Fahrberichte Forza 125
Servus,
Hat jemand von Euch die Honda Forza 125?
Da sie noch ziemlich neu ist, findet man nicht wirklich viel im Netz.
Vielleicht hab ich Glück und hier im Forum fährt sie jemand und kann ein paar Eindrücke darüber schreiben.
Liebe Grüße aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo Milos,
die Forza hat zunächst einmal mehr Platz und mehr Leistung als die PCX. Ich habe die blau/ weiße Variante, siehe Bilder. Ich kenne keinen schöneren Roller. Ich habe ihn für ca. 150 € unter Listenpreis bekommen, allerdings von einem Händler in 400 km Entfernung, da sonst keiner diese Farbe verfügbar hatte. Ich habe den Roller von einer Spedition abholen lassen.
491 Antworten
Hallo Q3-2012!
Viel Spaß mit dem neuen Roller. Zur Info. Mein Forza macht auch kein akustisches Signal beim blinken.
Mal eine Frage zum Einfahren. Mein Händler meinte, das man da nichts mehr zu beachten hätte. Trotzdem fahre ich den Motor erst einmal nicht am Limit. Wie machst du das mit dem Einfahren?
Grüße Milos
Zitat:
@milos76 schrieb am 10. August 2016 um 20:33:32 Uhr:
Hallo Q3-2012!
Viel Spaß mit dem neuen Roller. Zur Info. Mein Forza macht auch kein akustisches Signal beim blinken.
Mal eine Frage zum Einfahren. Mein Händler meinte, das man da nichts mehr zu beachten hätte. Trotzdem fahre ich den Motor erst einmal nicht am Limit. Wie machst du das mit dem Einfahren?
Grüße Milos
Hi Milos,
vielen Dank für deine guten Wünsche.
Ich fahre meine Fahrzeuge, egal ob Auto oder Moped, grundsätzlich ein. Heißt, verhalten anfahren und max. 2/3 der Höchstdrehzahl. Das wird sinngemäß auch in der BA vorgegeben. Aufgrund der engen Fertigungstoleranzen kann es nicht schaden, die ersten 500km etwas schonend mit dem Fahrzeug umzugehen.
Grüße
2012
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. August 2016 um 21:00:02 Uhr:
steht alles im Handbuch. Einfach aufschlagen und lesen.
Das war eigentlich nicht die Frage. Ich habe mir das Handbuch durchgelesen. Meine Frage ging eher in den Bereich der Durchführung bzw. Erfahrungswerte.
Danke trotzdem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 10. August 2016 um 21:10:38 Uhr:
Zitat:
@milos76 schrieb am 10. August 2016 um 20:33:32 Uhr:
Hallo Q3-2012!
Viel Spaß mit dem neuen Roller. Zur Info. Mein Forza macht auch kein akustisches Signal beim blinken.
Mal eine Frage zum Einfahren. Mein Händler meinte, das man da nichts mehr zu beachten hätte. Trotzdem fahre ich den Motor erst einmal nicht am Limit. Wie machst du das mit dem Einfahren?
Grüße MilosHi Milos,
vielen Dank für deine guten Wünsche.Ich fahre meine Fahrzeuge, egal ob Auto oder Moped, grundsätzlich ein. Heißt, verhalten anfahren und max. 2/3 der Höchstdrehzahl. Das wird sinngemäß auch in der BA vorgegeben. Aufgrund der engen Fertigungstoleranzen kann es nicht schaden, die ersten 500km etwas schonend mit dem Fahrzeug umzugehen.
Grüße
2012
Hallo 2012!
Genau so handhabe ich das auch. Wenn der Motor noch nicht ganz warm ist, erst einmal sanft beschleunigen. Bisher fahre ich meistens so erst einmal bis ca. 80 km/h. Das ist finde ich eine angenehme Geschwindigkeit. Habe bis jetzt 300km auf der Uhr.
Hast du eventuell mal Bilder von deinem Roller?
Grüße Milos
Zitat:
@milos76 schrieb am 11. August 2016 um 12:59:51 Uhr:
Zitat:
...
Hallo 2012!
Genau so handhabe ich das auch. Wenn der Motor noch nicht ganz warm ist, erst einmal sanft beschleunigen. Bisher fahre ich meistens so erst einmal bis ca. 80 km/h. Das ist finde ich eine angenehme Geschwindigkeit. Habe bis jetzt 300km auf der Uhr.
Hast du eventuell mal Bilder von deinem Roller?Grüße Milos
Hi Milos,
aber klar.
Anbei ein paar Fotos von meinem neuen Spaßmobil. Die Aufnahmen sind gleich nach Abholung entstanden (Kilometerstand = 30.0km). Da ich eigentlich nur Schönwetter-
fahrer bin, musste ich doch die Taufe über mich ergehen lassen - es hat auf der Heimfahrt wie aus Eimern geschüttet 🙄 Nun ja, es hat weder dem Roller noch mir geschadet 😁
Grüße
2012
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 11. August 2016 um 17:29:49 Uhr:
Zitat:
Hi Milos,
aber klar.
