Fahndung: 5-trg Diesel-Limo mit großer Klappe, Wandler und und und...

Hallo an das Forum,
es könnte sein, dass ich meinen Kombi im Herbst "zügig" abgeben "muss" und ich sollte dann wissen, was ich für ein Auto will. Grundsätzlich habe ich folgenden Bedarf und Wunsch mit Gewichtung:
+++ Diesel Euro 6 (keine Diskussion bitte, ob Diesel scheiße ist oder sonstwas)
+++ Wandlerautomatik oder "unauffälliges" Doppelkupplungsgetriebe, aber lieber Wandler - wird sehr bevorzugt
+++ kein Kombi mehr, lieber 5-türiges Coupe oder Limo mit großer Kofferraumklappe, schlimmstensfalls langer Deckel, gut zugänglich.
+++ Langestreckenfahrzeug mit sehr guten Sitzen und adaptivem Fahrwerk, Luftfederung oder etwas in dieser Art
+++ mehrfach verstellbare Sitze, AGR-Sitze, oder gleichwertig
++ Standheizung oder zumindest die Möglichkeit zur Nachrüstung
++ Schiebedach
+ aus erster Hand, max Händler plus 1 Halter
+ ACC oder mindestens normaler Tempomat, gut bedienbar, wird ständig genutzt
+ Xenon oder LED
+ Navi, DAB, Sitzheizung, Regensensor

ich habe schon das eine oder andere Modell auf dem Schirm oder aussortiert, würde aber gerne Eure Empfehlungen lesen, welche fahrzeuge ihr Euch bei meinen Vorgaben näher ansehen würdet. Angebote verlinken braucht ihr nicht. Die Suche startet nicht vor Ende September. Sehr gerne nehme ich aber konkrete Empfehlungen / Hinweise zu Motor-Getriebe-Kombi, die man suchen oder meiden sollte, oder Hinweise auf nicht funktionierende ACC (zum Beispiel). Wer mich kennt und meine Postings liest, der weiß um meine begründete, weil erfahrene "Abneigung" gegen VW...

Budget: bis 30000,- / beim absoluten Treffer, auch 35000,- dann müsste der Wagen aber kompromisslos passen.

Beste Antwort im Thema

BMW ist in der Versicherung so teuer, da die Fachkräfte für spontane Eigentumsübertragung aus Osteuropa sich gerne an Infotainment, Airbag etc. vergreifen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@Ravianer schrieb am 9. August 2017 um 20:20:32 Uhr:


Naja die 30-35k aus dem eingangspost heißt beim superb je nach Konfiguration auch Neuwagen möglich. :-)

Haben die Superb immer noch die tollen Kofferraumklappen, die sowohl kein, als auch groß auf gehen?

Den Volvo S80 gab es zum Schluss auch noch mit EU6 Diesel und 8-Gang Wandler: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@keksemann schrieb am 9. August 2017 um 20:34:53 Uhr:



Zitat:

@Ravianer schrieb am 9. August 2017 um 20:20:32 Uhr:


Naja die 30-35k aus dem eingangspost heißt beim superb je nach Konfiguration auch Neuwagen möglich. :-)

Haben die Superb immer noch die tollen Kofferraumklappen, die sowohl kein, als auch groß auf gehen?

Gehen nur noch groß auf, aber auf Wunsch elektrisch und bei Bedarf mit Fußkick. Geteilte Heckklappe wie bei den BMW Touring gibt es nicht mehr.

Zitat:

@Roadmovie schrieb am 9. August 2017 um 20:44:14 Uhr:


Den Volvo S80 gab es zum Schluss auch noch mit EU6 Diesel und 8-Gang Wandler: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Volvo S sind nicht die Fahrzeuge, die mir gefallen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ravianer schrieb am 9. August 2017 um 21:07:06 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 9. August 2017 um 20:34:53 Uhr:



Haben die Superb immer noch die tollen Kofferraumklappen, die sowohl kein, als auch groß auf gehen?

Gehen nur noch groß auf, aber auf Wunsch elektrisch und bei Bedarf mit Fußkick. Geteilte Heckklappe wie bei den BMW Touring gibt es nicht mehr.

Du beschreibst eher den Kombi, ich meine die Limo. Da blieb die Scheibe unten und nur der Blechdeckel ging auf oder wahlweise der Blechteil und die Scheibe.

Ich wollte aber doch niemals wieder etwas von VW, außer einem Phaeton. Und ich wollte gewiss kein DSG und ganz sicher kein DSG von VW. Ich kann mir den Superb jetzt nicht schön reden. Skoda geht nicht, auch wenn der L&K ein super Wagen wäre. Da habe ich ein Imageproblem.

Gibt es den PEUGEOT 508 nicht mehr?
Im INSIGNIA hättest Du garantiert einen sehr angenehmen Reisewagen. Aber das habe ich schon zu häufig geschrieben.
Der TALISMAN war doch auch in Deinem Interesse.

Den Talisman bin in in der Tat mal länger zur Probe gefahren, der hat mich aber nicht wirklich überzeugt... nicht restlos. Hinzu kommt, dass er eben nur 1600ccm hat, dazu ein DSG und eben keine große Heckklappe. Der Peugeot 508 ist sehr sportlich ausgelegt und in der TOP-Ausstattung fast nur mit 19" Bereifung erhältlich. Dazu kommt auch dort: keine große Klappe bei der Limo.
Der Insignia steht derzeit hoch im Kurs. Sehr hoch.

Zitat:

@keksemann schrieb am 10. August 2017 um 07:22:40 Uhr:


Der Insignia steht derzeit hoch im Kurs. Sehr hoch.

Zu Recht!

An Limousinen mit großer Heckklappe fallen mir auch immer nur der Insignia und der Ford Mondeo ein. Letzteren hast du ja bereits ausgeschlossen.

Da du ja vom C5 kommst (und du hast es im Eingangspost ja auch ausdrücklich beschrieben), ist dir Fahrkomfort extrem wichtig. Das war bei mir beim letzten Fahrzeugtausch auch so. Ich bin dann beim Volvo gelandet, den du aber auch ausschließt.

Ich habe seinerzeit auch den Insignia als Kombi Probe gefahren. Gerade aufgrund des häufig kritisierten hohen Gewichts liegt der Wagen sehr satt auf der Straße. Für Langstrecken m. E. optimal, da es dort ja nicht auf flottes Kurvenräubern ankommt. Und die tollen AGR-Sitze tragen dann den Rest zum Wohlbefinden bei. (Da es seinerzeit aber keine passenden Benziner gab und mir der Kombi auch nicht ganz so toll gefiel, wurde es halt der Volvo). Und für junge Fahrzeuge des gerade abgelösten Modells brauchst du dein Budget ja bei weitem nicht ausschöpfen.

Der S60 ist mir ehrlich gesagt zu klein, den sind wir damals im Zuge des Kaufes des ersten C5 2012 Probe gefahren, zufälligerweise als Limo, weil kein Kombi verfügbar war. Dort kann ich nicht mal die Sitze verstellen, ohne die Uhr vom linken Handgelenk zu nehmen, weil da zwischen Sitz und B-Säule einfach kein Platz ist. Und das Kombiinstrument wirkt so klein wie in einem Kleinwagen. Der S80 ist optisch nicht gerade der Brüller und er wirkt im Vergleich mit der ganz neuen Designlinie sehr alt. Ich werde mich aber nochmal mit dem S80 auseinander setzen.

Zitat:

@LKOS schrieb am 10. Aug. 2017 um 10:52:31 Uhr:


An Limousinen mit großer Heckklappe fallen mir auch immer nur der Insignia und der Ford Mondeo ein. Letzteren hast du ja bereits ausgeschlossen.

Und der Superb, der ja aber leider auch raus ist.

Ich bin gespannt ob du etwas findest, meine Suchkriterien decken sich fast mit deinen.....komfortables Reiseauto, Automatik(am liebsten Wandler), Diesel EU6, Platz, 30-35k.

Das Infotainment im Insignia lässt mich noch zweifeln, und dass es für den Grand Sport keine elektrische Klappe gibt.

Haha, bei der Suche schließe ich mich an, aber mit Benziner-Wunsch, da wird es wohl nochmals schwerer:-)

Wir hatten mal einen Passat B2 als Schrägheck, da ging was rein (also auch durch die Klappe). Man muss sich heute schon einen Van holen, um ähnliche Volumina zu erreichen....

@Emsland666
Also beim Benziner ist mir gestern in Nürnberg bei einem Opelhändler ein Insignia mit einem 2.0L Benziner als 4x4 mit 250PS (!!!) ins Auge gefallen. Auch fast volle Hütte aber der Nominalverbrauch hat mich dann doch wieder davon abgehalten, weiter überhaupt über einen Benziner nachzudenken. Der Insignia ist schon ein tolles Fahrzeug, gerade der Kofferraum macht die Suche soooo schwierig. Ein Kombi muss nicht mehr sein und einen kleine Klappe, quasi nur ein Deckel ist nicht praktikabel. Das hatte ich jetzt zweimal im Spaßauto bei einer E-Klasse und einem Saab 9-3, die beide immer wieder zum Einkaufen bei Kurzstrecke benutzt wurden. Das ist einfach nicht schön, es geht zwar, aber praktisch ist etwas anderes. Daher de Wunsch nach der großen Klappe. Ich weiß schon, dass ich mich damit enorm einschränke....

@Ravianer
Der Superb zeigt sich einfach mit zu vielen negativen Dingen, die ich nicht will:
-DSG
-Schummeldiesel
-VW-Ableger
Was habe ich in anderen Beiträgen gegen diesen Konzern geätzt.... da kann ich jetzt unmöglich einen Skoda kaufen. Das würde wirklich meiner innersten Überzeugung widersprechen, ich wurde von VW und Audi so maßlos enttäuscht was den Service betrifft. Nein, Skoda kann ich nicht kaufen. Der Superb mag neutral betrachtet ein tolelr Wagen mit einem überzeugenden Raumkonzept sein, trotzdem....

Das Infotainment soll im Insignia sehr gut sein. Nach anfänglichen Neuerungen von ungeübten Nutzern soll es "nach einmal kapieren" sehr intuitiv bedienbar sein. Du sprichst vom Grand Sport.... willst Du Dir wirklich eines der ersten Fahrzeuge einer komplett neuen Modellreihe antun? Ich hätte da echte bedenken...

Elektrische Klappe: schön und gut, aber mich regt zum Beispiel meine ele. Klappe manchmal auf. Da springt der ESM zu früh an und das Ding geht nicht auf... Ich finde das ist kein must-have.

Die elektrische Heckklappe ist doch eher ein Gimmick, mit dem man für ein bisschen Show sorgt und was man nicht wirklich braucht, solange man nicht invalide im Endstadium ist. Es schindet ab und an mal etwas Eindruck, kostet aber Geld, ist im Alter durchaus anfällig und bringt nur mehr Gewicht.

Der Insignia ist halt bockschwer und der etwas betagte 6-Gang Wandler in Verbindung mit Allrad und Benzin macht dann halt eher einen Säufer aus ihm 🙁

Wobei mein Diesel auch nicht der sparsamste ist aber 7L/100km mit 50/50 Stadt + Autobahn geht ja noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen