Fahrbericht 2.0 L Diesel 170 PS Keine Anfahrproblem
Wie fahrt sich der 2l ?? Was sind eure Erfahrung? Zu Verbrauch und rep Kosten?? Vielen Dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit März 2008 einen 125kw TDI mit DSG, bin bisher knapp 26.000km gefahren und kann diese ganzen Diskussionen (immer bezogen auf DSG) überhaupt nicht verstehen:
Der Motor fährt sich genial, egal ob Stadtverkehr, Landstraße oder Autobahn. Ich kann keine Anfahrschwäche feststellen, auch lassen sich die 125kw in der Stadt problemlos fahren.
Verbrauch zwischen 6,5l und 8,5l, je nach Fahrweise.
Ich kann nur sagen der Motor macht einen Heidenspass und ist rundrum alltagstauglich.
-norbert-
20 Antworten
Ich hatte als letztes den 170er TDI als Schalter und war froh, als ich ihn wieder abgeben konnte. Sehr unharmonisch zu fahren, da eine extreme Anfahrschwäche vorhanden ist und sobald Leistung da ist, ist die Traktion der Räder überfordert. Auf trockener Straße geht das Anfahren zwar noch recht gut, aber auf nasser Straße oder mit Anhänger wirds schon eklig. Kommt dann beides zusammen (Regen + Anhänger) geht ohne durchdrehende Räder fast nichts mehr. Von der Leistung her fand ich den 170er nicht viel stärker als den 103kW. Gerade von der Höchstgeschwindigkeit hätte ich mir mehr erhofft. Nach langem Anlauf schaffte unser Touran Tacho 225, was dann 214km/h lt. GPS entsprach. Bei solchem Tempo muss man dann allerdings mit einem Durchschnittsverbrauch von 10-11l/100km rechnen. Unserer hat sich im Schnitt über alles rund 8,5l/100km genommen, was deutlich zuviel ist. Hieran hat aber wohl auch der DPF schuld, denn unsere 103kW TDI ohne DPF lagen beim gleichen Fahrprofil bei knapp über 7l/100km.
Hallo
wie schon häufig geschrieben,1. Anfahrprobleme!!!(bitte kein Schaltgetriebe bestellen..)
2.Verbrauch n meinem letzen Urlaub : 10.000Km durschnittlicher Verbrauch ca 9l(meistens Autobahn ca 140kmh) (mein Sharan 1.9l hat ca 7l verbraucht)
Allerdings Fahrspaß pur..........
Aber mit dem DSG siht es ja auch nicht besser aus. das hat ja auch ur probleme. Ich habe gehört das es ne grosse umstellung sei mit 170PS Touri zu fahren, aber nach einer weile gewöhnt man sich dran??
Ähnliche Themen
Ich habe seit März 2008 einen 125kw TDI mit DSG, bin bisher knapp 26.000km gefahren und kann diese ganzen Diskussionen (immer bezogen auf DSG) überhaupt nicht verstehen:
Der Motor fährt sich genial, egal ob Stadtverkehr, Landstraße oder Autobahn. Ich kann keine Anfahrschwäche feststellen, auch lassen sich die 125kw in der Stadt problemlos fahren.
Verbrauch zwischen 6,5l und 8,5l, je nach Fahrweise.
Ich kann nur sagen der Motor macht einen Heidenspass und ist rundrum alltagstauglich.
-norbert-
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich hatte als letztes den 170er TDI als Schalter und war froh, als ich ihn wieder abgeben konnte. Sehr unharmonisch zu fahren, da eine extreme Anfahrschwäche vorhanden ist und sobald Leistung da ist, ist die Traktion der Räder überfordert. Auf trockener Straße geht das Anfahren zwar noch recht gut, aber auf nasser Straße oder mit Anhänger wirds schon eklig. Kommt dann beides zusammen (Regen + Anhänger) geht ohne durchdrehende Räder fast nichts mehr. Von der Leistung her fand ich den 170er nicht viel stärker als den 103kW. Gerade von der Höchstgeschwindigkeit hätte ich mir mehr erhofft. Nach langem Anlauf schaffte unser Touran Tacho 225, was dann 214km/h lt. GPS entsprach. Bei solchem Tempo muss man dann allerdings mit einem Durchschnittsverbrauch von 10-11l/100km rechnen. Unserer hat sich im Schnitt über alles rund 8,5l/100km genommen, was deutlich zuviel ist. Hieran hat aber wohl auch der DPF schuld, denn unsere 103kW TDI ohne DPF lagen beim gleichen Fahrprofil bei knapp über 7l/100km.
Die Aussage kann ich nur unterschreiben. Erst ab höherem Tempo auf der BAB ist er dem 103 kW überlegen.
Der Verbrauch ist sehr hoch (5500 km bei 8,7 Liter) und ich fahre beide Wagen parallel.
Ich bin mit jedem Wagen eine Strecke von 1400 km an 2 Wochenenden bei ähnlichen Verkehrsverhältnissen gefahren. Der 125 kW mußte unterwegs nachtanken, der 103 kW hatte noch einen Rest im Tank.
gruß
maku
Zitat:
Verbrauch zwischen 6,5l und 8,5l, je nach Fahrweise.
Hallo,
ich hab auch ein 170PS TDI Schalter, aber 6,5 l hab ich mit dem Motor leider noch nie geschafft (ev. gemessen auf der Landstrasse bei konstand 90 Km/h?). Ich fahre aber auch vorwiegend Stadtverkehr und der Verbrauch ist dann
(da kann ich wetten darauf abschließen) 8,4 l/100 km.
Das Turboloch (oder Gedenksekunden) beim Anfahren kann ich bei mir allerdings bestätigen. Beim Gas geben aus dem Stand gibt es erst einmal 5 Sekunden keine Reaktion, danach geht er aber sofort los. Trotzdem ärgerlich.
Gruß
MT
Hallo,
sorry das ich mich zu Wort melde, aber ich kann das gejammer über Anfahrschwäche e.c.t. nicht mehr lesen.
Habe mit meinem 170PS (Diesel Highline mit "Allem"😉 Schalter 23.000 km auf der Uhr und bei strammer Fahrweise zwischem 7,5 + 8,0 L/100km Verbrauch im BC stehen. Diesen Wert finde ich bei meiner Fahrweise und dieser Motorisierung mehr als in Ordnung. Wer mit 4L/100km fahren will soll sich einen Lupo kaufen und hier nicht über ein 170PS Fahrzeug jammern.
Desweiteren finde ich das Wort "Anfahrschwäche" allein schon lächerlich, da ich dieses absolut NICHT nachvollziehen kann und weiß auch nicht wirklich was damit gemeint ist. Ja, ja auch Anfahren will gelernt sein.
Fazit: Absolute Zufriedenheit
Ich hoffe niemanden auf den "Schlips" getreten zu haben.
Das geschriebene gibt lediglich meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen wieder.
Grüßle
Ich glaube dass sich nach der letzten Meinung (vor 3 Monaten) kein Mensch mehr für dieses Thema interessiert.
Meine Meinung
Hallo Zusammen.
Nun, nachdem ich hier auch ein bisschen gelesen habe und es mir teilweise die Fußnägel hochgedreht hat, möchte ich auch meinen Senf dazu geben!
Habe auch einen 170 PS TDI Highline mit DSG-Getriebe.
Der Motor hat Kraft in jeder Lebenslage. Auch die viel diskutierte "Anfahrschwäche" kann ich in keinster weise nachvollziehen! Einsteigen, Motor an, Fuß aufs Gas und sofort geht die Post ab.
Das DSG-Getriebe abeitet einfach göttlich präziese, schnell und genau.
Aber wer natürlich nur die Uralt-Automatikgetriebe mit dem berühmten Kopfnicken-Effeckt im Kopf hat, und schon im Vorhinein mit er Einstellung: "Bäh, ein Automatik!" an die Sache rangeht, wird nie zu überzeugen sein und soll doch dann auch weiter seinen Schalter fahren.
Aber dem wird das DSG-Getriebe selbst in einem 911er Porsche nicht gefallen, was ja das gleiche in Grün ist!
Ich hätte mir bis vor einem Jahr auch nich vorstellen können, einen Automatik zu fahren. Aber ich wurde leider durch einen unverschuldeten, schweren Verkehrsunfall von einer lieben Fahranfängerin auf der Landstraße an einer Bergkuppe frontal abgeschossen, da die wohl meinte, der Asphalt wäre auf meiner Seite besser als auf ihrer.
Kurzum: Bergkuppe - keine Sicht! Sie etwa 100 km/h - Ich etwa 90 km/h! Sie VW Golf 3 mit etwa 1,3t von Papi - ich damals leider nur Opel Corsa (als Zweitauto für Arbeit) mit etwa 980 kg! Und dann BUMMS!!!!
Unter anderem linkes Knie Totalschaden, mittlerweile Versteift worden....mit 28 Jahren!!!
Und schon war ich ein Automatik-Fahrer!!!
Aber mit der (ich nenne es einfach mal so) sportlichen Ausführung des Automatikgetriebes, also DSG bin ich rundum zufrieden und würde es auch mittlerweile nicht mehr hergeben wollen!
Da arbeiten selbst heutzutage andere Automatiken ganz anders! Beispiel: Fahre immer noch des öfteren mit dem Taxi zu Krankengymnastik und Aztterminen. Taxi: Ford Galaxy oder manchmal auch Ford C-Max, je Automatik....ich sag nur GUTE NACHT!!!!
Das einzige, dem ich zustimmen muß ist die Aussage von Rolling Thunder, dass er bei Nässe in Kombi mit Vollgas-Anfahren die Traktion an der Vorderachse verliert.
Allerdings hat man das bei einem z.B. Audi A3 mit 170 PS ebenso. Wenn es nass und rutschig wird, ist bei jedem Auto die Grenze erreicht, ausser man fährt einen Allrad.
Ab das ist der Touran hald einfach nicht! Wenn man sich es mal wieder vor Augen hält, ist der Touran von der Konzeptidee von VW doch eigendlich "nur" als eine große Familienkutsche gedacht, oder zumindest hauptsächlich!
Und für ein solches Fahrzeug mit solchen Muskeln unter der Haube läuft er absolut top!!
Das finde zumindest ich.
Viele Grüße
maxuff
Zitat:
Original geschrieben von Alessio-74
Ich glaube dass sich nach der letzten Meinung (vor 3 Monaten) kein Mensch mehr für dieses Thema interessiert.
Meine Meinung
Dich scheint es zu interessieren.
Danke für deinen Kommentar.
Also mein Touri (2L TDI 125KW Schaltung) hat jetzt 79000km runter.Mit der Anfahrschwäche wie man das hier so nennt ist nur sehr sehr kurz 2-3sek. man kann halt nicht mit Standgas losfahren.
Man macht ja vorher ja auch eine Probefahrt bevor man sich ein Auto kauft du wirst es dann merken.
Und wegen den Verbrauch ich finde er ist nicht zu hoch weiß ja nicht wie die Anderen fahren aber wenn ich auf der AB so 200km/h Fahre dann nimmt er 9L,meiner schaft auch 225km/h und bei normaler Fahrt AB+Landstraße bin ich die ganze Woche gefahren 5,3-6L.
Zitat:
Original geschrieben von 1.3 Warti
Also mein Touri (2L TDI 125KW Schaltung) hat jetzt 79000km runter.Mit der Anfahrschwäche wie man das hier so nennt ist nur sehr sehr kurz 2-3sek. man kann halt nicht mit Standgas losfahren.
Man macht ja vorher ja auch eine Probefahrt bevor man sich ein Auto kauft du wirst es dann merken.
Und wegen den Verbrauch ich finde er ist nicht zu hoch weiß ja nicht wie die Anderen fahren aber wenn ich auf der AB so 200km/h Fahre dann nimmt er 9L,meiner schaft auch 225km/h und bei normaler Fahrt AB+Landstraße bin ich die ganze Woche gefahren 5,3-6L.
5,3L schaff ich zwar nicht, aber ab 7L aufwärts ist doch für 170PS auch absolut ok.
Bin heute 50km AB und 30km Landstraße gefahren und habe vor der Haustüre nochmal mein Verbrauch gecheckt 5,3L.
Bin aber AB nur 110km/h Gefahren.
Achso wegen dem Anfahren bei nasser Fahrbahn,da drehen sehr schnell mal die Räder durch wenn man schnell Anfährt bei normalem Anfahren passiert da nix.Wenn nicht drückste immer vorher den W-Knopf.