Fahrbericht A4 Avant 3,0 s-line vs. meinen alten Passat

Audi A4 B8/8K

Hallo Kollegen,

da mir die tollen Fahrberichte im Forum die Wartezeit auf meinen A4 deutlich verkürzt haben, möchte ich Euch gerne auch von meinem "Neuen" berichten.

Vorab: Ich fahre etwa 60.000km im Jahr und habe 6 Passats durch. Der letzte war ein Passat 3C mit 125KW Pumpedüse, den ich jetzt gewandelt habe (Neben den bekannten Motorproblemen hatte ich Schwierigkeiten mit der Elektronik, speziell AFS, Klima, und Parkbremse).

Hier mein Neuer:
Audi A4 Avant S line 3.0 TDI quattro 176 kW 6-Gang
Phantomschwarz Perleffekt
Ausstattung: schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/schwarz

Ablagepaket, adaptive cruise control, adaptive light, advanced key, Audi Bluetooth-Autotelefon, Audi drive select, Audi music interface, Audi parking system plus, Außenspiegel beheizbar, automatisch abblendend, elektrisch
anklappbar mit Memory Funktion, Bang & Olufsen Sound System, Dynamiklenkung,
Dämpferregelung, Fahrerinformationssystem, Fahrersitz mit Memoryfunktion, Glanzpaket, Innenspiegel, automatisch abblendend, Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Leder Milano mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro
GmbH), Lederpaket, Licht- und Regensensor, Lichtpaket, Mittelarmlehne vorn Navigationssystem mit DVD inkl. MMI, Panorama Glasdach, S line Exterieurpaket, S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, Sitzheizung für die Vordersitze,
Steckdose 230V, Xenon plus

Motor
Zu aller erst: Das ist mein erster 6-Zylinder - und er ist echt jeden Euro wert! Dabei überrascht mich gar nicht mal der Anzug, sondern viel mehr die Ruhe und Souveränität, die er in jeder Situation ausstrahlt. Das geht schon los beim Starten des Motors und dem fast unhörbaren Schnurren... (Merkt man, dass ich völlig begeistert bin? ;-)

Das Triebwerk mit unter 3.000 Umdrehungen einzufahren ist eigentlich keine große Einschränkung. Den Passat bin ich immer sehr hochtourig gefahren, damit auch entsprechend Leistung anliegt, der Audi fährt sich von alleine und ohne jedes Brummen beim Beschleunigen um die 2.000 Umdrehungen und auch darunter. Extem entspannend.
Spritverbrauch ist (natürlich) höher als bei meinem Passat, aber auch nicht deutlich, da der Passat mit seinen Motorschwierigkeiten ja mehr und mehr Benzin schluckt, je länger man ihn fährt.

Drive Select
An dieser Stelle springe ich direkt zu einer hier mehrfach diskutierten Sonderausstattung...
Wenn noch im Budget: nehmt das Drive Select! Auch beim Handschalter!

So entspannt sich der 3,0 im Auto- Modus oder aber besonders im „Comfort“ fährt, so aggressiv wird der bei „Dynamic“. Die ersten paar male beim Start von der Ampel weg ist man ehrlich gesagt ein wenig erschrocken – danach zaubert sich regelmäßig ein fettes Grinsen auf das Gesicht, wenn sich alle vier Räder an den Asphalt pressen und Kiste wegkatapultieren. :-)
Auf die Gefahr hin, wie eine Werbebroschüre zu klingen: Das Fahrzeug ändert tatsächlich seinen Charakter. Dass das so deutlich werden würde, hatte ich nicht vermutet. Im Comfort – Modus bügelt er fast alles aus, im Dynamic –Modus liegt er extrem straff in der Lenkung und fährt sich wie ein Kart.
Insgesamt ist das Fahrwerk mit dem Passat nicht zu vergleichen (Dämpferregelung, Quattro und auch Bremsanlage). Mein Passat, der ebenfalls mit einem Sportfahrwerk ausgestattet war, wirkte wie eine stets bemühte, aber doch leicht überforderte Familienschleuder, die gerade bei hoher Geschwindigkeit und dem Herunterbremsen hinter einem überholenden LKW zu kämpfen hatte.

Adaptive cruise control
Immer wieder. Auch beim Handschalter. Ich habe früher schon den Tempomat gerne genutzt, vorrangig auf der A61 ;-). Mit dem ACC macht das erst richtig Sinn. Für lange Strecken unbedingt empfehlenswert - und seien wir mal ehrlich: Beim entspannten Dahingleiten auf der Autobahn schaltet man bei 3,0 ja dann doch eher weniger ;-)

Bedienelemente Navi etc (MMI)
Auf den ersten Blick gefiel mit die Bedienung des Passat besser. Kein großes Drehrad mit tausend Funktionen, sondern sauber neben dem Bildschirm aufgereihte Tasten. Die Menüführung im Passat ist Top, die Freisprecheinrichtung Premium mit dem herausfahrbaren Tastenfeld eine echte Unterstützung (auch wenn sie bei mir häufiger klemmte).
Inzwischen habe ich mich aber mit dem MMI angefreundet, was dann doch leichter fiel, als ich gedacht hätte. Die Sprachwahl für das Telefon, bei der ich einfach nur die Nummer vorsage, funktioniert überraschend gut.
Die Sprachqualität ist klasse. Meine Nokia E90 hat er sofort und ohne Probleme erkannt. Schade ist, dass er nur Nummern von der SIM kopiert. Das ging beim Passat besser.
Das Parkcontrolsystem geht mir auf die Nerven. Das liegt aber eher daran, dass ich bisher immer auf PDC verzichtet hatte, somit noch immer auf Augenmaß einparke und durch das ständige Gepiepe eher irritiert bin. Hätte es den A4 komplett ohne PDC gegeben, hätte ich es auch nicht bestellt.
Was aber sehr cool ist: Legt man den Rückwärtsgang ein, fährt der rechte Außenspiegel nach innen und unten und zeigt das rechte Hinterrad! Kanntet Ihr das aus dem Vorgänger?? Für mich ist es völlig neu und reichlich cool.

Sitze
Bis jetzt kann ich sagen, dass mein Leder Milano mit dem Leder des Passat vergleichbar ist. Der s-Line Sitz bietet noch mehr halt, als die Sportsitze im Passat und auch auf längeren Fahrten fühle ich mich hier wohler.
Lederpaket hätte man wohl sparen können. Ist aber ganz angenehm.

Xenon mit Kurvenfahrlicht…
Es ist Sommer (zumindest nach dem Kalender). Ich hatte noch nicht so viel Möglichkeit das auszuprobieren.
Allerdings fand ich das seitliche Licht des Passat beim Abbiegen extrem hilfreich. Der Passat hat direkt hinter dem Abblendlicht-Strahler einen 90° zur Seite gerichteten Scheinwerfer, der an der Ampel jeden Radfahren und Fussgänger in Tageslicht taucht.

Größe
Gestern einen Kollegen mit Gepäck vom Flughafen abgeholt. Klar ist der Kofferraum nicht mehr ganz so groß wie vorher, aber meiner Meinung nach ist er noch immer „Groß“ und eines Kombis würdig. Gleiches gilt für die Rücksitze: für die Fahrt mit 4 Erwachsenen ist das okay.
Im Fahrerbereich ist meine Armablage etwas kürzer geworden, ansonsten fühle ich mich aber nicht im Geringsten eingeengt (Ich bin 188cm groß) und das trotz Panorama - Dach. Man sitzt deutlich tiefer, fühlt sich etwas geborgener.

Panorama – Dach mit dunklem Wagenhimmel
Sehr cool! Und sieht extrem gut aus! Sicher kein must, ab ganz bestimmt ein nice-to-have.

Ablagenpaket – ist praktisch. Aber auch kein muss.

Advanced Key
Schon schön den Schlüssel in der Tasche zu haben und den Wagen per Knopf zu starten. Würde ich aber beim nächsten Mal nicht mehr bestellen. Gerade, wenn man zu zweit unterwegs ist, ist das System eher hinderlich und greift doch wieder normal zum Schlüssel. Der Beifahrer kann nämlich erst die Tür öffnen, wenn der Schlüsselträger den Sensor berührt hat. Sprich: Ist der Fahrer noch unterwegs durch den Regen zum Auto, oder aber noch am Kofferraum, wartet der Beifahrer traurig vor seiner Türe.

3-Zonen Klima
Ich bezweifle, ob das so viel bringt. Würde ich vermutlich nicht mehr bestellen.

