Fahranfänger! Tipps für Audi A4.

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Community,
ich bin seit 3 Wochen ein stolzer Besitzer eines Führerscheines.
Sprich - noch eine Gefahr für alle 😛.
Mittlerweile 23 Jahre Alt und Azubi zum Industrielaufmann.

Gestern habe ich mir einen gebrauchten Audi A4 geholt.
Absolut top gepflegt (Oma Vorbesitzerin).
Es ist ein A4 1.8 Benziner Automatik. 1998 Baujahr mit 140000km.
Nun zu der eigentlichen Frage:

Ich weiß das viele die mangelnde Power bemängeln. Das ist mir aber noch egal - möchte relativ sicher fahren da fehlende Erfahrung. Würde das Auto aber gern länger behalten - sprich gut pflegen. Hat jemand Tipps für mich was man ab und zu mal machen sollte oder wie man es tut um das wunderschöne Auto lange leben zu lassen?

Gibt es womöglich Modifikationen in Form von Hard oder Softwarekonzern die die Langlebigkeit verbessern?
PS: Im Anhang befinden sich ein paar Bilder vom Fahrzeug.

Danke euch allen im Voraus für die Antworten!

21 Antworten

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 30. September 2015 um 08:11:59 Uhr:



Zitat:

@Bkroot schrieb am 29. September 2015 um 14:31:08 Uhr:


- Also auch der Benziner muss sich ''Warm laufen''?
Mir wurde von Bekannten erzählt es sei nur bei Diesel so..
Mein Onkel fährt einen Porsche 4S und bevor er losfährt lässt er Ihn auch paar Minuten laufen.
Wobei es bei meinem ja nicht von Nöten sein wird oder?

Hi,

warmlaufen lassen im Stand ist das schlimmste was man machen kann auch und gerade bei einem Porsche. Motor anlassen und sofort losfahren, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist sollte man es aber dann ruhig angehen, möglichst unter 3000upm bleiben.

Der 1,8er ist ein Grundsolider Motor. Die üblichen Wartungen (Zahnriemen,Öl,Filter,Zündkerzen) reichen da für ein sehr langes Leben. 300tkm und mehr sind nichts ungewöhnliches für den Motor.

Kritisch ist wie gesagt manchmal das Automatikgetriebe, jetzt einmal das Getriebeöl wechseln (evtl. mit spülen wenn du eine Werkstatt findest die das macht) dürfte aber für die nächsten Jahre reichen, braucht man nicht alle 2 Jahre neu zu machen.

Viel mehr kann dann vorbeugend auch nicht machen.

Gruß Tobias

Warum das denn?

Könntest Du es mir erläutern damit ich Ihm mal einen Tipp geben kann?

Was kostet denn ein neuer Zahnriemen erfahrungsgemäß samt einbau? (Pi mal Daumen).
Macht die automatische Schaltung grundsätzlich mehr Probleme als die Manuelle?

Hi,

im Leerlauf benötigt der Motor sehr viel länger um auf Temperatur zu kommen als bei geringer Last.
Hinzu kommt das im Leerlauf der Öldruck recht niedrig ist was ebenfalls eher ungünstig ist.

Ganz nebenbei ist es auch verboten 😉

Warmfahren ist durchaus empfehlenswert, aber wie der Name eben schon sagt Warmfahren.

Ja das Automatikgetriebe im A4 gilt als etwas anfällig. Problematisch ist z.b. das Audi keinen Ölwechsel vorgesehen hat, den Fehler haben viele Hersteller gemacht leider machen dann viele Automatikgetriebe vorzeitig die Grätsche weil das Öl eben doch massiv abbaut.

Zahnriemenwechsel kostet in einer freien Werkstatt vielleicht 400-600€. Bei Audi gerne auch mal 700 -1000€

Gruß Tobias

Danke Turbotobi für deine Antwort!

Vorgestern war der Wagen beim TÜV..
gestern hatte ich Ihn abgeholt.
Als ich zu Hause war bemerkte ich einen ÖL LACK unterm Auto.
Schnell in die Werkstatt und es stellt sich heraus dass das Servolenkgetriebe ist - DEFEKT!
Laut Werkstatt muss es gewechselt werden. Natürlich ist es mit horrenderen Kosten verbunden. (Für meine Verhältnisse).

Was kann ich da machen?
ich hatte das Auto gerade mal 4 Stunden um vom Verkäufer nach Hause zu fahren und schon passiert sowas.
Das Problem ist das es ein Privatkauf war, also haftet der Verkäufer nicht, oder?

So weit ich weiß hat der Händler eine Nachbesserungspflich.. aber Privatperson?

SO EIN SCHEISS!

Hi,

das Lenkgetriebe ist leider auch eine durchaus bekannte Schwachstelle beim A4. Billig ist das wirklich nicht aber es gibt enorme Preisunterschiede zwischen den Werkstätten. Es gibt wohl auch überholte Lenkgetriebe die günstiger sind als Neuteile.

Wenn der Verkäufer einen der üblichen Standartverträge benutzt hat dann hast du ihm gegenüber keine Ansprüche.
Nur bei arglistiger Täuschung, also wenn er wußte das das Lenkgetriebe undicht ist könntest du Nachbesserung verlangen. Allerdings müsstest du beweisen das er davon wußte,in der Praxis fast unmöglich.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:06:21 Uhr:


Hi,

das Lenkgetriebe ist leider auch eine durchaus bekannte Schwachstelle beim A4. Billig ist das wirklich nicht aber es gibt enorme Preisunterschiede zwischen den Werkstätten. Es gibt wohl auch überholte Lenkgetriebe die günstiger sind als Neuteile.

Wenn der Verkäufer einen der üblichen Standartverträge benutzt hat dann hast du ihm gegenüber keine Ansprüche.
Nur bei arglistiger Täuschung, also wenn er wußte das das Lenkgetriebe undicht ist könntest du Nachbesserung verlangen. Allerdings müsstest du beweisen das er davon wußte,in der Praxis fast unmöglich.

Gruß Tobias

Was ist der Unterschied zwischen Gebrauchten und generalüberholten teilen?

Die Überholten sind quasi gebrauchte die ''erneuert'' wurden?

Ist es sicher solche zu kaufen oder muss ich zu neuen greifen?
Habe bei gebrauchten Angst, das es wieder passiert..

Gut - also muss ich die Kosten selber tragen..

Hi,

gebraucht ist eben gebaucht. Aus einem anderen Auto ausgebaut und dann verkauft.

Überholte heißt die Teile wurden von einer Firma zerlegt, gereinigt,geprüft und mit neuen Dichtung versehen.
Entspricht von der Qualität her fast einem Neuteil, vor allem sind es eh meistens nur dir Dichtringe die undicht werden.

Dann gibt es noch Neuteile, aus dem Zubehör und von Audi. Bei Audi Teilen ist die Qualität gesichert aber kostet eben Unsummen. Bei Teilen aus dem Zubehör sollte man sich vielleicht vorher informieren ob die Qualität was taugt.

Gruß Tobias

Also ich würde mir das gut überlegen. So ein Getriebe ist eben nicht mal schnell gewechselt und daher sollte man überlegen ob man nicht was gescheites kauft und dann Ruhe hat. Das wirklich teure ist halt immer noch der Ein und Ausbau.

Das die Getriebe eine Schwachstelle des B5 sind habe ich bisher noch nicht gehört.

Das ist das, was ich in meinem Ersten Beitrag schon angesprochen habe. Du fährst ja ein Deusches Premium Produkt und dazu gehören auch Deutsche Premium Preise :-) Das kann noch weiter so gehen !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen