Fahrbericht
Beste Antwort im Thema
Also ich bin bereits alle Motoren gefahren und natürlich auch das DCT und finde jeden Motor echt klasse. Vorallem im Vergleich zum Vorgänger...
B 180 BE:
- deutlich kräftiger als der Vorgänger
- super Drehmoment untenrum
- Handschaltung knackig mit kurzen Schaltwegen
- Testrunde Verbrauch 6,1 Liter (inklusive Beschleunigung Autobahn usw.)
B 200 BE mit DCT:
- bei Volllast gehts auf der Vorderachse ganz schön zur Sache 🙂
- auch sehr gutes Drehmoment unterhalb 2500 rpms (darüber natürlich auch 😉)
- wieder kein Vergleich zum vorherigen B 200
- angenehme Geräuschkulisse
- Testverbrauch fast irrelevant da Leistung desöfteren ausführlich getestet 😁 (9,4 L)
B 180 CDI BE:
- viel leiser als der 2.0 Liter aus dem W245
- kräftiger im Anzug und dreht williger aus
- Verbrauch Testrunde 4,8 L
B 200 CDI BE mit DCT:
- Trotz vier PS und 200ccm weniger spürbar stärker
- Testverbrauch 5,8 L (war etwas flotter wie mit dem 180er CDI unterwegs)
Kurz zum DCT:
- schnelle Schaltzeiten; vorallem "echtes" schalten aber wie bei MB gewohnt komfortorientiert
- gefühlt leicht langsamer als das DSG vom Golf+; jedoch absichtlich so konstruiert um den Komfort zu wahren
- fährt besser an als das DSG und bei ruckartiger Gaswegnahme ruckelt es nicht wie das DSG
- bei Volllast kein Motorgejaul von 4300 (Diesel) oder 6000 (Benziner) rpms wie bei der Autotronic
- durch frühes schalten sparsames fahren MÖGLICH 😁.
Optik/Haptik/Qualität/Preis
- sportliches elegantes Design mit gewohnten Vorzügen
- echte! C-Klasse Alternative
- Benchmark in der Kategorie
- Preise gesenkt trotz mehr Ausstattung; dazu gibts nicht viel zu sagen 🙂
- moderate Aufpreisliste
War nur ein kurzer Auszug meiner Erfahrung; alles zu schreiben würde den ganzen Thread ausfüllen.
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus, ne, sie hättens einfach GUT machen sollen. Mich stört schon tierisch dass dass Getriebe des SLS nicht von MB ist.Zitat:
Vielleicht hätte MB eher ein DKG zukaufen sollen? Nun, warten wir Probefahrten ab.
Wenn MB diese A und B-Klasse wieder so stiefmütterlich behandelt wird wie die alte, dann krieg ich die Krise!
Die Motorisierungen deuten es aber an:
Bin nämlich mal gespannt auf den Vergleich zwischen einem BMW 118 mit 170PS und einem A180 in Supersportwagenoptik mit Flügzeugdüsen im Cockpit und 122PS... Oder einem 120d mit 184PS A200CDI mit 136PS...
sehe ich auch so, da muss was kommen. auf der landstr und in der stadt ist der jetzige 200cdi sehr gut unterwegs. es reicht und von 60 auf 100 geht er wirklich gut. Aber 220cdi mit 170ps oder 180ps wäre ideal. Wenn ich ihn bepacke und die klima anhabe, dann ist mein 200cdi mir auch schon zu lahm. aber auch fahrwerktechnisch würde mehr ps beim nicht bringen, spurweite ist sehr gering und so würde er schon tempo 200 sehr wackeln. außerdem brummt der motor über 180km/h
- B 250 BE, 1.991 ccm, 155 kw (ab 09/2012)
- B 220 CDI BE, 2.143 ccm, 125 kw (ab 12/2012), ausgelegt für die EURO 6 Abgasnorm.
Und in irgendeiner der Fahrberichte diverser Zeitungen stand auch etwas von einem Erdgasmodell in 2013. Dann hat die neue E-Klasse und die B-Klasse wieder ein Erdgasmodell. Da ich bisher Erdgas fahre, hoffe ich auf künftig größere Gastanks.
Hier kommt doch noch was.
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
sehe ich auch so, da muss was kommen. auf der landstr und in der stadt ist der jetzige 200cdi sehr gut unterwegs. es reicht und von 60 auf 100 geht er wirklich gut. Aber 220cdi mit 170ps oder 180ps wäre ideal. Wenn ich ihn bepacke und die klima anhabe, dann ist mein 200cdi mir auch schon zu lahm. aber auch fahrwerktechnisch würde mehr ps beim nicht bringen, spurweite ist sehr gering und so würde er schon tempo 200 sehr wackeln. außerdem brummt der motor über 180km/h
Nun, die B-Klasse ist ein vollkommen neues Modell.
Ich würde davon ausgehen, dass sich im Laufe des ersten MJ noch einiges an Motorisierung tut, auch an Ausstattungspaketen (evtl. Assistenzpaket?). Bei stärkeren Motorisierungen dann wohl nur manuell, Wandler müsste ja wg. Quereinbau neu entworfen werden.
Sicher kommt noch:
1) ECO-Paket, vielleicht mit 3.X Verbrauch? Wer weiss?
2) Hybrid und Erdgas Varianten
3) 4-Rad Antrieb (???)
Also ich bin bereits alle Motoren gefahren und natürlich auch das DCT und finde jeden Motor echt klasse. Vorallem im Vergleich zum Vorgänger...
B 180 BE:
- deutlich kräftiger als der Vorgänger
- super Drehmoment untenrum
- Handschaltung knackig mit kurzen Schaltwegen
- Testrunde Verbrauch 6,1 Liter (inklusive Beschleunigung Autobahn usw.)
B 200 BE mit DCT:
- bei Volllast gehts auf der Vorderachse ganz schön zur Sache 🙂
- auch sehr gutes Drehmoment unterhalb 2500 rpms (darüber natürlich auch 😉)
- wieder kein Vergleich zum vorherigen B 200
- angenehme Geräuschkulisse
- Testverbrauch fast irrelevant da Leistung desöfteren ausführlich getestet 😁 (9,4 L)
B 180 CDI BE:
- viel leiser als der 2.0 Liter aus dem W245
- kräftiger im Anzug und dreht williger aus
- Verbrauch Testrunde 4,8 L
B 200 CDI BE mit DCT:
- Trotz vier PS und 200ccm weniger spürbar stärker
- Testverbrauch 5,8 L (war etwas flotter wie mit dem 180er CDI unterwegs)
Kurz zum DCT:
- schnelle Schaltzeiten; vorallem "echtes" schalten aber wie bei MB gewohnt komfortorientiert
- gefühlt leicht langsamer als das DSG vom Golf+; jedoch absichtlich so konstruiert um den Komfort zu wahren
- fährt besser an als das DSG und bei ruckartiger Gaswegnahme ruckelt es nicht wie das DSG
- bei Volllast kein Motorgejaul von 4300 (Diesel) oder 6000 (Benziner) rpms wie bei der Autotronic
- durch frühes schalten sparsames fahren MÖGLICH 😁.
Optik/Haptik/Qualität/Preis
- sportliches elegantes Design mit gewohnten Vorzügen
- echte! C-Klasse Alternative
- Benchmark in der Kategorie
- Preise gesenkt trotz mehr Ausstattung; dazu gibts nicht viel zu sagen 🙂
- moderate Aufpreisliste
War nur ein kurzer Auszug meiner Erfahrung; alles zu schreiben würde den ganzen Thread ausfüllen.
Ähnliche Themen
Herzlichen Dank für Deine Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Herzlichen Dank für Deine Erfahrungen.
Sorry, wenn ich da mal reingrätschen muss, aber... der Job dieses Herren ist die Autos zu verkaufen...
Ist ja auch nichts verwerfliches dran, aber möglicherweise sind die Erfahrungswerte nicht zu 101% objektiv.
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Sorry, wenn ich da mal reingrätschen muss, aber... der Job dieses Herren ist die Autos zu verkaufen...Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Herzlichen Dank für Deine Erfahrungen.
Ist ja auch nichts verwerfliches dran, aber möglicherweise sind die Erfahrungswerte nicht zu 101% objektiv.
Gruß
Engelbert
Hi,
DAS mit dem MB-Automobilverkäufer mag alles richtig sein, aber
das ist mal ein Bericht !!!!!!!!!Zumal es die gesamte Motoren-Modellpalette abdeckt.
Ich denke das noch NIEMAND vorher hier DAS so ausführlich geschildert hat.
Auch für potenzielle Käufer endlich mal ein Orientierungswert zu Ihren bisherigen B`s.
Danke Sirsmokealot, meinen "Danke-Klick" hast Du bereits.
Weiter so und schönes WE an alle Be ...ler
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
- B 250 BE, 1.991 ccm, 155 kw (ab 09/2012)- B 220 CDI BE, 2.143 ccm, 125 kw (ab 12/2012), ausgelegt für die EURO 6 Abgasnorm.
...
Danke für die Informationen!
Ich frage mich, wie Mercedes ein neues Modell rausbringen kann und nicht gleich auf Euro 6 bei allen Motoren geht. Da war Mercedes zwar noch nie Vorreiter, aber in der aktuellen Diskussion um Feinstaub bei den Direkteinspritzern und NOx bei den Dieseln wäre die richtige Antwort die konsequente Ausrichtung auf Euro 6. So haben die jetzigen Neuwagenkäufer in Kürze gleich Autos mit einem Makel ("der hat ja nur Euro 5 ..."😉.
Zitat:
Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo
Danke für die Informationen!Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
- B 250 BE, 1.991 ccm, 155 kw (ab 09/2012)- B 220 CDI BE, 2.143 ccm, 125 kw (ab 12/2012), ausgelegt für die EURO 6 Abgasnorm.
...
Ich frage mich, wie Mercedes ein neues Modell rausbringen kann und nicht gleich auf Euro 6 bei allen Motoren geht. Da war Mercedes zwar noch nie Vorreiter, aber in der aktuellen Diskussion um Feinstaub bei den Direkteinspritzern und NOx bei den Dieseln wäre die richtige Antwort die konsequente Ausrichtung auf Euro 6. So haben die jetzigen Neuwagenkäufer in Kürze gleich Autos mit einem Makel ("der hat ja nur Euro 5 ..."😉.
Wer NEGATIV denkt, der wird NIEMALS das POSITIVE sehen.
Halt aber ruhig weiter die Hand vor die Augen.
Wir in D müssen nicht immer Vorreiter für etwas sein, was andere Länder (hier das Extrem China gemeint) nicht einmal ansatzweise erfüllen oder einhalten könnten !!!!!
Also mal Ball flach ... und bisken "suutsche"
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Also ich bin bereits alle Motoren gefahren ...
Danke für den Bericht 🙂
Was schätzt Du als Insider, wird die C-Klasse unter dem 246er leiden? Du schreibst ja selbst, im Innenraum ist der B fast ein C und wer auf die Limousinenform verzichten kann und einen vielseitigen Wagen (Mercedes) sucht, der wird wohl den B nehmen.
meine konfigurierte b-klasse kostet 41.000...€ das ist nicht wenig für solch ein auto in der klasse. klar bietet das auto viel, aber trotzdem nicht günstig. und da ich 1800ccm nicht so mag, kommt für mich nur der 220cdi in frage, nach fast 3 jahren 200cdi reicht es auch langsam, man braucht mehr.
die jetztige c-klasse kommt nicht frage, viel zu klein und für familie oder so wie ich,mit 194cm einfach zu klein. ich freue mich auf den c-van der kommen soll oder shooting brake der c-klasse,wenn es nicht die b-klasse wieder werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von pillexxl
In der neuen Autobild verliert die B-Klasse gegen dn VW Touran. ...
Welch Überraschung - in der Autobild gewinnt grundsätzlich der Wolfsburger Konzernkandidat.
der wäre klasse...http://www.autozeitung.de/.../11
Zitat:
Original geschrieben von rennBenz
Wer NEGATIV denkt, der wird NIEMALS das POSITIVE sehen.Halt aber ruhig weiter die Hand vor die Augen.
Wir in D müssen nicht immer Vorreiter für etwas sein, was andere Länder (hier das Extrem China gemeint) nicht einmal ansatzweise erfüllen oder einhalten könnten !!!!!
Also mal Ball flach ... und bisken "suutsche"
Bis nach China reicht der Arm der EU-Gesetzgebung bzw. der deutschen Umweltpolitiker allerdings nicht. Und die haben schon allesamt angekündigt, Feinstaub und NOx (Stickoxide) künftig noch stärker zu bekämpfen. Deswegen wird hierzulande fleißig weiter der vorauseilende Gehorsam geübt. Siehe hier:
Nichts gegen den W 246. Ein schönes Auto, welches ich auch für den nächsten Kauf in Betracht ziehe (derzeit S 204). Ich hätte mir nur gewünscht, dass Mercedes sich hier etwas zukunftsfähiger gezeigt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Sorry, wenn ich da mal reingrätschen muss, aber... der Job dieses Herren ist die Autos zu verkaufen...Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Herzlichen Dank für Deine Erfahrungen.
Ist ja auch nichts verwerfliches dran, aber möglicherweise sind die Erfahrungswerte nicht zu 101% objektiv.
Gruß
Engelbert
Ich verstehe deine Meinung dazu natürlich, aber stelle mal ein Vergelichsmodell neben die B-Klasse und fahr mit beiden... Du wirst egal in welchen Punkt zur B-Klasse tendieren.
Der Innenraum, Verbrauch, Leistung, Qualität usw. ist einfach um einige Klassen besser.
Ich war in einigen Punkten gegenüber dem W245 sehr kritisch und diese Sachen hat Mercedes dieses Mal einfach fast perfekt gemacht.
Bezüglich der "Motorendiskussion" muss ich mich jetzt auch mal äußern:
- Mercedes hat zu Anfang mal die meist gewähltesten Motoren (lt. Statistik W245) ausgewählt und ich denke, dass ist auch zu verstehen
- decken sie den Hauptbedarf
- steht Wirtschaftlichkeit/Sparsamkeit der Motoren momentan (auch durch die Medien) im Fokus und da kann man beim W246 nun wirklich nicht meckern
Gruß
Patrick
Ps: Zur A-Klasse würde ich mir mal gar keine Gedanken machen, da ist noch Zeit und da sich MB für dieses Segment entschieden hat werden sie es auch richtig machen und nicht halbherzig an die Sache rangehn.