Anbei ein paar Fotos von meinem neuen Spaßmobil. Die Aufnahmen sind gleich nach Abholung entstanden (Kilometerstand = 30.0km). Da ich eigentlich nur Schönwetter-
fahrer bin, musste ich doch die Taufe über mich ergehen lassen - es hat auf der Heimfahrt wie aus Eimern geschüttet 🙄 Nun ja, es hat weder dem Roller noch mir geschadet 😁Grüße
2012
Servus!
Schick sieht er aus!
Grüße Milos
Honda Forza 125, Fahrbericht.
Nach nunmehr 300km Fahrstrecke ein erster Eindruck von dem neuen Teil.
Über die Optik schweige ich mich einmal aus, da die Geschmäcke verschieden sind, war für mich allerdings, u.a., kaufentscheidend.
Ich fange mal mit den mir aufgefallenen Minuspunkten an:
Das große Handschuhfach ist leider nicht abschließbar oder verriegelt beim Ziehen des Zündschlüssels, wie Tankverschluss und Helmfach (separate Schaltwippe). Der Verriegelungsmechanismus macht auch keinen besonders haltbaren Eindruck.
Der eingeschaltet Blinker gibt kein akustisches Signal ab – schade. Halte ich, als zusätzliche Erinnerung an den noch eingeschalteten Blinker nach dem Abbiegen, für durchaus sinnvoll.
Zum positiven Teil:
Der Roller läuft super. Er zieht beim Gas geben weich einkuppelnd flott und kontinuierlich los.
Das Fahrverhalten ist sicher und das Fahrwerk lässt keine Unruhe aufkommen. Der Roller lässt sich agil durch kurvenreiche Strecken steuern – macht richtig Spaß.
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich noch eine Auskunft geben – der Roller wird noch verhalten eingefahren. Tempo 80 km/h, bei ca. 7000 U/min, ist schnell erreicht und lässt die Erwartung zu, bei Zeiten die angegebene Höchstgeschwindigkeit (108 km/h) locker zu erreichen.
Bei o.g. Fahrweise und Tempo verbraucht der Roller 2 Ltr. auf 100 km.
Die Start/Stopp-Automatik funktioniert einwandfrei. Bei minimalem Dreh am Gasgriff startet der Motor augenblicklich und der Vortrieb setzt sofort ein.
Die Sitzposition ist für mich ideal (1,80m).
Das LED-Licht ist hell und leuchtet die Fahrbahn gut aus.
Das große Helmfach unter dem Sitz reicht für 2 Helme oder div. Utensilien.
Die anklappbaren Spiegel erleichtern das Abstellen in der Garage – neben dem Kfz.
Der in 6 Stufen verstellbare Windschild ist ein nettes Gimmick, wird aber von mir nicht genutzt werden.
Der Roller ist relativ leise.
Bin bisher rundherum zufrieden und hoffe, dass es auch auf Dauer so bleibt. Bilder habe ich bereits oben gepostet.
Grüße
2012
da es beim Forza einen Rückruf gab wg. fehlendem Strom am 12V Anschluss im Handschuhfach dachte ich, dass die Verriegelung wegen fehlerhaftem Zusammenbau nicht funktioniert. Da scheint es wohl werkseitig ein Problem zu geben...
Zitat:
@realQue schrieb am 24. August 2016 um 16:13:32 Uhr:
da es beim Forza einen Rückruf gab wg. fehlendem Strom am 12V Anschluss im Handschuhfach dachte ich, dass die Verriegelung wegen fehlerhaftem Zusammenbau nicht funktioniert. Da scheint es wohl werkseitig ein Problem zu geben...
Guten Morgen!
Was kann ich mir darunter vorstellen?
Betrifft das die neuen Fahrzeuge?
Grüße Milos
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 24. August 2016 um 13:39:24 Uhr:
Honda Forza 125, Fahrbericht.Nach nunmehr 300km Fahrstrecke ein erster Eindruck von dem neuen Teil.
Über die Optik schweige ich mich einmal aus, da die Geschmäcke verschieden sind, war für mich allerdings, u.a., kaufentscheidend.
Ich fange mal mit den mir aufgefallenen Minuspunkten an:
Das große Handschuhfach ist leider nicht abschließbar oder verriegelt beim Ziehen des Zündschlüssels, wie Tankverschluss und Helmfach (separate Schaltwippe). Der Verriegelungsmechanismus macht auch keinen besonders haltbaren Eindruck.
Der eingeschaltet Blinker gibt kein akustisches Signal ab – schade. Halte ich, als zusätzliche Erinnerung an den noch eingeschalteten Blinker nach dem Abbiegen, für durchaus sinnvoll.
Zum positiven Teil:
Der Roller läuft super. Er zieht beim Gas geben weich einkuppelnd flott und kontinuierlich los.
Das Fahrverhalten ist sicher und das Fahrwerk lässt keine Unruhe aufkommen. Der Roller lässt sich agil durch kurvenreiche Strecken steuern – macht richtig Spaß.
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich noch eine Auskunft geben – der Roller wird noch verhalten eingefahren. Tempo 80 km/h, bei ca. 7000 U/min, ist schnell erreicht und lässt die Erwartung zu, bei Zeiten die angegebene Höchstgeschwindigkeit (108 km/h) locker zu erreichen.
Bei o.g. Fahrweise und Tempo verbraucht der Roller 2 Ltr. auf 100 km.
Die Start/Stopp-Automatik funktioniert einwandfrei. Bei minimalem Dreh am Gasgriff startet der Motor augenblicklich und der Vortrieb setzt sofort ein.
Die Sitzposition ist für mich ideal (1,80m).
Das LED-Licht ist hell und leuchtet die Fahrbahn gut aus.
Das große Helmfach unter dem Sitz reicht für 2 Helme oder div. Utensilien.
Die anklappbaren Spiegel erleichtern das Abstellen in der Garage – neben dem Kfz.
Der in 6 Stufen verstellbare Windschild ist ein nettes Gimmick, wird aber von mir nicht genutzt werden.
Der Roller ist relativ leise.
Bin bisher rundherum zufrieden und hoffe, dass es auch auf Dauer so bleibt. Bilder habe ich bereits oben gepostet.
Grüße
2012
Hallo 2012!
Deine Bewertung passt 100%. Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht.
Hattest du schon die erste Inspektion.
Grüße Milos
Zitat:
@milos76 schrieb am 28. August 2016 um 10:27:10 Uhr:
Zitat:
...
Hallo 2012!
Deine Bewertung passt 100%. Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht.
Hattest du schon die erste Inspektion.
Grüße Milos
Hi Milos,
nein, habe gerade die 500km Marke geknackt und die 1. Inspektion (Ölwechsel) ist bei 1.000km angesagt. Forciere gerade verhalten das Tempo. Halte den Roller noch bei 8.000 U/min. zurück (gerade Strecke ca. 95km/h lt. Tacho) und bin angenehm überrascht, wie spielend der Roller dieses Tempo erreicht.
Hast du deinen Roller schon ausgefahren und wieviel U/min. und km/h standen ggf. an?
Grüße
2012
Zitat:
@milos76 schrieb am 28. August 2016 um 10:24:08 Uhr:
Zitat:
@realQue schrieb am 24. August 2016 um 16:13:32 Uhr:
da es beim Forza einen Rückruf gab wg. fehlendem Strom am 12V Anschluss im Handschuhfach dachte ich, dass die Verriegelung wegen fehlerhaftem Zusammenbau nicht funktioniert. Da scheint es wohl werkseitig ein Problem zu geben...Guten Morgen!
Was kann ich mir darunter vorstellen?
Betrifft das die neuen Fahrzeuge?
Grüße Milos
Hi Milos,
denke, das betrifft uns nicht (Bj. 2016).
Das Handschuhfach verriegelt leider nicht absolut nach Zündungsaus, ist nur mit einem „push to close – push to open“- Verriegelungsmechanismus versehen. Wertsachen müssen also ggf. ins große Fach.
Grüße
2012
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 29. August 2016 um 00:26:35 Uhr:
Zitat:
@milos76 schrieb am 28. August 2016 um 10:27:10 Uhr:
...
Hallo 2012!
Deine Bewertung passt 100%. Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht.
Hattest du schon die erste Inspektion.
Grüße MilosHi Milos,
nein, habe gerade die 500km Marke geknackt und die 1. Inspektion (Ölwechsel) ist bei 1.000km angesagt. Forciere gerade verhalten das Tempo. Halte den Roller noch bei 8.000 U/min. zurück (gerade Strecke ca. 95km/h lt. Tacho) und bin angenehm überrascht, wie spielend der Roller dieses Tempo erreicht.
Hast du deinen Roller schon ausgefahren und wieviel U/min. und km/h standen ggf. an?
Grüße
2012
Hallo 2012,
habe jetzt 400 km auf dem Tacho. Ich fange jetzt auch so langsam an, die Geschwindigkeit von 80km/h zu erhöhen. Ich denke bei warmen Motor ist das kein Problem. Die Betriebsanleitung spricht ja vom Einfahren bis 500km.
Der Roller beschleunigt auch mit zwei Personen sehr anständig. Es macht wirklich Spaß. Der Verbrauch ist ein Traum. Trotz Einfahrprozess ca. 2l/100km.
Grüße Milos
Ich würde sagen WEGEN des Einfahrprozesses 2l/100 km. Ich verbrauche 2.5 bis 2.7 l je nach Witterung und Strecke. Die vom Rückruf betroffenen werden wohl von Honda informiert. Meine Vmax auf der BAB liegt in zwei Richtungen per GPS gemessen und vermittelt bei 118 kmh.