Fahranfänger - Auto bis 3500€
Guten Tag
Ich habe vor kurzem meinen Führerschein gemacht und mir über die Jahre 3500€ (+Reserven) angespart und würde mir gerne dafür ein Auto kaufen. Dieses würde ich dann über meinen Vater versichern.
Fahren würde ich täglich 12Km pro Strecke zur Arbeit (bin Azubi) und 12 zurück und am Wochenende meistens ca. 50Km on top.
Meine Vorstellungen:
- so gering wie möglicher Verbrauch
- Versicherungskosten so gering wie möglich
- 4/5 Türer
- Benziner
- Klimaautomatik
- Schaltgetriebe
- Kleinwagen/Limousine
- nicht mehr als 150.000km
Optisch gefällt mir der Golf 4 ganz gut jedoch tendiere ich eher zu Japanern, aber muss nicht (Zuverlässigkeit, Sparsamkeit etc.). Das Problem ist, die meisten in der Preisklasse sehen echt zum kotzen aus, die ich gefunden habe, es ist mir klar dass ich kein Schmuckstück finde, aber vielleicht habt ihr ja Vorschläge.
MfG
37 Antworten
Der Golf hat schon ein Nachrüstradio
Wenn es ein originales mit Wechslerausgang wäre,könnte man statt den Wechsler auch nen BT-,USB-,Klinken- oder sonstwas für nen Adapter verbauen
Ich hab das in meinem Audi 90 mit einem Audi Chorus aus der Jahrtausendwende gemacht,das funktioniert wunderbar mit Menünavigation über Radio und natürlich auch Freisprechen
In meinem fällt das modernere Radio natürlich auf,im Falle eines neueren Autos wie dem Golf IV wäre das recht unsichtbar,kaum teurer und komplizierter als ein Nachrüstradio
Egal ob jetzt Golf oder Seat Leon,meinetwegen auch A3 oder sogar Skoda Octavia,der 1.6er wäre schon ne Empfehlung
Ältere Modelle kommen sogar noch mit 2 Ventiltechnik daher,auch mit knapp 100PS,leicht schlechteren,aber im Alltag kaum relevanten Fahrleistungen und Verbrauch,gelten dafür aber als äußerst robust
Der Golf scheint schon weg zu sein (Das Fahrzeug steht nicht mehr zur Verfügung), der Kia - Händler, im Kundenauftrag... Kann man machen, aber das Fahrzeug würde ich genauestens unter die Lupe nehmen. Vielleicht mal die anderen Autos von dem anklicken, wenn da auch steht "im Kundenauftrag", Finger weg!!!
Auf blitzblanke Autos würde ich in DER Preisklasse keinen großen Wert legen (gerade das können gerne Blender sein)...
Hi nochmal... zieht sich bei mir noch ein paar Monate bis ich das Auto nötig habe... Was haltet ihr von einem Seat Ibiza 1.4 (6L) mit 101 PS? (7593/ABZ) statt einem Kia Rio oder Golf IV?
Soll wohl günstig in der Versicherung sein, aber nicht das Modell mit 75/86PS...
Beispiel was für einen ich meine: https://mobile.de/26RKXK - sind nicht viele davon bei mobile drin...?
Das ist im Prinzip der gleiche Motor wie der mir 75/86PS nut halt etwas mehr PS raus gekitzelt. Kann im Einzelfall durchaus mal vor kommen das so ein selten verbauter Motor in der Versicherung günstiger ist auch mit mehr PS.
Der Motor entwickelt seine Leistung erst bei hohen Drehzahlen und ist recht Drehfreudig, eher ein Sportmotor. Muss man halt mögen. Verbrauch dürfte ähnlich sein wie bei den andern Varianten außer man ruft die Leistung ab dann steigt der Verbrauch.
Wenn er normal gefahren wird hält er auch lange, aber sportliche Fahrweise geht auf die Lebensdauer.
Auf jeden Fall ist der Motor besser als der Kia mit 1.4l und ~100 PS der ist nämlich extrem müde und zäh.
Ähnliche Themen
Die schwächeren sind wahrscheinlich verbreiteter,ein grösseres Risiko für die Versicherungen und damit etwas teurer
Den Ibiza gabs aber auch als 1.6 mit 101PS,on der in der Versicherung noch mal anders berechnet wird,weiss ich aber nicht
Den 1.6 gab es auch mit 105PS,ist dann ein 16V wie der 1.4er auch
Der 1.6 mit 101PS is noch nen 2 Ventiler,im Grunde genommen nen alter Bekannter bei VW und co
Im Alltag nehmen die sich von Fahrleistungen und Verbrauch her alle nix,Versicherung hast ja gecheckt
Zitat:
@Alex2003 schrieb am 25. November 2022 um 17:36:20 Uhr:
Hi nochmal... zieht sich bei mir noch ein paar Monate bis ich das Auto nötig habe... Was haltet ihr von einem Seat Ibiza 1.4 (6L) mit 101 PS? (7593/ABZ) statt einem Kia Rio oder Golf IV?
Mittelmäßig viel. An sich ist der soweit ich weiß in Ordnung. Wenn du ein gutes Angebot findest spricht nicht viel gegen ihn, aber auch nicht viel dafür.
Der ist insgesamt ziemlich selten und wurde auch nur vergleichsweise kurz verbaut (meist 2002-2006).
Nachteile:
- In Alltag dürfte der keinerlei Vorteile gegenüber den schwächeren Geschwistern haben. Bei den kleinen Geschwistern ist bei 5000U/Min Schluss und der will dann 6000U/min für die maximale Leistung. Drehst du den nicht enorm hoch, merkst du die zusätzliche Leistung nicht
- Drehmoment liegt erst später an und dann nicht mehr als in der Version mit 75PS.
- Verbrauch soll ein Stück höher sein
Zusammengefasst: Beim gleichem Preis kann man das machen. Ich würde für den aber keinen Cent mehr ausgeben.
Zitat:
Soll wohl günstig in der Versicherung sein, aber nicht das Modell mit 75/86PS...
Was kaum Relevanz hat. Schauen wir uns mal die Haftpflicht an:
im Ibiza 6L hat der mit 75P/86S Klasse 17 und der 100PS Klasse 15. Im Polo wäre es 16 vs. 14. Klar, da kannst du ein bisschen sparen, aber der Mehrverbrauch frisst das schon teilweise auf. Ebenso kann eine einzige Reparatur den Unterschied komplett aufheben. Sollte der Kaufpreis höher sein, bekommst du das ebenfalls nicht mehr rein.
PS: Das was du als Beispiel hast, finde ich für ein derart (besonders technisch) altes Auto ziemlich überteuert.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 26. November 2022 um 12:45:58 Uhr:
Zitat:
@Alex2003 schrieb am 25. November 2022 um 17:36:20 Uhr:
Hi nochmal... zieht sich bei mir noch ein paar Monate bis ich das Auto nötig habe... Was haltet ihr von einem Seat Ibiza 1.4 (6L) mit 101 PS? (7593/ABZ) statt einem Kia Rio oder Golf IV?Mittelmäßig viel. An sich ist der soweit ich weiß in Ordnung. Wenn du ein gutes Angebot findest spricht nicht viel gegen ihn, aber auch nicht viel dafür.
Der ist insgesamt ziemlich selten und wurde auch nur vergleichsweise kurz verbaut (meist 2002-2006).
Nachteile:
- In Alltag dürfte der keinerlei Vorteile gegenüber den schwächeren Geschwistern haben. Bei den kleinen Geschwistern ist bei 5000U/Min Schluss und der will dann 6000U/min für die maximale Leistung. Drehst du den nicht enorm hoch, merkst du die zusätzliche Leistung nicht
- Drehmoment liegt erst später an und dann nicht mehr als in der Version mit 75PS.
- Verbrauch soll ein Stück höher seinZusammengefasst: Beim gleichem Preis kann man das machen. Ich würde für den aber keinen Cent mehr ausgeben.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 26. November 2022 um 12:45:58 Uhr:
Zitat:
Soll wohl günstig in der Versicherung sein, aber nicht das Modell mit 75/86PS...
Was kaum Relevanz hat. Schauen wir uns mal die Haftpflicht an:
im Ibiza 6L hat der mit 75P/86S Klasse 17 und der 100PS Klasse 15. Im Polo wäre es 16 vs. 14. Klar, da kannst du ein bisschen sparen, aber der Mehrverbrauch frisst das schon teilweise auf. Ebenso kann eine einzige Reparatur den Unterschied komplett aufheben. Sollte der Kaufpreis höher sein, bekommst du das ebenfalls nicht mehr rein.PS: Das was du als Beispiel hast, finde ich für ein derart (besonders technisch) altes Auto ziemlich überteuert.
Ja, der Preis ist meiner Meinung nach auch zu hoch, sollte nur ein Beispiel sein. Wie sieht es im Vergleich zum Golf 4 aus? Der ist ja nochmal teurer in der Versicherung und hat einen höheren Verbrauch?
Du musst markenoffen suchen und das nehmen, was gut dasteht.
Klima kannst Du Dich freuen, wenn Du überhaupt eine findest, die gewartet wurde und noch funktioniert - da wird im Alter als erstes dran gespart - auch hat bei dem Preis fast jedes Auto etwas Wartungsstau.
Reifen / Bremsen und weiterer Verschleiss ist genau wie fast leerer Tank meist die Regel.
Manchmal kann man auch in Richtung leicht exotisch gucken - das sind beileibe keine schlechten Autos.
z.B.: https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_355807450
Wie gesagt - der Zustand zählt.
Nimm' einen mit, der Ahnung hat.
Ob der Wagen jetzt 6,5l oder 6,6l/100km (Angaben zum Ibiza 1.4 mit 75-101PS) spielt im Alltag absolut keine Rolle, selbst die 1.6 mit 6,7l nicht
Zumindest die 1.4 beim Ibiza haben dieselbe Schadstoffklasse,der 1.6 mit 105PS kostet Steuer natürlich klein bisschen mehr,der 1.6 mit 101PS kann da aber durchaus spürbarer höher liegen
Versicherung musst halt schauen,ob das für dich nen grossen Unterschied macht
Ansonsten macht das vom Unterhalt schon mal wenig Sinn,zumindest bei diesem Modell gross zu unterscheiden
Wenn dir der Ibiza gefällt,dann schau einfach nach einem 1.4er,vielleicht auch 1.6er unabhängig von der Leistung und such dir den passendsten für dich aus
Kostenvorteile werden bei dem Alter eher durch den aktuellen Zustand bestimmt 😉
Es ist ja auch ok,wenn du dich auf ein Modell eingeschossen hast,speziell jetzt auf die eine Motorisierung zu schauen,schränkt dich aber auch wieder ein
Zitat:
@olli27721 schrieb am 26. November 2022 um 16:00:16 Uhr:
(...)
Manchmal kann man auch in Richtung leicht exotisch gucken - das sind beileibe keine schlechten Autos.
z.B.: https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_355807450
Wie gesagt - der Zustand zählt.
Nimm' einen mit, der Ahnung hat.
Zujm Link:
Nicht wirklich. Es wird vermutlich kaum Support im Netz, Gebrauchtteile, günstige Verschleißteile sowie bezahlbare/zeitnah verfügbae Ersatzteile oder kundige Werkstätten geben, da dieser Wagen praktisch keine Verbreitung hatte.
Den kennt nicht mal einer ...😉
Würde dringend abraten.
Zitat:
@Alex2003 schrieb am 26. November 2022 um 15:27:49 Uhr:
Ja, der Preis ist meiner Meinung nach auch zu hoch, sollte nur ein Beispiel sein. Wie sieht es im Vergleich zum Golf 4 aus? Der ist ja nochmal teurer in der Versicherung und hat einen höheren Verbrauch?
Ganz ehrlich.. so wird das nichts. Du suchst nach dem perfekten Auto. Willst irgendwas aus dem VW-Konzern in sparsam und in haltbar. Aber zahlen kannst du nur 3500€.
Für das Geld hast du schon vor der Pandemie kaum was gescheites gefunden und jetzt ist es nahezu unmöglich. Sich da auf ein vermeintlich tolles Modell festlegen kann nur schiefgehen. Allein schon weil die meisten in dem Alter kaum noch aufzutreiben sind.
Wie andere schon schrieben: Es geht primär um den Zustand.
Rechne mal die Sachen durch: Verbrauch ist bei normalen Motoren fast egal. Nach deiner Rechnung würdest du ca. 8000km im Jahr fahren. 1l/100km Mehrverbrauch macht dir bei aktuellen Preisen gerade mal 140€ Preisunterschied übers Jahr. Versicherung... schau nach wie du eingestuft wirst wenn du über deinen Vater versicherst. Läuft das auf SF1/2 machen die Typenklassen schon einen merklichen Unterschied. Viele Versicherungen stufen Zweitwagen aber auch besser ein (bei mir war es SF4). Da sind 2 Klassen in der Haftpflicht nicht das große Problem. Hab das mal anhand des vorhin genannten Ibiza gerechnet. Wirst du schlecht eingestuft sind 2 Klassen 100€/Jahr. Bei einer besseren Einstufung sind es bei dem Beispiel 55€. Gerade letzteres... kaum relevant.
Jetzt hab ich dir viel gerechnet... und ich zeige dir warum es dir kaum hilft. Du siehst welche Zahlen ich nannte... schon doofe Summen, aber geht noch. Was mich bei meinem ersten Auto fertig gemacht hat: Die Reparaturen. 300€ hier, 400€ da, dann wieder 250€ für was anderes usw.
Du kannst dir super toll errechnen, dass dich ein bestimmtes Auto im Jahr 200€ weniger Unterhalt kostet... ein vergleichbar billiges Bauteil in der Werkstatt zu wechseln ist fast immer teurer. Die beste Investition ist also die in ein gut erhaltenes Modell aus dem Klein- oder Kompaktsegment. Ob das in Versicherung oder Verbrauch etwas teurer ist, ist egal wenn es seltener die Werkstatt sieht.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 26. November 2022 um 16:41:46 Uhr:
Zujm Link:
Nicht wirklich.
-
Warum schreib' ich denn z.B. davor.
Weils ein Beispiel ist.
Ersatzteillage kann man vorher ergoogeln. 😉
Zitat:
@olli27721 schrieb am 26. November 2022 um 17:08:20 Uhr:
Zitat:
@Wendtland schrieb am 26. November 2022 um 16:41:46 Uhr:
Zujm Link:
Nicht wirklich.-
Warum schreib' ich denn z.B. davor.
Weils ein Beispiel ist.
Ersatzteillage kann man vorher ergoogeln. 😉
Nun ja, Beispiel hin oder her, trifft meine weitere Ausführung nicht so ziemlich auf alle alten Exoten zu?
Wenn der Te das Auto erst in ein paar Monaten braucht, kaufen möchte?
Kann man hier ersteinmal pausieren.
Es ist selten sinnvoll sich ein Auto auf Vorrat zu kaufen und ersteinmal abzustellen, außer es ist das super Angebot, z.B. vom Onkel weit unter wert ...
Gute Angebote sind schnell verkauft, das geht innerhalb von stunden, Tagen ..
Angebote die lange im Netz stehen, stimmt oftmas etwas nicht, oder der Preis ist schlicht zu hoch/ war zu hoch
https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...
Da kannst Du für jedes Auto die Typenklassen in der Haftpflicht nachschauen. Für einen Fahranfänger ohne/mit wenigen SF Klassen würde ich 10-16 anstreben. 17.... naja und darüber wird es teuer.
Beispiel
Typenklasse 11, SF 100%, Fahreralter unter 23, da liegst Du unter 600€ pro Jahr an Versicherung.
Typenklassen 18, SF 100%, Fahreralter unter 23, da sind es gerne 2000€ pro Jahr.
In diesem Sinne lassen sich ältere Fahrzeuge, z.B. ein Peugeot 106 oder Opel Corsa günstig versichern und haben eine robuste Technik.
Aber kaufe so etwas nur mit fachkundigem Rat. Die Dinger sind schließlich alt.