fahranfänger huk24

hallo,
habe gehört, dass man als "fahranfänger", der ich nicht mehr unbedingt bin, eigentlich mit über 200% bei den versicherungen anfängt. bei der huk24 habe ich mir nun eben ein angebot mit meinen daten durchrechnen lassen, und am ende kommen 140% raus. kann das angehen? habe seit 1 1/2 jahren den führerschein, bald 21 jahre alt und kurvte bis diese woche mit der kiste von meiner mutter rum. nun soll nächste woche das eigene auto kommen und dafür brauchts halt die versicherung.. zweitwagenregelung ist nicht....
danke für die antworten

Unser Angebot für eine Kraftfahrtversicherung
Folgende Angaben liegen diesem Angebot zugrunde:
Fahrzeugdaten
Fahrzeugart: PKW
Hersteller: AUDI
Typ (Verkaufsbezeichnung): B5 (AUDI A4 1.8)
Typ-Nr.: 592
Leistung: 125 PS / 92 KW
Ortskennzeichen: xx
Zulassungsbehörde: Landkreis

Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung
Versicherungssumme: Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von 50 Mio. € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (jedoch max. 8 Mio. € je geschädigte Person).
Tarifgruppe: R
Vertragseinstufung: SF 1/2
Beitragssatz: 140 %
Typklasse: 16
Regionalklasse: R5
Jahresbeitrag: 1.186,95 €

Fahrzeugversicherung
Vollkasko: keine Vollkasko eingeschlossen
Teilkasko: ohne Selbstbeteiligung
Tarifgruppe: R
Typklasse: 20
Regionalklasse: R3
Jahresbeitrag: 221,08 €

Erweiterung des Versicherungsschutzes
Ausland-Schadenschutz-Versicherung: nicht eingeschlossen

Kraftfahrtunfallversicherung nach dem Pauschalsystem: eingeschlossen - mit 25.000 € Todesfall und 50.000 € Invalidität
Jahresbeitrag: 28,35 €

Fahrer-Unfallschutz: nicht eingeschlossen

Gesamtbeitrag: jährlich 1.436,38 €
halbjährlich 739,74 €
vierteljährlich 377,04 €

Gefahrerhebliche Umstände
Geburtsdatum: Ich bin am xx.xx.1983 geboren.
Geschlecht: männlich
Halter: Das Fahrzeug ist auf mich zugelassen.
Zulassung auf Halter: 11.2004
Erstzulassung des PKW: 03.1995
Jährliche Fahrleistung: 10000 km
Nutzung: Das Fahrzeug wird ausschließlich privat genutzt.
Stellplatz: Für dieses Fahrzeug gibt es keinen eigenen Stellplatz.
Fahrer: Ausschließlich ich fahre das Fahrzeug.
Fahrer über 23 Jahre: Der jüngste Fahrer ist 20 Jahre alt. Der PKW wird nicht von weiblichen Personen unter 23 Jahren gefahren.
Wohnungs- und Hauseigentum: Es ist kein selbst bewohntes Wohnungs- und Hauseigentum (Ein- oder Zweifamilienhaus) vorhanden.
Kinder unter 16 Jahre: In meinem Haushalt leben keine Kinder unter 16 Jahren.

45 Antworten

140% ist doch voll okay.Hier will am liebsten jeder mit 30 % anfangen und unsereins muß sich mühselig die Prozente erfahren.Hab selber mit 125 % angefangen und war zufrieden. Basta!

Gruß
capri

...bei Meistro gibts sicher 24% oder weniger 😉

Grüße
Schreddi (der ebenfalls mit 140% angefangen hat)

...auch bei 140% angefangen, aber nicht zufrieden damit...

Teilkasko: Noch 17/24, nächstes Jahr 17/23... und dafür steigt die Haftpflicht von 15 auf 16 *kotz* aber wenigstens die SF-Klasse fällt zuverlässig, und jetzt am Anfang lohnt sich das auch - 100% statt 140% ist was anderes als 55% statt 60%.

MfG, HeRo

Hallo,

ihr habt alle mein Mitleid, hihi.
Hab bei 100% auf meinen Namen angefangen, dank an meine Mutter die alle Vertreter rausgeschmissen hat die sagten Sie kriegt es anderswo besser.
Es kann sich eben doch lohnen alles bei einer Vers. zu haben.

Christo

Ähnliche Themen

Habe auch mit 100% abgefangen, Siemens-Rabatt für Zweitwagen beim HDI 😁

Hier mein Tip zum Geldsparen:

Deine Mutter versichert den Audi auf sich, als Erstwagen, mit SF 25, den Fiesta versichert ihr als Zweitwagen zu SF1 /2.

Unterm Strich wesentlich billger, denn der FoFi hat vermutlich eine günstigere Klasse als der Audi, ist also auch mit 140% erträglich.
Und wer welchen Auto fährt, geht die Versicherung nichts an, solange Fahrer unter 23 zugelassen sind.

Aber das hast du nicht von mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Hier mein Tip zum Geldsparen:

Deine Mutter versichert den Audi auf sich, als Erstwagen, mit SF 25, den Fiesta versichert ihr als Zweitwagen zu SF1 /2.

Unterm Strich wesentlich billger, denn der FoFi hat vermutlich eine günstigere Klasse als der Audi, ist also auch mit 140% erträglich.
Und wer welchen Auto fährt, geht die Versicherung nichts an, solange Fahrer unter 23 zugelassen sind.

Aber das hast du nicht von mir 😉

Die Mutter will ja nicht mal ne Zweitwagenregelung und soll dann das Auto Ihres Sohnes auf Ihre Prozente versichern ?

Und er ist 20 Jahre alt und damit auch unter 23.

Bitte vorne anfangen zu lesen.

Christo

Gott sei nicht so unflexibel.

Muss er halt seine Mutter überreden, oder sie wenigstens dazu überreden den Fiesta auf ihn, ob als Zweitwagen oder nicht, zu versichern.

Für hochstufungen durch Unfälle kann er der Mutter den Ersatz des Geldes anbieten. Sie ist seine Mitter und nicht seine versicherungsvertreterin, die wird schon einsehen, dass es sinnvoll ist, das geld innerhalb der Familie zu halten, anstatt es der versicherung reinzuschieben.

Das würde nicht mal meine Mutter machen, und die leiht mir ohne zu fragen mal 5.000 € was schon für viel Vertrauen spricht.
Ich würde es auch nicht machen, wenn mein Kind kommen würde.
SF-Klassen kann man nicht in Geld aufwiegen!

Christo

Unflexibel ?

Die Mutter soll Rückstufungen ihres Sohnemanns auf sich nehmen ?

Ersatz des Geldes anbieten ?

Also BITTE . Selber Verantwortung übernehmen ist dir wohl ein Fremdwort.
Sorry , aber da habe ich kein Verständnis für.
Das hat alles nichts mit Flexibilität zu tun.
Sicherlich hilft man sich innerhalb der Familie aber irgendwo muß auch eine Grenze sein.
Schließe mich da Gott78 an : SF Klassen kann man nicht in Geld aufwiegen.

Kann man natürlich, Taschenrechner zücken und los gehts. Versicherungskosten vor Unfall minus Versicherungskosten nachher, Differenz ist der Schaden.

Ich halte es für intelligenter das teuerste Auto zu den niedrigsten Prozenten zu versichern, egal wer es fährt. Soviel Vertrauen sollte in einer Familie schon bestehen. Sonst dürften meine Eltern mir ihr Auto auch nicht ausleihen.

Entgegen Capris beleidigender Vermutung komme ich für alle Kosten meine Autos selber und eigenverantwortlich auf.

Von dem geld, dass man dabei spart würd ich die Mutter jeden Monat zum Essen einladen...

Als Versicherungskaufmann mag man das anders sehen, für mich ist jeder Euro der der Familie statt der Versicherung gehört ein Gewinn, aber wie gesagt, darübe rkann man natürlich verschiedene Ansichten haben 😁

Eure Hin- und Her-Philosophiererei in Ehren, aber auch die ändert nichts daran, dass die Mutter des Fragestellers es offensichtlich nicht will. Da können wir noch so viel drüber diskutieren und es auch noch so sinnvoll finden, wenn sie es nicht will, dann ist das so!

Manchmal braucht es intelligente Argumente um andere zu überzeugen. Und bei mehreren hundert 100€ würde ich nicht zu früh aufgeben. Aber das muss jeder selbst wissen, sollen andere ruhig Allianz und Co sponsoren, ich tue es nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Kann man natürlich, Taschenrechner zücken und los gehts. Versicherungskosten vor Unfall minus Versicherungskosten nachher, Differenz ist der Schaden.

....

"The Milchmädchen is back" 😉

Grüße
Schreddi

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Manchmal braucht es intelligente Argumente um andere zu überzeugen. Und bei mehreren hundert 100€ würde ich nicht zu früh aufgeben. Aber das muss jeder selbst wissen, sollen andere ruhig Allianz und Co sponsoren, ich tue es nicht 😁 [/QUOTE

GÄÄÄÄÄÄHHHHN !

GÄÄÄÄÄÄHHHHN !

Deine Antwort
Ähnliche Themen