Fahranfänger ohne Plan braucht Hilfe (Rollerkauf) =)

Hallo liebe Motor-Talker.

Seit Donnerstag morgen bin ich stolzer Besitzer eines Führerscheines der Klasse B.
Somit ist es mir bekanntlich erlaubt einen 50ccm 45km/h Roller zu fahren.

Da ich logischerweise schnellstmöglich mobil sein möchte, habe ich mir schon viele Gedanken gemacht wie ich es nun angehe.
Ein Autokauf ist bei meiner momentanen finanziellen Situation unmöglich, zumal ich die Versicherung über mich laufen lassen müsste,
welche mich komplett inkl. Haare auffressen würde.
Ein Roller soll es also erstmal sein. Zum einen damit ich mobil bin, zum anderen damit ich die Versicherung schonmal etwas drücken kann.

Leider ist es so, dass ich mich in Sachen Roller noch nie so wirklich informiert habe, weswegen ich euch nun um Hilfe bitte.
Ein paar Fragen wären:

- Welcher Hersteller?
- Welches Modell?
- Welches Baujahr?
- Wieviel sollte der Roller schon maximal runter haben?
- Worauf hab ich sonst noch zu achten?

Ich habe schon mal gelesen das man die 50ccm Roller noch irgendwie "entdrosseln" kann, ist zwar an sich nicht erlaubt, würde mich dennoch interessieren was es damit auf sich hat.

Nun noch etwas wichtiges zu meiner Person.

Ich bin
- 22, bald 23 Jahre alt
- 195cm groß
- 130 kg schwer

Gerade in Bezug auf Größe und Gewicht mache ich mir viel Sorgen, denn so ein Roller ist m.E. eben nicht so "stark und solide" wie ein Motorrad, aber vielleicht irre ich mich da ja auch nur und ich lasse mich definitiv eines besseren Belehren.

So, ich denke das war es erstmal.
Ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich bedanke mich jedenfalls schonmal im Vorraus 🙂

MfG

30 Antworten

Blöd nur, dass PS-Angaben im Fuffibereich keinerlei Aussage haben, jeder Hersteller gibt die Leistung seiner Fahrzeuge anders an😉
Mein Rolli hat auch "nur" 2,7KW, muss sich aber vor kaum einem anderen verstecken.

Ähem... ich argumentiere ja nur ungern mit Realität ( 😁 ) , aber zwischen "fast 100Kg" und 130 liegen...naja...30Kg.
Beim Fuffi macht das schon einiges aus, ich spreche da aus Erfahrung 😉
Die alten Kymco Zweitakter (Super 9!) gehen dabei noch ganz gut, ebenso Pia Einspritzer, die Vergasermodelle (abgesehen von den Alten) kann man hier auch schon fast vergessen, wenn es denn flott sein soll.
Bequem sind die meisten Fuffis auch nicht, wohl gefühlt habe ich mich (1,93m) bisher nur auf Vespa ET2, Kymco S9 und Yup und Gilera Runner.
Alles andere geht unter umständen sicher, aber "geht" kommt mir nicht in die Tüte...

Wenn ich meine Sohn hintendrauf habe wiegen wir 145kg das steckt er locker weg.

Ist alles Sache des Empfindens denke ich - aber zwei ausgewachsene Menschen auf dem Kisbee, das würd ich schon gern mal sehen 😁

Ähnliche Themen

Kein Problem bin ich mit meiner Frau schon gefahren dann hatte er 170kg zu schleppen über 13km. Ehrlich gesagt 50km muss aber auch nicht sein für Langstrecke ist es nichts.
Dann braucht man was größeres.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Dann braucht man was größeres.

Eher was Schnelleres.

LG
T.

nur mit Klasse B ist nix mit schnelleres da kann er froh sein einen kräftigen 'Roller zu haben. Von zwei Personen hat er aber nichts geschrieben.
Auch voll ausgelastet schafft er die 45km ohne Probleme, mehr darf ich ja nicht sagen was meiner läuft.

Genau. Deswegen ergänzen sich 50er Roller für kurze und das Auto für lange Strecken ja auch so gut... Also der Schein Klasse "B" ist schon erst mal okee (reim dich!).

LG
Tina

Piaggio MP3 oder ähnliches ?
🙂

Nur Spaß ^^
Ich gehe auch davon aus, dass Fahrzeug auf dem man im Freien sitzt im Alltag nur etwa 30 Minuten fahren werden kann.
Alles was längere Fahrstrecke ist setzt Fahrgastraum voraus oder nervt einfach nur im Alltag.

Wobei auch 30 Minuten Fahrstrecke der Hammer sein können, je nach Wetterlage... Bin schon öfters bei nur 10 Minuten Fahrstrecke klitschnaß angekommen und konnte Schuhe auskippen...

Mit B-Führerschein bereite ich mich deshalb gut auf längere Fahrten mit Moped-Roller vor (wetter.com schauen), nehme eher meine Piaggio Ape 50 bei unsicherem Wetter (hat Kabine), oder nehme 3-Rad Motorrad (welches ich noch nicht selbst besitze, aber womöglich bald - da hat man wassersichere große Kiste drauf mit allem was man so braucht - ist Dreisa XL 150 von www.ost2rad.de was ich noch will, genauer gesagt das da: http://www.ost2rad.de/images/product_images/popup_images/xl150-1.jpg ).

Je volle Stunde kann man in etwa folgende Geschwindigkeiten Überland (über Dörfer) zurücklegen:
Piaggio Ape 50 = 31 km
2-Rad-Roller = 38-39 km
Dreisa = 46 km
normaler PKW = 55-60 km

Deine Fahrzeuge haben ja immer einen Lieferraum
Bist du ein Lieferant? 😁

Für den Wald-und-Wiesenfahrer sind die also nix und für Freude am Fahren stelle ich mir auch andere Gerätschaften vor 😉

Zitat:

Ich gehe auch davon aus, dass Fahrzeug auf dem man im Freien sitzt im Alltag nur etwa 30 Minuten fahren werden kann.

Alles was längere Fahrstrecke ist setzt Fahrgastraum voraus oder nervt einfach nur im Alltag.

Hm, gut, dass ich das anders sehe😉

Sonst hätte ich mir ja schon längst die Kugel geben können, bei 35min Fahrt einfache Strecke jeden Tag, bei jedem Wetter😁

Im Alltag nervt sowas überhaupt nicht, mit angepasster Bekleidung fahre ich auch gerne stundenlang durch die Gegend, mein Rolli ist ausreichend groß, der eignet sich Wunderbar für Langstrecken. Letzte Woche bin ich fast 600km gefahren, teilweise mehr als 140km am Tag( reiner Alltagsbetrieb, keine Touren)

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Deine Fahrzeuge haben ja immer einen Lieferraum
Bist du ein Lieferant? 😁

Für den Wald-und-Wiesenfahrer sind die also nix und für Freude am Fahren stelle ich mir auch andere Gerätschaften vor 😉

Ich muss öfters mal was transportieren.

Außerdem hab ich keinen A Führerschein.

@Sharan16:
Die 30 Minuten sind allgemein gehalten. Nicht jeder sitzt gerne stundenlang auf nem Roller, und erst recht nicht wenn es dann auch noch zu tröpfeln anfängt 😉

Also der hier erwähnte Piaggio MP3 darf zwar mit dem Autoführerschein gefahren werden aber mit dem 400 ccm oder dem 500ccm motor ist der roller kein spielzeug. Und er fährt sich auch nicht wie ein auto sonder wie ein roller/ motorrad. Jemand der noch nie mit sowas gefahren ist dem kann ich nur davon abraten denn weil man sollte schon dafür etwas erfahrung mitbringen.

So ein MP3 macht sehr viel spaß aber wir reden hier von einem roller der 260 kg wiegt und locker 150 auf der AB. fährt. Eind 50ccm roller hat vielleicht gerad mal 3 PS und ein MP3 500 hat 41 PS das sollte man nicht unterschätzen sonst wird es schnell gefährlich.

Da würde ich dann doch lieber zu einem kleinen auto raten und versuchen ob ich nicht irgend einen verwandten finde der es auf sich anmeldet.

da ist was Wahres dran. Mein Kollege hatte den bei der ersten Probefahrt beim Stadler fast in die Büsche gesetzt. Der Sturz konnte nur in letzter Sekunde vermieden werden. Er hatte sich das auch einfacher vorgestellt. Nach der Testfahrt hatte er so großen Respekt vor der Maschine das er ihn fast nicht mehr gekauft hätte. Schliesslich habe ich dann seinen neuen MP3 nach Hause gefahren und er hat gaaanz langsam auf Privatgrundstück geübt. Mittlerweile fährt er prima und es ist kein Problem mehr.

So ein MP3 für einen absoluten Zweiradneuling ist definitv eine Nummer zu groß, schwer und schnell und wie ich finde unverhältnismässig teuer! Da bekommt man schon einen "echten" 500er Roller incl. 1er Führerschein dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Lio1989


Also mit einem 50ccm kann ich die Versicherung wohl nicht drücken, sehr schade eigentlich.

Das kommt tatsächlich auf die Versicherung an.

Manche bieten auch bei vorherigem Roller-/Mopedbesitz eine günstigere Start-Schadensfreiheitsklasse an.

Z.b. dann SF1 statt SF0 oder 1/2.

Ich würd mal die gängigen Versicherungen (online und filial) abgrasen. Solche Sonderregelungen findet man bei den ganzen Versicherungsvergleichen nicht.
Also wenn da sonst keine Möglichkeit wie Familienversicherung etc. besteht (d.h. Familienmitglieder sind bei der selben Versicherung, das gibt auch oft Rabatte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen