Fahranfänger ohne Plan braucht Hilfe (Rollerkauf) =)
Hallo liebe Motor-Talker.
Seit Donnerstag morgen bin ich stolzer Besitzer eines Führerscheines der Klasse B.
Somit ist es mir bekanntlich erlaubt einen 50ccm 45km/h Roller zu fahren.
Da ich logischerweise schnellstmöglich mobil sein möchte, habe ich mir schon viele Gedanken gemacht wie ich es nun angehe.
Ein Autokauf ist bei meiner momentanen finanziellen Situation unmöglich, zumal ich die Versicherung über mich laufen lassen müsste,
welche mich komplett inkl. Haare auffressen würde.
Ein Roller soll es also erstmal sein. Zum einen damit ich mobil bin, zum anderen damit ich die Versicherung schonmal etwas drücken kann.
Leider ist es so, dass ich mich in Sachen Roller noch nie so wirklich informiert habe, weswegen ich euch nun um Hilfe bitte.
Ein paar Fragen wären:
- Welcher Hersteller?
- Welches Modell?
- Welches Baujahr?
- Wieviel sollte der Roller schon maximal runter haben?
- Worauf hab ich sonst noch zu achten?
Ich habe schon mal gelesen das man die 50ccm Roller noch irgendwie "entdrosseln" kann, ist zwar an sich nicht erlaubt, würde mich dennoch interessieren was es damit auf sich hat.
Nun noch etwas wichtiges zu meiner Person.
Ich bin
- 22, bald 23 Jahre alt
- 195cm groß
- 130 kg schwer
Gerade in Bezug auf Größe und Gewicht mache ich mir viel Sorgen, denn so ein Roller ist m.E. eben nicht so "stark und solide" wie ein Motorrad, aber vielleicht irre ich mich da ja auch nur und ich lasse mich definitiv eines besseren Belehren.
So, ich denke das war es erstmal.
Ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich bedanke mich jedenfalls schonmal im Vorraus 🙂
MfG
30 Antworten
Ich fahre ja selber gerne Maxi-scooter im sommer touren mit 200-300 km. Nur das auto ersetzen kann auch so großer ein roller nicht.
Weil ich kann nur max. 1 person mit holen. Ein Einkauf ist nur bedingt möglich und der Transport von großen sachen z.b. Getränkekisten geht einfach nicht oder aber Tieren Hunde usw.
Und wenn man mit einem Maxi-scooter oder Motorrad fahren will dann muß auch das wissen dafür haben. D.H. ich habe auf einem Motorrad eine ganz andere blick führung, muß schon vorher wissen wie ich die nächste Kurve anfahren will, das bremsen bei schräglagen in kurven zu einem Aufstellmoment führt. Welch folgen es hat wenn ich z.b. nur die Hinterradbremse benutze.
Autofahren ist einfach als Motorrad oder Maxi-Scooter fahren dazu kommt auch die kosten von guter schutzkleidung diese folgekosten sollte man nicht unterschätzen.
Wenn euch mal ein Motorrad mit 200 kg auf den Fuß fällt ohne richtige stiefel dann war es das erstmal dann ist der Fuß kaputt.
Ich habe mein Auto damals über meinem Vater laufen lassen so konnte ich mir den beitrag leisten. Es gibt ja auch die möglichkeit den Beitrag in monatlichraten zubezahlen.
Ich würde mal schauen was es günstig auf dem Markt gibt z.b. Twingo, Ka, Panda usw. und dann die versicherungs einstufung vergleichen. Manche versicherung geben auch rabat wenn man an einem fahrsicherheits trainig teil nimmt.