Bang & Olufsen
Ich hatte vorher das Dynaudio System im Passat, mit dem ich auch zufrieden war. Das B&O ist meiner Meinung nach aber nochmals längen besser! Kein Vergleich. Ich nutze als Quelle den iPod und bin von der Klagqualität sehr begeistert. Auch die Surround - Einstellung des DSP ist klasse.
Was ich deutlich besser finde, als beim Passat: Man kann jeden iPod anschließen! Meine Dockingstation im Passat hat die aktuellen Modelle alle nicht mehr aufgenommen, was ärgerlich ist. Außerdem ist die Steuerung über das MMI super. Während im Passat immer nur die CD-Tasten plus 5 Playlisten zur Verfügung standen, ist im MMI die gesamte iPod Steuerung enthalten – mit Titeldarstellung usw….

Tja, und das s-Line Paket
Ich finde es klasse. Ob man das braucht? Bestimmt nicht. Aber es macht einen extrem schlanken Fuss und hat genaue die richtige Mischung dezenter Sportlichkeit.
Würde ich auf jeden Fall wieder nehmen.

Qualitativ ist der Sprung vom Passat zum Audi deutlich vorhanden. Das ganze Auto fühlt sich wertiger an, ist sauberer Verabreitet und strotzt vor Kleinigkeiten, die mich in meiner Entscheidung bestätigen. Versteht mich nicht falsch: Der Passat ist rundum ein gelungenes Fahrzeug, das im Alltag immer wieder beweist, was eskann (wenn der Motormitspielt...). Aber der A4 ist einfach... Mehr.

Soviel (und sorry dafür, dass es wirklich viel war) zu meinen Eindrücke.

Viele Grüße von einem ziemlich glücklichen A4 – Fahrer!

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollegen,

da mir die tollen Fahrberichte im Forum die Wartezeit auf meinen A4 deutlich verkürzt haben, möchte ich Euch gerne auch von meinem "Neuen" berichten.

Vorab: Ich fahre etwa 60.000km im Jahr und habe 6 Passats durch. Der letzte war ein Passat 3C mit 125KW Pumpedüse, den ich jetzt gewandelt habe (Neben den bekannten Motorproblemen hatte ich Schwierigkeiten mit der Elektronik, speziell AFS, Klima, und Parkbremse).

Hier mein Neuer:
Audi A4 Avant S line 3.0 TDI quattro 176 kW 6-Gang
Phantomschwarz Perleffekt
Ausstattung: schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/schwarz

Ablagepaket, adaptive cruise control, adaptive light, advanced key, Audi Bluetooth-Autotelefon, Audi drive select, Audi music interface, Audi parking system plus, Außenspiegel beheizbar, automatisch abblendend, elektrisch
anklappbar mit Memory Funktion, Bang & Olufsen Sound System, Dynamiklenkung,
Dämpferregelung, Fahrerinformationssystem, Fahrersitz mit Memoryfunktion, Glanzpaket, Innenspiegel, automatisch abblendend, Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Leder Milano mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro
GmbH), Lederpaket, Licht- und Regensensor, Lichtpaket, Mittelarmlehne vorn Navigationssystem mit DVD inkl. MMI, Panorama Glasdach, S line Exterieurpaket, S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, Sitzheizung für die Vordersitze,
Steckdose 230V, Xenon plus

Motor
Zu aller erst: Das ist mein erster 6-Zylinder - und er ist echt jeden Euro wert! Dabei überrascht mich gar nicht mal der Anzug, sondern viel mehr die Ruhe und Souveränität, die er in jeder Situation ausstrahlt. Das geht schon los beim Starten des Motors und dem fast unhörbaren Schnurren... (Merkt man, dass ich völlig begeistert bin? ;-)

Das Triebwerk mit unter 3.000 Umdrehungen einzufahren ist eigentlich keine große Einschränkung. Den Passat bin ich immer sehr hochtourig gefahren, damit auch entsprechend Leistung anliegt, der Audi fährt sich von alleine und ohne jedes Brummen beim Beschleunigen um die 2.000 Umdrehungen und auch darunter. Extem entspannend.
Spritverbrauch ist (natürlich) höher als bei meinem Passat, aber auch nicht deutlich, da der Passat mit seinen Motorschwierigkeiten ja mehr und mehr Benzin schluckt, je länger man ihn fährt.

Drive Select
An dieser Stelle springe ich direkt zu einer hier mehrfach diskutierten Sonderausstattung...
Wenn noch im Budget: nehmt das Drive Select! Auch beim Handschalter!

So entspannt sich der 3,0 im Auto- Modus oder aber besonders im „Comfort“ fährt, so aggressiv wird der bei „Dynamic“. Die ersten paar male beim Start von der Ampel weg ist man ehrlich gesagt ein wenig erschrocken – danach zaubert sich regelmäßig ein fettes Grinsen auf das Gesicht, wenn sich alle vier Räder an den Asphalt pressen und Kiste wegkatapultieren. :-)
Auf die Gefahr hin, wie eine Werbebroschüre zu klingen: Das Fahrzeug ändert tatsächlich seinen Charakter. Dass das so deutlich werden würde, hatte ich nicht vermutet. Im Comfort – Modus bügelt er fast alles aus, im Dynamic –Modus liegt er extrem straff in der Lenkung und fährt sich wie ein Kart.
Insgesamt ist das Fahrwerk mit dem Passat nicht zu vergleichen (Dämpferregelung, Quattro und auch Bremsanlage). Mein Passat, der ebenfalls mit einem Sportfahrwerk ausgestattet war, wirkte wie eine stets bemühte, aber doch leicht überforderte Familienschleuder, die gerade bei hoher Geschwindigkeit und dem Herunterbremsen hinter einem überholenden LKW zu kämpfen hatte.

Adaptive cruise control
Immer wieder. Auch beim Handschalter. Ich habe früher schon den Tempomat gerne genutzt, vorrangig auf der A61 ;-). Mit dem ACC macht das erst richtig Sinn. Für lange Strecken unbedingt empfehlenswert - und seien wir mal ehrlich: Beim entspannten Dahingleiten auf der Autobahn schaltet man bei 3,0 ja dann doch eher weniger ;-)

Bedienelemente Navi etc (MMI)
Auf den ersten Blick gefiel mit die Bedienung des Passat besser. Kein großes Drehrad mit tausend Funktionen, sondern sauber neben dem Bildschirm aufgereihte Tasten. Die Menüführung im Passat ist Top, die Freisprecheinrichtung Premium mit dem herausfahrbaren Tastenfeld eine echte Unterstützung (auch wenn sie bei mir häufiger klemmte).
Inzwischen habe ich mich aber mit dem MMI angefreundet, was dann doch leichter fiel, als ich gedacht hätte. Die Sprachwahl für das Telefon, bei der ich einfach nur die Nummer vorsage, funktioniert überraschend gut.
Die Sprachqualität ist klasse. Meine Nokia E90 hat er sofort und ohne Probleme erkannt. Schade ist, dass er nur Nummern von der SIM kopiert. Das ging beim Passat besser.
Das Parkcontrolsystem geht mir auf die Nerven. Das liegt aber eher daran, dass ich bisher immer auf PDC verzichtet hatte, somit noch immer auf Augenmaß einparke und durch das ständige Gepiepe eher irritiert bin. Hätte es den A4 komplett ohne PDC gegeben, hätte ich es auch nicht bestellt.
Was aber sehr cool ist: Legt man den Rückwärtsgang ein, fährt der rechte Außenspiegel nach innen und unten und zeigt das rechte Hinterrad! Kanntet Ihr das aus dem Vorgänger?? Für mich ist es völlig neu und reichlich cool.

Sitze
Bis jetzt kann ich sagen, dass mein Leder Milano mit dem Leder des Passat vergleichbar ist. Der s-Line Sitz bietet noch mehr halt, als die Sportsitze im Passat und auch auf längeren Fahrten fühle ich mich hier wohler.
Lederpaket hätte man wohl sparen können. Ist aber ganz angenehm.

Xenon mit Kurvenfahrlicht…
Es ist Sommer (zumindest nach dem Kalender). Ich hatte noch nicht so viel Möglichkeit das auszuprobieren.
Allerdings fand ich das seitliche Licht des Passat beim Abbiegen extrem hilfreich. Der Passat hat direkt hinter dem Abblendlicht-Strahler einen 90° zur Seite gerichteten Scheinwerfer, der an der Ampel jeden Radfahren und Fussgänger in Tageslicht taucht.

Größe
Gestern einen Kollegen mit Gepäck vom Flughafen abgeholt. Klar ist der Kofferraum nicht mehr ganz so groß wie vorher, aber meiner Meinung nach ist er noch immer „Groß“ und eines Kombis würdig. Gleiches gilt für die Rücksitze: für die Fahrt mit 4 Erwachsenen ist das okay.
Im Fahrerbereich ist meine Armablage etwas kürzer geworden, ansonsten fühle ich mich aber nicht im Geringsten eingeengt (Ich bin 188cm groß) und das trotz Panorama - Dach. Man sitzt deutlich tiefer, fühlt sich etwas geborgener.

Panorama – Dach mit dunklem Wagenhimmel
Sehr cool! Und sieht extrem gut aus! Sicher kein must, ab ganz bestimmt ein nice-to-have.

Ablagenpaket – ist praktisch. Aber auch kein muss.

Advanced Key
Schon schön den Schlüssel in der Tasche zu haben und den Wagen per Knopf zu starten. Würde ich aber beim nächsten Mal nicht mehr bestellen. Gerade, wenn man zu zweit unterwegs ist, ist das System eher hinderlich und greift doch wieder normal zum Schlüssel. Der Beifahrer kann nämlich erst die Tür öffnen, wenn der Schlüsselträger den Sensor berührt hat. Sprich: Ist der Fahrer noch unterwegs durch den Regen zum Auto, oder aber noch am Kofferraum, wartet der Beifahrer traurig vor seiner Türe.

3-Zonen Klima
Ich bezweifle, ob das so viel bringt. Würde ich vermutlich nicht mehr bestellen.

Bang & Olufsen
Ich hatte vorher das Dynaudio System im Passat, mit dem ich auch zufrieden war. Das B&O ist meiner Meinung nach aber nochmals längen besser! Kein Vergleich. Ich nutze als Quelle den iPod und bin von der Klagqualität sehr begeistert. Auch die Surround - Einstellung des DSP ist klasse.
Was ich deutlich besser finde, als beim Passat: Man kann jeden iPod anschließen! Meine Dockingstation im Passat hat die aktuellen Modelle alle nicht mehr aufgenommen, was ärgerlich ist. Außerdem ist die Steuerung über das MMI super. Während im Passat immer nur die CD-Tasten plus 5 Playlisten zur Verfügung standen, ist im MMI die gesamte iPod Steuerung enthalten – mit Titeldarstellung usw….

Tja, und das s-Line Paket
Ich finde es klasse. Ob man das braucht? Bestimmt nicht. Aber es macht einen extrem schlanken Fuss und hat genaue die richtige Mischung dezenter Sportlichkeit.
Würde ich auf jeden Fall wieder nehmen.

Qualitativ ist der Sprung vom Passat zum Audi deutlich vorhanden. Das ganze Auto fühlt sich wertiger an, ist sauberer Verabreitet und strotzt vor Kleinigkeiten, die mich in meiner Entscheidung bestätigen. Versteht mich nicht falsch: Der Passat ist rundum ein gelungenes Fahrzeug, das im Alltag immer wieder beweist, was eskann (wenn der Motormitspielt...). Aber der A4 ist einfach... Mehr.

Soviel (und sorry dafür, dass es wirklich viel war) zu meinen Eindrücke.

Viele Grüße von einem ziemlich glücklichen A4 – Fahrer!

51 weitere Antworten
51 Antworten

vermutlich unterschätzt du einfach die 211 ps oder überschätzt einen Frontantrieb bei der Leistung.... wahrscheinlich wirst du uns hier irgendwann bestätigen, das selbst bei gewachsenem Radstand die !volle! Leistung nicht sauber auf die Strasse gebracht werden kann über nur eine Achse... 

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Ja ja Counderman, du solltest vielleicht mal einen fahren, dass hat nicht unbeding mit Bergen zu tuen.
Kurven fährt das Teil auch ganz anders. Ich hatte auch schon Front und Hecktriebler, aber der quattro ist mir der Liebste. 211PS und 350NM als Frontkratzer kannst du auch bei trockenen Wetter und Kurvenfahrten vergessen, es sei den du nutzt die Leistung nicht, aber da kannst du dir auch den 120PS Motor holen so sehe ich es.
Naja, jedem so wie er es mag......

PS: Der quattro kostet 2350.- EUR Aufpreis.

ne danke brauch ich nicht
auf der Graden ist beschleunigen angesagt nicht in der kurve
ein Quattro schaltet nicht die Fliehkraft ab

ich möcht echt ma wissen was für leute in der kurve voll aufn pinsel stehen
erklärt mir mal ein Scenario in dem ich auf der graden langsam fahre und in der Kurve aufeinmal voll aufs Gas steige und über 200 ps abrufe?
und am besten eins bei dem ich mich nicht hochgradig strafbar mach oder mein leben in extremen maße in gefahr bring das es einem suicide versuch gleichkommt.
ich fahr auf der Graden langsam damit ich dann in der Kurve Vollgas beschleunigen kann?
Sorry geht mir nicht ein

aber keine frage wenn ich ne skischanze vor der tür hätte wär es mein erstes extra 🙂

Wenn du deinen Standpunkt so hartnackig verteigen möchtest ,würde ich vorschlagen deine Bandit auf Frontantrieb umzurüsten :-). Mehr sag ich dazu jetzt nicht, dass ist mir zu doof.

