Fahrbericht V40 T2 Heico 200PS/300NM
Wie in dem Mängelliste Thread angekündigt habe ich den Heico V40 meines Händlers zur Probefahrt bekommen so lange meine kleinen Problemchen gerichtet werden. Da einige User nach einem kleinen Fahrbericht gefragt haben, möchte ich diesen jetzt liefern.
Vorab die Informationen zu den Fahrzeugen:
Meiner: V40 T3 R-Design mit 18" Midir
Testwagen: V40 T2 You! mit Heico Leistungssteigerung, Sportfedern und Abgasanlage. Gleiche Rad/Reifenkombination als bei meinem
Ich werde den Bericht in 3 kurze Teile gliedern und entsprechend die 3 optimierten Komponenten einzeln und dann als Gesamtpaket bewerten. Ich werde alles rein subjektiv bewerten und Zahlen und Fakten mal außen vor lassen, die kann ja jeder selbst nachlesen. Den Heico V40 habe ich noch den ganzen Tag, daher werde ich evtl. Nachmittags noch was ergänzen wenn ich noch etwas mehr gefahren bin 😉
Leistungssteigerung
Ich war durchaus überrascht als ich die ersten paar Meter gefahren bin, denn im ersten Moment wirkte der Motor etwas träge und schon fast etwas langweilig. Mit der Zeit wachte das Auto aber auf und diesmal war es ein ganz anderes Gefühl. Im Nachhinein wurde mir klar dass die Leistungssteigerung erst aktiv wird, wenn der Motor warm ist, daher war ich im ersten Moment "nur" mit einem normalen T2 unterwegs.
Sobald das Steuergerät die Leistung frei gibt, merkt man direkt wie viel besser der Motor auf Gasbefehle reagiert und deutlich kräftiger beschleunigt. Das maximale Drehmoment liegt zwar erst etwas später an, dafür ist aber auch schon in Bereich unter 2000 u/min durchgehend mehr davon vorhanden. Dadurch beschleunigt der Heico V40 bei jeder Drehzahl besser und kann das etwas größere "Turboloch" sehr gut kaschieren. Im Drehzahlbereich über 2000 u/min merkt man durchgehen das höhere Drehmoment und sobald man in den Bereich über 190 km/h kommt, macht sich die Mehrleistung auch deutlich bemerkbar. Im 4. Gang habe ich bereits das offizielle Limit (angeblich "elektronisch abgeregelt"😉 von 210 km/h erreicht und bis zum Begrenzer war noch etwas Luft. Im 5. und 6. Gang war verhielt sich das Auto ähnlich wie mein normaler T3, nur eben mit etwas mehr Durchzug und besseren Elastizitätswerten. Man kann etwas schaltfauler fahren aber es ist auch nach der Leistungssteigerung kein 2 Liter Diesel der gemütlich im Gang alles zwischen 50 und 220 km/h abdeckt 😉
Fazit: Die Bereiche in denen ich mir etwas mehr Leistung erhofft habe (Beschleunigen zwischen 80 und 160 auf der Autobahn und beim flotten fahren auf Landstraßen) werden von der Leistungssteigerung gut angesprochen und machen das Paket für mich sehr interessant. Sofern meine Versicherung durch die Leistungssteigerung nicht zu sehr steigt, wird bestellt. Sehr positiv ist zudem das mein Volvo Pro Full Service Vertrag unverändert gültig ist.
Sportfedern
Mir ist, auf den mehr als schlechten Straßen in Darmstadt, relativ schnell aufgefallen dass das R-Design Sportfahrwerk relativ "hoppelig" ist. Auf der Autobahn und der Landstraße ist es sehr gut abgestimmt und keinesfalls unangenehm aber bei langsamer Fahrt über schlechte Straßen könnte es etwas verzeihender sein. Hier sind die Heico Sportfedern wesentlich besser und halten auch bei schlechten Straßen die ganz groben Schläge auf ohne auf der Autobahn oder schnellen Kurven schlechter zu sein. Trotz der relativ kurzen Zeit mit dem Auto, habe ich schnell Vertrauen in das Fahrwerk gefasst und bin von den Sportfedern begeistert.
Fazit: Ein sehr sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Werden auf jeden Fall und so schnell wie möglich gekauft und eingebaut.
Abgasanlage (und Diffusor)
Über die Optik lässt sich ja streiten und im Grunde ist mir eine 4-Flutige Abgasanlage zu "auffällig" aber ich muss sagen, es passt sehr gut zum Heck des V40. Der Klang ist angenehm tief, nicht zu laut und unterstreicht den sportlichen Auftritt bei jedem Blick/Beschleunigen. Zusätzlich hört man beim Beschleunigen den Lader etwas mehr und das Ablassen des Überdrucks wird deutlicher nach Außen getragen. Ich kann nicht genau sagen ob es durch die Abgasanlage oder ein anderes Wastegate/Blow Off Ventil kommt aber das Geräusch macht süchtig 😉
Fazit: Im Vergleich zu der R-Design Abgasanlage auf jeden Fall ein besserer Klang und durch die kleineren Abstände zur Karosse wirkt es "stimmiger" als das R-Design Heck. Mir persönlich ist es aber doch etwas zu viel, daher werde ich auf den Heckumbau verzichten. Ich werde mich aber mal erkundigen wie viel bei der Abgasanlage eigentlich anders ist und ob man die Heico Anlage auch mit den normalen R-Design Endrohren nutzen kann. Edit: Auf der Heico Homepage habe ich gerade entdeckt dass es die Abgasanlage auch in einer Variante mit nur 2 ovalen Endrohren gibt... die gefällt mir etwas besser: Bild
Gesamteindruck
Leider ist der Vorführwagen mit der You! Ausstattung und sonst nicht viel etwas nackt, daher schwer mit meinem zu vergleichen. Leider hat der Vorführwagen keinen der Interieuroptionen von Heico, daher kann ich dazu auch nichts sagen. Interessant war aber das Sensus Touch System zu nutzen, wobei ich es nicht vermissen werde 😉
Bezogen auf das Heico Leistungspaket ist es ein sehr stimmiges Fahrzeug und auf jeden Fall interessant wenn man es etwas sportlicher mag. Die Leistungssteigerung verändert die Charakteristik des V40 positiv und steigert den Fahrspaß in jeder Situation. Die Sportfedern bieten einen besseren Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort und sind, meiner Meinung nach, den R-Design Federn deutlich überlegen. Das Gesamtpaket wird von der Abgasanlage und dem schönen Klang abgerundet und erinnert den Fahrer akustisch daran dass er hier was besonderes fährt, wenn die Optik nicht so extrem wäre würde ich hier auch zuschlagen.
Alles in Allem eine teure Probefahrt 😉 denn ich werde wohl die Leistungssteigerung (abhängig von der Versicherungseinstufung), die Sportfedern und 10mm Spurverbreiterungen einbauen lassen. Bzgl. der Abgasanlage bin ich noch unsicher, da kommt es ein bisschen auf den Preis an... Wenn ich günstig dran komme werde ich es wohl mitnehmen aber so gut gefällt es mir nicht dass ich "jeden Preis" dafür zahle.
Da ich nicht der große Artikelschreiber bin, hoffe ich ihr konntet etwas nützliches aus meinem Text ziehen 😉
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 😛
Beste Antwort im Thema
Wie in dem Mängelliste Thread angekündigt habe ich den Heico V40 meines Händlers zur Probefahrt bekommen so lange meine kleinen Problemchen gerichtet werden. Da einige User nach einem kleinen Fahrbericht gefragt haben, möchte ich diesen jetzt liefern.
Vorab die Informationen zu den Fahrzeugen:
Meiner: V40 T3 R-Design mit 18" Midir
Testwagen: V40 T2 You! mit Heico Leistungssteigerung, Sportfedern und Abgasanlage. Gleiche Rad/Reifenkombination als bei meinem
Ich werde den Bericht in 3 kurze Teile gliedern und entsprechend die 3 optimierten Komponenten einzeln und dann als Gesamtpaket bewerten. Ich werde alles rein subjektiv bewerten und Zahlen und Fakten mal außen vor lassen, die kann ja jeder selbst nachlesen. Den Heico V40 habe ich noch den ganzen Tag, daher werde ich evtl. Nachmittags noch was ergänzen wenn ich noch etwas mehr gefahren bin 😉
Leistungssteigerung
Ich war durchaus überrascht als ich die ersten paar Meter gefahren bin, denn im ersten Moment wirkte der Motor etwas träge und schon fast etwas langweilig. Mit der Zeit wachte das Auto aber auf und diesmal war es ein ganz anderes Gefühl. Im Nachhinein wurde mir klar dass die Leistungssteigerung erst aktiv wird, wenn der Motor warm ist, daher war ich im ersten Moment "nur" mit einem normalen T2 unterwegs.
Sobald das Steuergerät die Leistung frei gibt, merkt man direkt wie viel besser der Motor auf Gasbefehle reagiert und deutlich kräftiger beschleunigt. Das maximale Drehmoment liegt zwar erst etwas später an, dafür ist aber auch schon in Bereich unter 2000 u/min durchgehend mehr davon vorhanden. Dadurch beschleunigt der Heico V40 bei jeder Drehzahl besser und kann das etwas größere "Turboloch" sehr gut kaschieren. Im Drehzahlbereich über 2000 u/min merkt man durchgehen das höhere Drehmoment und sobald man in den Bereich über 190 km/h kommt, macht sich die Mehrleistung auch deutlich bemerkbar. Im 4. Gang habe ich bereits das offizielle Limit (angeblich "elektronisch abgeregelt"😉 von 210 km/h erreicht und bis zum Begrenzer war noch etwas Luft. Im 5. und 6. Gang war verhielt sich das Auto ähnlich wie mein normaler T3, nur eben mit etwas mehr Durchzug und besseren Elastizitätswerten. Man kann etwas schaltfauler fahren aber es ist auch nach der Leistungssteigerung kein 2 Liter Diesel der gemütlich im Gang alles zwischen 50 und 220 km/h abdeckt 😉
Fazit: Die Bereiche in denen ich mir etwas mehr Leistung erhofft habe (Beschleunigen zwischen 80 und 160 auf der Autobahn und beim flotten fahren auf Landstraßen) werden von der Leistungssteigerung gut angesprochen und machen das Paket für mich sehr interessant. Sofern meine Versicherung durch die Leistungssteigerung nicht zu sehr steigt, wird bestellt. Sehr positiv ist zudem das mein Volvo Pro Full Service Vertrag unverändert gültig ist.
Sportfedern
Mir ist, auf den mehr als schlechten Straßen in Darmstadt, relativ schnell aufgefallen dass das R-Design Sportfahrwerk relativ "hoppelig" ist. Auf der Autobahn und der Landstraße ist es sehr gut abgestimmt und keinesfalls unangenehm aber bei langsamer Fahrt über schlechte Straßen könnte es etwas verzeihender sein. Hier sind die Heico Sportfedern wesentlich besser und halten auch bei schlechten Straßen die ganz groben Schläge auf ohne auf der Autobahn oder schnellen Kurven schlechter zu sein. Trotz der relativ kurzen Zeit mit dem Auto, habe ich schnell Vertrauen in das Fahrwerk gefasst und bin von den Sportfedern begeistert.
Fazit: Ein sehr sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Werden auf jeden Fall und so schnell wie möglich gekauft und eingebaut.
Abgasanlage (und Diffusor)
Über die Optik lässt sich ja streiten und im Grunde ist mir eine 4-Flutige Abgasanlage zu "auffällig" aber ich muss sagen, es passt sehr gut zum Heck des V40. Der Klang ist angenehm tief, nicht zu laut und unterstreicht den sportlichen Auftritt bei jedem Blick/Beschleunigen. Zusätzlich hört man beim Beschleunigen den Lader etwas mehr und das Ablassen des Überdrucks wird deutlicher nach Außen getragen. Ich kann nicht genau sagen ob es durch die Abgasanlage oder ein anderes Wastegate/Blow Off Ventil kommt aber das Geräusch macht süchtig 😉
Fazit: Im Vergleich zu der R-Design Abgasanlage auf jeden Fall ein besserer Klang und durch die kleineren Abstände zur Karosse wirkt es "stimmiger" als das R-Design Heck. Mir persönlich ist es aber doch etwas zu viel, daher werde ich auf den Heckumbau verzichten. Ich werde mich aber mal erkundigen wie viel bei der Abgasanlage eigentlich anders ist und ob man die Heico Anlage auch mit den normalen R-Design Endrohren nutzen kann. Edit: Auf der Heico Homepage habe ich gerade entdeckt dass es die Abgasanlage auch in einer Variante mit nur 2 ovalen Endrohren gibt... die gefällt mir etwas besser: Bild
Gesamteindruck
Leider ist der Vorführwagen mit der You! Ausstattung und sonst nicht viel etwas nackt, daher schwer mit meinem zu vergleichen. Leider hat der Vorführwagen keinen der Interieuroptionen von Heico, daher kann ich dazu auch nichts sagen. Interessant war aber das Sensus Touch System zu nutzen, wobei ich es nicht vermissen werde 😉
Bezogen auf das Heico Leistungspaket ist es ein sehr stimmiges Fahrzeug und auf jeden Fall interessant wenn man es etwas sportlicher mag. Die Leistungssteigerung verändert die Charakteristik des V40 positiv und steigert den Fahrspaß in jeder Situation. Die Sportfedern bieten einen besseren Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort und sind, meiner Meinung nach, den R-Design Federn deutlich überlegen. Das Gesamtpaket wird von der Abgasanlage und dem schönen Klang abgerundet und erinnert den Fahrer akustisch daran dass er hier was besonderes fährt, wenn die Optik nicht so extrem wäre würde ich hier auch zuschlagen.
Alles in Allem eine teure Probefahrt 😉 denn ich werde wohl die Leistungssteigerung (abhängig von der Versicherungseinstufung), die Sportfedern und 10mm Spurverbreiterungen einbauen lassen. Bzgl. der Abgasanlage bin ich noch unsicher, da kommt es ein bisschen auf den Preis an... Wenn ich günstig dran komme werde ich es wohl mitnehmen aber so gut gefällt es mir nicht dass ich "jeden Preis" dafür zahle.
Da ich nicht der große Artikelschreiber bin, hoffe ich ihr konntet etwas nützliches aus meinem Text ziehen 😉
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 😛
54 Antworten
Bremsanlage auch die selbe? Nicht das der T2 nur die kleine Anlage wie der D2 verbaut hat.
Ansonsten wäre es tatsächlich eine große Verarsche. Ok auch eine etwas geößere Bremse sind keine 4000€ wert
Ich hab bei meinem 🙂 gerade mal in die Werkstatt geschaut und was grünes gesehen 😉
War tatsächlich der V40 HPC und ich konnte mir den mal genauer anschauen und mich auch mal reinsetzen. Sehr sehr geiles Auto mit einem richtig bösem Sound 😁
Ein paar Fotos (nur außen da am Auto gearbeitet wurde) und ein kleines Video hab ich auch machen können 😉
*edit*
Bildupload vom iPhone will nicht so wirklich klappen... Die Bilder reiche ich nach sobald ich Zuhause bin.
Fahren konnte ich ihn jetzt leider nicht aber wenn die ganzen Pressetermine durch sind kann ich mich bei Heico noch mal melden 😁
Zitat:
Original geschrieben von obermuh
So,hier noch mal die Bilder 🙂
und ein kurzes Video vom Leerlaufsound: Link
Das Grün ist tatsächlich matt....
Zahlen wird man diesen V40 HPC vermutlich nicht können, aber der AWD mit der Leistung wäre nochmals eine Steigerung zum T5 FWD. Der Auspuff klingt übrigens beim T5 in Echt, beim Kaltstart, praktisch wie auf dem Video des HPC, vielleicht etwas weniger laut, siehe auch hier
http://www.motor-talk.de/.../...ngine-sound-and-0-100km-h-v616971.htmlÄhnliche Themen
Ich hab natürlich ein bisschen mit dem Herren von Heico geschwatzt und dabei haben wir auch über Preise gesprochen 😉
So wie es jetzt da steht ist das Auto irgendwo bei 90t€! Aber da ist auch viel drin und dran dass der normale Mensch nicht braucht/bestellen würde. Die Heico Schalensitze, das darauf angepasste Leder im restlichen Innenraum und die Lackierten Innenteile machen da schon einen riesigen Batzen aus. Die Folierung kostet auch "unnötig" Geld.
Der V40 HPC soll als Konkurrent zu RS3, M135 oder A45 AMG positioniert werden und preislich auch in dem Bereich zu haben sein (dann natürlich ohne das ganze "unnötige" Schi-Schi mit Volllederinnenraum usw.). Es wird wohl bald ein Vergleichstest dieser Autos stattfinden aber ich hab leider vergessen von welcher Zeitschrift das gemacht wird...
Aber wenn die es schaffen den HPC für 50 - 60t€ (als Basis ein CC T5 Summum mit guter Ausstattung) ist das schon nicht so schlecht, denn für die anderen ist man mit ein paar Extras auch schnell bei dem Preis.
Zitat:
Original geschrieben von obermuh
Ich war gerade bei Heico da mein V40 die letzten kleinen Macken ausgetrieben bekommt und hab explizit mal danach gefragt.Zitat:
Original geschrieben von robo480
Oder gibt es zwischen t2, T3 und t4 noch andere Unterschiede außer der Software des Motors, die über die Leistungsfülle bestimmt??Robo
Der einzige Unterschied zwischen T2, T3 und T4 ist die Motorsoftware, ansonsten ist alles andere identisch. Daher, wenn man eh Heico plant am besten nur den T2 kaufen 😉
Anders rum betrachtet auch eine leichte Verarsche seitens Volvo für den T4 knapp 4000€ mehr zu verlangen wenn es im Grunde das absolut identische Auto ist 😮
Ich hab mich jetzt entschieden meinen mit der Leistungssteigerung, dem Sportluftfilter, der Sportfedern und der Abgasanlage (2-, nicht 4-Rohr) ausstatten zu lassen 😁 Muss jetzt nur noch klären wann das alles gemacht wird und wie sich das genau auf meinen Volvo Pro Full Service Vertrag auswirkt (wird laut Heico 15€ teurer im Monat... 🙁 )
Danke Dir!
Ein neues KFZ ist zwar nicht wirklich akut, aber man weiss ja nie ... das sagte schon 007 😁
Und aus kostentechnischer Sicht, wenn man hier so die Verbrauchswerte der Diesel und Benziner glaubt, die hier angegeben werden, ist diese Variante T2 + Heico eine echte zahlbare Variante. Und vom Gesparten kann man nach Göteborg zum Mittagessen, Gravad Lax, fahren 😁
Robo
Ich hab am Freitag noch mal ein Angebot von Heico bzw. meinem 🙂 bekommen...
Knapp 2750€ für Leistungssteigerung, Sportfedern, Abgasanlage, Montage, Achsvermessung, Abnahme und Eintragung. Da kann ich fast nicht mehr nein sagen! Umbau ist für Anfang Oktober geplant, vorher bin ich beruflich zu viel unterwegs und nur am Wochenende Zuhause.
Braucht jemand eine R-Design Abgasanlage oder Federn (10 mm tiefer) aus dem Fahrdynamikpaket? 😁
Die Endrohre, aber die dürften nicht identisch sein mit meinen, muss ich im System schauen Anfang der Woche 😉
Glaube die Endrohre ( Blenden ) waren gleich - Nur der Auspuff ansich ist anders zwischen Benziner und Diesel.
Hat lang genug gedauert aber jetzt steht mein Elch endlich bei Heico auf dem Hof 🙂
Nach einigem Hin und Her hab ich mich nun für die Leistungssteigerung, die Doppelrohrabgasanlage und die Sportfedern entscheiden 🙂 Samstag kann ich ihn endlich wieder abholen und werde dann berichten ob es die richtige Entscheidung war 😉
In der CH gibt es neu einen V40 Sport 200, welcher auf dem T2 R-Design basiert ...
http://www.volvocars.com/.../default.aspx?itemid=245
http://www.autoscout24.ch/HCI/CustomDetail.aspx?...
sowas ähnliches gab es hier auch, nannte sich glaube ich "Heico Start Edition" oder sowas. Hätte ich von Anfang an gewusst das ich bei Heico vorbei gehe, wäre es wohl auch ein T2 geworden 😉
Ich hab meinen heute wieder abgeholt und bin begeistert. War die richtige Entscheidung die Leistungssteigerung und die Federn zu nehmen. Ich hab auch ewig wegen dem Doppelrohrauspuff überlegt und muss hier ebenfalls sagen, richtige Entscheidung. Könnten für meinen Geschmack evtl. etwas leiser sein aber die bessere Optik wiegt diesen "Nachteil" deutlich auf.
Anbei noch ein paar Bilder der Abgasanalge.