Fahrbericht

Mercedes B-Klasse W246

Fahrbericht Welt am Sonntag

Beste Antwort im Thema

Also ich bin bereits alle Motoren gefahren und natürlich auch das DCT und finde jeden Motor echt klasse. Vorallem im Vergleich zum Vorgänger...

B 180 BE:

- deutlich kräftiger als der Vorgänger
- super Drehmoment untenrum
- Handschaltung knackig mit kurzen Schaltwegen
- Testrunde Verbrauch 6,1 Liter (inklusive Beschleunigung Autobahn usw.)

B 200 BE mit DCT:

- bei Volllast gehts auf der Vorderachse ganz schön zur Sache 🙂
- auch sehr gutes Drehmoment unterhalb 2500 rpms (darüber natürlich auch 😉)
- wieder kein Vergleich zum vorherigen B 200
- angenehme Geräuschkulisse
- Testverbrauch fast irrelevant da Leistung desöfteren ausführlich getestet 😁 (9,4 L)

B 180 CDI BE:

- viel leiser als der 2.0 Liter aus dem W245
- kräftiger im Anzug und dreht williger aus
- Verbrauch Testrunde 4,8 L

B 200 CDI BE mit DCT:

- Trotz vier PS und 200ccm weniger spürbar stärker
- Testverbrauch 5,8 L (war etwas flotter wie mit dem 180er CDI unterwegs)

Kurz zum DCT:

- schnelle Schaltzeiten; vorallem "echtes" schalten aber wie bei MB gewohnt komfortorientiert
- gefühlt leicht langsamer als das DSG vom Golf+; jedoch absichtlich so konstruiert um den Komfort zu wahren
- fährt besser an als das DSG und bei ruckartiger Gaswegnahme ruckelt es nicht wie das DSG
- bei Volllast kein Motorgejaul von 4300 (Diesel) oder 6000 (Benziner) rpms wie bei der Autotronic
- durch frühes schalten sparsames fahren MÖGLICH 😁.

Optik/Haptik/Qualität/Preis

- sportliches elegantes Design mit gewohnten Vorzügen
- echte! C-Klasse Alternative
- Benchmark in der Kategorie
- Preise gesenkt trotz mehr Ausstattung; dazu gibts nicht viel zu sagen 🙂
- moderate Aufpreisliste

War nur ein kurzer Auszug meiner Erfahrung; alles zu schreiben würde den ganzen Thread ausfüllen.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Laut dem Focus-Artikel kann man sich den Mehrpreis für den stärkeren Diesel sparen.
Ich bin jemand, der nicht schnell fährt (max. 140 km/h), aber gerne die Beschleunigungsreserven hat. Ein Diesel muß es für mich auf den Fall sein.
Ist das realistisch, daß der kleinere Diesel in den langsamen Drehzahlbereichen sogar eher besser beschleunigt und ich bei meiner Fahrweise von dem teureren Motor gar nicht profitieren würde ?

Es ist unrealistisch ... sorry.

Begründung: Die Getriebeübersetzung vom kleinen und großen sind in jedem Gang gleich. Das bedeutet du hast beim großen im selben Gang immer mehr Leistungsreserven zur Verfügung als beim kleinen, folglich beschleunigt er auch immer besser.
Gleiches gilt übrigens für die beiden Benziner.

Und zum Verbrauch gilt ähnliches. Da sowohl Benziner klein und groß als auch Diesel klein und groß vom Prinzip die gleichen Motoren sind (gleicher Hubraum usw.) wirst du bei Konstantfahrt auch immer den selben Verbrauch haben. Du bekommst bei den beiden großen nur mehr Verbrauch hin wenn du die mehr Leistung beim Beschleunigen oder durch Höchstgeschwindigkeit auch nutzt. Deswegen sind ja auch für beide Diesel und Benzin varianten die selben Verbrauchswerte angegeben da im Normzyklus zur Messung niemals die maximale Leistung abverlangt wird. Wer also seinen Gasfuß zügelt erziehlt die selben Verbräuche hat aber die Leistungsreserven. Wer nen schwere Fuß hat und gerne stark beschleunigt wird mit den großen mehr Verbrauchen.

Kleiner Tip von mir noch. Die Getriebeübersetzungen passen meiner Meinung nach jeweils deutlich besser zu den großen Motoren da sowohl das Handschalt als auch das Automatikgetriebe sehr lang übersetzt sind.

Wer wirklich angenehm mit Antriebskomfort fahren will sollte also lieber zu den größeren Motoren greifen, ist meine Meinung.

Danke für den Kommentar, helmtigger.
Das leuchtet mir in der Theorie auch ein, und so hätte ich mir das vorgestellt.
Nur dachte ich, die vom Focus haben vielleicht beide Motoren gefahren und du nicht...

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir den Mund verbrenne, aber ich bin gerade zu faul mir die Drehmoment- und Leistungskurven im Detail anzugucken.

Grundsätzlich ist es schon möglich, dass der 180CDI bis zu seinem maximalen Drehmoment zumindest nicht unter den Drehmoment- und Leistungskurven des 200er liegt, der darf dann eben über 250NM (also zwischen 1400U/min und 4400 U/min ) nochmal etwas (max. 20%) drauflegen.

Andererseits deckt der beschriebene Drehmomentbereich natürlich auch 90% des Alltages ab.

Ähnliche Themen

Ich kann mir nicht erklären wie der Eindruck beim Focus entsteht das der 180CDI besser losgeht. Vieleicht ist doch ein anderer Turbolader drin was mich aber sehr wundern würde? 😕
Nein ich hab natürlich keins der beiden Fahrzeuge gefahren, das stimmt schon, aber rein technisch macht es keinen Sinn das der Focus recht hat. 🙄

Aber selbst wenn der Focus recht hat, ab 1600 Umdrehungen wo der 200CDI sein maximales Drehmoment hat, hast du mit dem Motor auch immer mehr Leistung am Rad. In der Masse der Situationen wo man mal Leistung braucht sollte man sich ja sowieso über 1600 Umdrehungen bewegen.

Letztendlich ist das aber alles nur Zahlenschieberei. Man muss halt wirklich mal fahren um einen Eindruck zu bekommen wie gut der Motor über alle Geschwindigkeitsbereiche seine Leistung in Vorwärtstrieb umsetzt. Es wird definitiv genügend Leute geben die nicht mehr als den 180CDI brauchen. Ich für meinen Teil würde aber lieber einmal mehr ausgeben und dann nie überlegen ob der 200er nicht vieleicht doch angenehmer gewesen wäre.

Vieleicht überlegst du dir folgendes. Automatikgetriebe könne Leistungsschwache Motoren super etwas aufpolieren da diese ja im Falle das du schnell mehr Gas gibst sofort zurückschalten und damit mehr Leistung freigeben. Von Hand zurückschalten ist halt in manchen Situationen zu langsam/mühsehlig ... ihr wisst ja die Faulheit 🙂. Zusätzlich hast du halt auch noch den Komfort dazu das du kein linkes Bein mehr brauchst solange du im Auto sitzt.

Noch ein ganz guter Bericht mit schönen Bildern, wenn auch wohl nicht ganz ohne Bias ...

http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/id=2944/start=0

http://auto.germanblogs.de/.../...testfahrt-erfolgreich-absolviert.htm

ich bin bislang nur den B200 mit Automatikgetriebe gefahren, - und war von den Teil jedoch enttäuscht. Der Motor war für mich unkultiviert.- die Beschleunigung schleppend. Leute, die bei der Pressevorstellung die Diesel im Vergleich gefahren haben, meinten das gleiche - und die Diesel sind hier durchaus empfehlenswerter.
Wartet noch paar Wochen. - dann steht das Auto ja beim Händler zur Testfahrt bereit.

Das deckt sich mit diesem Fahrbericht:

http://www.autoblog.com/2011/10/10/2012-mercedes-benz-b-class-first-drive-review/

While pushing this B200 on hilly two-lanes and overtaking brisk Autobahn traffic, the 1.6-liter sounds like a very hard working little four-cylinder, which, of course, she is. It's a shame that noise-vibration-harshness concerns could not have been addressed even more so. Not that the noise is extraordinary, but we can't help but feel that it could be tuned more pleasantly for a Mercedes-Benz compact.

Mich würde mal interesieren, wer schon selbst mit einer aktuellen B-Klasse gefahren ist. Da gibt es hier doch sicher auch ein paar Leute, die diese Erfahrung schon hatten. Nur vom "mal Reinsetzen" im Ausstellungsraum kann man keinen vernünftigen Eindruck gewinnen.

Fahrbericht Startklar Video

Zitat:

Original geschrieben von auto007


Fahrbericht Startklar Video

......... "dann ist der Designer mit dem Stift abgerutscht." 😁

lustiger Bericht, Danke

Moin

Na ja,Fahrberichte waren das eigentlich nicht.
Eher eine "Kurzvorstellung"mit etwas Wiener Schmäh.
Was mich stutzig macht,das es keine wirklich richtig
guten Kritiken gibt.
Alles hört sich für mich so an:Ganz OK,aber nichts besonderes.
Ich befürchte das der neue für mich nicht in Frage kommt.Schade.
(Wesentlich kürzerer Kofferraum,niedrigere Sitzposition-Einstieg
und Ausstieg über den Holm.Einige Ungereimtheiten was die
Zubehörpakete angeht.Vieles was den "alten"besonders machte
ist nicht mehr vorhanden.Und an die Bügelfalte kann ich mich
immer noch nicht gewöhnen.Natürlich alles Subjektiv.
Aber ein Dacia wird es nun auch nicht.😁

Turn

ei joh, pressemappe i.d. hand und 1 std. das auto zur verfügung, so fängt das doch immer an...

Zitat:

Original geschrieben von ChristophGrimm


Noch ein ganz guter Bericht mit schönen Bildern, wenn auch wohl nicht ganz ohne Bias ...

http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/id=2944/start=0

Hier gibt es noch eine ganz nette aber nicht vollständige Ergänzung was die zur Auswahl stehenden Lackierungen angeht!

http://www.mercedes-fans.de/.../id=2985
Deine Antwort
Ähnliche Themen