- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Fahranfänger - Auto bis 3500€
Fahranfänger - Auto bis 3500€
Guten Tag
Ich habe vor kurzem meinen Führerschein gemacht und mir über die Jahre 3500€ (+Reserven) angespart und würde mir gerne dafür ein Auto kaufen. Dieses würde ich dann über meinen Vater versichern.
Fahren würde ich täglich 12Km pro Strecke zur Arbeit (bin Azubi) und 12 zurück und am Wochenende meistens ca. 50Km on top.
Meine Vorstellungen:
- so gering wie möglicher Verbrauch
- Versicherungskosten so gering wie möglich
- 4/5 Türer
- Benziner
- Klimaautomatik
- Schaltgetriebe
- Kleinwagen/Limousine
- nicht mehr als 150.000km
Optisch gefällt mir der Golf 4 ganz gut jedoch tendiere ich eher zu Japanern, aber muss nicht (Zuverlässigkeit, Sparsamkeit etc.). Das Problem ist, die meisten in der Preisklasse sehen echt zum kotzen aus, die ich gefunden habe, es ist mir klar dass ich kein Schmuckstück finde, aber vielleicht habt ihr ja Vorschläge.
MfG
Ähnliche Themen
37 Antworten
Die Suche wird falsch angegangen. 1. Frage ist dein absolutes Budget die 3.500? Wenn ja dann such ein Auto bis 3.000 und 500 hast du für "Überraschungen" im Rückhalt. Zweitens such offen im Radius von cirka von 50 km um deinen Wohnort. Dann schau was angeboten wird, dann gibst vielleicht ein Parameter vor die wichtig sind 4/5 Türen, Benziner ect. Bei Klima würde ich nicht zwangsweise eine Klimaautomatik auswählen. Viele wählen was nicht korrekt aus bzw. wissen es nicht besser.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 27. November 2022 um 11:31:06 Uhr:
Da kannst Du für jedes Auto die Typenklassen in der Haftpflicht nachschauen. Für einen Fahranfänger ohne/mit wenigen SF Klassen würde ich 10-16 anstreben. 17.... naja und darüber wird es teuer.
Lies nochmal nach: Der TE möchte das Auto über seinen Vater versichern lassen.
Je nach Versicherung und Modell reden wir über SF1/2, SF4 oder die SF des Vaters. Unter diesen Bedingungen dürfte selbst im schlechtesten Fall eine Typklasse Unterschied um 50€ bedeuten. Klar, keine super teuren Einstufungen, aber das Thema ist nicht mehr so wild. Bei SF4 oder besser hat das Thema kaum noch Relevanz.
Na .... dann werf mal die Vergleichportale an ...
ein beliebter 3er BMW liegt gerne mal HP 19-21
und jetzt einen was weiß ich einen Focus, Octavia, Astra die bei HP 12-14 liegen können ...
Das macht selbst mit hohem SF ordentlich was aus...
Ich sag mal so 100 - 300 EUR Unterschied pro Jahr ... ist schon mal locker die KFZ Steuer für Jahre, ein guter Service für´s KFZ, ein nettes Wochenende für den Mensch... haben oder nicht haben
Also auf die Typenklasse zu schauen macht für jeden Sinn, bei Kasko wird interessant ..
Ich denke die Regionalklasse hat großen Einfluss.
@tartra
Ich kenne das Thema und habe es hier bereits vorgerechnet. Der TE fährt wenig und ich ging nur von "normalen" Modellen im Klein- und maximal Kompaktsegment aus. Deine angenemmenen 100€ sind nicht unrealistisch. Allerdings sehe ich das Problem eher im Budget für die Anschaffung. Wie andere schon erwähnten: Der Zustand ist wichtiger da eine einzige Reparatur zusätzlich schon den gesamten Vorteil bei der Versicherung fürs restliche Autoleben auffressen kann.
Wenn er das Auto auf sich versichern würde, wäre der Unterschied aufgrund der enormen Aufschläge enorm. Bei etwas besseren Klassen... wie gesagt... 100€. Wenn es um solche Summen geht muss man aber nach viel mehr Sachen schauen. Steuer macht meist nur wenig Unterschied. Aber auch schon bei einem Satz Reifen kann eine andere Dimension auch schnell 100€ Mehrkosten verursachen.
Hätte der TE mehr Geld und könnte zwischen Fahrzeugen mit gutem Zustand wählen, wäre die Versicherung nochmal ein spannender Faktor...
Da gehe ich mit, der Zustand und das Angebot entscheidet ...
Die typenklassen wär dann der . auf dem I, wenn man eine Auswahl zwischen mehreren Autos hat...
Zitat:
@tartra schrieb am 27. November 2022 um 16:57:38 Uhr:
Na .... dann werf mal die Vergleichportale an ...
. . . .
-
Wozu denn ??
Leute - der TE hat Glück, wenn er ein brauchbares Fahrzeug fürs Budget findet.
Klar könnte man nebenbei auf Nebenkosten schielen - ist letztlich aber m.E. eine untergeordnete Priorität, solange hier keine groben Ausreisser nach oben zu erwarten sind.
Bei 12km Fahrtstrecke ist alles unter 8 Liter/100km gut - und wenn dann noch keine ausserplanmäßigen Reparaturen sind - und die Verschleissteile bezahlbar sollte das irgendwie ausgehen.
Brauchbaren Corsa C oder Fiesta kaufen und gut.
Ich bin raus aus dem Preisbereich, aber in der Anfangszeit in meinem Umkreis waren einige dabei, hätten die vor dem Kauf die Versicherungskosten (Typenklasse) gewusst, wär die Entscheidung durchaus anders ausgefallen .
Als der Opel Astra vom Kumpel, dann etliche 100er günster in der Versicherung als der BMW e36 war, konnte man schon das Grübeln im Gesicht sehen ... solche Beispiel gab es öfters...
Das der Te über die Eltern versichern kann, bringt schon mal was, aber die Versicherungen sind nicht blöd, wenn die wissen wer das Auto fährt ... schlagen die ihre Aufschläge rauf..
In der Tat war selbst mein 180PS Astra genauso teuer zu versichern wie der "normale" 1,6er.
Hier aber sollte man sich eher drauf konzentrieren ein Fahrzeug im guten Zustand zu finden, dann holt man ggf. höhere Versicherungskosten schnell wieder rein.