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ne danke brauch ich nicht
auf der Graden ist beschleunigen angesagt nicht in der kurve
ein Quattro schaltet nicht die Fliehkraft ab

ich möcht echt ma wissen was für leute in der kurve voll aufn pinsel stehen
erklärt mir mal ein Scenario in dem ich auf der graden langsam fahre und in der Kurve aufeinmal voll aufs Gas steige und über 200 ps abrufe?
und am besten eins bei dem ich mich nicht hochgradig strafbar mach oder mein leben in extremen maße in gefahr bring das es einem suicide versuch gleichkommt.
ich fahr auf der Graden langsam damit ich dann in der Kurve Vollgas beschleunigen kann?
Sorry geht mir nicht ein

aber keine frage wenn ich ne skischanze vor der tür hätte wär es mein erstes extra 🙂

Wenn du deinen Standpunkt so hartnackig verteigen möchtest ,würde ich vorschlagen deine Bandit auf Frontantrieb umzurüsten :-). Mehr sag ich dazu jetzt nicht, dass ist mir zu doof.

naja mit der fahr ich nicht bei schneefall und auch nicht bei regen 🙂 im regen nur wenns mich mal erwischt und dann pass ich genauso wie beim Auto meinem fahrstil den wetterverhältnissen an und nicht danach wo meine antriebsachse sitzt

das wär übrigens eine nette frage fürn Theoriebogen
nach was passen sie ihren Fahrstil an

A den Wetterverhältnissen
B ob sie einen Quattro besitzen
C den andren verkehrsteilnehmern

😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Wenn du deinen Standpunkt so hartnackig verteigen möchtest ,würde ich vorschlagen deine Bandit auf Frontantrieb umzurüsten :-). Mehr sag ich dazu jetzt nicht, dass ist mir zu doof.

naja mit der fahr ich nicht bei schneefall und auch nicht bei regen 🙂 im regen nur wenns mich mal erwischt und dann pass ich genauso wie beim Auto meinem fahrstil den wetterverhältnissen an und nicht danach wo meine antriebsachse sitzt

das wär übrigens eine nette frage fürn Theoriebogen
nach was passen sie ihren Fahrstil an

A den Wetterverhältnissen
B ob sie einen Quattro besitzen
C den andren verkehrsteilnehmern

😁

Natürlich B -> quattro

Ne, mal Spaß bei Seite A und C. Da der quattro auch bei Nässe nicht viel besser bremst als ein Fronttriebler, aber es fährt sich trotzdem in Kurven und auf der Autobahn mit quattro besser insbesondere, wenn C dir einer vor die Karre fährt ohne zu blinken und in den Rückspiegel zu schauen und du dann plötzlich ausweichen mußt.

:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja mit der fahr ich nicht bei schneefall und auch nicht bei regen 🙂 im regen nur wenns mich mal erwischt und dann pass ich genauso wie beim Auto meinem fahrstil den wetterverhältnissen an und nicht danach wo meine antriebsachse sitzt

das wär übrigens eine nette frage fürn Theoriebogen
nach was passen sie ihren Fahrstil an

A den Wetterverhältnissen
B ob sie einen Quattro besitzen
C den andren verkehrsteilnehmern

😁

Natürlich B -> quattro

Ne, mal Spaß bei Seite A und C. Da der quattro auch bei Nässe nicht viel besser bremst als ein Fronttriebler, aber es fährt sich trotzdem in Kurven und auf der Autobahn mit quattro besser insbesondere, wenn C dir einer vor die Karre fährt ohne zu blinken und in den Rückspiegel zu schauen und du dann plötzlich ausweichen mußt.

:-)

also ich hab ma in nem test gesehen das ein quattro schlechter bremst wie ein frontler (mehrgewicht war die begründung)

so ein ausweichmanöver hat ich schonmal damals aber nur mit 200 da ging mir schon der Arsch muss ich sagen

zum glück konnte ich auf die mittlere spur ausweichen da auf der ja kein mensch mehr war als der kasper auf die linke ist
dann zwischen 2 autos und quietschende reifen mit 200 kmh durch
war in ner scharfen linkskurve und da gings grad noch gut muss ich sagen auch wenns wirklich hart an der grenze war.
die Kurve ist so schon mit 200 schon übel aber nach dem 1000nsten mal fahren weiss man das sie geht. stellt euch das ma so vor
in ner scharfen linkskurve schnell auf die mittlere wechseln und dann gleich wieder nach links lenken da die kurve ja weitergeht wundert mich bis heute noch das der sich nicht aufgeschauckelt hat bei dem speed.

seitdem fahr ich viel viel vorsichtiger das muss ich nichtmehr erleben egal mit welchem KFZ. Egal ob Quattro front heck oder 2 Rad
sowas formt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


also ich hab ma in nem test gesehen das ein quattro schlechter bremst wie ein frontler (mehrgewicht war die begründung)

Wenn alles ansonsten gleich ist, stimmt das auch.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Natürlich B -> quattro

Ne, mal Spaß bei Seite A und C. Da der quattro auch bei Nässe nicht viel besser bremst als ein Fronttriebler, aber es fährt sich trotzdem in Kurven und auf der Autobahn mit quattro besser insbesondere, wenn C dir einer vor die Karre fährt ohne zu blinken und in den Rückspiegel zu schauen und du dann plötzlich ausweichen mußt.

:-)

also ich hab ma in nem test gesehen das ein quattro schlechter bremst wie ein frontler (mehrgewicht war die begründung)
so ein ausweichmanöver hat ich schonmal damals aber nur mit 200 da ging mir schon der Arsch muss ich sagen

zum glück konnte ich auf die mittlere spur ausweichen da auf der ja kein mensch mehr war als der kasper auf die linke ist
dann zwischen 2 autos und quietschende reifen mit 200 kmh durch
war in ner scharfen linkskurve und da gings grad noch gut muss ich sagen auch wenns wirklich hart an der grenze war.
die Kurve ist so schon mit 200 schon übel aber nach dem 1000nsten mal fahren weiss man das sie geht. stellt euch das ma so vor
in ner scharfen linkskurve schnell auf die mittlere wechseln und dann gleich wieder nach links lenken da die kurve ja weitergeht wundert mich bis heute noch das der sich nicht aufgeschauckelt hat bei dem speed.

seitdem fahr ich viel viel vorsichtiger das muss ich nichtmehr erleben egal mit welchem KFZ. Egal ob Quattro front heck oder 2 Rad
sowas formt 🙂

Als Motoradfahrer finde ist man eh aufmerksamer als im Straßenverkehr (auch wenn man wieder im Auto sitzt).

Hab'ne komplett umgebaute GSXR 1100 ist noch ne Ölgekühlte (wie Bandit) BJ87, sollte ich vielleicht mal in die Signatur mit reinnehmen.

Beim Bergabfahren ist der quattro besser, da er die Motorbremse auf alle 4 Räder verteilt, da gab es auch ein Video bei Audi, leider finde ich das im Moment nicht.

Zitat:

...wenn C dir einer vor die Karre fährt ohne zu blinken und in den Rückspiegel zu schauen und du dann plötzlich ausweichen mußt.

Hallo,

ist man da beim Quattro wirklich im Vorteil?
Ich glaube doch, eher nur dann, wenn man Gas gibt.
Aber wer macht das bei einem Ausweichmanöver schon? Normalerweise heiß es doch, Gas weg, womöglich noch Kupplung drücken und Rumlenken. Und da bringt der Quattro auch nichts anderes, oder?.

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21



Zitat:

...wenn C dir einer vor die Karre fährt ohne zu blinken und in den Rückspiegel zu schauen und du dann plötzlich ausweichen mußt.

Hallo,

ist man da beim Quattro wirklich im Vorteil?
Ich glaube doch, eher nur dann, wenn man Gas gibt.
Aber wer macht das bei einem Ausweichmanöver schon? Normalerweise heiß es doch, Gas weg, womöglich noch Kupplung drücken und Rumlenken. Und da bringt der Quattro auch nichts anderes, oder?.

Gruß Roland

der wichtigste vorteil den halt ein Quattro hat oder den man am meisten merkt ist wenn man bei eingeschlagener lenkung beschleunigt da suckt halt ein fronttriebler voll aber wenn man danach geht wären schon 105 ps zuviel

deswegen seh ich das nicht so eng weil man bei einem fronttriebler einfach so oder so nicht (egal wieviel ps) mit eingeschlagener lenkung vollgas anfahren kann und bei gradeauslauf macht es nicht wirklich einen unterschied

bei nasser&glatter fahrbahn ist der Quattro auch besser wenn man vollgas beschleunigen will aber wer macht das bei so wetterverhältnissen also ich ehrlichgesagt nicht 🙂 und das obwohl mein bremsweg ja kürzer ist

ich glaub manche hier haben auch ein Quattro selbstüberschätzungsgefühl wenn man die beiträge so liest
von quattro vernichtet die fliehkraft bis Quattro bremst besser ist ja eigentlich alles dabei

F A N B O Y S 😁

seit mir nicht böse aber ich bin halt nicht so ein ich fahr meinen Audi in jeder kurve aus typ.
ich kauf mir kein neues Auto das ich dann komplett auf verschleiss fahre und mich dann einen monat später beschwer Audi ist ja voll der scheissdreck Querlenker schon im arsch.
meistens sind da geschwindigkeitsbegrenzungen und die fahr ich mit einem nicht quattro genauso wie mit einem Auto das einen quattro hat
landstrassen ist es meistens 100 falls ein paar leute hier das vergessen haben 🙂

und wie gesagt Autobahn ist ein Quattro total fürn A r s c h da ist es ja nichtmal mehr ein Placebo effekt sondern eher garkeiner 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


und wie gesagt Autobahn ist ein Quattro total fürn A r s c h da ist es ja nichtmal mehr ein Placebo effekt sondern eher garkeiner 🙂

Das kommt ganz auf's Wetter und auf die Kurven drauf an. Schlechtes Wetter und nicht einfach mit vmax ausfahrbare Kurven gibt es auch auf der Autobahn. Und da ist dann ein quattro signifikant von Vorteil - auch auf der Autobahn.

Ich bin gespannt auf Deinen Fahrbericht, wenn Du Deinen A4 hast. 211 PS, Handschalter und Frontantrieb sind zumindestens mal nicht jedermanns Sache. Gibt aber auch immer Leute, für die das kein Problem darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


und wie gesagt Autobahn ist ein Quattro total fürn A r s c h da ist es ja nichtmal mehr ein Placebo effekt sondern eher garkeiner 🙂

Mal abgesehen von der nicht ganz angemessenen Wortwahl zeugt das von wenig bis gar keiner Erfahrung mit permanenten Quattro-Antrieben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Von dem in den "Assfalt" krallen beim Anfahren merke ich leider recht wenig, da ich in den ersten drei Gängen nur mit dem Schalten beschäftigt bin :-( also niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie wieder HS!!!

Hättest du mal gefragt-hätte ich dir sagen können !😁

Alex.,der nie wieder schalten will

Sehr netter Bericht CBRStorm,
ich werd' demnächst auch einen A4 Avant Ambition mit Drive Select und Dämpferreglung bestellen. Hab' aber unterschiedliche Infos zu der Kombination Sportfahrwerk (oder auch s-Linefahrwerk) in Verbindung mit der Dämpferreglung erhalten. Mein 🙂 meinte das bei den Sportfahrwerken in Kombination mit der Dämpferreglung immer eine Absenkung um insgesamt -40 mm kommt. Meine Frage ist nun ob du das Fahrwerk rausgenommen hast oder nicht. Wenn Nein, wundert es mich das bei -40 mm es trotzdem comfortabel im Comfortmodus sein soll.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von DinA4Avant


Mein 🙂 meinte das bei den Sportfahrwerken in Kombination mit der Dämpferreglung immer eine Absenkung um insgesamt -40 mm kommt. Meine Frage ist nun ob du das Fahrwerk rausgenommen hast oder nicht. Wenn Nein, wundert es mich das bei -40 mm es trotzdem comfortabel im Comfortmodus sein soll.

Dein 🙂 ist entweder ein Scherzkeks oder in diesen Dingen kompetenzfrei.

Bei Dämpferregelung sind es -20 mm im Vergleich zum Normalfahrwerk, +/-0 mm zum Sportfahrwerk und +10 mm zum S-Line-Sportfahrwerk.

Dein 🙂 ist entweder ein Scherzkeks oder in diesen Dingen kompetenzfrei.

Bei Dämpferregelung sind es -20 mm im Vergleich zum Normalfahrwerk, +/-0 mm zum Sportfahrwerk und +10 mm zum S-Line-Sportfahrwerk.Danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen