Fahrbericht
Beste Antwort im Thema
Also ich bin bereits alle Motoren gefahren und natürlich auch das DCT und finde jeden Motor echt klasse. Vorallem im Vergleich zum Vorgänger...
B 180 BE:
- deutlich kräftiger als der Vorgänger
- super Drehmoment untenrum
- Handschaltung knackig mit kurzen Schaltwegen
- Testrunde Verbrauch 6,1 Liter (inklusive Beschleunigung Autobahn usw.)
B 200 BE mit DCT:
- bei Volllast gehts auf der Vorderachse ganz schön zur Sache 🙂
- auch sehr gutes Drehmoment unterhalb 2500 rpms (darüber natürlich auch 😉)
- wieder kein Vergleich zum vorherigen B 200
- angenehme Geräuschkulisse
- Testverbrauch fast irrelevant da Leistung desöfteren ausführlich getestet 😁 (9,4 L)
B 180 CDI BE:
- viel leiser als der 2.0 Liter aus dem W245
- kräftiger im Anzug und dreht williger aus
- Verbrauch Testrunde 4,8 L
B 200 CDI BE mit DCT:
- Trotz vier PS und 200ccm weniger spürbar stärker
- Testverbrauch 5,8 L (war etwas flotter wie mit dem 180er CDI unterwegs)
Kurz zum DCT:
- schnelle Schaltzeiten; vorallem "echtes" schalten aber wie bei MB gewohnt komfortorientiert
- gefühlt leicht langsamer als das DSG vom Golf+; jedoch absichtlich so konstruiert um den Komfort zu wahren
- fährt besser an als das DSG und bei ruckartiger Gaswegnahme ruckelt es nicht wie das DSG
- bei Volllast kein Motorgejaul von 4300 (Diesel) oder 6000 (Benziner) rpms wie bei der Autotronic
- durch frühes schalten sparsames fahren MÖGLICH 😁.
Optik/Haptik/Qualität/Preis
- sportliches elegantes Design mit gewohnten Vorzügen
- echte! C-Klasse Alternative
- Benchmark in der Kategorie
- Preise gesenkt trotz mehr Ausstattung; dazu gibts nicht viel zu sagen 🙂
- moderate Aufpreisliste
War nur ein kurzer Auszug meiner Erfahrung; alles zu schreiben würde den ganzen Thread ausfüllen.
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pillexxl
In der neuen Autobild verliert die B-Klasse gegen dn VW Touran. Bis auf die Assistenzsysteme...
Der Vergleich sollte auch eigentlich mit dem Golf+ stattfinden und nicht mit dem Kastenwagen Touran 😛
Ist dann Ford C-Max besser als B-Klasse.
Hier in Finnland Tekniikan Maailmas Vergleich:
1. Grand C-Max 8,6 P
2. Mazda 5, Renault Grand Scenic, VW Touran; alle 8,5 P
...
Das ist doch gut dass, alle können selbst das Auto wählen. 😁
Gruss
MJ
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Ist dann Ford C-Max besser als B-Klasse.
Das ist doch gut dass, alle können selbst das Auto wählen. 😁
Du bist ein Ford C-Max-Fan!?
Aber auch bei uns in Deutschland kann jeder das Auto wählen, das er möchte.
Ich wähle B-Klasse und suche keine Vergleiche mit Ford. Wenn Du den C-Max kennst oder Dich damit beschäftigt hast, berichte mal über positive/negative Unterschiede.
Fahrbericht auto, motor und sport
Man muss doppelt lesen, dann fallen noch mehr Ungereimtheiten auf.
ams: Pre-Safe strafft vor einem drohenden Aufprall die Gurte, schließt Fenster und stellt den Sitz aufrecht.
Da scheint es aber Unterschiede in den Modellreihen zu geben. Bei der E-Klasse z.B. wird vom Beifahrersitz gesprochen, wenn er Memory hat.
Bei der B-Klasse wird (nur) von den Gurten und den Fenstern gesprochen, nicht jedoch von den Sitzen. Und bei beiden Modellreihen spricht man auch vom schließenden Schiebedach, falls vorhanden.
Und alle diese kleinen aber feinen Unterschiede wirken sich auf den Preis aus. Hier oder dort ein kleines Elektromotörchen und geänderte Software mehr oder weniger.
Ähnliche Themen
was dort die autobild schreibt, das ist eine heftige klatsche gegen mercedes. Gut, der benziner ist wirklich kein toller motor, aber alles so schlecht und nieder schreiben, das ist nicht gerade verkaufsfödernd bei einem neuen modell.
was mich interessiert ist der 200cdi und 220cdi und die automatik. Die wandlerautomatik gehört zur spitzenklasse. aber was die autobild schreibt, ist es ein völliger rückschlag bzw rückentwicklung..hmm??
@Niederrhein,
"Du bist ein Ford C-Max-Fan!?"
Bin nicht sicher, wie kannst du so verstehen.
Das war nur ein allgemeiner Vergleich mit allen anderen.
Ich warte sehr November, dass B-Klasse sehen kann.
Und hier ist noch eine Erzählung mehr (vier Sterne):
http://fwd.channel5.com/cars/medium-mpv/mercedes-benz-b-class
Viele Grüsse 😁
MJ
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
was mich interessiert ist der 200cdi und 220cdi und die automatik. Die wandlerautomatik gehört zur spitzenklasse.
Bisher gibt es aber nur den B 180 CDI und B 200 CDI und natürlich die beiden Benziner.
Und die B-Klasse hat ja keine Wandler-Automatik sondern das 7G-DCT automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe.
Oder hab ich was falsch verstanden?
die alte wandlerautomatik von mercedes benz so auch die im aktuellen b245...in der autobild klingt es nach rückentwicklung durch die neue DSG....ich fahre jetzt den 200cdi unter darunter kommt für mich nichts in frage. Der 220cdi mit 170ps und vielleicht 350-400mn wäre eine tolle sache.
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
die alte wandlerautomatik von mercedes benz so auch die im aktuellen b245...
Mein jetziger W 245 (06/2009) hat keine Wandlerautomatik.
Die jetzige A- und B-Klasse hat ein stiufenloses Automatikgetriebe AUTOTRONIC. Die beruht auf einem anderen System und hat nichts mit der Wandlerautomatik zu tun.
Ist hier beschrieben:
http://www.mercedes-benz.de/.../techcenter.chapterautotronic.html?...
Servus,
MB hat wie von Anfang an von mir kritisiert die Modellbezeichnungen falsch gewählt.
Man hätte die Version mit 122PS 160 nennen sollen und nicht 180 dann wäre die Enttäuschung über schwache Fahrleistungen auch nicht so groß.
Weil es sich schließlich um eine Einstiegsmotorisierung handelt.
Nur hätte man dass Auto dann auch zu 160iger Preisen verkaufen müssen, und dass geht ja wohl nicht...
Die Autobild kritisiert übrigens auch dass der B jetzt ein konventioneller Van mit rel. wenig Platz ist und keinerlei Besonderheiten mehr vorhanden sind. Somit muss er sich nun dem direkten Vergleich mit Touran und Zafira stellen, die beide sehr gute Motoren und wesentlich mehr Platz haben.
Ich bin immernoch überzeugt davon dass die ganze Geschihcte der falsche Weg ist.
Im übrigen nehme ich zu gerne Wetten an dass der "ipad" Bildschirm ein klassisches Opfer der ersten Mopf-Maßnahme sein wird.
PS: Der W245 hat ein stufenloses Automatik-Getriebe, alle anderen MB ausser dem W169 und dem SLS, haben eine Wandlerautomatik. Der W246 hat ein neues DKG.
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
was mich interessiert ist der 200cdi und 220cdi und die automatik. Die wandlerautomatik gehört zur spitzenklasse. aber was die autobild schreibt, ist es ein völliger rückschlag bzw rückentwicklung..hmm??
Nun, ich finde AutoBlöd wichtet hier subjektiv. Bei Fahrassistenz, Sicherheit und Wertigkeit dürfte die B-Klasse weit vor dem VW liegen.
Geht es um Raum, eher praktische Werte ... VW.
Ach ja ... und wenn Touran und B-Klasse nebeneinander stehen sieht man erst wie schön die B-Klasse ist ;-)
Unkritisch finde ich die Motorenkritik. Klar, die Journalisten wollen gerne 200 PS Rennwagen, aber es ist halt nun mal der kleinste Motor, und wer den kauft weiss warum. Und ich gehe davon aus, dass noch 220 CDI usw. kommen werden.
Kritisch finde ich dass die 7-Bang DSG kritisiert wird. Hier kommt es auf Probefahren an. Aber wenn das wirklich nervig langsam ist, ist das ein Killer für die B-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
..Die Autobild kritisiert übrigens auch dass der B jetzt ein konventioneller Van mit rel. wenig Platz ist und keinerlei Besonderheiten mehr vorhanden sind. Somit muss er sich nun dem direkten Vergleich mit Touran und Zafira stellen, die beide sehr gute Motoren und wesentlich mehr Platz haben.
Ich bin immernoch überzeugt davon dass die ganze Geschihcte der falsche Weg ist
...
Bin davon auch überzeugt, sorry. Aber das hat sich für mich bereits bei den ersten Berichten des "enthüllten" Fahrzeugs noch vor der IAA abgezeichnet. Das ist auch der Grund, warum ich diesem Nachfolgermodell den Rücken kehre.
Die autotronic ist bei meinem 200cdi einfach top. Ist die DKG wirklich so schlecht und langsam wie bei den VW, dann ist das auch für mich ein No-GO...Bin wirklich gespannt auf das Getriebe. Klar hat es nicht die schaltzeiten von einem Ferrari california oder 458...aber nur aus marketinggründen eine DKG einzubauen, die nicht gut ist wie die autotronic, ist schlimm. Bin auf erfahrungsberichte gespannt.
Die 7gang automatik ist wirklich klasse, besonders in der kombination 250cdi wie auch im GLK soll klasse sein.
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
"Ist die DKG wirklich so schlecht und langsam wie bei den VW ... "
Dann wäre sie hervorragend :-)
Ich fahre seit Jahren das VW-DKG. Und nicht nur ich bin davon begeistert.
Allerdings hat VW Jahre um Jahre gebraucht, um es wirklich gut zu machen.
Ich bin wirklich mal auf Vergleiche VW-MB DKG-Ford DKG gespannt.
Vielleicht hätte MB eher ein DKG zukaufen sollen? Nun, warten wir Probefahrten ab.
Zitat:
Vielleicht hätte MB eher ein DKG zukaufen sollen? Nun, warten wir Probefahrten ab.
Servus, ne, sie hättens einfach GUT machen sollen. Mich stört schon tierisch dass dass Getriebe des SLS nicht von MB ist.
Wenn MB diese A und B-Klasse wieder so stiefmütterlich behandelt wird wie die alte, dann krieg ich die Krise!
Die Motorisierungen deuten es aber an:
Bin nämlich mal gespannt auf den Vergleich zwischen einem BMW 118 mit 170PS und einem A180 in Supersportwagenoptik mit Flügzeugdüsen im Cockpit und 122PS... Oder einem 120d mit 184PS A200CDI mit 136PS...