Fahranfänger ohne Plan braucht Hilfe (Rollerkauf) =)

Hallo liebe Motor-Talker.

Seit Donnerstag morgen bin ich stolzer Besitzer eines Führerscheines der Klasse B.
Somit ist es mir bekanntlich erlaubt einen 50ccm 45km/h Roller zu fahren.

Da ich logischerweise schnellstmöglich mobil sein möchte, habe ich mir schon viele Gedanken gemacht wie ich es nun angehe.
Ein Autokauf ist bei meiner momentanen finanziellen Situation unmöglich, zumal ich die Versicherung über mich laufen lassen müsste,
welche mich komplett inkl. Haare auffressen würde.
Ein Roller soll es also erstmal sein. Zum einen damit ich mobil bin, zum anderen damit ich die Versicherung schonmal etwas drücken kann.

Leider ist es so, dass ich mich in Sachen Roller noch nie so wirklich informiert habe, weswegen ich euch nun um Hilfe bitte.
Ein paar Fragen wären:

- Welcher Hersteller?
- Welches Modell?
- Welches Baujahr?
- Wieviel sollte der Roller schon maximal runter haben?
- Worauf hab ich sonst noch zu achten?

Ich habe schon mal gelesen das man die 50ccm Roller noch irgendwie "entdrosseln" kann, ist zwar an sich nicht erlaubt, würde mich dennoch interessieren was es damit auf sich hat.

Nun noch etwas wichtiges zu meiner Person.

Ich bin
- 22, bald 23 Jahre alt
- 195cm groß
- 130 kg schwer

Gerade in Bezug auf Größe und Gewicht mache ich mir viel Sorgen, denn so ein Roller ist m.E. eben nicht so "stark und solide" wie ein Motorrad, aber vielleicht irre ich mich da ja auch nur und ich lasse mich definitiv eines besseren Belehren.

So, ich denke das war es erstmal.
Ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich bedanke mich jedenfalls schonmal im Vorraus 🙂

MfG

30 Antworten

Wenn Du den Auto-Schein gemacht hast, dann kauf dir ein Auto. Dass das im Unterhalt teuer ist, sollte dir ja schon vorher klar gewesen sein.
Den Schadensfreiheitsrabatt bei der Versicherung drücken? Das hättest Du schon die letzten vier Jahre tun können, indem Du irgend einen 125er aus der Verwandschaft auf deinen Namen angemeldet hättest. Das wird mit der 45er-Variante nicht klappen...
Also spar dir die 45er Zwischenlösung und kauf ein Auto. Da brauchst Du auch nicht auf die Idee zu kommen illegal dran etwas zu verändern...

Viel Glück
Tina

PS: Dem Voraus reicht ein "r".

1,95m und 130kg ist schon eine Hausnummer ...
Da kann man eigentlich nur die größten und stärksten 50er empfehlen. Mein Tipp wäre da der Kymco People S50. Mit den 3kW ist er schon gut dabei bei den 50ern. Entdrosseln ist recht einfach aber Tipps wirst du hier nicht dazu finden 😉
Alles in Allem wäre natürlich eine Stärkere Klasse empfehlenswert, aber dann musst du einen weiteren Schein machen ...

mit 50 ccm Roller kannste nicht den Schadensfreiheitsrabatt für Auto verbessern.

Einzige und günstigste um Schadensfreiheitsrabatt für Auto zu verbessern was mir einfällt:
Piaggio Ape Classic http://1.1.1.1/bmi/www.casa-moto.com/images/products/DSCN0447kopie.JPG
Kostet als Fahranfänger (175% Beitragssatz) etwa 200,-- € im Jahr Haftpflicht + 78,-- € KFZ-Steuer (als LKW zugelassen).
130 kg Fahrergewicht ist kein Problem, allerdings vermutlich unbequem wenn noch Mitfahrer drin sitzt. (Da Fahrer eigentlich in der Mitte sitzt sollte es sogar sehr bequem für Fahrer sein.)
195cm Körpergröße sollte noch gehen, man kann Sitzbank aber auch um 5 cm niedriger machen.

Neu kostet eine Ape Classic etwa 5.600,-- €. Gebrauchte gibt es zuweilen für etwa ab 3.500,-- €.

Wichtig für SF und Zulassung: Zulassung muss als LKW sein, weil als PKW 189,-- € KFZ-Steuer kostet. Die Versicherung kann das Fahrzeug aber als PKW einstufen - und dazu muss man vor Zulassung mit der Versicherung reden (LKW und PKW sind im Normalfall verschiedene Versicherungsklassen und SF-Rabatte sind nicht übertragbar - daher bei Versicherung auf PKW-Einstufung bestehen und Abklären).

Die Piaggio Ape Classic hat 422ccm Dieselmotor mit 8,4 KW, fährt 56 km/h Höchstgeschwindigkeit und verbraucht unbeladen etwa 4,5 ltr/100km Diesel.
Benötigt wird Führerscheinklasse B. Evtl kann sie mit Klasse B auch ab 17 Jahren alleine gefahren werden, da sie unter 450 kg Leergewicht hat (das würde ich aber vorher genau abklären).
Sie darf nicht auf Autobahnen/Schnellstraßen gefahren werden.

Es gibt auch Piaggio Ape TM, aber bei 130 kg Körpergewicht ist diese weniger zu empfehlen, da Fahrer links sitzen muss und Kabine recht klein ist.

Weitere Lösung wäre als PKW mit etwa 200-250,-- € Haftpflichtversicherung (175-185% Beitragssatz) und 58,-- € KFZ-Steuer der Aixam Crossline GT mit 599ccm Dieselmotor (11,2 KW) und 85 km/h Höchstgeschwindigkeit. Dieser ist mit Führerscheinklasse B ab 17 Jahren alleine fahrbar. Kostet allerdings mit ABS etwa 16.000,-- € neu.
http://www.leichtmobile.de/.../aixam-crossline-gt-gtr.html
... da bei dem Preis allerdings Vollkasko ratsam wäre, die wiederum als Fahranfänger recht teuer ist, dürfte das Fahrzeug vermutlich eher nicht in Frage kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Lio1989


Ein Autokauf ist bei meiner momentanen finanziellen Situation unmöglich, zumal ich die Versicherung über mich laufen lassen müsste,
welche mich komplett inkl. Haare auffressen würde.
Ein Roller soll es also erstmal sein. Zum einen damit ich mobil bin, zum anderen damit ich die Versicherung schonmal etwas drücken kann.

Bei Versicherungskennzeichen und günstigerer Auto-Versicherung kenne ich nur die hier:

http://www.devk.de/produkte/fahrzeuge/moped/index.jsp

Dafür ist die auch 20€ teurer als die günstigen Versicherungen.

Und dann einen möglichst großen soliden 50ccm Roller - unbedingt mit Probefahrt. Bedenke auch die Schutzausrüstung! Wieviel Geld hast Du überhaupt übrig?

Ansonsten - ist aber eine Geldfrage - einen 3-Rad-Roller wie z.B. Piaggio MP3 LT kaufen. Mit amtlichen Kennzeichen und ganz normal Schadensfreiheitsrabatten.
Meine Frau hat für den MP3 LT250 als Fahranfängerin nur 89€ im 1.Jahr gezahlt. Und das ist eine ganz andere Klasse als 50ccm Roller, das bewegt 130kg wie nichts (wiegt selbst ja schon das doppelte).

Ähnliche Themen

Die MP3 LT ist aber dermaßen teuer, da könnte er gleich einen Gebrauchtwagen kaufen. Selbst gebraucht werden dafür noch horrende Preise verlangt. Inspektionskosten etc. sind auch nicht zu vernachlässigen bei dem Riesen"roller" ...
Gut ist die allerdings schon, ein Kollege fährt die 400er.

Hi.

Erstmal Danke für die Antworten.
Also mit einem 50ccm kann ich die Versicherung wohl nicht drücken, sehr schade eigentlich.
Somit brauch ich den Roller nun also nur als Fortbewegungsmittel.
Mit diesen Kabinenfahrzeugen kann ich mich nicht anfreunden, soviel steht schonmal fest.
Die 3-Rad Roller sind ganz okay, jedoch zu teuer.
Das Thema Schutzkleidung ist kein Problem, ich besitze bereits alles was man benötigt (Helm, Jacke, Hose, Handschuhe, Schuhe).

Ich hoffe weiterhin das Ihr mir noch weiter helfen könnt.

Mittlerweile wurden mir auch zu folgenden Modellen geraten, vielleicht gibt es darüber ja noch etwas zu sagen?

- Peugeot Kisbee
- Peugeot Ludix2
- Yamaha Aerox

MfG

Probesitzen + Probefahren!

Für mich mit 1,84m fände ich die von dir genannten bereits zu klein ... es dürfte etwas lustig aussehen wenn du mit 1,95m damit rumfährst 😁. Aber wie gesagt ... da kommst du nicht ums selbst testen rum.
Wir haben den Kymco People S50 und der bietet doch viel Platz.

Okay das ist schonmal gut zu wissen das ich die o.g. vergessen kann ^^
Ich schau mir mal den Kymco People S50 genauer an, danke.

Allgemein täte ich Dir raten, dir Händler in der Nähe zu suchen und Dir dort was rauszusuchen...

Ja, das habe ich mir eben auch gedacht. Habe sogar bereits geguckt was ich hier in der nähe habe.
Ich werde die nächsten paar Tage mal einige Händler abklappern.
Danke! 😁

Der Kisbee dürfte bei deinem Gewicht etwas schwach auf der Brust sein, auf dem Aerox sitzt man unbequem( bei deiner Körpergröße gibts da bessere).
Ich empfehle gerne den Yamaha Neo´s, Piaggio TPH oder Kymco Super 9

Sharan der Kisbee schwach auf der Brust? Ich habe einenund bin 192cm klein und 95kg schwer wohne am Sollingrandund fahre ihn seit 6045km ohne Probs.

Ja gut, im Vergleich zu vielen Viertaktern ist er schon flotter, nur mit einigen Zweitaktern kann er auch nicht mithalten.
Um eine Probefahrt kommt man aber nicht herum, das sollte jeder für sich selbst beurteilen.
@TE:
Wie wäre es mit einem Roller vor Bj. 2002? Die dürfen noch legal 50 fahren und sind auch insgesamt flotter, sowohl am Berg als auch im Durchzug.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Sharan der Kisbee schwach auf der Brust? Ich habe einenund bin 192cm klein und 95kg schwer wohne am Sollingrandund fahre ihn seit 6045km ohne Probs.

Das verstehe ich auch nicht ganz. 😕

Der Kisbee ist mit 3,7 PS noch einer der stärksten 4-Takter und die Variomatik ist auf guten Durchzug abgestimmt. Mein Sohn fährt die mit 1,92m und fast 100 kg, ohne sich über Leistungsmangel zu beschweren. Im Gegenteil - es braucht schon gut gehende 4 PS und > -2Takter, um den abzuledern.

Bin selbst jedes Mal überrascht, wenn ich mir zum Brötchenholen mal den Peugeot ausleihe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen