Fahrbericht V40 T2 Heico 200PS/300NM

Volvo V40 2 (M/525)

Wie in dem Mängelliste Thread angekündigt habe ich den Heico V40 meines Händlers zur Probefahrt bekommen so lange meine kleinen Problemchen gerichtet werden. Da einige User nach einem kleinen Fahrbericht gefragt haben, möchte ich diesen jetzt liefern.

Vorab die Informationen zu den Fahrzeugen:

Meiner: V40 T3 R-Design mit 18" Midir
Testwagen: V40 T2 You! mit Heico Leistungssteigerung, Sportfedern und Abgasanlage. Gleiche Rad/Reifenkombination als bei meinem

Ich werde den Bericht in 3 kurze Teile gliedern und entsprechend die 3 optimierten Komponenten einzeln und dann als Gesamtpaket bewerten. Ich werde alles rein subjektiv bewerten und Zahlen und Fakten mal außen vor lassen, die kann ja jeder selbst nachlesen. Den Heico V40 habe ich noch den ganzen Tag, daher werde ich evtl. Nachmittags noch was ergänzen wenn ich noch etwas mehr gefahren bin 😉

Leistungssteigerung

Ich war durchaus überrascht als ich die ersten paar Meter gefahren bin, denn im ersten Moment wirkte der Motor etwas träge und schon fast etwas langweilig. Mit der Zeit wachte das Auto aber auf und diesmal war es ein ganz anderes Gefühl. Im Nachhinein wurde mir klar dass die Leistungssteigerung erst aktiv wird, wenn der Motor warm ist, daher war ich im ersten Moment "nur" mit einem normalen T2 unterwegs.

Sobald das Steuergerät die Leistung frei gibt, merkt man direkt wie viel besser der Motor auf Gasbefehle reagiert und deutlich kräftiger beschleunigt. Das maximale Drehmoment liegt zwar erst etwas später an, dafür ist aber auch schon in Bereich unter 2000 u/min durchgehend mehr davon vorhanden. Dadurch beschleunigt der Heico V40 bei jeder Drehzahl besser und kann das etwas größere "Turboloch" sehr gut kaschieren. Im Drehzahlbereich über 2000 u/min merkt man durchgehen das höhere Drehmoment und sobald man in den Bereich über 190 km/h kommt, macht sich die Mehrleistung auch deutlich bemerkbar. Im 4. Gang habe ich bereits das offizielle Limit (angeblich "elektronisch abgeregelt"😉 von 210 km/h erreicht und bis zum Begrenzer war noch etwas Luft. Im 5. und 6. Gang war verhielt sich das Auto ähnlich wie mein normaler T3, nur eben mit etwas mehr Durchzug und besseren Elastizitätswerten. Man kann etwas schaltfauler fahren aber es ist auch nach der Leistungssteigerung kein 2 Liter Diesel der gemütlich im Gang alles zwischen 50 und 220 km/h abdeckt 😉

Fazit: Die Bereiche in denen ich mir etwas mehr Leistung erhofft habe (Beschleunigen zwischen 80 und 160 auf der Autobahn und beim flotten fahren auf Landstraßen) werden von der Leistungssteigerung gut angesprochen und machen das Paket für mich sehr interessant. Sofern meine Versicherung durch die Leistungssteigerung nicht zu sehr steigt, wird bestellt. Sehr positiv ist zudem das mein Volvo Pro Full Service Vertrag unverändert gültig ist.

Sportfedern

Mir ist, auf den mehr als schlechten Straßen in Darmstadt, relativ schnell aufgefallen dass das R-Design Sportfahrwerk relativ "hoppelig" ist. Auf der Autobahn und der Landstraße ist es sehr gut abgestimmt und keinesfalls unangenehm aber bei langsamer Fahrt über schlechte Straßen könnte es etwas verzeihender sein. Hier sind die Heico Sportfedern wesentlich besser und halten auch bei schlechten Straßen die ganz groben Schläge auf ohne auf der Autobahn oder schnellen Kurven schlechter zu sein. Trotz der relativ kurzen Zeit mit dem Auto, habe ich schnell Vertrauen in das Fahrwerk gefasst und bin von den Sportfedern begeistert.

