Fahrbericht MY14: XC60 D5 GT AWD

Volvo XC60 D

Moin zusammen!

Mein V70 MY13 hat gerade seine 30tkm Inspektion. Die Gelegenheit habe ich genutzt, einmal anstatt der üblichen langweiligen "morgens in Firma abstellen, abends abholen" Arie das Auto direkt beim 🙂 abzugeben und mal - nur so zum Vergleich - was anderes aus Göteborg zu testen (ja ich weiss, das Testfahrzeug kommt eigentlich aus Gent...).

Es wurde ein ziemlich brandneuer XC60 D5 GT AWD Summum MY14 mit knapp 3000km auf der Uhr, in Silber.

Bis auf die fehlenden Assistenzsysteme tendentiell also "volle Hütte".

Erste Eindrücke von heute abend:
- das digitale V40 Mäusekino ist an sich ganz nett, irgendwie beschleicht einen aber das Gefühl der schlechten "Raumausnutzung". Links eine gigantisch grosse, aber auch sehr "grobe" Tankanzeige - rechts das GT-Schaltschema mit aktuell eingelegtem Gang. Beides nimmt einen Haufen Platz weg. Die "interessanten" Dinge quetschen sich rund um das einzige "Instrument". Irgendwie halbgar und unpassend für ein so grosses Auto.

Zugunsten dies riesigen "Welche-GT-Fahrstufe-habe-ich-eingelegt" Displays wurde der von MY12 zu MY13 zugegebenermassen etwas kontrovers umdesignte GT-Wählhebel nochmals verschlimmbessert, IMHO könnte er auch so in einem 15.000 Euro Hyundai sitzen (ich hab nix gegen diese Marke, siehe Sig 😉 ): Der ganze "3D-Innenbeleuchtung"-Effekt wurde eingespart, am Schalthebel selbst sehe ich nun gar nicht mehr, was eingelegt ist. Der Wählhebel ist nun genau so "nicht-interaktiv" wie der alte-MY12-Lederhebel, sieht aber nochmal deutlich billiger aus als der MY13-Lametta-Hebel.

Liebe Volvo Car Group: Wo sind die ca. 6% Preiserhöhung fürs neue Modelljahr geblieben? Dort offensichtlich NICHT.

- Sitze/Bedienung/Lenkung: alles gewohnt prima. Der D5 ist erwartungsgemäss aktiver über 170km/h als mein D4. Übersicht nach schräg hinten vergleichweise lausig - eine Krankheit des an sich eher unschlauen SUV-Karosseriekonzepts. Die erhöhte Sitzposition ist zwar nicht schlimm, mir persönlich aber auch ziemlich egal. Vermutlich muss ich noch 20 Jahre warten um sowas endgeil zu finden 😉

- Fahrwerk: Aaargh, das wäre der Showstopper des XC60 für mich. Der Standard-V70 ist eine ziemliche Sänfte, liegt aber dennoch mit 210 Sachen auf der BAB wie ein Brett. Das XC60-Standardfahrwerk poltert hingegen im direkten Vergleich äusserst unkomfortabel und ist stocksteif-straff. Manche mögen dieses Gehoppel sportlich finden und wenn ich nicht wüsste, dass es auch anders geht, könnte ich damit leben - im direkten Vergleich auf meiner "Hausstrecke" zieht der XC60 Standard gegen V70 Standard aber komfortmässig meilenweit den kürzeren. Touring-Fahrwerk oder 4C könnten was bringen - "müssten" es aber auch. Ohne Probefahrt mit diesen Optionen würde ich den XC niemals ordern.

Fazit: Letztes Jahr war der V70 in der Volvo-Palette für mich alternativlos (der XC60 MY13 Automatik fiel wg. CO2-Grenzen aus unserer Firmenwagenregelung), das hat sich aber auch dieses Jahr nicht wirklich geändert - mal angenommen, ein Klavier würde auf meinen jetzigen V70 fallen und ich müsste einen neuen Wagen ordern 😉

Ich hoffe mal, der V70-Nachfolger bleibt der Kombi-Linie treu UND fällt nicht preislich in wirre Premium-Phantasien von VCG. Wenn in drei Jahren nur noch ein XC60 (II) in mein Budget passen sollte, ich aber damit einen Zwang zum Hoppelfahrwerk habe, muss ich mich wohl nach anderen Marken umschauen. :-(

Also, Göteborg: Den V90 II bitte nach gutem alten Rezept anrühren, und für 50 Riesen mehr einbauen als Lenkrad, vier Reifen und ein Transistorradio. Die Rundenzeiten auf dem Nürburgring dürfen gerne lausig sein. Dann bleiben wir gute Freunde. 😉

Schönen Abend und allzeit gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

Mein V70 MY13 hat gerade seine 30tkm Inspektion. Die Gelegenheit habe ich genutzt, einmal anstatt der üblichen langweiligen "morgens in Firma abstellen, abends abholen" Arie das Auto direkt beim 🙂 abzugeben und mal - nur so zum Vergleich - was anderes aus Göteborg zu testen (ja ich weiss, das Testfahrzeug kommt eigentlich aus Gent...).

Es wurde ein ziemlich brandneuer XC60 D5 GT AWD Summum MY14 mit knapp 3000km auf der Uhr, in Silber.

Bis auf die fehlenden Assistenzsysteme tendentiell also "volle Hütte".

Erste Eindrücke von heute abend:
- das digitale V40 Mäusekino ist an sich ganz nett, irgendwie beschleicht einen aber das Gefühl der schlechten "Raumausnutzung". Links eine gigantisch grosse, aber auch sehr "grobe" Tankanzeige - rechts das GT-Schaltschema mit aktuell eingelegtem Gang. Beides nimmt einen Haufen Platz weg. Die "interessanten" Dinge quetschen sich rund um das einzige "Instrument". Irgendwie halbgar und unpassend für ein so grosses Auto.

Zugunsten dies riesigen "Welche-GT-Fahrstufe-habe-ich-eingelegt" Displays wurde der von MY12 zu MY13 zugegebenermassen etwas kontrovers umdesignte GT-Wählhebel nochmals verschlimmbessert, IMHO könnte er auch so in einem 15.000 Euro Hyundai sitzen (ich hab nix gegen diese Marke, siehe Sig 😉 ): Der ganze "3D-Innenbeleuchtung"-Effekt wurde eingespart, am Schalthebel selbst sehe ich nun gar nicht mehr, was eingelegt ist. Der Wählhebel ist nun genau so "nicht-interaktiv" wie der alte-MY12-Lederhebel, sieht aber nochmal deutlich billiger aus als der MY13-Lametta-Hebel.

Liebe Volvo Car Group: Wo sind die ca. 6% Preiserhöhung fürs neue Modelljahr geblieben? Dort offensichtlich NICHT.

- Sitze/Bedienung/Lenkung: alles gewohnt prima. Der D5 ist erwartungsgemäss aktiver über 170km/h als mein D4. Übersicht nach schräg hinten vergleichweise lausig - eine Krankheit des an sich eher unschlauen SUV-Karosseriekonzepts. Die erhöhte Sitzposition ist zwar nicht schlimm, mir persönlich aber auch ziemlich egal. Vermutlich muss ich noch 20 Jahre warten um sowas endgeil zu finden 😉

- Fahrwerk: Aaargh, das wäre der Showstopper des XC60 für mich. Der Standard-V70 ist eine ziemliche Sänfte, liegt aber dennoch mit 210 Sachen auf der BAB wie ein Brett. Das XC60-Standardfahrwerk poltert hingegen im direkten Vergleich äusserst unkomfortabel und ist stocksteif-straff. Manche mögen dieses Gehoppel sportlich finden und wenn ich nicht wüsste, dass es auch anders geht, könnte ich damit leben - im direkten Vergleich auf meiner "Hausstrecke" zieht der XC60 Standard gegen V70 Standard aber komfortmässig meilenweit den kürzeren. Touring-Fahrwerk oder 4C könnten was bringen - "müssten" es aber auch. Ohne Probefahrt mit diesen Optionen würde ich den XC niemals ordern.

Fazit: Letztes Jahr war der V70 in der Volvo-Palette für mich alternativlos (der XC60 MY13 Automatik fiel wg. CO2-Grenzen aus unserer Firmenwagenregelung), das hat sich aber auch dieses Jahr nicht wirklich geändert - mal angenommen, ein Klavier würde auf meinen jetzigen V70 fallen und ich müsste einen neuen Wagen ordern 😉

Ich hoffe mal, der V70-Nachfolger bleibt der Kombi-Linie treu UND fällt nicht preislich in wirre Premium-Phantasien von VCG. Wenn in drei Jahren nur noch ein XC60 (II) in mein Budget passen sollte, ich aber damit einen Zwang zum Hoppelfahrwerk habe, muss ich mich wohl nach anderen Marken umschauen. :-(

Also, Göteborg: Den V90 II bitte nach gutem alten Rezept anrühren, und für 50 Riesen mehr einbauen als Lenkrad, vier Reifen und ein Transistorradio. Die Rundenzeiten auf dem Nürburgring dürfen gerne lausig sein. Dann bleiben wir gute Freunde. 😉

Schönen Abend und allzeit gute Fahrt!

26 weitere Antworten
26 Antworten

@Jürgen
das Fahrwerk in hohem Maße Gefühlssache ist, klar. Was mich hier aber stört, ist die Beschreibung, das der Unterschied zwischen Komfort und Sport so gravierend sein soll. Nach einem Techniker soll es hier in letzter Zeit eher Beschwerden gegeben haben, das kein Unterschied merkbar ist...Liegt wohl daran, das die Meisten im Normalbetrieb, das Auto erst gar nicht zum Wanken bringen...
Ich finde ja auch nen XC60 mit Touring noch etwas zu hart und freue mich schon etwas auf die weichen 16" Winterschlappen....schauen zwar nicht so gut aus, sind aber komfortabler.....
Gruß
KUM

XC60 mit 16??? Upppss... Bis jetzt war 17" das Minimum. Hast Du da eine Ausnahmegenehmigung? und vor allem eine kleinere Bremse vorn?

Inwieweit Comfort und sport beim 4C unterschiedlich ist, entzieht sich meiner Erinnerung. Der letzte XC60 mit 4C, den ich gefahren bin, war vor gut 2 Jahren, Advanced war vollkommen unerträglich, Sport ebenfalls zu hoppelig und dann blieb für den Rest der Probefahrt comfort drin....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


XC60 mit 16??? Upppss... Bis jetzt war 17" das Minimum. Hast Du da eine Ausnahmegenehmigung? und vor allem eine kleinere Bremse vorn?

Nö, Nö, XC70, da geht das und die Bremse ist trotzdem nicht kleiner...

KUM

Sorry für OT: aber ein XC70 T6 mit 16"???? (Ich hatte nur auf Deinen Text geachtet, nicht auf die sig. ) Dafür gab es doch bislang keine Freigabe??? Wo hast Du die denn her?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Sorry für OT: aber ein XC70 T6 mit 16"???? (Ich hatte nur auf Deinen Text geachtet, nicht auf die sig. ) Dafür gab es doch bislang keine Freigabe??? Wo hast Du die denn her?

Ja, die Diskussion gab`s beim Kauf erst auch, dann wurden Papiere gewälzt...Ergebnis: kein Problem, Zulassung für den T6 ist da. Ist die originale Cecino von Volvo direkt.

