 km/h bei ca. 8.500 U/min.
Tacho 120 km/h bei ca. 10.000 U/min.

Echte Werte mit GPS-Daten erspare ich mir, das Maschinchen ist auch so schnell genug.

Die Tachoanzeigen sind auf ziemlich ebener Fahrbahn und relativer Windstille erreicht worden.

Bei 10.000 U/min. ist auf ebener Fahrbahn und ohne Gegenwind noch nicht Ende der Fahnenstange, aber ich muss/will das Maschinchen nicht bis zum Letzten quälen, soll noch etwas halten und bei späterem Abverkauf mit ruhigem Gewissen abgegeben werden. Weitere Angaben zu den Fahrleistungen gibt es in anderen Foren, da überbieten sich die User mit Spitzenwerten, die wohl auch durch Softtuning (andere Variorollen) erzielt wurden.

Grüße
2012

Hallo 2012,
Wieviel Kilometer hast du jetzt drauf?
Ab 500 km darf man ja voll ausfahren.

Grüße Milos

Hi Milos,

habe ca. 650km auf dem Tacho. Das schöne Wetter verleitet zu öfteren Ausflügen. Auch bei nun forcierter Fahrweise verbraucht mein Roller mit ca. 2,2Ltr/100km erstaunlich wenig - überwiegend Landstraße. Das Teil macht richtig Laune und läuft wirklich flott.

Dir weiterhin viel Spaß mit deiner Forza.

Grüße
2012

AA qeqqd

Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 12. September 2016 um 17:43:11 Uhr:



Zitat:

@milos76 schrieb am 11. September 2016 um 23:15:40 Uhr:


Hallo 2012,
Wieviel Kilometer hast du jetzt drauf?
Ab 500 km darf man ja voll ausfahren.

Grüße Milos


Hi Milos,

habe ca. 650km auf dem Tacho. Das schöne Wetter verleitet zu öfteren Ausflügen. Auch bei nun forcierter Fahrweise verbraucht mein Roller mit ca. 2,2Ltr/100km erstaunlich wenig - überwiegend Landstraße. Das Teil macht richtig Laune und läuft wirklich flott.

Dir weiterhin viel Spaß mit deiner Forza.

Grüße
2012

Hallo 2012!
Bin derzeit auf Mallorca und kann leider meinen Roller nicht bewegen. Aber ab nächster Woche wird der Forza wieder bewegt.
Hier auf Mallorca ist der PCX ganz stark vertreten im Bereich rent a motorbike.
Grüße Milos

Hallo 2012!
Fährst du deinen Roller auch im Winter?
Ich habe Saisonkennzeichen und fahre nur von April - Oktober.
Wie sieht's da eigentlich aus mit einwintern?
Muss man da was beachten oder einfach nur sauber machen und abstellen?

Grüße Milos

Zitat:

@milos76 schrieb am 17. September 2016 um 20:03:11 Uhr:


Hallo 2012!
Fährst du deinen Roller auch im Winter?
Ich habe Saisonkennzeichen und fahre nur von April - Oktober.
Wie sieht's da eigentlich aus mit einwintern?
Muss man da was beachten oder einfach nur sauber machen und abstellen?

Grüße Milos

Hi Milos,

wie schon geschrieben, ist der Roller nur ein Spaß-/Schönwettermobil. Im Winter wird das Teil eingemottet - geputzt, Batterie raus und an einen Refresher gehängt, aufgebockt, um das Vorderrad zu entlastet und mit einem Verhüterli (Abdeckplane) abgedeckt. Habe auf den übrigen Schnickschnack verzichtet und lediglich eine Haftpflicht abgeschlossen. Der Roller steht nur in der Garage und ist sonst nicht unbeaufsichtigt, sitze in der Regel darauf 😉 Ein Saisonkennzeichen lohnt sich bei der geringen Versicherungssumme nicht.

Grüße
2012

Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 17. September 2016 um 21:43:48 Uhr:



Zitat:

@milos76 schrieb am 17. September 2016 um 20:03:11 Uhr:


Hallo 2012!
Fährst du deinen Roller auch im Winter?
Ich habe Saisonkennzeichen und fahre nur von April - Oktober.
Wie sieht's da eigentlich aus mit einwintern?
Muss man da was beachten oder einfach nur sauber machen und abstellen?

Grüße Milos

Hi Milos,

wie schon geschrieben, ist der Roller nur ein Spaß-/Schönwettermobil. Im Winter wird das Teil eingemottet - geputzt, Batterie raus und an einen Refresher gehängt, aufgebockt, um das Vorderrad zu entlastet und mit einem Verhüterli (Abdeckplane) abgedeckt. Habe auf den übrigen Schnickschnack verzichtet und lediglich eine Haftpflicht abgeschlossen. Der Roller steht nur in der Garage und ist sonst nicht unbeaufsichtigt, sitze in der Regel darauf 😉 Ein Saisonkennzeichen lohnt sich bei der geringen Versicherungssumme nicht.

Grüße
2012

Hallo!
Also die Batterie muss raus? So wie ich das verstehe hast du die Batterie an einem Batterie Ladegerät. Richtig? Wie machst du das mit dem aufbocken?
Grüße Milos

Zitat:

@milos76 schrieb am 17. September 2016 um 22:57:51 Uhr:


Hallo!
Also die Batterie muss raus? So wie ich das verstehe hast du die Batterie an einem Batterie Ladegerät. Richtig? Wie machst du das mit dem aufbocken?
Grüße Milos

Hi,

im Net empfehlen Experten das zwischenzeitliche Aufladen der Batterie, soll die Lebensdauer entscheidend verlängern. Also kommt sie im Winter raus und an einen Refresher, der die Batterie belastet und wieder auflädt. Aufbocken ist etwas missverständlich formuliert. Er kommt auf den Hauptständer und unter das Vorderrad ein Schaumstoffblock, um einen Standplatten zu vemeiden.

Grüße
2012

Die batterie sollte frostfrei gelagert werden. Ein erhaltungsladegerät sorgt dafür, dass unter einer gewissen spannung der akku wieder geladen wird. Entladen und laden macht man nicht beim bleiakku.
Laden tut man nur bei klassischen akkus. Bei lifepo4 wird nicht geladen!

Schaumstoff ist nett, den gabelholm abstützen bringt mehr.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. September 2016 um 06:55:09 Uhr:


Die batterie sollte frostfrei gelagert werden. Ein erhaltungsladegerät sorgt dafür, dass unter einer gewissen spannung der akku wieder geladen wird. Entladen und laden macht man nicht beim bleiakku.
Laden tut man nur bei klassischen akkus. Bei lifepo4 wird nicht geladen!

Schaumstoff ist nett, den gabelholm abstützen bringt mehr.

Wie machst du das in der Praxis mit dem Abstützen der Gabelholme?
Hast du eventuell ein Bild?
Grüße Milos

Ich mach das bei meiner grossen. Die steht öfter.

Ich nehme einen holzstreifen 5cm mit der passenden länge. Hebe vorn die gabel an und dann kommt das holz aufrecht vom boden zur gabel.

Falls das nicht verständlich war, mach nochmal ein foto... Dann sag nochmal bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen