Fahrbericht xDrive im Schnee
Da den Kommunen das Streusalz ausgegangen ist, bleibt der Schnee liegen und man findet immer häufiger fest gefahrene Schneedecken auf den Straßen vor. Bei solchen Straßenverhältnissen kommt man mit xDrive voll auf seine Kosten. In Kombination mit neuen Winterreifen fährt sich mein 530xi ausgezeichnet auf schneebedeckten Fahrbahnen. Es macht riesigen Spaß, reihenweise die langsam vor sich hin kriechenden Fahrzeuge nicht so gut ausgerüsteter Verkehrsteilnehmer hinter sich zurückzulassen. Das ist "Freude am Fahren" pur 😁
Beste Antwort im Thema
Also unter Fahrbericht hätte ich mir etwas mehr vorgestellt. Da ist ja die Fernsehwerbung informativer ;-)
37 Antworten
Ich mag Hektriebler und Heckbetonte Allradler 😁
Antriebskonzept hin oder her..
zu 99,8% ist es in Deutschland ziemlich egal was für einen Antrieb man hat.
da währe manchmal einfach mehr Bodenfreiheit wünschenswerter im Winter als Allrad 😉
und ich bin noch nie weder mit dem Z4 (Fulda), dem 3er (Maxxis), 1er (Bridgestone LM30) oder dem 6er (Dunlop M3 dsst) im Schnee stecken geblieben.
weder in Süddeutschland noch in den Alpen..
interessanterweise hat der 6er die dicksten Dinger (18" 245er) drauf das kräftigste Drehmoment aber lustigerweise den bulligsten Anzug im Schnee... von dem Grip bin ich perplex... danach war der Z4 ein wahrer Schneepflug dicht gefolgt vom 3er... der 1er ist eine müde enttäuschung auf 195 16" (Bridgestone LM30)
wenn man sich selbst und die grenzen des Autos kennt bleibt man nicht stecken.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
"da währe manchmal einfach mehr Bodenfreiheit wünschenswerter im Winter als Allrad" 😉
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht, als ich letztes Wochenende in den Mittelgebirgen unterwegs war und den Vortrieb des Allrads testen wollte. Jetzt weiß ich, warum BMW die Allradmodelle 2cm hochbockt und meine Tieferlegungspläne werde ich begraben.
Ansonsten muss ich sagen: Bin zwar auch jahrelang, um nicht zu sagen jahrzehntelang überwiegend heckgetriebene Fahrzeuge gefahren, aber bei den glatten Untergründen - einseitig oder beidseitig - bei denen ich getestet habe, wäre ich mit den Hecktrieblern nicht mehr vorwärts gekommen. Der Allrad dreht minimal durch, dann gibt es einen Ruck wie beim Einkuppeln - Differentialsperre? - und dann gehts ohne druchdrehende Räder vorwärts.
Vermittelt einfach ein gutes Gefühl, auch wenn man zugegebenermaßen an 95 Prozent aller Tage zusätzliche zwei Zentner bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von chipart
Etwa 80% der deutschen Männer glauben, dass sie überdurchschnittlich gute Autofahrer sind ...
Diese Aussage mag richtig sein, ich halte sie trotzdem (unabhängig vom aktuellen Thema) für nahezu wertlos, und zwar aus folgendem Grund: es ist überhaupt nicht klar definiert, was einen guten Autofahrer ausmacht.
Ein übervorsichtiger Autofahrer wird hier ganz andere Kriterien heranziehen als ein aggressiver Autofahrer (um mal zwei Extreme zu nennen) - sprich: jeder beurteilt sich selbst (wie auch die anderen) nach seinen persönlichen Vorstellungen eines guten Autofahrers.
Da müssen fast zwangsläufig weit über 50% herauskommen, auch wenn sich keiner der Befragten selbst überschätzt hat.
Diese Aussage ist eher ein klassisches Beispiel dafür, wie wertlos statistische Aussagen häufig sind. Wen das Thema interessiert, dem kann ich das Buch "Der Hund, der Eier legt" wärmstens empfehlen.
Nichts für ungut...
Wer meint, dass er sein Fahrzeug beherrscht, dem empfehle ich eine Fahrt mit einem Rallye-Piloten.
Ähnliche Themen
So man könnte ja meinen, manche Leute lernen aus ihren Fehlern. Ich kenne einen der nicht. Heute mal eben 2 Std. den A6 Quattro von mein Kumpel aus dem Schnee gebuddelt, seht selbst 😁
Da sag mal einer mit Quattro kommt man durch den Schnee 😎
www.fsg-hammelburg.de/index.php
Zitat:
Original geschrieben von skausl
Den Audi mit dem 530xd rauszuziehen wäre noch lustiger gewesen 😁
Ja, nachdem der Audi dann frei war und ein Meter vor der Straße wieder steckte hab ich ihn raus gezogen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Ja, nachdem der Audi dann frei war und ein Meter vor der Straße wieder steckte hab ich ihn raus gezogen. 😁Zitat:
Original geschrieben von skausl
Den Audi mit dem 530xd rauszuziehen wäre noch lustiger gewesen 😁
Köstlich - Wetten sein nächster Wagen wird ein xDrive 😛
der quattro ist einfach von der Technik veraltet.
Damals war das Ziel ein möglichst leichten Allrag zu konstruieren und das hat Audi gemacht..
leider aktuell ist der quattro im Vergleich zu MB und BMW das Schlusslicht. (aber psst niemanden sagen der einen Fährt den Audi ist eh besser als alles andere *g* )
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Also ich hab auch riesig Spaß mit meinem 530 xd. Habs sogar vor 2 Wochen geschafft trotz Allrad stecken zu bleiben als ich meinen Kumpel mit seinem Quattro A6 aus dem Schnee ziehen sollte 😁Da standen wir dann wie bestellt und nicht abgeholt, wurden dann von einem Vereinskollegen mit der Winde wo die Segelflugzeuge hochgezogen werden raus geholt.
Anbei mal ein Bild.
Genauso sah es bei mir am Samstag aus als ich im Wald bei Wild füttern war. Mein Jimny habe ich richtig versenkt der ging keine 5 cm vor oder zurück. Mein Freund wollte mich mit seinem Mazda Pikup bergen am Schluß saßen wir beide fest. Aber wir sind alleine wieder raußgekommen. Mittags habe ich mir dan einen Fiat Allrad besorgt und den hielt nichts auf.
P.s noch was zum Thema Audi! Audi hat zwar die älteste Technik aber denoch bieten sie was an was BMW nicht hat und das entscheidet bei solch einem Wetter darüber ober man stecken bleibt oder nicht. Mein Allroad kann ich 12 cm hochlassen und Bodenfreiheit ist das A und O bei solchen Aktionen.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
P.s noch was zum Thema Audi! Audi hat zwar die älteste Technik aber denoch bieten sie was an was BMW nicht hat und das entscheidet bei solch einem Wetter darüber ober man stecken bleibt oder nicht. Mein Allroad kann ich 12 cm hochlassen und Bodenfreiheit ist das A und O bei solchen Aktionen.
da kann ich dir natürlich nicht wiedersprechen das sagte ich weiter vorn ja bereits 😁
Hallo Allradfeunde
ich fahre zum ersten Mal einen schnellen Allrad, genannt 530xd E61, EZ 2008.
Die Fahreigenschaften gegenüber meinem Vorgängerwagen 530d E61 sind frappierend.
Nie hätte ich gedacht, dass X-drive solch einen Unterschied machen kann.
Auch auf trockener Strecke ist der Allrad beängstigend, da die Elektronik VIEL später eingreift und somit wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten zulässt.
Auch sehen die Kollegen von Allroad und 4-Matic im Rückspiegel nach dem Anfahren auf Schnee lustig aus
Mein Fazit: Nie mehr ohne X-drive
Zitat:
Original geschrieben von swissy
Nie hätte ich gedacht, dass X-drive solch einen Unterschied machen kann.Auch auf trockener Strecke ist der Allrad beängstigend, da die Elektronik VIEL später eingreift und somit wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten zulässt.
Hallo!
Das mit den Kurvengeschwindigkeiten ist physikalisch schon unmöglich. xDrive hat mehr Gewicht, deswegen kann er von Natur aus garnicht in der Querbeschleunigung die Kurvengeschwindkeiten gehen, die ein Hecktriebler schafft.
Auf trockener Straße kommt der Unterschied zu einem Allrad von allen drei moglichen Fahrbahnbedingungen am Wenigsten zum Tragen. Auch ein Hecktriebler dreht auf absolut trockener und einigermaßen sauberer Straße sogut wie garnicht durch. Der Allrad verliert hier sogar Zeit aufgrund des höheren Gewichtes.
Deutlichere Unterschiede mit einem Allrad spürt man bei Nässe und natürlich bei Schnee.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Das mit den Kurvengeschwindigkeiten ist physikalisch schon unmöglich. xDrive hat mehr Gewicht, deswegen kann er von Natur aus garnicht in der Querbeschleunigung die Kurvengeschwindkeiten gehen, die ein Hecktriebler schafft.
Hallo Peter.
Ein wenig Physiknachhilfe für dich:
1.) Die maximale Kurvengeschwindigkeit ist vom Gewicht völlig unabhängig, weil:
Zentrifugalkraft = m*w²*r
Zentripetalkraft = u*m*g
Bei jeder Kurvenfahrt gilt: Zentrifugalkraft (zum Kurvenäußeren) = Zentripetalkraft (zum Kurveninneren). Somit kürzt sich die Masse raus.
Die maximale Kurvengeschindigkeit (als Winkel pro Zeit = w) ist also nur abhängig vom Radius der Kurve (r), dem Haftreibungsfaktor (u) sowie der Erdbeschleunigung (g).
2.) Ein Reifen überträgt Kräfte in allen Richtungen. Die maximale Zentripetalkraft von u*m*g gilt somit nur bei einer reinen Kurvenfahrt. Sobald beschleunigung in Längsrichtung dazu kommt, wird also die maximale Querbeschleunigung geringer (siehe hierzu auch Kammscher Kreis).
Da ein Reifen auch bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit Schlupf aufweist (und somit eine Beschleunigung überträgt) hat der allrad hier vorteile: Die Beschleunigung wird auf alle 4 Räder verteilt und somit geringer -> es kann mehr Querbeschleunigung übertragen werden -> Ein Allrad kann (vom physikalischem Ansatz her) tatsächlich schneller durch Kurven fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von swissy
Nie hätte ich gedacht, dass X-drive solch einen Unterschied machen kann.Auch auf trockener Strecke ist der Allrad beängstigend, da die Elektronik VIEL später eingreift und somit wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten zulässt.
Das mit den Kurvengeschwindigkeiten ist physikalisch schon unmöglich. xDrive hat mehr Gewicht, deswegen kann er von Natur aus garnicht in der Querbeschleunigung die Kurvengeschwindkeiten gehen, die ein Hecktriebler schafft.
Auf trockener Straße kommt der Unterschied zu einem Allrad von allen drei moglichen Fahrbahnbedingungen am Wenigsten zum Tragen. Auch ein Hecktriebler dreht auf absolut trockener und einigermaßen sauberer Straße sogut wie garnicht durch. Der Allrad verliert hier sogar Zeit aufgrund des höheren Gewichtes.Deutlichere Unterschiede mit einem Allrad spürt man bei Nässe und natürlich bei Schnee.
Grüße
Peter
Also nach einem Alpina und einem 545 und jetzt Allrad kann ich aus Erfahrung sprechen, klar drehen die nicht durch weil das EPS eingreift. Aber bei einem Allrad greift das EPS später, weil die Kraft auf alle 4 Räder verteilt wird und nicht nur auf 2. Wenn ich mit meinem 545 aus engen Kurven rausbeschleunigt habe kam es öffters vor das die EPS Warnlampe aufgeleuchtet hat . Bei meinem Allrad habe ich es nochnie geschaft auser bei Eis das die warnlampen gekommen sind.