Fahrbericht A3 Cabrio 2.0 TDI S-tronic Ambition
Moin moin,
Habe am Samstag mein A3 Cabrio 2.0 TDI S-tronic Ambition abgeholt.
Nach 30 km Stadt- und 100km Überlandfahrt ein erster Fahrbericht:
1. Konfiguration
Außenfarbe: Meteorgrau Perleffekt
Verdeckfarbe: Rot
Sitze: Sportsitze vorn
Materialien: Alcantara-Leder-Kombination
Farben: Sitzbezug schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel schwarz
Dekoreinlagen: Aluminium Medial silber
Sonderausstattungen:
Aluminiumoptik
Akustikverdeck vollautomatisch
Außenspiegel beheizbar, elektrisch anklappbar inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen
Einparkhilfe hinten
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Xenon plus
Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im 16-Speichen-Design, poliert, zweifarbig
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Reifendruck-Kontrollanzeige
Entnehmbarer Skisack
Innenspiegel automatisch abblendend, mit Licht-/Regensensor
Komfortklimaautomatik
Lichtpaket
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion
Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch
Mittelarmlehne vorn
Sitzheizung für die Vordersitze
Abwahl Sportfahrwerk
Geschwindigkeitsregelanlage
BOSE Soundsystem
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Radioanlage concert
2. Mängel
Zuerst fiel mir auf, dass mein freundlicher statt der BT-Freisprecheinrichtung in der MAL irrtümlich ebensolche am Armaturenbrett bestellt hat. Wie hässlich! Mal sehen wie er das wieder gerade biegt, doch davon will ich mich zunächst mal nicht weiter am Genuss hindern lassen.
3. Äußerlichkeiten
Aufgrund der Blindbestellung war für mich die entscheidende Frage, wie die Farbkombination wirkt. Ich hatte zwar Fotos und meteorgrau im Original am A4 und A5 gesehen, aber in natura ist das ja etwas anders. Ich muss sagen, es sieht schick und edel aus, dazu noch einigermassen individuell, was mir wichtig ist. Ich hatte neben weiss auch schwarz in Erwägung gezogen. Jedoch fand ich weiss dann zu modisch, wird man sich bald satt gesehen haben, schwarz sieht auch gut aus, ist mir aber zu sehr Mainstream, das hat ja momentan fast jeder. Dann bin ich erstmal zum Italiener gefahren und vor der Tür stand ein schwarzes A3 Cabrio. Hatte ich vorher noch nie im Original gesehen, es hatte die 18 Zoll Doppelspeiche Felgen. Man sieht diese Kombination sehr häufig am A4 Cabrio, dort finde ich Sie auch besser. Letztendlich konnte ich dadurch ein Bestätigung finden, dass meine Entscheidung (Farbe mit Felge) für mich richtig war. Ich bin sehr viel in Dresden unterwegs, wo ich auch wohne und arbeite, und finde diese Farbkombination gerade im diesem von historischen Bauten geprägten Umfeld sehr edel und passend. Hier gibt es farblich eine Analogie zu den barocken und gründerzeitlichen Stadthäusern mit den geputzten Baukörpern in div. Farben und den abgesetzten roten Dächern.
P.S. Durch das geöffnete rote Dach wird bei der Aufsicht der Blick von den offenen Gestängehöhlen abgelenkt. Nach 2 Tagen sehe ich Sie schon nicht mehr. Hatte ich mir nach all den Unkenrufen schlimmer vorgestellt.
4. Antrieb
Motor angelassen, kein nageln, kein schütteln, Dach auf in 9 sek., vom Motor ist je nach Drehzahl nur ein mehr oder weniger lautes brummen zu hören. Kein Vergleich zu meinen PD 2.0 TDSI im A4 B7. Nach den ersten Metern zeigt sich wie lässig die Kombination Cabrio und S-tronic ist, passt perfekt, auch der Diesel stört hier nicht. Der Fahrkomfort ist viel harmonischer als z.b. beim 170 PS PD TDI mit S-tronic im A3 und zwar nicht nur beim Beschleunigen (kein Turboloch mehr und bessere Anschlüsse), auch beim runter schalten gibt es kein ruckeln mehr. Es läuft alles sehr smooth wie bei einer Wandlerautomatik, z.B, der aus dem 3er Coupe mit 177 PS 2.0d. Ich bevorzuge diese Kombi hier auch im Vergleich zum A4 Cabrio mit multitronic und PD 2.0 TDI. Mir fiel auf, dass ich mit S-tronic viel ruhiger, gleichmäßiger und entspannter gefahren bin als mit meinem A4 Handschalter. Der Wagen verführt zum Cruisen und nicht zum Rasen wie z.B. der TT. Cruisen mit dem A3C S-tronic ist einfach nur ein Genuss.
P.S: Rasen und S-Modus noch nicht getestet.
5. Fahrwerk
Ist straff aber ausreichend komfortabel. Keine Hüpfer, keine schwammiges Gefühl. Ähnlich komfortabel wie im A4 B7, aber etwas knackiger und weniger träge.
P.S: Rasen und Kurvenhatz noch nicht getestet.
5. Sitzen + Beladen + Parken
Die Sportsitze aus dem A3 sind gross und gut, das Alcantara finde ich im Cabrio optimal, es war bei den Temperaturen (um 24 Grad) schon deutlich weniger warm als meine Vollledersitze im A4. Sitzposition ist für meine 1.90m tief genug. Andere haben hier auch anderes geschrieben, habe selbst aber lange Beine und eine kurzen Oberkörper. Ich könnte mir vorstellen, dass es für Sitzriesen dann eng wird. Schön ist auch, dass durch die lange Tür mein Arm auf der Armauflage nicht wie im A3SB oder A4 hinten anstösst. Auch meine Frau (1.60m) findet Ihre passende Sitzposition. Sie freut sich darüber, dass sie bei Bedarf den Sitz aus dem Wind noch etwas nach unten stellen kann.
Ich hatte mir direkt ein paar Transportaufgaben zum Testen ausgedacht. Zuerst musste ein grosse Pappkiste transportiert werden. Dach auf Rücksitz vor, Kiste auf Rücksitz, passt. Dann in den Baumarkt, ein paar längere Teile gekauft, Rücksitz umgelegt, passt. Getränkepfandkisten werden es vermutlich schwer haben, mich stört das aber nicht, da ich es nicht brauche: Mein Wasser kommt gefiltert aus dem Hahn, meine Weinkisten passen rein. Was fehlt ist eine Funkfernbedienung fürs Dach, was gerade zum Beladen der Rücksitze praktisch wäre. Das gibt es doch für den A4 auch zum Nachrüsten. Hat jemand einen Tip für mich?
Das Windschott ist jetzt einfacher als im A4 Cabrio ein- und auszubauen, auch und gerade von einer Person. Wirkung ist OK.
Parken geht mit der Klingel recht einfach, ich schaue beim Rückwarts Einparken sowieso nur in die Spiegel, daher hat mich die im Vergleich zu anderen Karosserieformen eingeschränkte Sicht nach hinten nicht gestört. Da ich in der Stadt wohne geniesse ich die kurze Außenlänge beim Parkplatz finden.
6. Erstes Fazit
Trotz Blindkauf die perfekte Lösung für meine Bedürfnisse. Ich würde derzeit kein anderes Cabrio haben wollen, auch wenn es genauso günstig wäre wie das A3C. Getestet hatte ich: A4 Cabrio 2.0 TDI und 3.0 TDI, BMW Cabrio 325i, TT Roadster 2.0 TFSI, SLK 200K (Gut, in einem Jahr sieht das vielleicht anders aus, wenn das A5 Cabrio da ist).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Könnte einer mal bitte Fotos von dem weissen KI machen . bitte mit eingeschaltetem FIS..Danke und allzeits Gute Fahrt!
Na klar doch, Scotty ...
Weiss eigtl. jemand hier, warum ferkel zu allem seinen Senf abgeben muss ? 😛
Solong
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Könnte einer mal bitte Fotos von dem weissen KI machen . bitte mit eingeschaltetem FIS..Danke und allzeits Gute Fahrt!
Na klar doch, Scotty ...
Weiss eigtl. jemand hier, warum ferkel zu allem seinen Senf abgeben muss ? 😛
Solong
und hier noch eines at daylight ...
Ist du die Auflörung vom FIS eigentlich höher als bei den Modelljahren '04 bis '08? Ist die Darstellung nur Schwarz-Weiß oder Farbig?
Zitat:
Original geschrieben von 8P_Driver
Ist du die Auflörung vom FIS eigentlich höher als bei den Modelljahren '04 bis '08? Ist die Darstellung nur Schwarz-Weiß oder Farbig?
Auflösung höher ( kenne jedoch das alte FIS nur von ner Urlaubsfahrt innem A4 ).
Die Darstellung ist ausschliesslich schwarz-weiss.
Empfand ich jetzt auch als angenehmer für die Augen.
Letztendlich Geschmackssache ...
Grutz Kasimir
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
Weiss eigtl. jemand hier, warum ferkel zu allem seinen Senf abgeben muss ? 😛
Weil mir das Facelift insbesondere das A3CA Schweißausbrüche/Nervenzucken/Unwohlsein bereitet 😉
PS: Alles was mit 8P7 anfängt verdränge ich aus meinem Gedächtniss 😛
hier mal noch ein Link, wo beide FIS nebeneinander zu sehen sind :
www.audi.de/.../fahrer_informationssystem.html
is ja gut ferkel, das wissen wir doch schon lang !
aber warum nur postest du dann immer noch zum 8P7 ???
wird ja wohl hoffentlich nicht der neid sein 😁
solong kasimir
In Verbindung mit der beleuchteten Mittelkonsole ganz klar ein Schuß nach hinten 😉
Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
Auflösung höher ( kenne jedoch das alte FIS nur von ner Urlaubsfahrt innem A4 ).Zitat:
Original geschrieben von 8P_Driver
Ist du die Auflörung vom FIS eigentlich höher als bei den Modelljahren '04 bis '08? Ist die Darstellung nur Schwarz-Weiß oder Farbig?Die Darstellung ist ausschliesslich schwarz-weiss.
Empfand ich jetzt auch als angenehmer für die Augen.Letztendlich Geschmackssache ...
Grutz Kasimir
Moment... Guck mal was isch hier gefunden habe?
Tankanzeige in Gelb. Und in einer PDF Kurzanleitung habe ich gesehen, dass Beim Navi sogar rote Pfeile angezeigt werden.
Hier die Darstellung des FIS mit Navi
Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
Na klar doch, Scotty ...Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Könnte einer mal bitte Fotos von dem weissen KI machen . bitte mit eingeschaltetem FIS..Danke und allzeits Gute Fahrt!
Weiss eigtl. jemand hier, warum ferkel zu allem seinen Senf abgeben muss ? 😛
Solong
Danke Dir,
ist eine Überlegung wert- mir persönlich gefällt es.
Obwohl man auch Ferkel recht geben muss - Der Rest, Klima etc ist Rot und nicht Weiss....
Mir gefällt die deutlich bessere Auflösung allerdings!
Wurde eigentlich mitlerweile der Verbrauch im Stand hinzugefügt? Also L/1h und nicht mehr L/100km ... ?
Zitat:
Wurde eigentlich mitlerweile der Verbrauch im Stand hinzugefügt? Also L/1h und nicht mehr L/100km ... ?
Wenn Du den aktuellen Verbr. meinst, wird der auch im Stand ermittelt. Jedoch hochgerechnet auf 100 km. Wer lässt schon ne Stunde im Leerlauf laufen ?
Zitat Audi :
Der integrierte Bordcomputer informiert auf Anforderung über Momentanverbrauch, Reichweite, Fahrzeit sowie durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit.
Farbunterschied zur Mittelkonsole is für mich kein Prob. Alles Fahrerblick-wichtige im KI, das gemütliche Ambiente-Feeling (auch für die Sozia) inner Konsole 😉
Zitat:
Original geschrieben von 8P_Driver
[Moment... Guck mal was isch hier gefunden habe?
Tankanzeige in Gelb.
Huch,das gibts ja beim aktuellen 8P / 8PA auch schon 😰 😉
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
Wenn Du den aktuellen Verbr. meinst, wird der auch im Stand ermittelt. Jedoch hochgerechnet auf 100 km. Wer lässt schon ne Stunde im Leerlauf laufen ?
Und wie soll das gehen?
Schöne Cabrios habt Ihr, gut rot/rosa ist auf dem Dach eines Bungalows geil, aber auf dem Auto. Man muß sich dran gewöhnen, viel spaß wünsche ich bei herrlichen Wetter den A3 Cabi Besitzer. Auch wenn nicht alles besser und schöner ist was neu auf dem Markt kommt, FIS ,Ablagefach ohne Chrominlays ich suche weiter. 🙂
Nein passt schon, und neidisch sind viele in Deutschland.......
A3 8P Grüße stsportgrau
Immerhin habe ich Opensky und sehe auch den Sternenhimmel 😁
Nachtrag zum Fahrbericht vom Pfingstwochende (s. Beginn dieses Threads),
Verbräuche laut FIS (Temperatur 18-25 Grad, Stadt+Land Klima aus, AB Klima an, Tachostand 000049km):
- 6,2l 100 km Land 20 km Stadt
- 7,1l 120 km Land 20 km Stadt 80 km AB Tempo 160
- 9,7l 8 km Stadt
Musste den Wagen wieder abgeben, da er noch ca. 7 Wochen bei Audi steht, so vertraglich vereinbart. Das fiel mir sehr schwer, wie Ihr Euch vorstellen könnt, wollte ihn eigentlich nicht mehr hergeben. Beim Rückstieg in meinen Blechsarg kam dann der Wunsch auf, nie mehr einen solchen fahren zu müssen. OK, das klingt jetzt übertrieben und auf Dauer unrealistisch, spätestens im Winter wendet sich das Blatt vielleicht wieder. Für den Moment aber überwiegen die Emotionen und das ist gut so.
Nochm mal zum Motor: Beim Rückstieg CR (A3C) auf PD (A4 B7) wurde der Unterschied einfach wieder eklatant deutlich. Da war es wieder, das Dieseln und Schütteln und der Bumms. Bin froh, wenn ich den PD los bin.
Viel Freude allen künftigen A3 Cabrio-Fahrern wünscht
Pneu5