Fahndung: 5-trg Diesel-Limo mit großer Klappe, Wandler und und und...
Hallo an das Forum,
es könnte sein, dass ich meinen Kombi im Herbst "zügig" abgeben "muss" und ich sollte dann wissen, was ich für ein Auto will. Grundsätzlich habe ich folgenden Bedarf und Wunsch mit Gewichtung:
+++ Diesel Euro 6 (keine Diskussion bitte, ob Diesel scheiße ist oder sonstwas)
+++ Wandlerautomatik oder "unauffälliges" Doppelkupplungsgetriebe, aber lieber Wandler - wird sehr bevorzugt
+++ kein Kombi mehr, lieber 5-türiges Coupe oder Limo mit großer Kofferraumklappe, schlimmstensfalls langer Deckel, gut zugänglich.
+++ Langestreckenfahrzeug mit sehr guten Sitzen und adaptivem Fahrwerk, Luftfederung oder etwas in dieser Art
+++ mehrfach verstellbare Sitze, AGR-Sitze, oder gleichwertig
++ Standheizung oder zumindest die Möglichkeit zur Nachrüstung
++ Schiebedach
+ aus erster Hand, max Händler plus 1 Halter
+ ACC oder mindestens normaler Tempomat, gut bedienbar, wird ständig genutzt
+ Xenon oder LED
+ Navi, DAB, Sitzheizung, Regensensor
ich habe schon das eine oder andere Modell auf dem Schirm oder aussortiert, würde aber gerne Eure Empfehlungen lesen, welche fahrzeuge ihr Euch bei meinen Vorgaben näher ansehen würdet. Angebote verlinken braucht ihr nicht. Die Suche startet nicht vor Ende September. Sehr gerne nehme ich aber konkrete Empfehlungen / Hinweise zu Motor-Getriebe-Kombi, die man suchen oder meiden sollte, oder Hinweise auf nicht funktionierende ACC (zum Beispiel). Wer mich kennt und meine Postings liest, der weiß um meine begründete, weil erfahrene "Abneigung" gegen VW...
Budget: bis 30000,- / beim absoluten Treffer, auch 35000,- dann müsste der Wagen aber kompromisslos passen.
Beste Antwort im Thema
BMW ist in der Versicherung so teuer, da die Fachkräfte für spontane Eigentumsübertragung aus Osteuropa sich gerne an Infotainment, Airbag etc. vergreifen.
140 Antworten
Hört sich für mich so an als sollten sie dir einfach deinen c5 reparieren und gut ist. Das muss doch zu machen sein...
Zitat:
@keksemann schrieb am 8. August 2017 um 16:18:43 Uhr:
Ja, da warte ich seit Ende Februar 2017 drauf. Erfolglos. Heute früh war ich beim Anwalt...
Das klingt nach verbrannter Erde bzgl. Fahrzeug behalten. Dann wird das Thema für dich sicher auch eine Kopfsache sein, unterstelle ich mal.
Und wenn du dann wechseln willst, weil du es eben musst, solltest du auch mit möglichen Mehrkosten leben können. Oder dir halt anderweitig Kompensation verschaffen. Keine Ahnung wie ich das noch anders taktvoll ausdrücken kann. Irgendeinen Tod wirst du sterben müssen.
Oder anders ausgedrückt: Wäre ich in deiner Situation bzgl. Fahrzeuganforderung und Profil, mit den hier bekannten Fakten, würd ich nen C218 schießen und mich drüber freuen.