Fazit: Ein sehr sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Werden auf jeden Fall und so schnell wie möglich gekauft und eingebaut.

Abgasanlage (und Diffusor)

Über die Optik lässt sich ja streiten und im Grunde ist mir eine 4-Flutige Abgasanlage zu "auffällig" aber ich muss sagen, es passt sehr gut zum Heck des V40. Der Klang ist angenehm tief, nicht zu laut und unterstreicht den sportlichen Auftritt bei jedem Blick/Beschleunigen. Zusätzlich hört man beim Beschleunigen den Lader etwas mehr und das Ablassen des Überdrucks wird deutlicher nach Außen getragen. Ich kann nicht genau sagen ob es durch die Abgasanlage oder ein anderes Wastegate/Blow Off Ventil kommt aber das Geräusch macht süchtig 😉

Fazit: Im Vergleich zu der R-Design Abgasanlage auf jeden Fall ein besserer Klang und durch die kleineren Abstände zur Karosse wirkt es "stimmiger" als das R-Design Heck. Mir persönlich ist es aber doch etwas zu viel, daher werde ich auf den Heckumbau verzichten. Ich werde mich aber mal erkundigen wie viel bei der Abgasanlage eigentlich anders ist und ob man die Heico Anlage auch mit den normalen R-Design Endrohren nutzen kann. Edit: Auf der Heico Homepage habe ich gerade entdeckt dass es die Abgasanlage auch in einer Variante mit nur 2 ovalen Endrohren gibt... die gefällt mir etwas besser: Bild

Gesamteindruck

Leider ist der Vorführwagen mit der You! Ausstattung und sonst nicht viel etwas nackt, daher schwer mit meinem zu vergleichen. Leider hat der Vorführwagen keinen der Interieuroptionen von Heico, daher kann ich dazu auch nichts sagen. Interessant war aber das Sensus Touch System zu nutzen, wobei ich es nicht vermissen werde 😉

Bezogen auf das Heico Leistungspaket ist es ein sehr stimmiges Fahrzeug und auf jeden Fall interessant wenn man es etwas sportlicher mag. Die Leistungssteigerung verändert die Charakteristik des V40 positiv und steigert den Fahrspaß in jeder Situation. Die Sportfedern bieten einen besseren Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort und sind, meiner Meinung nach, den R-Design Federn deutlich überlegen. Das Gesamtpaket wird von der Abgasanlage und dem schönen Klang abgerundet und erinnert den Fahrer akustisch daran dass er hier was besonderes fährt, wenn die Optik nicht so extrem wäre würde ich hier auch zuschlagen.

Alles in Allem eine teure Probefahrt 😉 denn ich werde wohl die Leistungssteigerung (abhängig von der Versicherungseinstufung), die Sportfedern und 10mm Spurverbreiterungen einbauen lassen. Bzgl. der Abgasanlage bin ich noch unsicher, da kommt es ein bisschen auf den Preis an... Wenn ich günstig dran komme werde ich es wohl mitnehmen aber so gut gefällt es mir nicht dass ich "jeden Preis" dafür zahle.

Da ich nicht der große Artikelschreiber bin, hoffe ich ihr konntet etwas nützliches aus meinem Text ziehen 😉
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 😛

Beste Antwort im Thema

Wie in dem Mängelliste Thread angekündigt habe ich den Heico V40 meines Händlers zur Probefahrt bekommen so lange meine kleinen Problemchen gerichtet werden. Da einige User nach einem kleinen Fahrbericht gefragt haben, möchte ich diesen jetzt liefern.

Vorab die Informationen zu den Fahrzeugen:

Meiner: V40 T3 R-Design mit 18" Midir
Testwagen: V40 T2 You! mit Heico Leistungssteigerung, Sportfedern und Abgasanlage. Gleiche Rad/Reifenkombination als bei meinem

Ich werde den Bericht in 3 kurze Teile gliedern und entsprechend die 3 optimierten Komponenten einzeln und dann als Gesamtpaket bewerten. Ich werde alles rein subjektiv bewerten und Zahlen und Fakten mal außen vor lassen, die kann ja jeder selbst nachlesen. Den Heico V40 habe ich noch den ganzen Tag, daher werde ich evtl. Nachmittags noch was ergänzen wenn ich noch etwas mehr gefahren bin 😉

Leistungssteigerung

Ich war durchaus überrascht als ich die ersten paar Meter gefahren bin, denn im ersten Moment wirkte der Motor etwas träge und schon fast etwas langweilig. Mit der Zeit wachte das Auto aber auf und diesmal war es ein ganz anderes Gefühl. Im Nachhinein wurde mir klar dass die Leistungssteigerung erst aktiv wird, wenn der Motor warm ist, daher war ich im ersten Moment "nur" mit einem normalen T2 unterwegs.

Sobald das Steuergerät die Leistung frei gibt, merkt man direkt wie viel besser der Motor auf Gasbefehle reagiert und deutlich kräftiger beschleunigt. Das maximale Drehmoment liegt zwar erst etwas später an, dafür ist aber auch schon in Bereich unter 2000 u/min durchgehend mehr davon vorhanden. Dadurch beschleunigt der Heico V40 bei jeder Drehzahl besser und kann das etwas größere "Turboloch" sehr gut kaschieren. Im Drehzahlbereich über 2000 u/min merkt man durchgehen das höhere Drehmoment und sobald man in den Bereich über 190 km/h kommt, macht sich die Mehrleistung auch deutlich bemerkbar. Im 4. Gang habe ich bereits das offizielle Limit (angeblich "elektronisch abgeregelt"😉 von 210 km/h erreicht und bis zum Begrenzer war noch etwas Luft. Im 5. und 6. Gang war verhielt sich das Auto ähnlich wie mein normaler T3, nur eben mit etwas mehr Durchzug und besseren Elastizitätswerten. Man kann etwas schaltfauler fahren aber es ist auch nach der Leistungssteigerung kein 2 Liter Diesel der gemütlich im Gang alles zwischen 50 und 220 km/h abdeckt 😉

Fazit: Die Bereiche in denen ich mir etwas mehr Leistung erhofft habe (Beschleunigen zwischen 80 und 160 auf der Autobahn und beim flotten fahren auf Landstraßen) werden von der Leistungssteigerung gut angesprochen und machen das Paket für mich sehr interessant. Sofern meine Versicherung durch die Leistungssteigerung nicht zu sehr steigt, wird bestellt. Sehr positiv ist zudem das mein Volvo Pro Full Service Vertrag unverändert gültig ist.

Sportfedern

Mir ist, auf den mehr als schlechten Straßen in Darmstadt, relativ schnell aufgefallen dass das R-Design Sportfahrwerk relativ "hoppelig" ist. Auf der Autobahn und der Landstraße ist es sehr gut abgestimmt und keinesfalls unangenehm aber bei langsamer Fahrt über schlechte Straßen könnte es etwas verzeihender sein. Hier sind die Heico Sportfedern wesentlich besser und halten auch bei schlechten Straßen die ganz groben Schläge auf ohne auf der Autobahn oder schnellen Kurven schlechter zu sein. Trotz der relativ kurzen Zeit mit dem Auto, habe ich schnell Vertrauen in das Fahrwerk gefasst und bin von den Sportfedern begeistert.

Fazit: Ein sehr sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Werden auf jeden Fall und so schnell wie möglich gekauft und eingebaut.

Abgasanlage (und Diffusor)

Über die Optik lässt sich ja streiten und im Grunde ist mir eine 4-Flutige Abgasanlage zu "auffällig" aber ich muss sagen, es passt sehr gut zum Heck des V40. Der Klang ist angenehm tief, nicht zu laut und unterstreicht den sportlichen Auftritt bei jedem Blick/Beschleunigen. Zusätzlich hört man beim Beschleunigen den Lader etwas mehr und das Ablassen des Überdrucks wird deutlicher nach Außen getragen. Ich kann nicht genau sagen ob es durch die Abgasanlage oder ein anderes Wastegate/Blow Off Ventil kommt aber das Geräusch macht süchtig 😉

Fazit: Im Vergleich zu der R-Design Abgasanlage auf jeden Fall ein besserer Klang und durch die kleineren Abstände zur Karosse wirkt es "stimmiger" als das R-Design Heck. Mir persönlich ist es aber doch etwas zu viel, daher werde ich auf den Heckumbau verzichten. Ich werde mich aber mal erkundigen wie viel bei der Abgasanlage eigentlich anders ist und ob man die Heico Anlage auch mit den normalen R-Design Endrohren nutzen kann. Edit: Auf der Heico Homepage habe ich gerade entdeckt dass es die Abgasanlage auch in einer Variante mit nur 2 ovalen Endrohren gibt... die gefällt mir etwas besser: Bild

Gesamteindruck

Leider ist der Vorführwagen mit der You! Ausstattung und sonst nicht viel etwas nackt, daher schwer mit meinem zu vergleichen. Leider hat der Vorführwagen keinen der Interieuroptionen von Heico, daher kann ich dazu auch nichts sagen. Interessant war aber das Sensus Touch System zu nutzen, wobei ich es nicht vermissen werde 😉

Bezogen auf das Heico Leistungspaket ist es ein sehr stimmiges Fahrzeug und auf jeden Fall interessant wenn man es etwas sportlicher mag. Die Leistungssteigerung verändert die Charakteristik des V40 positiv und steigert den Fahrspaß in jeder Situation. Die Sportfedern bieten einen besseren Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort und sind, meiner Meinung nach, den R-Design Federn deutlich überlegen. Das Gesamtpaket wird von der Abgasanlage und dem schönen Klang abgerundet und erinnert den Fahrer akustisch daran dass er hier was besonderes fährt, wenn die Optik nicht so extrem wäre würde ich hier auch zuschlagen.

Alles in Allem eine teure Probefahrt 😉 denn ich werde wohl die Leistungssteigerung (abhängig von der Versicherungseinstufung), die Sportfedern und 10mm Spurverbreiterungen einbauen lassen. Bzgl. der Abgasanlage bin ich noch unsicher, da kommt es ein bisschen auf den Preis an... Wenn ich günstig dran komme werde ich es wohl mitnehmen aber so gut gefällt es mir nicht dass ich "jeden Preis" dafür zahle.

Da ich nicht der große Artikelschreiber bin, hoffe ich ihr konntet etwas nützliches aus meinem Text ziehen 😉
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 😛

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das Problem ist, dass die nicht passt, da ich ja einen D3 habe. Die Endrohre sind ja bei mir abgesägt (aufgrund des Design-Pakets) ... könnte aber sein, dass ich die Endrohre trotzdem brauchen kann.

Sag einfach bescheid, wenn du Verwendung dafür hast.
Die Federn vom Fahrdynamikpaket hab ich auch noch rum liegen, falls jemand Interesse an einer 10mm Tieferlegung hat 😉

Einen kleinen Nachteil hat die eng an den "Diffusor" anliegende Auspuffanlage... Man kommt nicht mehr richtig zum Putzen dran 😉

Zitat:

Original geschrieben von obermuh


Die Federn vom Fahrdynamikpaket hab ich auch noch rum liegen, falls jemand Interesse an einer 10mm Tieferlegung hat 😉

Komisch,... das "Problem" liegt bei mir auch noch im Keller 😉

Zitat:

Komisch,... das "Problem" liegt bei mir auch noch im Keller 😉

Wenn se bis Pfingsten noch da liegen können wir nochmal drüber reden :P

Ähnliche Themen

Hallo,

hier ein aktueller Vergleichstest üblicher Ausprägung und Qualität mit dem V40 T2 (ohne Heico):

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...starke-kompakte-7833769.html

Grüße

clubscher

Zitat:

Original geschrieben von clubscher


Hallo,

hier ein aktueller Vergleichstest üblicher Ausprägung und Qualität mit dem V40 T2 (ohne Heico):

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...starke-kompakte-7833769.html

Da haben die von der AMS beim Volvo wohl das Handbuch nicht gelesen?

"Der diagrammartige Drehzahlmesser darin ist schlicht zu klein"

. Nun - man kann ihn bei "Performance" auch ganz gross mittig im Rundinstrument haben, wenn man das möchte. Handbuch lesen - Fehlanzeige. Oder falls doch: Nicht vorhandene negative Punkte durch Verschweigen von Alternativen erfinden... Mal wieder typisch.

^^^

Seltsame Logik. Vielleicht möchte ich ja den Tacho groß genug haben UND den Drehzahlmesser nicht mit der Lupe suchen müssen? Beim Volvo muss ich mich für eins entscheiden.

Schlecht gelöst.

Naja, Drehzahlmesser und gut sichtbaren Tacho gibt es auch als Kombination und auch wenn es dir nicht gefällt ist es noch lange nicht für jeden "schlecht gelöst".

Aber da kann man lang diskutieren ob das sinnvoll ist oder nicht, mir persönlich gefällt die "Performance" Einstellung am besten (und sehr gut).

Meine Performance Einstellung ist in meinem R-Design (MY2014) Rot.
Kann man die Farbe auch irgendwo wechseln??

Das hängt irgendwie mit einem Update zusammen, aber dazu gabs hier glaub sogar einen eigenen Thread zu... Bin aber froh dass ich noch blau hab!

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


^^^

Seltsame Logik. Vielleicht möchte ich ja den Tacho groß genug haben UND den Drehzahlmesser nicht mit der Lupe suchen müssen? Beim Volvo muss ich mich für eins entscheiden.

Schlecht gelöst.

Neben der Performance Anzeige gibt es auch die Möglichkeit, in allen Modi, den Drehzahlmesser durch Ausblenden des BC, am Daumenrad des Lenkstockhebels, fast doppelt so gross anzuzeigen. Mir reicht die Grösse des DZM bei ECO und Elegance auch mit eingeblendetem BC, denn die Skalierung ist so gewält, das die meist genutzten Drehzahlen grösser angezeigt werden und die selten genutzten hohen nur schmal, zudem wird der oberen Rand bei erreichen der maximalen Drehzahl mit einem roten "Himmel" erleuchtet.

Ich hab vor meinen S60 Elch zu verkaufen und mir vielleicht einen V40 T2 R Design zu holen. Wie darf ich mir den Unterschied vorstellen zwischen einen S60 mit 163 Diesel PS und einem V40 T2 mit Heico Tuning auf 200PS?
Vom Gewicht her sollte der V40 um einiges leichter sein und mit 37PS mehr sollte er schon um einiges besser gehe? Hat jemand eine vergleichbare Erfahrung gemacht? Wie siehts mit dem Verbrauch aus? Mit dem S60 bin ich im Schnitt auf 6,5 Liter.

Man muss die Motorencharakteristik immer etwas berücksichtigen aber im direkten Vergleich von 80 auf 200 ist mein V40 schneller als der V60 meiner besseren Hälfte (V40 T3 mit Heico und V60 D3 mit Heico). Der Diesel zieht unten raus auch in höheren Gängen besser als der Benziner, da muss man eher mal zurückschalten und das Drehzahlband ausnutzen um schneller zu sein.

Vom Verbrauch her liege ich bei 8,26 l/100km über die letzten 57tkm mit dem V40 (1.6 Liter T3). Hauptsächlich Autobahn mit ein bisschen Stadtverkehr. Auf der Autobahn gerne auch mal schneller 😉

Bei Tempomat 130 mit kurzen Sprints beim Überholen komme ich auf 7,3 l/100km (siehe Spritmonitor)

Wichtig: der T2 ist bei 190 km/h abgeregelt, das ändert die Leistungssteigerung auch nicht. Wenn das nicht reicht muss noch das teure Speedpack von Heico mit drauf.

Danke für die Info.
Welchen Verbrauch habt ihr beim V60? Der müsste mit Heico Tuning auf 195PS kommen.
Laut Heico Hompage holen die das auch aus dem 136PS 5 Zylinder raus. Der scheint ja neben dem Hubraum auch sonst ident mit dem 163Ps igen zu sein?

Der D3 hatte auch die 163 PS als Basis und meine Frau kommt im Schnitt auf 8,1 l/100km. Rollt auf den 19" Heico Rädern und wird 600km die Woche bewegt. Davon sind 70% (so schnell wie möglich) über die Autobahn und der Rest ist Berufsverkehr in Frankfurt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen