Fahrbericht und Assistenzsystem Kuga nach 44000 km

Ford Kuga DM3

Vielleicht interessiert ja einige Nutzer ein Erfahrungsbericht? Das Forum ist immer wieder interessant zum Stöbern und Lesen und vorab noch mal vielen Dank an alle, die mir hier ab und zu Fragen beantwortet haben.

Heute war ich bei der zweiten Inspektion nach 40.000 km, aktuelle Laufleistung ist bereits 44.000 nach etwa 17 Monaten. Ich fahre also nicht so wenig und habe das Fahrzeug jetzt intensiv erleben dürfen.

Zusammenfassend kann ich mich nur begeistert zeigen: Sehr viel Fahrspaß, alles tadellos, keinerlei Probleme. Wenn in den folgenden Zeilen mal an Kritik enthalten ist, ist es also Jammern auf höchstem Niveau und keineswegs Unzufriedenheit. Der Kuga hat mich voll überzeugt und ist einfach ein tolles Auto.

Die Motorisierung erlaubt flottes, dynamisches Fahren und die Powershift-Automatik leistet hervorragende Dienste. Auch mehrere Tausend Kilometer auf Hochgebirgspässen hat die Automatik im Modus "S" sehr gut erledigt. Das Fahrzeug liegt ohnehin perfekt auf der Straße, auch beim Bremsen oder Beschleunigen in Kurven fährt er wie auf Schienen, absolut großartig und sehr sicher und ruhig. Lange, schnelle Autobahnstrecken bringen Spaß, kurvige Überlandstrecken umso mehr. Auch in der Stadt komfortabel mit angemessen engem Wendekreis, auch keine Probleme in Parkhäusern. Anmerkung: Einen schwächeren Motor möchte ich aber auch nicht haben.

Mittlerer Verbrauch über 44.000 km: 7.7 l je 100 km. Das finde ich gut und erwartungsgemäß.

Assistenzsysteme:

Adaptive Cruise Control, also Tempomat mit Radar-Abstandshalter, ist absolut genial und für mich zukünftig eigentlich unverzichtbar. Sich mitziehen lassen und entspannt in dichterem Autobahn-Verkehr fahren ist einfach großartig, auch auf Bundesstraßen super komfortabel. Das Bedienkonzept ist überlegt und intuitiv. Verbesserungspotential ist vorhanden bei engeren Kurven: Bei Lenkradeinschlag könnte ACC auf Beschleunigen verzichten, wenn der Kontakt zum Vordermann verloren geht. Das wäre sehr oft folgerichtiger und sicherer. Die Kollisionswarnung springt öfter unnötig an und reagiert auf abbiegende Fahrzeuge zu langsam, hier wäre eine schnellere Frequenz der Auswertung wohl hilfreich. Kaufempfehlung: Unbedingt nehmen!

Der Spurhalteassistent ist für mich persönlich völlig überflüssig und erledigt seine Aufgabe nur mäßig. Mit Eingriff wäre er gar oftmals lebensgefährlich, das bloße Rütteln im Lenkrad stört aber nicht. Für übermüdete oder abgelenkte Fahrer könnte es hilfreich sein, mir hat es aber quasi noch nie geholfen. Größtes Manko ist sehr häufige falsche Erkennung der Fahrbahnen in Baustellenbereichen (gelbe und weiße Markierungen) und bei Leitplanken mit starker Sonneneinstrahlung hält er sich öfter an den Lichtstreifen als an die Fahrbahngrenze. Das ist geradezu untauglich. Der Assistent lässt sich abschalten, nur auf Rütteln oder mit aktiven Eingriff konfigurieren. Der aktive Eingriff wäre mir zu gefährlich, weil das System sich leider oft irrt. Aber die Art des sanften Eingriffs ist vom Response-Gefühl her eigentlich sehr gut gelungen. Kaufempfehlung: Braucht man in diesem Zustand definitiv nicht.

Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert erstaunlich gut und zuverlässig, nur ab und zu lässt sie sich durch LKW mit aufgeklebten Tempolimits täuschen. Manko ist, dass man nicht sicher erkennen kann, welche Verkehrszeichen live erkannt wurden und wann die Navigation das Tempo einblendet. Hier sollten vielleicht Karten-Tempolimits in grau angezeigt werden und nur live-erkannte Limits in bunt. Insgesamt ein ganz nettes Features. Kaufempfehlung: Muss man nicht haben, aber funktioniert.

Der Fernlichtassistent funktioniert nicht, wenn man den Licht-Drehschalter auf permanentes Abblendlicht stellt. Da ich gerne immer mit Licht fahre, habe ich den Fernlichtassistenten also so gut wie nie genutzt. Eigentlich schade, denn bei den paar Versuchen von mir hat er schon ganz gut reagiert. Insgesamt aber völlig verzichtbar, das kann man auch manuell machen und so oft verwende ich das Fernlicht gar nicht auf unseren doch eher vollen Straßen. Die Zukunft liegt wohl eher bei den Matrix-Fernlicht-System, die permanent strahlen und segmentweise Gegenverkehr und vorausfahrende Fahrzeuge ausnehmen. Soll für den nächsten Kuga auch kommen, sagt mein Händler. Kaufempfehlung: Muss man nicht haben, aber funktioniert.

Active-City-Stop -- soll mein Fahrzeug haben, hat noch kein einziges Mal eingegriffen, selbst dann nicht, wenn ich es mal vorsichtig provozieren wollte (langsamer als 30 km/h auf vorausfahrende Fahrzeuge auffahren ohne zu verlangsamen, dann soll er aktiv bremsen). Heute bei der Inspektion konnte mir keiner sagen, ob das System überhaupt eingebaut ist und ob es funktioniert. Der Händler sah keine Möglichkeit, es zu testen. Wenn ACC geht, dann würde wohl auch ACT gehen, so die eher hilflose Aussage. Im Bordmenü ist die Funktion vorhanden und aktiviert. Hier wäre ich gespannt, ob andere ACT zum eingreifen bekommen haben und darüber berichten können. Kaufempfehlung: In dieser Form vollkommen verzichtbar.

Der Tote-Winkel-Assistent funktioniert auf der Fahrerseite sehr gut und ist ab und zu eine echte Hilfe. Das kleine Lämpchen im Außenspiegel leuchtet, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Stören tut das Licht mich nie, insgesamt klappt das ganz gut. Die Warnung auf der Beifahrerseite ist dagegen nervig, weil bei Leitplanken, vielen Pfosten und dergleichen auch stehende Hindernisse von fahrenden Fahrzeug als "im toten Winkel" falsch erkannt werden. Somit leuchtet die Lampe auf manchen Strecken ziemlich oft. Das stört schon und da muss irgendwie eine bessere technische Lösung her. Kaufempfehlung: Muss man nicht haben, nervt manchmal.

Rückfahrkamera und Parkpiepser vorne und hinten sind für mich geradezu unverzichtbar geworden. So gut ist der Überblick nach hinten im Kuga nämlich nicht und mit Kamera weiß man einfach, ob da ein Pfeiler, ein hoher Bordstein oder sonstwas im Weg ist. Der Bordcomputer zeichnet abhängig vom Lenkradeinschlag ein, welchen Weg das Fahrzeug rückwärts nehmen wird und das ist top umgesetzt und sehr hilfreich. Die Piepser sind sehr gut in ihrer schneller werdenden Pulsierung und den verschiedenen Tonhöhen für vorne und hinten. Wenn man sich dran gewöhnt hat, kann man ausgesprochen sicher einfach nach Ton auf exaktem Abstand einparken. Kaufempfehlung: Absolut unverzichtbar!

Der Einparkassistent leistet prinzipiell hervorragende Dienste, ich habe ihn aber nur etwa 10 mal verwendet, immer mit einwandfreiem Ergebnis. Der Kuga ist sehr wendig und mit Rückfahrkamera und Parkpiepsern vorne und hinten bin ich meistens schon in der Lücke drin, bevor ich dran denke, dass es den Assistenten gibt. Ich finde es auch irgendwie gut, sein Auto zu beherrschen und gut einparken zu können. Für mich persönlich daher eine verzichtbare Funktion, die trotzdem toll umgesetzt ist, sich leicht bedienen lässt und klasse einparkt. In ein paar Fällen hat er sich in erstaunlich kleine Lücken sehr sicher und zuverlässig eingeparkt, die ich vielleicht ansonsten wirklich nicht genommen hätte. Die aktuelle Version des Kuga soll auch wieder ausparken können, das hat meiner noch nicht. Kaufempehlung: Tadellos, wenn man es denn braucht.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht interessiert ja einige Nutzer ein Erfahrungsbericht? Das Forum ist immer wieder interessant zum Stöbern und Lesen und vorab noch mal vielen Dank an alle, die mir hier ab und zu Fragen beantwortet haben.

Heute war ich bei der zweiten Inspektion nach 40.000 km, aktuelle Laufleistung ist bereits 44.000 nach etwa 17 Monaten. Ich fahre also nicht so wenig und habe das Fahrzeug jetzt intensiv erleben dürfen.

Zusammenfassend kann ich mich nur begeistert zeigen: Sehr viel Fahrspaß, alles tadellos, keinerlei Probleme. Wenn in den folgenden Zeilen mal an Kritik enthalten ist, ist es also Jammern auf höchstem Niveau und keineswegs Unzufriedenheit. Der Kuga hat mich voll überzeugt und ist einfach ein tolles Auto.

Die Motorisierung erlaubt flottes, dynamisches Fahren und die Powershift-Automatik leistet hervorragende Dienste. Auch mehrere Tausend Kilometer auf Hochgebirgspässen hat die Automatik im Modus "S" sehr gut erledigt. Das Fahrzeug liegt ohnehin perfekt auf der Straße, auch beim Bremsen oder Beschleunigen in Kurven fährt er wie auf Schienen, absolut großartig und sehr sicher und ruhig. Lange, schnelle Autobahnstrecken bringen Spaß, kurvige Überlandstrecken umso mehr. Auch in der Stadt komfortabel mit angemessen engem Wendekreis, auch keine Probleme in Parkhäusern. Anmerkung: Einen schwächeren Motor möchte ich aber auch nicht haben.

Mittlerer Verbrauch über 44.000 km: 7.7 l je 100 km. Das finde ich gut und erwartungsgemäß.

Assistenzsysteme:

Adaptive Cruise Control, also Tempomat mit Radar-Abstandshalter, ist absolut genial und für mich zukünftig eigentlich unverzichtbar. Sich mitziehen lassen und entspannt in dichterem Autobahn-Verkehr fahren ist einfach großartig, auch auf Bundesstraßen super komfortabel. Das Bedienkonzept ist überlegt und intuitiv. Verbesserungspotential ist vorhanden bei engeren Kurven: Bei Lenkradeinschlag könnte ACC auf Beschleunigen verzichten, wenn der Kontakt zum Vordermann verloren geht. Das wäre sehr oft folgerichtiger und sicherer. Die Kollisionswarnung springt öfter unnötig an und reagiert auf abbiegende Fahrzeuge zu langsam, hier wäre eine schnellere Frequenz der Auswertung wohl hilfreich. Kaufempfehlung: Unbedingt nehmen!

Der Spurhalteassistent ist für mich persönlich völlig überflüssig und erledigt seine Aufgabe nur mäßig. Mit Eingriff wäre er gar oftmals lebensgefährlich, das bloße Rütteln im Lenkrad stört aber nicht. Für übermüdete oder abgelenkte Fahrer könnte es hilfreich sein, mir hat es aber quasi noch nie geholfen. Größtes Manko ist sehr häufige falsche Erkennung der Fahrbahnen in Baustellenbereichen (gelbe und weiße Markierungen) und bei Leitplanken mit starker Sonneneinstrahlung hält er sich öfter an den Lichtstreifen als an die Fahrbahngrenze. Das ist geradezu untauglich. Der Assistent lässt sich abschalten, nur auf Rütteln oder mit aktiven Eingriff konfigurieren. Der aktive Eingriff wäre mir zu gefährlich, weil das System sich leider oft irrt. Aber die Art des sanften Eingriffs ist vom Response-Gefühl her eigentlich sehr gut gelungen. Kaufempfehlung: Braucht man in diesem Zustand definitiv nicht.

Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert erstaunlich gut und zuverlässig, nur ab und zu lässt sie sich durch LKW mit aufgeklebten Tempolimits täuschen. Manko ist, dass man nicht sicher erkennen kann, welche Verkehrszeichen live erkannt wurden und wann die Navigation das Tempo einblendet. Hier sollten vielleicht Karten-Tempolimits in grau angezeigt werden und nur live-erkannte Limits in bunt. Insgesamt ein ganz nettes Features. Kaufempfehlung: Muss man nicht haben, aber funktioniert.

Der Fernlichtassistent funktioniert nicht, wenn man den Licht-Drehschalter auf permanentes Abblendlicht stellt. Da ich gerne immer mit Licht fahre, habe ich den Fernlichtassistenten also so gut wie nie genutzt. Eigentlich schade, denn bei den paar Versuchen von mir hat er schon ganz gut reagiert. Insgesamt aber völlig verzichtbar, das kann man auch manuell machen und so oft verwende ich das Fernlicht gar nicht auf unseren doch eher vollen Straßen. Die Zukunft liegt wohl eher bei den Matrix-Fernlicht-System, die permanent strahlen und segmentweise Gegenverkehr und vorausfahrende Fahrzeuge ausnehmen. Soll für den nächsten Kuga auch kommen, sagt mein Händler. Kaufempfehlung: Muss man nicht haben, aber funktioniert.

Active-City-Stop -- soll mein Fahrzeug haben, hat noch kein einziges Mal eingegriffen, selbst dann nicht, wenn ich es mal vorsichtig provozieren wollte (langsamer als 30 km/h auf vorausfahrende Fahrzeuge auffahren ohne zu verlangsamen, dann soll er aktiv bremsen). Heute bei der Inspektion konnte mir keiner sagen, ob das System überhaupt eingebaut ist und ob es funktioniert. Der Händler sah keine Möglichkeit, es zu testen. Wenn ACC geht, dann würde wohl auch ACT gehen, so die eher hilflose Aussage. Im Bordmenü ist die Funktion vorhanden und aktiviert. Hier wäre ich gespannt, ob andere ACT zum eingreifen bekommen haben und darüber berichten können. Kaufempfehlung: In dieser Form vollkommen verzichtbar.

Der Tote-Winkel-Assistent funktioniert auf der Fahrerseite sehr gut und ist ab und zu eine echte Hilfe. Das kleine Lämpchen im Außenspiegel leuchtet, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Stören tut das Licht mich nie, insgesamt klappt das ganz gut. Die Warnung auf der Beifahrerseite ist dagegen nervig, weil bei Leitplanken, vielen Pfosten und dergleichen auch stehende Hindernisse von fahrenden Fahrzeug als "im toten Winkel" falsch erkannt werden. Somit leuchtet die Lampe auf manchen Strecken ziemlich oft. Das stört schon und da muss irgendwie eine bessere technische Lösung her. Kaufempfehlung: Muss man nicht haben, nervt manchmal.

Rückfahrkamera und Parkpiepser vorne und hinten sind für mich geradezu unverzichtbar geworden. So gut ist der Überblick nach hinten im Kuga nämlich nicht und mit Kamera weiß man einfach, ob da ein Pfeiler, ein hoher Bordstein oder sonstwas im Weg ist. Der Bordcomputer zeichnet abhängig vom Lenkradeinschlag ein, welchen Weg das Fahrzeug rückwärts nehmen wird und das ist top umgesetzt und sehr hilfreich. Die Piepser sind sehr gut in ihrer schneller werdenden Pulsierung und den verschiedenen Tonhöhen für vorne und hinten. Wenn man sich dran gewöhnt hat, kann man ausgesprochen sicher einfach nach Ton auf exaktem Abstand einparken. Kaufempfehlung: Absolut unverzichtbar!

Der Einparkassistent leistet prinzipiell hervorragende Dienste, ich habe ihn aber nur etwa 10 mal verwendet, immer mit einwandfreiem Ergebnis. Der Kuga ist sehr wendig und mit Rückfahrkamera und Parkpiepsern vorne und hinten bin ich meistens schon in der Lücke drin, bevor ich dran denke, dass es den Assistenten gibt. Ich finde es auch irgendwie gut, sein Auto zu beherrschen und gut einparken zu können. Für mich persönlich daher eine verzichtbare Funktion, die trotzdem toll umgesetzt ist, sich leicht bedienen lässt und klasse einparkt. In ein paar Fällen hat er sich in erstaunlich kleine Lücken sehr sicher und zuverlässig eingeparkt, die ich vielleicht ansonsten wirklich nicht genommen hätte. Die aktuelle Version des Kuga soll auch wieder ausparken können, das hat meiner noch nicht. Kaufempehlung: Tadellos, wenn man es denn braucht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nach nunmehr beinahe 22'000km kann ich die Aussagen mit wenigen Ausnahmen bestätigen.

Fernlichtassistent funktioniert tadellos (Einstellung auf Automatik d.h. Tatfahrlicht / Abblendlicht und Scheinwerfer)

ACS diverse Male selbst getestet - hat nicht funktioniert. Ford (Schweiz) hat eine spezielle Testwand (aufblasbar) aufgestellt damit wurde mein Fahrzeug getestet - funktioniert einwandfrei.

Einparkhilfe - na ja an der Führerprüfung würde man damit sicherlich durchfallen :-)

lG Bernhard

Zitat:

ACS diverse Male selbst getestet - hat nicht funktioniert. Ford (Schweiz) hat eine spezielle Testwand (aufblasbar) aufgestellt damit wurde mein Fahrzeug getestet - funktioniert einwandfrei.

Moin,

wie darf ich das verstehen? Beim Selbsttest mehrere Male irgendwo gegen gefahren, weil's nicht funktioniert hat?? Dann beim Testen beim Händler hat's doch funktioniert?

Zitat:

@stolo schrieb am 4. Januar 2016 um 12:44:51 Uhr:



Zitat:

ACS diverse Male selbst getestet - hat nicht funktioniert. Ford (Schweiz) hat eine spezielle Testwand (aufblasbar) aufgestellt damit wurde mein Fahrzeug getestet - funktioniert einwandfrei.

Moin,

wie darf ich das verstehen? Beim Selbsttest mehrere Male irgendwo gegen gefahren, weil's nicht funktioniert hat?? Dann beim Testen beim Händler hat's doch funktioniert?

Diverse Möglichkeiten getestet: Styroporwand; Plane, Kartonkisten, Kunststoffkisten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lionheart56 schrieb am 4. Januar 2016 um 13:55:11 Uhr:


Diverse Möglichkeiten getestet: Styroporwand; Plane, Kartonkisten, Kunststoffkisten.

Hattest du eventuell vergessen etwas Reflektierendes z.B. Warnweste etc. davor zu machen ? Aber Beruhige dich mal,habe auch schon einige male Experimentiert damit,hatte bei mir auch nicht geklappt. 😕

Hi an alle

Bin seid 21.12 selbst Besitzer eines Kuga 2.0 4x4 Individual und absolut nicht begeistert. Hab ihn am 21.12 vom Händler mit 3150km geholt und nach nicht mal 100km war die Fahrt auch schon wieder vorbei. Motor lief nur noch auf 3 Zylinder und seitdem steht er nun in der Werkstatt. Bauteil nicht lieferbar. Ich kann leider nicht eure Freude teilen :-(

Gruß Madeleine

Das hast Du ja hier schon ausführlich berichtet. Aber was hat das mit den Assistenzsystemen zu tun? Nix!

Also der ganze Bericht liest sich echt angenehm...deshalb bin ich auch froh,mir den Kuga Individual (08/15) gekauft zu haben 😉
Aber meine Frage bezüglich des Park-Assistenten ist,ob der "wirklich" auch selber AUS-parkt.Davon steht nix in der Bedienungsanleitung. Weiß da jemand genauere Details wie das ablaufen soll? Von meinem Kumpel mit seinem Passat weiß ich,dass er den Blinker setzen muss Rückwärtsgang einlegt und dann ausparken kann...

Der Kuga parkt nur "Ein" und nicht "Aus". Bremsen musst du auch noch selber - das kann man dann auch schon mal vergessen... 😉

Active City Stop geht nur, wenn du etwas reflektierendes (etwa auf Nummernschild-Höhe) vor deine Kartons hängst.
Bei mir bremst er z.B. jedes Mal, wenn ich zu forsch an eine Parkhausschranke ranfahre. Da kann man es ganz gut testen... (und: der bremst wirklich im allerletzten Moment, wenn er merkt, dass du pennst..)

Zitat:

@danmo schrieb am 6. Januar 2016 um 15:01:01 Uhr:


Der Kuga parkt nur "Ein" und nicht "Aus". Bremsen musst du auch noch selber - das kann man dann auch schon mal vergessen... 😉

Habe zwar einen Mondeo aber da funktioniert das ausparken... Wenn ich in einer Parklücke stehe, und die Parktase drücke kommt die Ausparkhilfe... Muss dann nur den Blinker setzten.....

Beim Kuga nicht, aber mal ehrlich, wer braucht das?

Braucht man nicht wirklich,aber es ist oft davon die Rede gewesen??

Zitat:

@ch.dedra schrieb am 7. Januar 2016 um 15:18:46 Uhr:


Beim Kuga nicht, aber mal ehrlich, wer braucht das?

Brauchen nicht wirklich.... War dabei und ist ein nice to have... :-)

Zitat:

@tdm2nd schrieb am 8. November 2015 um 22:24:39 Uhr:


Ich möchte noch einen Satz zur Rückfahrkamera loswerden. Du schreibst, sie ist unverzichtbar. Ich habe mich auch sehr schnell daran gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen.
Die Qualität der Bildübertragung tagsüber und vorallem nachts finde ich im Vergleich zu anderen Anbietern echt gigantisch.

Dies war einer der Gründe im Entscheid für den Kuga in Konkurrenz zum Mazda und Hyundai.

Haben uns den neuen grossen Bildschirm bestellt weil dieser uns beim Probefahren in Sachen Bildqualität sehr positiv überrascht hat.

(UUppsss... sehe grade... muss sobald der Kuga da ist mein Profilbild anpassen :-) )

Funktioniert die Rückfahrkamera auch mit angeschlossenem Anhänger? Oder ist die dann genauso deaktiviert wie die Parksensoren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen