Fahrbahnunebenheiten u. Querrinnen knallen ziemlich hart in die Karosse

Opel Vectra B

Vectra B 2.0 16V
habe ein problem:

kleine Fahrbahnunebenheiten u. Querrinnen knallen ziemlich hart in die Karosse
-klingt nicht gut, ich helfe mir selbst in dem ich vorn mit ziemlich wenig Reifenluftdruck fahre, dann geht es.
Gibt es für dieses Problem eine Lösung?an den Stabis hängt es nicht,wurden ausgetauscht,und die Federn und Stoßdämpfer sind neu.

26 Antworten

muss die spur dann wieder eingestellt werden wenn die domlager gewechselt werden und die dämpfer draussen sind?brauch ich spezialwerkzeug?muss die feder entspannt werden bei domlagerwechsel?was muss da alles ab an der feder?und kann man die einstellen(das federweg kleiner oder größer wird)?ist kein gewindefahrwerk

gehn auch federwegsbegrenzer nachträglich reinmachen ?hilft das dann?

Achsvermessung muss nicht zwingend gemacht werden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ja. Spezialwerkzeug: nein, aber es sollte schon ein bisschen ordentliches Werkzeug vorhanden sein. Feder muss entspannt werden, sollte bei kürzeren Federn, so wie bei dir ab nicht so kritisch sein, da die Federvoerspannung relativ gering ist. Wir brauchten bei meinen 35mm kürzeren keinen Federspanner. Ab muss da sonst nichts nur halt der obere Federteller, wo das Domlager mit dran ist. Oben kommt alles neu, ist normalerweise alles dabei. So eine Gummischeibe in Form des Doms und das Lager das oben drauf liegt. Federweg einstellen: nein. Federwegsbegrenzer nützen in deinem Fall nichts, da dein Poltern ja schon bei leichten Unebenheiten war. Ich hab am Federwegsbegrenzer nichts gemacht.

Bitte korrigiert mich wenn ich hier Mist erzähl.

Gruß Marco

gummischeibe in form des doms?ist das nicht das domlager?oder gibts da extra noch ein lager?aber beim wechsel muiss der komplette stoßdämpfer ab oder?

Ähnliche Themen

also was hilft denn da dass es nicht mehr in die karosse schlägt?was soll ich jetzt machen? alte stoßdämpfer ?die hatten 253tkm drauf.selbst bei den alten hat es in die karosse geschlagen,denke nicht,dass es an den dämpfern oder federn liegt.

evtl querlenker????was bewirkt dieser?

Du hast Recht. Das Domlager selbst ist nur ein Kugelgelagerter Ring der ca. 5cm Durchmesser hat. Ich meinte das beim Reparatursatz auch diese Gummischeibe (oberer Federteller) mit dabei ist. Das solltest du bei der Laufleistung auf jeden Fall mal machen. Die Dinger können ja nur kaputt sein. Ja, Dämpfer muss komplett ab.
Zum Thema, alte Dämpfer wieder rein: vergiss es bei der Laufleistung (bin von meinen ausgegangen, die hatten da 110tkm drauf)

Zitat:

Original geschrieben von veccar1816v


Moin.

Hinten weiß ich leider nicht. Die Räder hinten hatte ich zum Glück bisher nur zum Wechsel von Sommer- auf Winterreifen runter 😉 Kann da aber auch nicht so schwer sein. Was hast du denn hinten schon alles getauscht. Ich glaub poltern hinten, hängt oft mit den Aufhängungsbuchsen zusammen.

Gruß Marco

ich hab schon alle 4 querlenkerbuchsen, sowie die beiden längslenkerbuchsen gewechselt. stabi is auch noch ok. wenn ich das auto auf einer bühne habe und an den räder und den aufhängungsteilen wackle merke ich nix, auch 2 fohs konnten nix festellen. merkt man defekte domlager beim wackeln am rad?

Bei mir hat des die ADAC-Prüfstelle rausgefunden. Der hat den Wagen afgebockt und dann mit nem Stemmeisen das Rad hochgedrückt. Dabei konnte man sehen das das Domlager Spiel hatte, weil der Dämpfer ein kleines Stück mit hochging.

Gruß Marco

die domlager wurden ebenfalls mitgewechselt.das problem ist ja auch vor dem wechsel aufgetreten,dass bodenwellen in die karosse schlagen.kann mir jemand sagen was der Querlenker(Dreieckslenker)macht oder wozu er dient?wenn man drann wackelt hört man nix.aber das auto hat schon 350tkm rauf;-)also noch die ersten qierlenker.

könnten diese defekt sein oder schwergängig?
oder doch eher domlage?das wurde ja gewechselt

mh keiner ne ahnung?......:-(((

Da müssen wohl die Fahrwerksspezialisten hier ran. Ich klink mich erstmal aus. Soweit bin zum Glück noch nicht in der Materie.

Marco

also nochmal genauer.also es ist so bei mir , als ob er über kleine Unebenheiten springen würde mit nem knall und die bodenhaftung verliert.denke ich jedenfalls

war in ner werkstat.der sagte ist nichts zu sehn.eine andere sagte warscheinlich die querlenker,die würden sich mit der zeit rausdrücken.das würde man beim bremsen merken,was bei mir sich aber beim bremsen nicht bemerkbar macht .mh jetzt steh ich wieder blöd dar und weiss nicht weiter .

Deine Antwort
Ähnliche Themen