ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Fahrbericht Porsche Cayman

Fahrbericht Porsche Cayman

Themenstarteram 25. Januar 2009 um 15:14

Hi,

gestern hatte ich das Vergnügen, einen Porsche Cayman probezufahren und dachte ich schildere hier mal meine Fahreindrücke.

Privat fahr' ich momentan einen VW Golf GT, komme aber auch oft in den Genuss einen 997 4S zu pilotieren, bin also kein Porsche-Neuling.

Beim Einsteigen gabs zunächst keine Überraschungen, nur die etwas spärliche Instrumentierung - Stichwort Ölthermometer - gibt für mich Anlass zur Kritik.

Der Sound beim Anlassen ist deutlich heller und irgendwie "blecherner" als beim Elfer, klingt aber auch nicht schlecht.

Auf den ersten Kilometern raus aus der Stadt war ich sofort sehr angetan von Motor und Getriebe, locker-lässig schiebt die Maschine an, dreht vibrationsarm und gleichmäßig wie eine Turbine. Schaltung perfekt: kurze Wege, präzises Einrasten der Gänge - glaube, dass die Schaltwegverkürzung verbaut war, denn die Cayman-Box ging viel besser, als die aus dem von mir ebenfalls schon gefahrenem Boxster.

Auf der Landstraße erst mal nach Gefühl warmfahren - 10..15km sollten ausreichen, um das Öl auf Temperatur zu bringen, ein Ölthermometer wäre in einem Sportwagen echt angebracht - BMW macht das mittlerweile auch bei ihren Topmodellen, z.B. im 130i.

Aus 80km/h dann das erste Überholmanöver, also runter in den 2. Gang - ja das Getribe ist in den unteren Gängen lang übersetzt, im Golf würde ich das im 3./4. machen - und ab geht die Post. Bei 115km/h dann den 3. und schon fliegt man vorbei.

Die folgenden Kilometer waren für mich der Inbegriff von Fahrspass: herausragende Agilität, messerscharfe Lenkung, zupackende Bremsen. Handling spürbar leichtfüßiger und zackiger als beim 911.

Der Motor ging gefühlt viel besser, als der von mir im Sommer gefahrene Boxster. Ist die Leistungsstreuung wirklich so groß oder bilde ich mir das ein??

Ab 4.500 1/min ging der richtig gut, fast schon hysterisch Richtung Begrenzer, hat jedesmal Spass gemacht, dem Schnappi lange Leine zu lassen.

Klar der Druck vom Elfer fehlt, aber dem subjektiven Fahrspass - und darauf kommt es an - hat das kaum Abbruch getan, auch weil Drehfreude und Sound 100%ig vorhanden sind.

Mir als Turbofahrer fällt auch immer auf, wie giftig ein guter Sauger am Gas hängt. Besonders in engen Wechselkurven mit kurzen Geraden ist das ein ganz anderes Fahren. Auch Zwischengasgeben beim Anbremsen von engen Kurven - mit dem TSI kaum möglich, da viel zu träge im Ansprechen - gelingt auf Anhieb, auch weil Brems- und Gaspedal optimal angeordnet sind.

Auf der BAB konnte ich noch mal 100 - 200km/h (durchgeschaltet) testen: knapp 17s. Nimmt man die Werksangaben 0-100km/h als Grundlage ergibt das einen 0-200km/h Wert von 23,1s, wobei der Tacho mit Sicherheit leicht voreilt.

Dennoch finde ich, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann und bestätigt meinen Eindruck, dass der schon sehr gut im Futter stand.

Insgesamt ein wirklich tolles Auto, welches vllt. nach dem Studium in Frage käme.

MfG Benedikt

 

 

Beste Antwort im Thema

Hätte mich auch gewundert, wenns sowas ohne Aufpreis gäbe.

Ohne Aufpreis gibts bei Porsche nur Dinge, die sonst niemand will :D

War nett zu sehen, bei der ersten Serie des Cayman. Spoiler-Lippe vorne in Alu-Optik war Serie; in Wagenfarbe aufpreispflichtig.

Niemand bestellte die Spoiler-Lippe in Wagenfarbe, dann haben die das kurzerhand rumgedreht. Irgendwann war plötzlich Wagenfarbe Serie und Alu-Optik aufpreispflichtig.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Konnte gestern den neuen Cayman S II (Facelift) testen, nachdem mein pre-Facelift in die Werkstatt zum Check musste. Meinen Bericht, der den alten mit dem neuen Cayman vergleicht findet ihr hier:

Porsche Cayman S II (Facelift) Test

Toller Bericht - Danke!

Zitat:

 

Der FL S hat so ne Sperre doch sogar seriemäßig - oder irre ich mich jetzt total?

Scheint mir eher aufpreispflichtig, da in der Preisliste in der Sonderausstattug angegeben und bei Schaltgetriebe erst ab 05/09 verfügbar (Nr. 220 Mechanische Hinterachsquersperre).

am 26. April 2009 um 18:22

Hatte vor einigen Wochen während einer Wartung und KWS-Reparatur (natürlich, wieder!) für 2 Tage einen neuen Schnappi S.

Fazit: das spaßigste und fahrdynamischste Gerät, welches ich bis dato selbst gefahren bin. Hammerteil! Die reinste Fahrsau. Der Boxster S ist schon in allen Disziplinen nicht schlecht, aber Porsche hat den Cay nochmals fahraktiver abgestimmt in allen Disziplinen, was nicht nur eine Werbefloskel ist, um den Mehrpreis zu rechtfertigen. ;)

Obwohl ich erst enttäuscht war, daß der Wagen PDK verbaut hatte, stellte es sich nach einigen Kilometern ebenfalls als Bereicherung dar. In Verbindung mit SportChrono auf "Sport" superspaßig! Schneller schaltet kein Mensch, würde ich sagen. Trotzdem weiß ich nicht, ob ich´s bestellen würde.

Der Motor hingegen ist m. E. deutlich kräftiger im mittleren Drehzahlbereich. Die Verbesserung gegenüber dem Vorfacelift mit 295 PS ist klar spürbar, das Fahrzeug macht noch mehr Druck, ohne das vorher an etwas gemangelt hätte. Der Sound ist ebenfalls gierig, obwohl ohne Klappe. :eek:

Also, wer auf das Stoffdach verzichten möchte: absoluter Kauftipp! ;)

 

Gruß, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic

Hatte vor einigen Wochen während einer Wartung und KWS-Reparatur (natürlich, wieder!) für 2 Tage einen neuen Schnappi S.

Fazit: das spaßigste und fahrdynamischste Gerät, welches ich bis dato selbst gefahren bin. Hammerteil! Die reinste Fahrsau. Der Boxster S ist schon in allen Disziplinen nicht schlecht, aber Porsche hat den Cay nochmals fahraktiver abgestimmt in allen Disziplinen, was nicht nur eine Werbefloskel ist, um den Mehrpreis zu rechtfertigen. ;)

Obwohl ich erst enttäuscht war, daß der Wagen PDK verbaut hatte, stellte es sich nach einigen Kilometern ebenfalls als Bereicherung dar. In Verbindung mit SportChrono auf "Sport" superspaßig! Schneller schaltet kein Mensch, würde ich sagen. Trotzdem weiß ich nicht, ob ich´s bestellen würde.

Der Motor hingegen ist m. E. deutlich kräftiger im mittleren Drehzahlbereich. Die Verbesserung gegenüber dem Vorfacelift mit 295 PS ist klar spürbar, das Fahrzeug macht noch mehr Druck, ohne das vorher an etwas gemangelt hätte. Der Sound ist ebenfalls gierig, obwohl ohne Klappe. :eek:

Also, wer auf das Stoffdach verzichten möchte: absoluter Kauftipp! ;)

 

Gruß, Stephan

Danke Stephan. Ich danke Dir recht herzlich für diesen Bericht. Jetzt, da ich mich endlich selbst soweit durchgerungen hatte, die Gedanken an einen FL Cayman S bis nächstes Jahr zu verbannen, kommst Du mit sowas daher und schon tropft mir wieder der Zahn... :rolleyes:

am 26. April 2009 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34

 

Danke Stephan. Ich danke Dir recht herzlich für diesen Bericht. Jetzt, da ich mich endlich selbst soweit durchgerungen hatte, die Gedanken an einen FL Cayman S bis nächstes Jahr zu verbannen, kommst Du mit sowas daher und schon tropft mir wieder der Zahn... :rolleyes:

You are welcome. :D

Laß den Zahn rausnehmen und schlag´ endlich zu. Alles andere ist nur Quälerei. ;)

Ansonsten kann ich noch ein paar Takte über enttäuschte Probefahrten mit 997ern anstimmen, obwohl die ja so geil aussehen und so schön günstig geworden sind... :)

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic

 

Ansonsten kann ich noch ein paar Takte über enttäuschte Probefahrten mit 997ern anstimmen, obwohl die ja so geil aussehen und so schön günstig geworden sind... :)

Den könnte mir einer vor die Tür stellen und ich würde nicht mal aus dem Fenster schauen. Turbo mal ausgenommen. Für die Weichspülgurke fühle ich mich noch nicht alt genug :D

am 26. April 2009 um 20:47

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34

 

Den könnte mir einer vor die Tür stellen und ich würde nicht mal aus dem Fenster schauen. Turbo mal ausgenommen. Für die Weichspülgurke fühle ich mich noch nicht alt genug :D

Na ja, zum Anschauen finde ich sie schon geeignet, aber da reicht ja eine Rohkarosse... :D

Jetzt mal Spaß beiseite: was wäre überhaupt eine Alternative zum 987? Bin z. Zt. ein wenig sauer auf mein PZ und würde durchaus mal eine Zeit fremd gehen, wenn´s sein muß. :)

Habe mich heute am Ring spontan in einen 135i mit der Performance-Optik verliebt (den gibt´s ja auch jetzt als Cabrio). Biste sowas mal gefahren? Im BMW-Forum will ich nicht fragen... :cool:

... sehe ich genauso. Ein FL CaymanS mit PDK, wird es irgendwann werden.

Warte noch ab Wolfi, die Dinger bekommen wir als junge Gebrauchte in 1 - 2 Jahren nachgeschmissen.

Jetzt was Neues kaufen wäre Käse. Und auch beim Leasing werden die wohl den, zu erwartenden höheren Wertverlust mit einrechnen.

Heinz

P.S.: @boxi: ich denke mal eine Corvette wäre schon eine Alternative :rolleyes:

Grünau, Heinz. C oder besser noch Z06 hieße die Alternative, die mich auch noch juckt.

Boxi, BMW lässt mich völlig kalt. Z8 mal ausgenommen.

Aber Heinz hat schon recht. 1 Jahr warten und dann billig abgreifen, die Dinger.

Wenn ich mir tatsächlich jetzt gleich einen kaufen wollte, würde es wahrscheinlich ein Cayman S Sport werden. Die Dinger sind schon schön runter mit dem Preis, trotz Limitierung und werden einem von Porsche durch günstige Leasingangebote förmlich aufgedrängt.

am 26. April 2009 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe

... sehe ich genauso. Ein FL CaymanS mit PDK, wird es irgendwann werden.

Warte noch ab Wolfi, die Dinger bekommen wir als junge Gebrauchte in 1 - 2 Jahren nachgeschmissen.

Jetzt was Neues kaufen wäre Käse. Und auch beim Leasing werden die wohl den, zu erwartenden höheren Wertverlust mit einrechnen.

Heinz

P.S.: @boxi: ich denke mal eine Corvette wäre schon eine Alternative :rolleyes:

Du sprichst mir aus der Seele... *seufz* Die Corvette ist seit Jahren im Hinterkopf. Und wie man die z. Zt. 1-2 J. alt hinterhergeworfen bekommt... das nenne ich mal Wertverlust. Gute Idee mit schlechtem Image und ggf. Wiederverkaufsschwierigkeiten... :rolleyes:

Nochmal zum Cayman S: Heinz, da hast du absolut Recht. Wenn man bedenkt, daß ein gut ausgestatteter Cayman neu mittlerweile schnell über 80 K schlägt, das finde ich nicht mehr normal... :cool:

Moin Boxi.

Alternativ zum Boxster fällt mir immer gern der SLK55 ein. Natürlich schwer vergleichbar, aber die kleine Dampframme macht mächtig Spaß. :D

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic

Nochmal zum Cayman S: Heinz, da hast du absolut Recht. Wenn man bedenkt, daß ein gut ausgestatteter Cayman neu mittlerweile schnell über 80 K schlägt, das finde ich nicht mehr normal... :cool:

Die ersten Vorführer findet man schon auf div. PZ-Seiten mit kräftigen Preisabschlägen. :cool:

und nicht nur die:

http://www.porsche-chemnitz.de/de/sale/usedcars/id249950/info.aspx

:D

... siehste, darum bin ich zur Zeit Porsche-los.

Wenn die Dinger im Preis abkacken, muss ich keinen in der Garage haben.

Bei den Luftis sehe ich das anders. Die werden ihren Preis halten, weil die guten Autos mit wenig km immer weniger werden.

@Wolfi: der Sport wäre Käse, weil der ja noch das KWS-Problem hat ;)

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980

Moin Boxi.

Alternativ zum Boxster fällt mir immer gern der SLK55 ein. Natürlich schwer vergleichbar, aber die kleine Dampframme macht mächtig Spaß. :D

Ne Björn...bei aller Liebe. Ich bin ja auch Benz-Fan. Aber nen SLK als Porsche-Ersatz geht gar nicht. Zumindest nicht der 170er. Den 171 habe ich noch nicht gefahren.

Seit ich den 170er fuhr, bin ich nie mehr in solch ein Fahrzeug eingestiegen. Einfach grauenvoll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Fahrbericht Porsche Cayman