Gruß

KUM( wobei ich grad mal im Online-Zubehörkatalog nachgeguckt habe, da steht die Cecino zwar drin aber bei den Länderkennzeichen seh ich kein D.--werde mir also mal die COC zuschicken lassen, danke)

Sollte ok sein 16". Hab im Frühjahr mal nen V70 T6 mit ernsthafter Kaufabsicht gefahren. Der🙂 musste auch erst studieren, aber sagte wär zugelassen. Das wär sonst schon KO Kriterium gewesen. Wurde leider trotzdem Nichts.
Gruß, NLTT

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Sorry für OT: aber ein XC70 T6 mit 16"???? (Ich hatte nur auf Deinen Text geachtet, nicht auf die sig. ) Dafür gab es doch bislang keine Freigabe??? Wo hast Du die denn her?
Ja, die Diskussion gab`s beim Kauf erst auch, dann wurden Papiere gewälzt...Ergebnis: kein Problem, Zulassung für den T6 ist da. Ist die originale Cecino von Volvo direkt.
Gruß
KUM( wobei ich grad mal im Online-Zubehörkatalog nachgeguckt habe, da steht die Cecino zwar drin aber bei den Länderkennzeichen seh ich kein D.--werde mir also mal die COC zuschicken lassen, danke)

Aber ganz ehrlich, Du fährst jetzt ein halbes Jahr mit nicht so schönen Felgen rum. Und hast auch noch einen so ausgesuchten wie einen OR. Vielleicht den einzigen T6 OR in D !? Ich hab auch hin und her überlegt. Eigentlich hätten mir auch 17" gereicht. Aber da gefiel mir dann kein angebotener Typ. So wurden es dann 18" mit Pan. Die Pan gefallen mir ähnlich gut wie die Zephyrus. Die sind erst seit diesem Jahr neu gelistet und der Preis war mit etwas Entgegenkommen vom 🙂 auch OK. Stell die Cecino in Eb.. und ein schönes Foto mit OR und Pan hier in MT ein.😉.

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


@Lars_74
irgendetwas kann da mit deinem Fahrwerk nicht stimmen.

Hallo KUM,

danke der Nachfrage, aber ich kann Dich beruhigen, mit meinem Fahrwerk ist alles in Ordnung

Grüße
Lars

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Die Abstimmung des Fahrwerks ist halt "gefühlssache".....

Mir ist der XC60 -trotz Touringfahrwerk- eigentlich viel zu straff. Allerdings nimmt man es hin, es bleibt einem ja auch nichts anderes über. Das Serienfahrwerk geht in Richtung knapp unerträglich, noch härter fällt für mich in die Rubrik "Menschenverachtend".

Aber, und so ist es leider heutzutage, muss jedes Fahrzeug in der Lage sein, eine runde auf dem Nürburgring in unter 7 Minuten zu fahren. Und dann kommt -IMHO- so ein "Schrott" heraus. Ich hätte nichts gegen ein paar Grad Seitenneigung mehr und dafür wesentlich geschmeidigeres Abrollen. Wer mag, kann ja ein Sportfahrwerk kaufen. Warum muss jedem so eine Polterei aufgezwungen werden. Aber auch das ist richtig: andere Hersteller sind da noch gnadenloser. Was für ein Irrsinn!!!

(...)

Servus Jürgen,

sag mal, Du bist doch XC60 Wiederholungstäter - wieso war denn ein V70 als Alternative "no go", trotz bekannt hartem Fahrwerk des 60ers? AWD und AHK hätt's auch gegeben 🙂

Cheerio, m1rv

Zitat:

Original geschrieben von sid2006


Aber ganz ehrlich, Du fährst jetzt ein halbes Jahr mit nicht so schönen Felgen rum. Und hast auch noch einen so ausgesuchten wie einen OR. Vielleicht den einzigen T6 OR in D !? 

sid2006

Nee, nee. Die Felgen waren eine bewusste Entscheidung. Gerade im Winter sind hier Eisrillen aktuell, es wird nicht geräumt, da ist der dickere Reifen Gold wert. Ich fahre auch gerne mal kleinste Nebenstraßen, nicht nur Autobahn, da bin ich mit der Bereifung schon richtig- Optik ist nicht Alles und eine 18" Felge sähe nicht lange gut aus. Außerdem reden wir hier auch über Komfort und Du würdest überrascht sein, was da 16" mit 215/65 so ausmacht. Lieber schöner fahren, als schöner aussehen .😉

Gruß

KUM

Lustige Beiträge. Ja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier und die Geschmäcker sind unterschiedlich. Der D4 4 AWD mit 5 Zyl. und 163 PS, "volle Hütte", Sportfahrwerk, Reifen: 235/65 R 17, R-Design, blau (!), ist ein Hingucker schlechthin. Als ich auf den Volvo gekommen bin, hätte ich nicht gedacht, mit dem Gefährt so eine Aufmerksamkeit zu erregen. Und Fahrkomfort, Straßenlage? Wie ein Brett, aber nicht unkomfartebel, straff, aber wegen der Sitze gleichzeitig bequem. Kurvenverhalten? Da schaut ihr alle in die beiden Rohre! Auch beim Start. Ein 3er BMW ist da ein Langweiler. Genau das macht dieses Sonder-Modell von Volvo aus - ein solches Design hat keiner. Schon das macht den XC 60 preisverdächtig. Da sieht man schon mal über die Eventualprobleme mit der Hinterachse hinweg. Und wenn man nett zu ihm ist, dann geht er auch mit 8,0 l / 100 km im Kombiverkehr, auch mal mit 30 km BAB bei 180 km/h (!) - nur Fliegen ist schöner und gute Musik kann man dabei auch noch genießen, aber das Glas-Schiebedach ist noch zu.

Zitat:

@m1rv schrieb am 19. August 2013 um 22:51:33 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Die Abstimmung des Fahrwerks ist halt "gefühlssache".....

Mir ist der XC60 -trotz Touringfahrwerk- eigentlich viel zu straff. Allerdings nimmt man es hin, es bleibt einem ja auch nichts anderes über. Das Serienfahrwerk geht in Richtung knapp unerträglich, noch härter fällt für mich in die Rubrik "Menschenverachtend".

Aber, und so ist es leider heutzutage, muss jedes Fahrzeug in der Lage sein, eine runde auf dem Nürburgring in unter 7 Minuten zu fahren. Und dann kommt -IMHO- so ein "Schrott" heraus. Ich hätte nichts gegen ein paar Grad Seitenneigung mehr und dafür wesentlich geschmeidigeres Abrollen. Wer mag, kann ja ein Sportfahrwerk kaufen. Warum muss jedem so eine Polterei aufgezwungen werden. Aber auch das ist richtig: andere Hersteller sind da noch gnadenloser. Was für ein Irrsinn!!!

(...)

Servus Jürgen,

sag mal, Du bist doch XC60 Wiederholungstäter - wieso war denn ein V70 als Alternative "no go", trotz bekannt hartem Fahrwerk des 60ers? AWD und AHK hätt's auch gegeben 🙂

Cheerio, m1rv

Es gibt verschiedene Gründe:

- der V70 ist teurer als der XC60. Da es ein Firmennamen mit bestimmten Budget ist, ist alles, was der Wagen teurer als mein Budget ist, Zuzahlung aus meiner eigenen Tasche. Der XC60 lag schon über Budget, der V70 hätte noch mal runde 3000€mehr gekostet

- ich will nicht mehr ins bodennahe Auto fallen. mich nervt es, wenn ich in den V60 ein und aussteige. Von daher wäre WENN der XC70 ein Kandidat gewesen. Aber der ist noch mal teurer.....

- ich hatte mehrfach den V70 als Vorführwagen, tolles Auto. Aber es stört mich gewaltig, wie der Monitor in der Hitze sitzt, und, sorry, mein Hintern ist nicht mehr zu den Sitzen adaptiv....

und dann kommt die Frage: womit arrangiert man sich.... und da war die Frage nach dem Fahrwerk in der Rangfolge der "issues" das kleinere Übel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen