Fahrassistenz-Systeme - Vergleich Passat/Touareg

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Ich vergleiche gerade das Fahrassistenz-Paket "Plus" vom Passat mit dem Fahrassistenz-Paket vom Touareg.

Für 1.945 Euro bekomme ich beim Passat:
"Mit dem Fahrerassistenz-Paket Plus holen Sie sich eine ganze Reihe an hilfreichen Systemen an Bord. Die LED-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht sorgen für optimale Straßenausleuchtung. In Verbindung mit der dynamischen Fernlichtregulierung „Dynamic Light Assist“ müssen Sie nicht mehr manuell auf- und abblenden, denn der Assistent kann andere Verkehrsteilnehmer erkennen und partiell die LED-Scheinwerfer abblenden. Auf diese Weise wird der Gegenverkehr nicht geblendet.

Eine weitere Erleichterung bietet die automatischen Distanzregelung ACC. Sie entlastet den Fahrer bei dichtem Verkehr und bis 160 km/h, denn das System hält im Rahmen seiner Grenzen einen vorgegebenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Optional kann die automatische Distanzregelung ACC bis auf eine Geschwinigkeit von 210 km/h erweitert werden.

Eine besonders komfortable Erweiterung der Distanzregelung stellt der Stauassistent dar, der bei Geschwindigkeiten von 0 bis 60 km/h und in Verbindung mit der automatischen Distanzregelung ACC und „Lane Assist“ eine teilautomatische Folgefahrt bei zähfließendem Verkehr ermöglicht.
Ein weiteres Highlight ist der„Emergency Assist“, der im medizinischen Notfall eine Fahrzeug-Teilsteuerung ermöglicht. Wenn der Fahrer das Auto nicht mehr steuert, das es also nicht lenkt, beschleunigt oder bremst, kann das Assistenzsystem das Fahrzeug in der Spur halten und bis zum Stillstand abbremsen. Zusätzlich werden andere Verkehrsteilnehmer, u.a. durch Warnblinken, gewarnt.

Die City-Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung warnt und bremst im Rahmen der Systemgrenzen, wenn eine Kollision mit Fußgängern oder Fahrzeugen droht.

Der Spurwechselassistent „Side Assist Plus“ gibt Ihnen Sicherheit beim Wechseln der Fahrbahn, undindem er Sie vor von hinten herannahenden Fahrzeugen warnt. Die Warnung erfolgt durch ein Blinken im Außenspiegel und durch einen korrigierenden Lenkeingriff.
Der Ausparkassistent rundet das Fahrerassistenz-Paket Plus ab. Er warnt Sie beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke vor querendem Verkehr. Notfalls kann der Ausparkassistent durch eine Notbremsung die Situation entschärfen und im Idealfall eine Kollision verhindern.

"Emergency Assist", Stauassistent, Ausparkassistent sowie "Side Assist Plus" inkl. "Lane Assist"
Automatische Distanzregelung ACC "stop & go", inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"
Fußgängererkennung
LED-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht
Scheinwerferreinigungsanlage
Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist", City-Notbremsfunktion (für automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h)"
===
Für 3.545 Euro bekomme ich beim Touareg:
"Die automatische Distanzregelung ACC mit Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ hält den gewählten Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und passt die Fahrgeschwindigkeit automatisch an. Die City- und sensorgesteuerte Notbremsfunktion kann zur Verringerung der Aufprallgeschwindigkeit beitragen, wenn der Fahrer bei niedrigem Tempo ein Hindernis übersieht. Im Idealfall werden Auffahrunfälle so gänzlich vermieden. Der Spurhalteassistent "Lane Assist" warnt Sie optisch und durch eine Vibration des Lenkrads, sobald Sie unbeabsichtigt die Spur verlassen. Der Spurwechselassistent "Side Assist" kann Fahrzeuge erkennen, die sich in einem beim Spurwechsel kritischen Bereich befinden und weist mit konstantem Leuchten im Außenspiegel auf potentielle Gefahren hin. Zur Entlastung in unübersichtlichen Situationen trägt zudem die Verkehrszeichenerkennung bei.

Automatische Distanzregelung ACC "stop & go", mit "Front Assist", City- und sensorgesteuerter Notbremsfunktion
Parkdistanzkontrolle
Proaktives Insassenschutzsystem
Spurwechselassistent "Side Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist"
Verkehrszeichenerkennung"
===
Der Touareg hat demnach die Verkehrszeichenerkennung und ein proaktives Insassenschutzsystem, auf der anderen Seite aber keine Fußgängererkennung bei der City-Notbremsfunktion und keinen Ausparkassistenten, außerdem eine "simplere" Version des Side Assist und keinen Emergency-Assist, kostet aber geschmeide 1.600 Euro mehr als beim Passat? Verkehrszeichenerkennung und proaktives Insassenschutzsystem kosten beim Passat zusätzlich 470,- Euro, bleibt also ein Aufpreisunterschied von 1.130,- Euro zu Ungunsten des Touareg, und das bei weniger "Leistung". Beim Passat ist außerdem "Dynamic Light Assist" dabei, was beim Touareg noch zusätzlich 475,- Euro kostet, also 1.605,- Euro Preisunterschied...

Oder habe ich da einen Denk- bzw. Rechenfehler?

Beste Antwort im Thema

Vermutlich nicht. Aber wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, kommt halt Obstsalat heraus.

Der Passat ist gerade erst ziemlich vollständig auf den neuesten technischen Stand gebracht worden. Der Touareg erhielt ein kleines Facelift. Auf den aktuellen Stand wird er erst mit seinem Nachfolger kommen. Wäre natürlich schön, wenn die Preise dies widerspiegeln würden. Widerspräche aber dem Gewinnmaximierungsprinzig.

Ach ja, auch das ACC beim Touareg bremst bis zum Stillstand ab. Und das ACC funktioniert bis zur V-max.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Vermutlich nicht. Aber wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, kommt halt Obstsalat heraus.

Der Passat ist gerade erst ziemlich vollständig auf den neuesten technischen Stand gebracht worden. Der Touareg erhielt ein kleines Facelift. Auf den aktuellen Stand wird er erst mit seinem Nachfolger kommen. Wäre natürlich schön, wenn die Preise dies widerspiegeln würden. Widerspräche aber dem Gewinnmaximierungsprinzig.

Ach ja, auch das ACC beim Touareg bremst bis zum Stillstand ab. Und das ACC funktioniert bis zur V-max.

Das Wichtigste aber: ACC beim Touareg funktioniert bis 250 km/h !

Edit:Peter war schneller😉

Zitat:

@touaregv8fahrer schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:23:06 Uhr:



Oder habe ich da einen Denk- bzw. Rechenfehler?

Du vergleichst hier wirklich IT-Äpfel mit Birnen.

Der Touareg ist Entwicklungsstand Mitte der Nuller-Jahre, die Technik basiert noch auf dem Audi A6 4F bzw. A8 8E. Das ACC, der Side-assist und Lane-Assist sind funktionsgleich zum FL-A6, der ab MJ 2009 angeboten wurde. Der A6 4F Vor-FL hatte ebenfalls keine Notbremsfunktion bzw. Abbremsmöglichkeit bis zum Stillstand.

Lane-Assist funktioniert noch ohne Gegenlenken, da die Servolenkung noch servohydraulisch ist und nicht servoelektrisch, denn es gab damals noch kein steer-by-wire-System, dass mit den großen Lenkkräften des schweren Touareg klar kam (merkt man, wenn die Servopumpe mal ausfällt).

Lediglich der Dynamic Light Assist, der mit div. Blenden arbeitet, war eine teure Innovation, die mit Markteinführung des Touareg Anno 2010, vorgestellt wurde. Allerdings lässt sich diese mechanisch aufwendige Funktion beim LED-SW durch das gezielte Ab- bzw. Ansteuern einzelner LED's wie beim neuen Passat viel einfacher realisieren.

Der Passat ist Entwicklungsstand der 10'er Jahre, zwischen beiden Modellen liegen knapp zehn Jahre Entwicklungszeitraum. Vieles, was beim Touareg noch durch elektromechanisch geregelt werden musste, kann beim Passat mittlerweile elektronisch und somit günstiger angeboten werden...weil sich die el. Entwicklung eben weiter entwickelt hat.

Der Touareg hat lediglich ein Facelift im wahrsten Sinne des Wortes bekommen. Ein paar optische Modifikationen, ein bisschen mehr Bling Bling hier und da. Dass das Navi und auch eine google-Streetview Ansicht zur Verfügung stellt oder Online-Verkehrsdienste abgerufen werden können, die die Routenführung noch dynamischer machen, ist ebenfalls nicht neu, sondern gibt's bei Audi im MMI schon seit 2012.

Der Touareg wird nur noch "renoviert" bis in gut drei Jahren dann der Nachfolger verfügbar ist.

Danke für die Erklärung! Hatte die naive Vorstellung, im FL-Touareg müsste die aktuell verfügbare Technik eingebaut sein...

Ähnliche Themen

Ist schon bissl älter der Tread, aber das was knolfi schreibt ist bezogen auf den Touareg 1 richtig, aber der Touareg 2 hat neuere Technik als der A6 4F und der A8 4E. Die haben beiden nur einen Radarsensor für ACC, der Touareg aber 2. Zudem hat der Touareg 2 schon die Stop and Go Funktion, welche die älteren Audis nicht haben. Desweiteren werden für das ACC die prädikativen Steckendaten vom Navi und auch Werte der Kamera und der Einparkhilfe vorne mitverwendet um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Zitat:

@NinjaracerX schrieb am 21. Januar 2015 um 21:39:00 Uhr:


Ist schon bissl älter der Tread, aber das was knolfi schreibt ist bezogen auf den Touareg 1 richtig, aber der Touareg 2 hat neuere Technik als der A6 4F und der A8 4E. Die haben beiden nur einen Radarsensor für ACC, der Touareg aber 2. Zudem hat der Touareg 2 schon die Stop and Go Funktion, welche die älteren Audis nicht haben. Desweiteren werden für das ACC die prädikativen Steckendaten vom Navi und auch Werte der Kamera und der Einparkhilfe vorne mitverwendet um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Mein TII hatte nur einen Sensor und der saß rechts. Links war nur eine Attrappe...darauf fallen leider viele rein. 😁

Der 4F in der FL-Version hatte m. W. ebenfalls schon die Stop and go Funktion.

Der TII hat 2 Radarsensoren! Der 4F FL konnte zwar bis zum Stillstand bremsen, aber nicht mehr alleine anfahren, zumindest meines Wissens nach.

Bedienungsanleitung 5.2013 Seite 7 Außenansichten: Nr. 14 links und rechts: Radarsensor e n der automatischen Distanzregelung.
Nach dem Stillstand "helfe" ich dem dem ACC immer durch Betätigen des ACC-Hebels auf die Sprünge.
Laut Bedienungsanleitung (S. 283) "Die automatische Distanzregelung kann das Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen automatisch oder durch Fahrerbefehl anfahren.
Automatisch habe ich noch nie getestet, durch Fahrerbefehl geht das einfach schneller.

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Januar 2015 um 09:02:36 Uhr:


Mein TII hatte nur einen Sensor und der saß rechts. Links war nur eine Attrappe...darauf fallen leider viele rein. 😁

Du hast wohl die Atrappe aus Leder als Extra bestellt.😁 Somit kein Platz mehr für den Sensor links.😁

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Januar 2015 um 14:21:57 Uhr:


.......... "Die automatische Distanzregelung kann das Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen automatisch oder durch Fahrerbefehl anfahren.
Automatisch habe ich noch nie getestet, durch Fahrerbefehl geht das einfach schneller.

funktioniert aber nur bis 10 Sekunden nach dem Anhalten-danach muss man wieder Gas geben.

Oh wie, der bremst nicht nur alleine runter, sondern beschleunigt auch von selbst? Am Ende lenkt er (Spurhalteassitent) auch alleine und so kann ich bereits nach einem Herzinfarkt verwesend im Auto liegen, das noch immer über die Autobahnen dieser Welt reist?

Ja ja, der Tank ist irgendwann leer, aber bei 100L kann das dauern und solange düst die Karre ganz alleine rum...?

Ich bekomme Endzeitstimmung. Was wenn die Karre nun auch noch aus langweile zum Telefon greift, zu Hause anruft und erzählt das alles OK ist und ich mich ein bisschen hingelegt hätte?

*schauder*

Zwei Einwände:

a) Touareg lenkt (noch nicht alleine)
b) der Tankinhalt reicht nicht aus, so schnell verwest Du nach einem Herzinfarkt nicht.

Und zum Telefonat nach Hause. Ok, ich weiß nicht, wie Deine Beziehung oder die sonstigen Rahmenbedingungen (Erbe, LV usw.) sind. Aber vielleicht ist ja alles OK, wenn Du Dich mit einem Herzinfarkt ein bisschen hingelegt hast.

Gruß
Peter

Zitat:

@dolofan schrieb am 24. Januar 2015 um 22:15:42 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Januar 2015 um 09:02:36 Uhr:


Mein TII hatte nur einen Sensor und der saß rechts. Links war nur eine Attrappe...darauf fallen leider viele rein. 😁
Du hast wohl die Atrappe aus Leder als Extra bestellt.😁 Somit kein Platz mehr für den Sensor links.😁

Lag wohl eher am Motor. 😎

Mir hat man gesagt, dass nur ein Sensor verbaut ist. In die BA hab ich deswegen nicht geschaut...heute kann ich es nicht mehr. 😁

Hat euch euer Dicker euch schon mal durch den Front Assist bzw. der Notbremsfunktion den Arsch gerettet? Wart ihr mal unachtsam und der Wagen musste für euch bremsen und hat dadurch ein Unfall vermieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen