Fahrbarer Untersatz mit einem Budget von 1500€?

Guten Tag Zusammen,

ich habe den Auftrag bekommen, für meinen Cousin ein Fahrzeug auf die Schnelle zu finden welches ein Budget von 1500€ nicht übersteigen darf. In meinen Augen habe ich dort bisher nur Schrott gefunden. Ist wirklich schwieriger als gedacht.

Die Anforderungen sind ganz klar, es soll ihn einfach nur von A nach B bringen. Vielleicht dürfte man dabei nicht vergessen das er 2 Kinder hat, allerdings würde ihm selbst ein 3-Türer Kleinwagen nichts ausmachen da es ihm wirklich nur darum geht, irgendwie vom Fleck zu kommen.

Das Fahrzeug, insbesondere der Motor sollten wirklich Robust sein! Kilometer von über 200tkm sind kein Problem. Das Auto sollte einfach nur zuverlässig sein.

Gibt es da ein paar Tipps von eurer Seite? Wonach ich am besten schauen soll?

Ihr würdet mir sehr weiterhelfen!

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!

34 Antworten

Zitat:

@Bamako schrieb am 23. März 2022 um 11:54:50 Uhr:


Nunja, von nichts kommt nichts.

Klar.

Aber man darf eben nicht den Fehler machen zu denken, man könnte ohne Beschäftigung mit der Materie und Bereitschaft zu öligen Händen einfach ein altes Auto zuverlässig fahren.

Das kann natürlich auch im Einzelfall klappen, sorgt viel häufiger aber für Frust und verbranntes Geld. Fast bei jedem Altmetallfahrer steckt eben eine profunde Beschäftigung mit der Materie und die Bereitschaft zu Eigenleistung dahinter.

Ich denke das ist die Quintessenz, ja.

Es ist egal welches Modell man preferiert, bei dieser Summe muss man immer mit rechnen, das man was nachschießen muss.

Bei geringem Eigenkapital hat man genau 2 Möglichkeiten: entweder du schießt Geld vor (Finanzierung) oder Geld nach (instandhaltung Altfahrzeug).

Gratis gibt's nichts, nichtmal in Eigenleistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamako schrieb am 23. März 2022 um 09:40:56 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 23. März 2022 um 06:41:08 Uhr:


Der Punto ist auch ein gutes Auto. Der Firemotor ist ausgereift.

Der Motor ist okay. Das Getriebe (c514.5.13) allerdings nicht unbedingt. Ich hab meinen Punto 188b wegen kreischender Eingangswelle und Ölverlust abgegeben und war damit wohl nicht der einzige. Hätte er nicht auch einen löchrigen Unterboden gehabt, hätte ich ihm auch ein AT-Getriebe spendiert. Ansonsten war das nämlich ein ganz gutes Auto.

Ist ja komisch das mit dem Getriebeproblem sich gar nicht widerspiegelt im Puntoforum. Wenn der der Punto 188b das Faceliftmodell ist kann auch bei diesen Modellen auch schon gestern mal ein Loch sein. Die jüngsten Modelle sind heute mindestens 15 Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen