Fahrberichte Forza 125
Servus,
Hat jemand von Euch die Honda Forza 125?
Da sie noch ziemlich neu ist, findet man nicht wirklich viel im Netz.
Vielleicht hab ich Glück und hier im Forum fährt sie jemand und kann ein paar Eindrücke darüber schreiben.
Liebe Grüße aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo Milos,
die Forza hat zunächst einmal mehr Platz und mehr Leistung als die PCX. Ich habe die blau/ weiße Variante, siehe Bilder. Ich kenne keinen schöneren Roller. Ich habe ihn für ca. 150 € unter Listenpreis bekommen, allerdings von einem Händler in 400 km Entfernung, da sonst keiner diese Farbe verfügbar hatte. Ich habe den Roller von einer Spedition abholen lassen.
491 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. September 2016 um 06:55:09 Uhr:
Die batterie sollte frostfrei gelagert werden. Ein erhaltungsladegerät sorgt dafür, dass unter einer gewissen spannung der akku wieder geladen wird. Entladen und laden macht man nicht beim bleiakku.
Laden tut man nur bei klassischen akkus. Bei lifepo4 wird nicht geladen!
...
Mein Refresher belastet/entlädt die Batterie mit voreingestellten Strömen und lädt sie dann wieder auf. Es wird quasi ein Fahrbetrieb simuliert - so in der Bedienungsanweisung und auch in div. andere Puplikationen beschrieben und wird sehrwohl bei Bleibatterien angewendet.
Zitat z.B. von der Votronic-Homepage:
"Die richtige Ladetechnik und die Vermeidung von Tiefentladungen beschert den aktuellen Batterien in Blei-Technologie mittlerweile eine hohe Lebensdauer. Auch die gelegentliche Belastung der Batterie mit nennenswerten Strömen sowie regelmäßiges Nachladen bei längeren Standzeiten (z.B. Saisonbetrieb) simulieren den Fahrbetrieb und wirken einer „schlaffen“ Batterie entgegen...."
Grüße
2012
Wenn die platt waren ja, ansonsten reicht es die Spannung zu halten. Aber da wird wohl viel von der Industrie reingesprochen. Mein Bruder schwört auch auf sowas. Und meine Batterie hält hingegen auch schon ewig...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. September 2016 um 11:29:31 Uhr:
Hier nochmal das Bild.
Vielen Dank!
Grüße Milos
Ähnliche Themen
Hi,
nur kurz zur Info!
Die 1.000km Inspektion (Ölwechsel und allgemeine Funktionskontrolle) ist mit moderaten 53,-€ zu Buche geschlagen. War völlig überrascht, dass die 125er Forza keinen Ölfilter hat. Es gibt lediglich ein Ölsieb, dass in bestimmten Abständen gereinigt werden muss. Soll mir recht sein, ist bei den heutigen Ölen wohl nicht mehr unbedingt erforderlich, wenn die Wechselintervalle eingehalten werden.
Grüße
2012
Ein filter wäre allerdings besser als ein olles sieb...
Beim nächsten ölwechsel dem Mechaniker bitte eine magnetische ölablassschraube hinlegen...
Sehr wahrscheinlich hat Honda sich dabei etwas gedacht. Es ist vielleicht aufgrund der hochwertigen Öle und kurzen Intervalle nicht mehr notwendig ein Filter zu verbauen.Der Kunde kann froh sein, denn es spart Kosten.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 7. Oktober 2016 um 17:21:42 Uhr:
Ein filter wäre allerdings besser als ein olles sieb...Beim nächsten ölwechsel dem Mechaniker bitte eine magnetische ölablassschraube hinlegen...
Wenn ich davon ausgehe, dass bei Autos, aufgrund der guten Ölqualität, die Wechselintervalle bei 20T und mehr Kilometern liegen, sollte das Öl im Roller die 6Tkm schadlos und ohne Ablagerungen überstehen. Der Forzamotor, wie irgendwo gelesen, soll eine Neuentwicklung mit besonderen Leichtlaufeigenschaften sein. Mit übermäßigem Abrieb ist also auch hier nicht zu rechnen und durchaus vorstellbar, dass unter diesen Bedingungen auf einen Filter verzichtet werden kann. Wenn sich größere Brocken im Öl befinden wird mit ziemlicher Sicherheit der Motor hin sein 😁
Ich gerate wegen des fehlenden Filters keineswegs in Panik.
Grüße
2012
Filter sind in diesen kleinen motoren noch nie drin gewesen. Das liegt nicht an honda... Und schon gar nicht am leichtlaufkram. Den gibt es schon seit jahren. Min seit 2012. Und Zahnräder hat dieser motor auch. Also entsteht abrieb.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 8. Oktober 2016 um 02:09:57 Uhr:
Filter sind in diesen kleinen motoren noch nie drin gewesen. Das liegt nicht an honda... Und schon gar nicht am leichtlaufkram. Den gibt es schon seit jahren. Min seit 2012. Und Zahnräder hat dieser motor auch. Also entsteht abrieb.
Ist natürlich Unsinn, den du da schreibst. In der Nachbarschaft werden 125er Peugeot und Kymco gefahren - war der Auslöser mir auch so ein Spaßmobil anzuschaffen - und die haben allesamt Ölfilter. Warum Honda bei der Forza darauf verzichtet, wird schon seinen Grund haben. Denke aber, dass es nichts mit geplanter Obsoleszenz (absichtliche Verringerung der Lebensdauer) zu tun hat.
Grüße
2012
Das wollte ich auch. Nicht ausdrücken. Mir persönlich ist noch keine 125er, egal ob roller oder lkr mit filter unter die finger gekommen. Und die schraube mit magneten kostet knapp 5€. Und dran ist immer etwas.
Aber was soll denn die Schraube bewirken?
Eventuelle Späne /Abrieb kommen doch sowieso mit dem Ölwechsel heraus.
Und vorher?
Befinden sich die späne im ölkreislauf... Mit dem magneten werden sie dort rausgefischt.
Alles unter 10 Grad ist einfach kalt auf dem Forza. Aus diesem Grund wird heute eingewintert. Waschen, Batterie ausbauen,...
Zitat:
@milos76 schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:35:25 Uhr:
Alles unter 10 Grad ist einfach kalt auf dem Forza. Aus diesem Grund wird heute eingewintert. Waschen, Batterie ausbauen,...
Bei vernünftiger Schutzkleidung ist es unter 10°C alles, aber nicht kalt. 😉
Gruß
Michael