Fahrbericht Panamera Turbo
Ist in schon wer gefahren?
Ich stehe dem Panamera ja etwas zwiespältig gegenüber, die Innenausstattung überzeugte nach Probesitzen im PZ - aber die Aussenoptik?
Vor allem das Heck😰
Liebe auf den ersten Blick war es bisher keine, aber die Performance dürfte vor allem in Verbindung mit dem PDK über jeden Zweifel erhaben sein.
Falls wer Erfahrungswerte aus der Praxis hinsichtlich Sportlichkeit/Komfort etc. hat, immer her damit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Da kann man ja geteilter Meinung sein, was aber Fakt ist, dass der Wagen bestimmt Null Überholprestige hat.Hatte jetzt zwei mal die Kiste im Rückspiegel hinter mir gehabt und musste schon drei mal serh genau hinschauen um zu erkennen dass das ja ein Panamera sein soll, der mich überholen möchte.
Sieht im Rückspiegel irgendwie nach nichts aus die Kiste, weder sportlich, noch agressiv, noch wuchtig, einfach nichtssagend.Keine Ahnung welche Erfahrung Panamerfahrer bisher gemacht haben, aber für mich hat ein Fiat Panda da noch mehr Überholprestige. 😉
Markus
Hallo Markus,
hier möchte ich dir widersprechen. Ich fahre täglich die B10/B35 zwischen Bretten und Stuttgart. Da viele Porschemenschen in Vaihingen/Enz und Ludwigsburg wohnen, hab ich immer mal wieder einen Panamera hinter mir. Das letzte Mal war am Sonntag.
Durch die Tagfahrlichter und die (in meinen Augen) doch klassische Porschefront flößt er schon Respekt ein und man schaut, dass man Platz machen kann.
Du warst ja noch nie ein Panamerafan, wenn ich mich nicht irre, von daher wundert es mich nicht, dass du dem Wagen das Überholprestige absprichst.
Sascha
23 Antworten
Hallo,
ja ich habe Ihn letzte woche gefahren, jetzt ist die sach aber als eingefleischter 911er fahrer war es nicht leicht mich mit diesem schweren und fuer mich zwar optisch recht netten wagen abzufinden.
Wie schon gesagt habe ich meinen 911 letzte woche fuer die sehr grosse inspecktion hergeben muessen und habe eine rechts lenker turbo gefahren. Ich bin nicht ueberzeugt, er ist mir zu gross ( obwohl ich auch S classe Merzedes als dienstwagen fahre) aber er ist anders, zu hoch und man kann die front kaum sehen ( ich bin 180 gross und kein zwerg). Meine frau kann ihn garnicht leiden, optisch und von ihnen auch nicht. Sie sagte das hinten keine gute sicht nach vorne ist, man fuelt sich zwar sicher, nicht so gross hinten wie die s classe, obwohl er im ganzen sehr gross wirkt.
Aus dem stand auf hundert enorm, leider kann man ja in england nicht sehr schnell fahren😉 hatte er eine gute 220 ohne muehe, schneller haben die strassen nicht zugelassen.
Im gossen und ganzen: schoen aber nichts fuer 911er fahrer. Vieleicht noch zum schluss, mein schwiegersohn hat eine RR niederlassung und ich bin den Phantom gefahren, der ist uebersichtlicher, ( zwar etwas teurer) meiner meinung nach durchdachter.
Ich glaube das der markt die business classe sein wird und der S classe ,7 bmw, audi etwas abnehmen wird.
Mein Porsche Haendler sagte das die verkaufszahlen gut sind bei alle 3 panamera's, ich weiss nicht???
Gruss aus england
Geoffrey
Danke für deine Einschätzung,
habe ihn heute ebenfalls gefahren und bringe ihn gleich zurück. Kein schlechtes Auto mit für Turboverhältnisse endlich mal ein wenig Sound.
Optisch von vorn sehr gelungen, hinten kann ich mich immer noch nicht recht mit ihm anfreunden - Rundumsicht ebenfalls nicht das wahre.
Bei Bedarf stelle ich gern mal ein paar Bilder ein, denke jedoch ich kann bei betrachten der Zugriffszahlen auf den Thread darauf verzichten - zumal ja jeder weiss wie ein Panamera Turbo aussieht.
Noch etwas unabhängig vom Panamera:
Seit der Fahrt mit dem (selbst ohne Sport Chrono etwas träge ansprechendem) PDK ist für mich eines noch ein wenig mehr klar:
Im nächsten 911 Turbo definitiv keine Handschaltung mehr! Bei Bestellung letztes Jahr gab es nur die Tiptonic als Alternative, welche mit ihrer Wandlerautomatik für mich nicht in Frage gekommen ist.
Bevor Fragen bezüglich des bevorzugten Getriebes kommen, ich bin 32😁
Zitat:
Original geschrieben von Onkel_Horst
Danke für deine Einschätzung,habe ihn heute ebenfalls gefahren und bringe ihn gleich zurück. Kein schlechtes Auto mit für Turboverhältnisse endlich mal ein wenig Sound.
Optisch von vorn sehr gelungen
Da kann man ja geteilter Meinung sein, was aber Fakt ist, dass der Wagen bestimmt Null Überholprestige hat.
Hatte jetzt zwei mal die Kiste im Rückspiegel hinter mir gehabt und musste schon drei mal serh genau hinschauen um zu erkennen dass das ja ein Panamera sein soll, der mich überholen möchte.
Sieht im Rückspiegel irgendwie nach nichts aus die Kiste, weder sportlich, noch agressiv, noch wuchtig, einfach nichtssagend.
Keine Ahnung welche Erfahrung Panamerfahrer bisher gemacht haben, aber für mich hat ein Fiat Panda da noch mehr Überholprestige. 😉
Markus
Nach meiner Einschätzung bietet der Panamera (kenne nur den turbo) ein für die Limousinen-Klasse bislang unbekanntes Fahrverhalten. Gewichtsverteilung und Agilität des Wagens in schnellen Kurven und Kurvenkombinationen liegt irgendwo zwischen bislang bekannter sportlicher Limousine und Carrera, evtl. etwas näher am Carrera als an den Sportlimousinen des Wettbewerbs. Lenkung ist ebenfalls für die se Klasse sensationell. PDK funktioniert makellos. Power ist eine Menge da. Bremsen und Bremsstabilität sind besser als alles andere in dieser Klasse. Das Burmester-Soundsystem ist sogar nochmals deutlich besser als das (bislang) Standards setztende B&O im Audi A8.
In der Summe das sportlichste (und daher nach meiner Definition) beste Auto in der Limousinen-Klasse. Natürlich aber kein Ersatz für einen 997.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Da kann man ja geteilter Meinung sein, was aber Fakt ist, dass der Wagen bestimmt Null Überholprestige hat.Hatte jetzt zwei mal die Kiste im Rückspiegel hinter mir gehabt und musste schon drei mal serh genau hinschauen um zu erkennen dass das ja ein Panamera sein soll, der mich überholen möchte.
Sieht im Rückspiegel irgendwie nach nichts aus die Kiste, weder sportlich, noch agressiv, noch wuchtig, einfach nichtssagend.Keine Ahnung welche Erfahrung Panamerfahrer bisher gemacht haben, aber für mich hat ein Fiat Panda da noch mehr Überholprestige. 😉
Markus
Hallo Markus,
hier möchte ich dir widersprechen. Ich fahre täglich die B10/B35 zwischen Bretten und Stuttgart. Da viele Porschemenschen in Vaihingen/Enz und Ludwigsburg wohnen, hab ich immer mal wieder einen Panamera hinter mir. Das letzte Mal war am Sonntag.
Durch die Tagfahrlichter und die (in meinen Augen) doch klassische Porschefront flößt er schon Respekt ein und man schaut, dass man Platz machen kann.
Du warst ja noch nie ein Panamerafan, wenn ich mich nicht irre, von daher wundert es mich nicht, dass du dem Wagen das Überholprestige absprichst.
Sascha
Mal unabhängig vom Thema in die Runde gefragt:
Jemand mit einem schwarzen 996 Turbo mit Saisonkennzeichen WES-*996 unter uns, der gestern Abend im Köln/Bonner Raum unterwegs war?
Zitat:
Original geschrieben von ichschonwieder
Hallo Markus,Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Da kann man ja geteilter Meinung sein, was aber Fakt ist, dass der Wagen bestimmt Null Überholprestige hat.Hatte jetzt zwei mal die Kiste im Rückspiegel hinter mir gehabt und musste schon drei mal serh genau hinschauen um zu erkennen dass das ja ein Panamera sein soll, der mich überholen möchte.
Sieht im Rückspiegel irgendwie nach nichts aus die Kiste, weder sportlich, noch agressiv, noch wuchtig, einfach nichtssagend.Keine Ahnung welche Erfahrung Panamerfahrer bisher gemacht haben, aber für mich hat ein Fiat Panda da noch mehr Überholprestige. 😉
Markus
hier möchte ich dir widersprechen. Ich fahre täglich die B10/B35 zwischen Bretten und Stuttgart. Da viele Porschemenschen in Vaihingen/Enz und Ludwigsburg wohnen, hab ich immer mal wieder einen Panamera hinter mir. Das letzte Mal war am Sonntag.
Durch die Tagfahrlichter und die (in meinen Augen) doch klassische Porschefront flößt er schon Respekt ein und man schaut, dass man Platz machen kann.
Du warst ja noch nie ein Panamerafan, wenn ich mich nicht irre, von daher wundert es mich nicht, dass du dem Wagen das Überholprestige absprichst.Sascha
Von hinten gefällt mir der Panamera durchaus, so ist es nicht.
Ich sehe nur generell in einer so sportliche Luxuslimousine keinen Sinn. 😉
Dass sich so ein Wagen nicht wie ein LKW anfühlen muss ist durchaus zu begrüßen, aber sportlich um die Kurven fahren oder gar auf die Rennstrecke will ich mit so einer Kiste nun bestimmt als Letztes.
Für mich ist der Alpina B7 die deutlich bessere Reiselimousine, insgesamt einfach stimmiger und der daher der ideale Kompromiss.
http://www.bmwcoop.com/.../bmw-alpina-b7-official-picture.jpg
Markus
Zitat:
Ich sehe nur generell in einer so sportliche Luxuslimousine keinen Sinn. 😉
Dass sich so ein Wagen nicht wie ein LKW anfühlen muss ist durchaus zu begrüßen, aber sportlich um die Kurven fahren oder gar auf die Rennstrecke will ich mit so einer Kiste nun bestimmt als Letztes.
Mach' mal eine Probefahrt, das ändert Deine Einschätzung evtl.:
Der Panamera hat m.M. ein fast besseres Handling (auch auf der Rennstrecke) als ein Cup-Bereifter M3 (wir haben auch einen, daher kann ich den Vergleich ziehen). Mit PCCB (Standfestigkeit) würde ich die Wette wagen, dass der Panamera turbo auf der Rennstrecke das schnellere Auto sein dürfte. Insoweit haben die Entwickler beim Panamera schon super Arbeit geleistet! Gleichzeitig bietet der Wagen immerhin Platz und Komfort für die entspannte Reise zu viert.
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Mach' mal eine Probefahrt, das ändert Deine Einschätzung evtl.:Zitat:
Ich sehe nur generell in einer so sportliche Luxuslimousine keinen Sinn. 😉
Dass sich so ein Wagen nicht wie ein LKW anfühlen muss ist durchaus zu begrüßen, aber sportlich um die Kurven fahren oder gar auf die Rennstrecke will ich mit so einer Kiste nun bestimmt als Letztes.
Der Panamera hat m.M. ein fast besseres Handling (auch auf der Rennstrecke) als ein Cup-Bereifter M3 (wir haben auch einen, daher kann ich den Vergleich ziehen). Mit PCCB (Standfestigkeit) würde ich die Wette wagen, dass der Panamera turbo auf der Rennstrecke das schnellere Auto sein dürfte. Insoweit haben die Entwickler beim Panamera schon super Arbeit geleistet! Gleichzeitig bietet der Wagen immerhin Platz und Komfort für die entspannte Reise zu viert.
Wir reden jetzt denke ich aneinander vorbei.
Der Panamera ist sicher ein toller Sportwagen, aber genau dies ( sportliche Fahrleistungen ) erwarte ich ja bei einer Luxuslimousine nicht.
Eine Luxuslimousine muss vor allem einen tollen Reisekomfort sowie eine vernünftige Längsdynamik bieten und sollte sich nicht jetzt ganz so behäbig bewegen lassen wie ein LKW.
Mehr Anforderungen stelle ich doch nicht an so ein Auto. Und wenn ich ein Auto suche für der Spass ( z. B. am Wochenende ) an der Querdynamik, dann kaufe ich mir alles, aber keinen Panamera.
Meistens ist ja der Personenkreis, der sich eine Luxuslimousine für 100.000,-- Euro leisten kann in der Lage, sich auch noch ein zweites oder drittes Auto in die Garage stellen zu können.
Daher ist die Notwendigkeit ja nicht gegeben, ein Auto für alle Einsatzzwecke haben zu müssen.
Ein richtige Limousine zum enstpannten reisen, einen SUV für die Urlaubsfahrt oder zum Shoppen und dann für den Spass am Wochenende einen richtigen Sportwagen.
Aber so ein Panamera ist nichts halbes und nicht ganzes, kein echter Sportwagen und auch keine ideale Reiselimousine, eher nur ein fauler Kompromiss.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Aber so ein Panamera ist nichts halbes und nicht ganzes, kein echter Sportwagen und auch keine ideale Reiselimousine, eher nur ein fauler Kompromiss.Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Mach' mal eine Probefahrt, das ändert Deine Einschätzung evtl.:
Der Panamera hat m.M. ein fast besseres Handling (auch auf der Rennstrecke) als ein Cup-Bereifter M3 (wir haben auch einen, daher kann ich den Vergleich ziehen). Mit PCCB (Standfestigkeit) würde ich die Wette wagen, dass der Panamera turbo auf der Rennstrecke das schnellere Auto sein dürfte. Insoweit haben die Entwickler beim Panamera schon super Arbeit geleistet! Gleichzeitig bietet der Wagen immerhin Platz und Komfort für die entspannte Reise zu viert.
Markus
quasi wie ein B7, M560 oder M661😉
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Der Panamera hat m.M. ein fast besseres Handling (auch auf der Rennstrecke) als ein Cup-Bereifter M3 (wir haben auch einen, daher kann ich den Vergleich ziehen). Mit PCCB (Standfestigkeit) würde ich die Wette wagen, dass der Panamera turbo auf der Rennstrecke das schnellere Auto sein dürfte. Insoweit haben die Entwickler beim Panamera schon super Arbeit geleistet! Gleichzeitig bietet der Wagen immerhin Platz und Komfort für die entspannte Reise zu viert.Zitat:
Ich sehe nur generell in einer so sportliche Luxuslimousine keinen Sinn. 😉
Dass sich so ein Wagen nicht wie ein LKW anfühlen muss ist durchaus zu begrüßen, aber sportlich um die Kurven fahren oder gar auf die Rennstrecke will ich mit so einer Kiste nun bestimmt als Letztes.
Stimmt auch, der Panamera ist bei der Sportauto auf dem Hockenheimring etwas schneller als der M3 E92.
Allerdings auch kaum schneller als der neue E63 AMG, was wieder neue Fragen aufwirft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
quasi wie ein B7, M560 oder M661😉Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Aber so ein Panamera ist nichts halbes und nicht ganzes, kein echter Sportwagen und auch keine ideale Reiselimousine, eher nur ein fauler Kompromiss.
Markus
Mag beim Vorgänger des B7 noch gestimmt haben, der war für ne Luxuslimousine tatsächlich fast ein Tick zu sportlich.
Der neue B7 dagegen ist extrem auf Komfort getrimmt. Im Innenraum extrem leise und der Wagen bietet einen Komfort, wie man ihn sich von einer Luxuslimousine nur wünschen kann.
Der Alpina B7 schlägt damit den Porsche, siehe Auto Zeitung, im für eine Luxuslimousine so wichtigen Kaptiel Komfort um Längen.
http://www.autozeitung.de/node/382277/fahrkomfort-motor-getriebe
Auch beim Punkt Getriebe und Laufkultur des Motors ist der Alpina dem Porsche laut Test weit überlegen.
Dabei ist die Beschleunigung des B7 ( 0 - 200 km / h in 15 Sekunden ) und die Höchstgeschwindigkeit von abgeregelten 280 km / h immer noch mehr als ausreichend.
Beim M5 und M6 kann ich dagegen nur zustimmen, machen irgendwie keinen richtigen Sinn die Fahrzeuge. Weder richtig sportlich, noch richtig komfortabel, aber wers braucht.
Wird sich aber mit den neuen Turbomotoren ändern, denn die sind vom Charakter her dann doch eher komfortbetonter als noch die hochdrehenden Motoren der aktuellen Serie.
Markus