Fahrbericht 2.0T (FAZ)

Opel Insignia A (G09)

Die FAZ hat einen 2.0T Cosmo gefahren:

FAZ Autotest

Schöner Bericht. Der Verbrauch erscheint mir ebenfalls zu hoch (der Wagen war ein Handschalter ohne 4x4, also relativ leicht). Auch fragt man sich, wieso Opel ein Auto ohne Flexride verleiht😕?

Fazit: "Ein Auto des Jahres eben."

Beste Antwort im Thema

Wenn man dort den Verbrauchsvergleich mit dem A3-Cabrio mit 2,0TFSI-Motor und DSG liest, relativiert sich das Ganze dann doch wieder etwas:

A3-Cabrio 2,0TFSI Durchschnitt im Sommer(!): 9,9 l/100 km
Insignia 2,0 Turbo Durchschnitt im Winter(!): 10,9 l/ 100 km

Für mich sind das beides Säufermotoren. Der hochgelobte VW-TSI würde im schweren Insignia bei winterlichen Temperaturen genauso wenig Wunder bewirken wie der 2,0 Turbo von Opel. Wer mit einer Mittelklasse-Limousine unbedingt Beschleunigung und Endgeschwindigkeit auf Golf-GTI-Niveau (Modelljahr 2004) haben muss, der muss halt an der Tankstelle blechen...

Gruß
Michael

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich glaube, dass der hohe Verbrauch ein Problem ist.

Die 115 PS Benziner verbrauchen 7,6 l und die 140 PS Version 7,8 l. Ich meine, da müsste auf jeden Fall eine 6 vor dem Komma stehen. Selbst ein 520i verbraucht6,9 l und hat 170 PS. Gut BMW neigt dazu, sehr wenig anzugeben.
Aber dafür hat der Wagen auch 170 PS und keine 115.

Der Insignia ist wirklich ein sehr gelungenes Auto. Aber er wird an die Premiumhersteller nicht rankommen.

Kein Wunder, dass der 1.6 so viel verbraucht. Um das Auto voranzutreiben, braucht er eben ziemlich hohe Drehzahlen, der 1.8 ist da schon besser und verbraucht folglich zumindest im NEFZ kaum mehr...

Wenn man dort den Verbrauchsvergleich mit dem A3-Cabrio mit 2,0TFSI-Motor und DSG liest, relativiert sich das Ganze dann doch wieder etwas:

A3-Cabrio 2,0TFSI Durchschnitt im Sommer(!): 9,9 l/100 km
Insignia 2,0 Turbo Durchschnitt im Winter(!): 10,9 l/ 100 km

Für mich sind das beides Säufermotoren. Der hochgelobte VW-TSI würde im schweren Insignia bei winterlichen Temperaturen genauso wenig Wunder bewirken wie der 2,0 Turbo von Opel. Wer mit einer Mittelklasse-Limousine unbedingt Beschleunigung und Endgeschwindigkeit auf Golf-GTI-Niveau (Modelljahr 2004) haben muss, der muss halt an der Tankstelle blechen...

Gruß
Michael

Hi,

als ich die Verbräuche gelesen habe dachte ich dasselbe.

Naja hoffen wir dass noch ein paar spritsparende Motoren nachgeschoben werden.

Gruß

Karle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wenn man dort den Verbrauchsvergleich mit dem A3-Cabrio mit 2,0TFSI-Motor und DSG liest, relativiert sich das Ganze dann doch wieder etwas:

A3-Cabrio 2,0TFSI Durchschnitt im Sommer(!): 9,9 l/100 km
Insignia 2,0 Turbo Durchschnitt im Winter(!): 10,9 l/ 100 km

Für mich sind das beides Säufermotoren. Der hochgelobte VW-TSI würde im schweren Insignia bei winterlichen Temperaturen genauso wenig Wunder bewirken wie der 2,0 Turbo von Opel. Wer mit einer Mittelklasse-Limousine unbedingt Beschleunigung und Endgeschwindigkeit auf Golf-GTI-Niveau (Modelljahr 2004) haben muss, der muss halt an der Tankstelle blechen...

Gruß
Michael

Danke Michael, das sehe ich genauso. 1 Liter mehr als ein Auto das leichter ist, DSG Getriebe hat und bei warmen Wetter

gefahren worden ist, ist doch in Ordnung. Ich behaupte keiner der einen Turbo-Benziner mit über 200PS in einer

ausgewachsenen Mittelklasse-Limousine fährt, erwartet einen Verbrauch von 7,....! Sonst müßte ich mich auch beschweren

das mein Nachbar im Vecci CDTI weniger verbraucht als ich, obwohl er flotter fährt 🙂

Nicht kriegsentscheidend, nur interessant für mich. Wie kommt eine Abweichung von fast einer Sekunde im Spurt von
0 auf 100 (AMS vs. FAZ) zustande ? Leistungsstreuung, Reifen, kalter Asphalt ????

LG Martin

Zitat:

Wie kommt eine Abweichung von fast einer Sekunde im Spurt von

0 auf 100 (AMS vs. FAZ) zustande ? Leistungsstreuung, Reifen, kalter Asphalt ????

Ich vermute mal : handgestoppt

Oder ob "die" von der FAZ das notwendige Testequipment der "Fachzeitschriften" haben...ich denke mich. Würde mich bei einer Tageszeitung eher wundern.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Kein Wunder, dass der 1.6 so viel verbraucht. Um das Auto voranzutreiben, braucht er eben ziemlich hohe Drehzahlen, der 1.8 ist da schon besser und verbraucht folglich zumindest im NEFZ kaum mehr...

Zitat:

Hi,
als ich die Verbräuche gelesen habe dachte ich dasselbe.
Naja hoffen wir dass noch ein paar spritsparende Motoren nachgeschoben werden.
Gruß
Karle

Was haltet ihr denn vom 1.6 Turbo mit 180 PS?

Könnte das eine Alternative sein?

Ich erhoffe mir vom 1.6 T mit 180 PS einen besseren Verbrauch als beim 2.0 T mit 220 PS
und natürlich bessere Fahrleistung wie bei dem 1.6 Sauger / 115 PS oder 1.8 Sauger / 140 PS

Das war mein Kompromiss , einen Diesel wollte ich nicht unbedingt

Also ich fahre meinen GTC Turbo mit 9,6L (9,3 NEFZ) und das auch nicht ohne Spaß. Der I ist ja noch niedriger angegeben also denke ich mal das er auf gleicher Strecke auch weniger braucht. Warum gratulieren die Opel das es kein Open&Start mehr gibt? Genau das fehlt mir nämlich noch. Abgesehen von der Lenkradheizung.

Zitat:

Original geschrieben von spalter21


1 Liter mehr als ein Auto das leichter ist, DSG Getriebe hat und bei warmen Wetter gefahren worden ist, ist doch in Ordnung.

Nur zur Info: Das Audi A3 Cabriolet mit 2.0 TSI und S-Tronic wiegt bis auf 5 Kilo exakt genauso viel wie der Insignia, nämlich 1485kg. Und ein Insignia mit Automatic hätte wohl noch etwas mehr verbraucht. Dazu kommt die aerodynamisch sicherlich etwas ungünstigere Karosserie des A3 Cabriolet.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Nur zur Info: Das Audi A3 Cabriolet mit 2.0 TSI und S-Tronic wiegt bis auf 5 Kilo exakt genauso viel wie der Insignia, nämlich 1485kg. Und ein Insignia mit Automatic hätte wohl noch etwas mehr verbraucht. Dazu kommt die aerodynamisch sicherlich etwas ungünstigere Karosserie des A3 Cabriolet.

Also das Basismodell der Insignia-Limousine ist mit 1503 kg angegeben. Für den 2,0T habe ich keine Gewichtsangabe gefunden, mit noch etwas Ausstattung dürften das aber noch einige Kilo mehr sein. Wandlerautomaten verbräuchten zudem auch noch etwas mehr als ein DSG.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Nur zur Info: Das Audi A3 Cabriolet mit 2.0 TSI und S-Tronic wiegt bis auf 5 Kilo exakt genauso viel wie der Insignia, nämlich 1485kg. Und ein Insignia mit Automatic hätte wohl noch etwas mehr verbraucht. Dazu kommt die aerodynamisch sicherlich etwas ungünstigere Karosserie des A3 Cabriolet.

Maxjonimus

ich weiss nicht, wo du die zahlen herhast, aber der insignia mit a20nht wiegt leer ohne sonderausstattung als 4/5-türer 1613/1645kg.

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


ich weiss nicht, wo du die zahlen herhast, aber der insignia mit a20nht wiegt leer ohne sonderausstattung als 4/5-türer 1613/1645kg.

In dem zitierten Testbericht steht:

"Leergewicht 1428 (tatsächlich 1490), zulässiges Gesamtgewicht 2020"

Gewundert hat es mich auch, weil die Angaben auf der Opel-Homepage etwas anderes sagen. Aber vielleicht hat die FAZ ja mit leerem Tank und ohne Fahrer gemessen, während die Normangabe mit 80% Tankfüllung und 75kg Fahrer angegeben wird.

Maxjonimus

ich denke die Angaben des Tests sind nicht sauber recherchiert.

Ich würde da eher den Herstellerangaben vertrauen.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


aber der insignia mit a20nht wiegt leer ohne sonderausstattung als 4/5-türer 1613/1645kg.

Und wo stammen die Angaben her? Auf der Homepage bei Opel steht 1503kg für den 4-Türer.

Maxjonimus

Deine Antwort
Ähnliche Themen