Gruß
Martin
es gibt gerade mal 7 (!!!) CLS in Dtl bis 35000,- mit unter 100000km, davon hat einer nen rep. Unfallschaden und einer kein Schiebedach und ich würde so einen Schuß gerne bei einem Sternenhändler machen und mir über den KM-Stand keinen Kopf zerbrechen müssen. Und 35k sind die äußerste Schmerzgrenze. Ich denke, es wird wohl leider kein C218
Die Erde ist nicht soooo verbrannt. Ich mag mein Auto, ich finde es fährt sich toll, hat bei meinem Fahrstil ausreichend Leistungsreserven und wirkt frisch und zuverlässig. Leider ist die Performance des Händlers, des Importeurs und des Herstellers nicht so wie ich es gerne hätte und vor allem nicht so wie der technische Zustand es derzeit verlangt.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, eine Lösung, meinen Wagen mangelfrei zu behalten: her damit. Ich bin aber bei dem bisherigen Verlauf, nennen wir es mal wohlwollend Instandsetzungsversuche, nicht mehr bereit, Kompromisse ein zu gehen, was die Funktionalität der Standheizung, bzw des Innenraumgebläses anbelangt. So bleibt mir nur ein Wechsel des Fahrzeuges. Und wenn es eine C5 Limo gäbe, würde ich die nehmen. Aber leider ist dieser Markt quasi leer: 1 Citroen C5 Limo mit Euro 6 bei mobile. Wenn ich in meiner Situation wieder einen Euro 5 nehme würde, müsste ich ja geschlagen werden.
Ähnliche Themen
Die Gewährleistung, Garantie oder was auch immer du vergeblich in Anspruch genommen hast zu einer anderen PSA Niederlassung mitzunehmen geht wohl nicht, oder?
Darüber hinaus von diesen Ansprüchen Abstand zu nehmen und das Fahrzeug auf eigene Kappe reparieren zu lassen ist sicher mit erheblichen Kosten verbunden. Hast du dir das mal durchgerechnet?
Thema C5 behalten: Du hast ein Fahrzeug mit dem du zufrieden bist und wo du die Mängel kennst. Rein aus der Vernunft wäre es ja sinnvoll den Wagen zu behalten. Du reduzierst zumindest die Unbekannten.
Gruß
Martin
Es geht um ein Softwareupdate (nicht Abgas oder ähnliches), welches eine Fehler, Mangel, ein nicht funktionieren einer anderen Sache verursacht hat. Ich selbst habe ja keine Handhabe gegen den Hersteller oder den Importeur, sondern mein Vertragspartner ist der Händler. Wenn ich ein anderer Händler wäre, würde ich mir den Schuh auch nicht anziehen wollen.
Ich kann nicht selbst reparieren, da ich dafür 100% Zugriff auf die Parameter in der BSI bräuchte, wenn es so "einfach" wäre, hätte es der Händler ja gemacht oder bestenfalls versucht. Der Hersteller ist in der Pflicht, die Software so zu generieren, dass dieser neue Fehler nicht mehr verursacht wird. DAS kann in Mark und Pfennig wohl niemand beziffern.
Ich habe anteilig die Standheizung bezahlt, der Wagen hatte immerhin als Tageszulassung mehr als 30000,- EUR gekostet, ich bin nicht bereit darauf zukünftig zu verzichten. Das war EIN Kaufgrund von mehreren.
Diese SW-Updates sind eine mühsame Sache, auch meine Markenwerkstatt lehnt hierbei jegliche Haftung und Gewährleistung von vornherein ab. Steigert mein Vertrauen in die Fähigkeit der Hersteller, dereinst autonomes Fahren zu beherrschen, ungemein. Ironie off.
Blöderweise scheint es nicht mal vorgesehen, Backups vorher zu ziehen, um damit nach fehlerhaften Updates den alten Stand wieder herstellen zu können. Gibt mW nur die forward only Strategie, dh Fehler mit Updates zu beheben statt ein solches wieder entfernen zu können.
Das biegen die voraussichtlich nicht mehr hin, da verstehe ich Deine Reaktion. Wäre gegebenenfalls hübsches Juristenfutter, so ein solcher Sachverhalt noch nie abschliessend beurteilt wurde. Muss man aber auch Lust darauf haben, jahrelang zu prozessieren.
Das wird nichts Jahrelanges, das ist sein ein paar Tagen beim Anwalt, Fristen für die Instandsetzung habe ich der Werkstatt schon vorher gesetzt. Ausreichend lange, wie der Anwalt meinte. Die haben ja bereits (telefonisch, zähle nicht, ich weiß...) angeboten, den alten SW-Stand (aha... plötzlich geht es angeblich doch) wieder drauf zu spielen, aber ohne Zusage, dass dann auch das Innenraumgebläse wieder 30 Minuten läuft. Meiner bescheidenen Meinung nach haben die irgendwann ein Parameter zur Batterieschonung, zur Verbrauchsreduzierung (LiMa) oder generell im ESM was verändert und das hat jetzt mal gar nichts mit dem Update für das Kurvenlicht zu tun gehabt... und jetzt findet das keiner mehr und lt Werke kann man da manuell ja schon gar nicht mal eben was ändern. Selbst Schuld. Ich will einfach nur eine funktionierende SH in Verbindung mit einer 30 Minuten laufenden Innenraumlüftung, so wie vor dem Update. Und das steht mit zu... so lange werden sich die Juristen damit nicht beschäftigen müssen.
Aber mal zurück zum eigentlichen Thema....
Wenn das Fall der Fälle eintritt und ich den Wagen nicht repariert bekomme, dann muss ich wissen, was ich will. Und das ist eine mittelgroße Reiselimo mit großer Klasse, bequemen Fahrwerk und guten Sitzen. Außer einem Insignia A drängt sich jetzt kein Fahrzeug wirklich auf.
Citröen C5 Lino nicht auf dem GW-Markt vorhanden
Audi A5 hat ein (nicht akzeptables) DSG
Mondeo auch, auch wenn das Getriebe unauffällig ist, der hat aber keine guten Sitze, wie ich finde
Talisman hat nur einen 1.6er Diesel mit DSG
4er BMW ist zu teuer
3er BMW ist zu sportlich und zu teuer
MB C218 ist im Unterhalt zu teuer und bei vergleichbarem Budget zu alt und mit zu vielen KM
MB E-Klasse hat die OHL raus diskutiert
Wie wäre die Superb Limo? Ist da das DSG das k.o.? Über das DQ381 hab ich noch nichts negatives gehört.
Und zumindest in meiner Gegend ist der Superb auch nicht so präsent wie Passat, und ABM.
LG Ravi
Der Superb hat ein grandioses Innenraumkonzept... toller Wagen. Aber das DQ381 gibt es doch erst seit 2017, oder??? Da wird der gebrauchte Superb aber noch ganz schön teuer sein... ich check das mal...
😁
Naja die 30-35k aus dem eingangspost heißt beim superb je nach Konfiguration auch Neuwagen möglich. :-)
Falls die Klappe groß genug ist: Mazda 6 Limo, Infiniti Q50 (zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?...), Infiniti Q70 (zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?...)
Zitat:
@keksemann schrieb am 9. August 2017 um 20:14:32 Uhr:
Der Superb hat ein grandioses Innenraumkonzept... toller Wagen. Aber das DQ381 gibt es doch erst seit 2017, oder??? Da wird der gebrauchte Superb aber noch ganz schön teuer sein... ich check das mal...
Bei meinem Freundlichen stand kürzlich eine gebrauchte, noch nicht 1 Jahr alte, Superb Ambition Limousine zum Verkauf. Preis 24000,- Euro. Und das mit 4x4 Allrad und 150 PS. Ein wunderschönes Auto in Mocca und fast weißer Innenausstattung.
Das heißt: Fleißig im Internet auf Suche gehen.
Zitat:
@Roadmovie schrieb am 9. August 2017 um 20:23:08 Uhr:
Falls die Klappe groß genug ist: Mazda 6 Limo, Infiniti Q50 (zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?...), Infiniti Q70 (zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?...)
Leider haben beide Qs nur kleine Kofferraumöffnungen... aber toll sehen die schon aus. Mercedes-Motor? Wandlerautomatik? Klingt gut... Leider keine Händler in meiner Nähe.