Fahndung: 5-trg Diesel-Limo mit großer Klappe, Wandler und und und...

Hallo an das Forum,
es könnte sein, dass ich meinen Kombi im Herbst "zügig" abgeben "muss" und ich sollte dann wissen, was ich für ein Auto will. Grundsätzlich habe ich folgenden Bedarf und Wunsch mit Gewichtung:
+++ Diesel Euro 6 (keine Diskussion bitte, ob Diesel scheiße ist oder sonstwas)
+++ Wandlerautomatik oder "unauffälliges" Doppelkupplungsgetriebe, aber lieber Wandler - wird sehr bevorzugt
+++ kein Kombi mehr, lieber 5-türiges Coupe oder Limo mit großer Kofferraumklappe, schlimmstensfalls langer Deckel, gut zugänglich.
+++ Langestreckenfahrzeug mit sehr guten Sitzen und adaptivem Fahrwerk, Luftfederung oder etwas in dieser Art
+++ mehrfach verstellbare Sitze, AGR-Sitze, oder gleichwertig
++ Standheizung oder zumindest die Möglichkeit zur Nachrüstung
++ Schiebedach
+ aus erster Hand, max Händler plus 1 Halter
+ ACC oder mindestens normaler Tempomat, gut bedienbar, wird ständig genutzt
+ Xenon oder LED
+ Navi, DAB, Sitzheizung, Regensensor

ich habe schon das eine oder andere Modell auf dem Schirm oder aussortiert, würde aber gerne Eure Empfehlungen lesen, welche fahrzeuge ihr Euch bei meinen Vorgaben näher ansehen würdet. Angebote verlinken braucht ihr nicht. Die Suche startet nicht vor Ende September. Sehr gerne nehme ich aber konkrete Empfehlungen / Hinweise zu Motor-Getriebe-Kombi, die man suchen oder meiden sollte, oder Hinweise auf nicht funktionierende ACC (zum Beispiel). Wer mich kennt und meine Postings liest, der weiß um meine begründete, weil erfahrene "Abneigung" gegen VW...

Budget: bis 30000,- / beim absoluten Treffer, auch 35000,- dann müsste der Wagen aber kompromisslos passen.

Beste Antwort im Thema

BMW ist in der Versicherung so teuer, da die Fachkräfte für spontane Eigentumsübertragung aus Osteuropa sich gerne an Infotainment, Airbag etc. vergreifen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

mein C5 als Tourer mit dem 2.2L Diesel ist jetzt auch kein Leichtgewicht. Verschlechtern tue ich mich da bestimmt nicht. Der Franz braucht jetzt derzeit so 6.3L auf 100km.... das sollte der Opel bei gleicher Strecke und gleichem Fahrverhalten auch schaffen.

Naja mit Schummeldieseln ist VW ja nicht alleine. Sicherlich kein Ruhmesblatt, aber für mich persönlich kein Grund dem Konzern abtrünnig zu werden. Dann müsste ich auch Deutschland mit seiner Politik Adios sagen etc. Finde es aber richtig von dir zu seinen Überzeugungen stehen.

Die elektrische Heckklappe ist so wichtig wie andere technische Komfortlösungen. Kessy, elektrische Sitze, Klimaautomatik etc. .... geht auch alles manuell.

Aus optischen Gründen würde ich zum Insignia B greifen, der ist wirklich gelungen. Aber ein umgreifen beim Öffnen ist kein gelungenes Konzept. Wie der Insignia A das löst weiß ich gar nicht.

Für mich ist der 4er GC auch eine ernsthafte Option gewesen. Technisch genau das was ich will, allerdings preislich weit oben angesiedelt, und der Platz auf der Rückbank ist nicht wirklich üppig. Dazu ist er eher sportlich als komfortabel ausgelegt.

Bin inzwischen wieder bei Kombi angelangt, ich hoffe du bist bei deiner Suche erfolgreicher.

Lg

@Ravianer
Schummeldiesel: meine beiden Franzen sind derzeit noch frei von Fehl und Tadel
Deutschland: wo willste denn hin? mir fiele da derzeit nur Norwegen ein.
Kessy: habe ich bewusst weg gelassen,als ich den 308 neu bestellt habe.
Memory: macht Sinn, wenn sich zwei oder drei den Wagen teilen. Bei uns nice-to-have, aber nicht lebensnotwendig
Klimaautomatik: mir echt egal, aber finde mal eines, ohne 2-Zonen-Klima oder mit nur Klimaanlage

Kofferraum: was ist mit "Umgreifen" gemeint?
Optik: der Insignia B sieht wirklich klasse aus, erinnert mich ein wenig an die tollen Opel aus den 80ern.

Ich will ja nicht weg. Weder aus Deutschland, noch von VAG. Bin da wohl toleranter/schmerzfreier/ naiver als andere? Egal, das ist offtopic.

Umgreifen: der Taster ist auf dem Opel-Symbol. Dann springt die Klappe ein Stück auf und man greift unter die Kante und hebt den auf.

Ich mag diese technischen Helferlein. Ebenso virtuelles Cockpit und rückfahrkamera.

Übrigens bin ich aktuell mit dem 2.0TDI (EU5) im G7 Variant als HS unterwegs, Langzeitverbrauch unter 5L. Das ist schon ne Ansage und schwer zu toppen.

Edit: einen Superb mit dem Motor vom 420d mit 8gang Wandler würde ich sofort kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

2014er BMW 3er GT. . Dazu sieht der wie ich finde wesentlich teurer aus als er ist.

Ernsthaft? Ich habe das immer genau andersrum wahr genommen. 😉

@ TE: Nee., keinen Allerwelts-BMW... das ist so boring! 😁

Wenn Du vom C5 kommst, wird der Isignia komfortmässig nicht das Gelbe vom Ei sein.
Schau, dass Sie dein Fahrzeug evtl. gegen einen jüngeren C5 wandeln.
Die beiden C5 User in meinem Bekanntenkreis sind nach wie vor begeistert von Ihren Fahrzeugen, auch bei höherer Laufleistung.
Auch wenn es nicht der modernste Technologieträger am Markt ist.

PS: SW Update bei Citroen macht man ja auch nicht, die habens nicht so mit der Elektronik! 🙂

@HerrLehmann
Thema SW-Update: mein Kurvenlicht ging nicht. Was hätte ich tun sollen?

Ich bin den Insignia schon gefahren, allerdings ohne Flexride-Fahrwerk und mit 19"oder 20"-Rädern. Sicherlich werde ich mich etwas vom Komfort des C5 verabschieden müssen, allerdings hoffe ich auf die AGR-Sitze. Die sollten den Wegfall der Hydropneumatik zumindest etwas kompensieren können.

@Ravianer
man ist immer ganz begeistert von den ganzen elektronischen Helferein. Und sobald davon mal etwas kaputt geht, stellt man die ganze Technologie in Frage und wünscht sich sogleich die gute alte Kurbel für das Fenster zurück. Das ist auch nicht fair. Mit dem Kauf des Fahrzeuges hat man sich nicht nur für die Vorteile und den Genuss / Komfort entscheiden, sondern eben auch für die möglichen Nachteile der Technologien. Möglicherweise lasse ich mir ja den Ausfall der Standheizung, bzw des Innenraumgebläse auch entlohnen / abkaufen und dann läuft halt früh etwas der Motor, während ich die Scheiben restlos vom Eis befreie.

Scheix auf die Umwelt, scheix auf die Nachbarn die noch nicht um 5.00h geweckt werden wollen. (Ironie aus) Die SH hat damals lt Liste theoretisch 1190,- gekostet...

Zitat:

Thema SW-Update: mein Kurvenlicht ging nicht. Was hätte ich tun sollen?

... Seilzuglösung vom DS einbauen. 😁

Nee, im Ernst: So was ist shice. Das ganze Auto leidet unter so einem "kleinen Mist".
Das ist leider typisch Citroen.
Schade um die Autos meiner Lieblingsmarke.

Allerdings: Wenn ich privat ein Auto kaufen müsste um "Strecke zu machen", würde ich einen C5 nehmen.
... so man noch einen bekommt.

Ja, der Insignia ist auffällig oft mit 19 oder 20 - Zoll - Rädern zu sehen. Hatte mich bisher auch etwas vom Interesse abgehalten.

... und das obwohl selbst bei der Ausstattung Innovation oder Business Innovation nur die 17"-Bereifungen "Serie" waren. Die vielen Erstbesitzer haben für unkomfort auch noch bezahlt. Das ist wie bei einem Coupe von BMW: weniger Türen und weniger Platz = höherer Kaufpreis!

Zitat:

@HerrLehmann schrieb am 10. August 2017 um 15:36:27 Uhr:



Zitat:

2014er BMW 3er GT. . Dazu sieht der wie ich finde wesentlich teurer aus als er ist.

Ernsthaft? Ich habe das immer genau andersrum wahr genommen. 😉

Ernsthaft! Allerdings ist unserer vom Vorbesitzer auch geil konfiguriert worden. Ist bis auf eine blaue Akzentleiste innen zu folgendem Link identisch.

Link

Bei dem Kaufpreis von ca. 26k und paar Zerquetschte, was der Karren gekostet hat, wird mein Vater oft drauf angesprochen. Was der denn gekostet hätte, ob der denn Neu wäre, wie er sich das leisten könne usw. Dabei kostet der neue 0815 Golf in deren Einfahrten wahrscheinlich genau das Gleiche. Bei einem Insignia wird einem das glaube ich seltener passieren.

Man darf auch nicht vergessen, dass der gegenüber dem normalen Dreier 20cm länger, 8cm höher und 2cm breiter ist. Also vom Auftritt viel größer. Darüber hinaus ist die Sitzposition 6cm höher. Finde selbst ich mit 22 bei einem Langstreckenauto super angenehm.

Die elektrische Heckklappe ist Serie, auch wenn ich das nicht unbedingt bräuchte. Und zum xDrive kann kein M-Fahrwerk konfiguriert werden, es ist also immer das normale drin.

Das klingt jetzt alles wie ein Loblied eines Fanboys, aber vor dem Kauf wollte ich meine Eltern auch zu was anderem überreden. Je länger die Kiste jetzt bei denen rumsteht und je öfter ich fahre, desto mehr bin ich überzeugt.

Es ist einfach bei den wichtigen Dingen wie Infotainment, Ergonomie, Motor-Getriebekombination und Fahrkomfort/ Straßenlage extrem gut. Wenn ich jetzt die Wahl hätte das gleiche Geld für einen Insignia/ Mondeo etc. oder einen BMW auszugeben, müsste ich definitiv nicht überlegen.

Zitat:

@keksemann schrieb am 10. August 2017 um 15:23:37 Uhr:


............
Klimaautomatik: mir echt egal, aber finde mal eines, ohne 2-Zonen-Klima oder mit nur Klimaanlage
................

Über die Klimaautomatik habe auch ich immer so gedacht.
Im letzten sehr nasskalten Winter u. Frühjahr hat sich herausgestellt: die Automatik befreit den Scheibenbeschlag von Innen im Handumdrehen und hält die ohne abartige Gebläsedrehzahl frei. Auf manuell eingestellt war es katastrophal. Seit dem meine Meinung: Klimaautomatik macht sehr großen Sinn.

Zur elektr. Heckklappe des ST: der Batterieentladeschutz des INSIGNIA A ist da gar nicht sensibel. Bei meinem funktionierte der Antrieb immer und ich habe die Batterie schon auch häufig genutzt. (Das zeitige abschalten dieser Komfortelektrik ist zudem eine allg. bekannte Schwäche des C5 seit seinem Erscheinen, wie ich 2011 in CITROEN-Foren las.)

@greentea868
Der 3er GT ist aber doch 2-3 Jahre älter und hat dann 40000 - 50000km mehr runter als ein vergleichbar teurer Insignia. 50tkm sind bei mir auch ca. 1,75 Jahre Nutzung. Der verlinkte 3er ist so teuer.... da bekomme ich schon einen Insignia B in etwas nackigerer Ausstattung und der wäre dann quasi neu. Mag beim BMW alles etwas besser, neuer, schicker, feiner, exclusiver sein... vom Markenimage mal ganz zu schweigen und auch mag der Wiederverkaufswert besser sein als beim Opel, aber der Nutzwert ist der selbe und da tun mir 5-8 tsd EUR bei vergleichbarem Alten und Laufleistung schon weh.

Hast du mal den zu erwartenden Wertverlust ausgerechnet? Ich hab keine Ahnung, wie viel ein 3er GT nach deiner Nutzungsdauer wert ist, genau so beim Insignia. Evtl. gleicht sich das dann am Ende aus?

@keksemann da haben wir uns wohl überschnitten 😁

@rufus608
Der Vorteil bei Opel scheint mir auch zu sein, dass Informationen zu solchen Thema wie ESM leichter zugänglich sind. Außerdem hast Du immer eine größere Werkstattdichte bei Opel. Alleine hier in meinem akzeptablen Einzugsgebiet habe ich drei Händler und eine Servicewerkstatt (ohne Vertrag für Verkauf), somit könnte man im Fall der Fälle von A nach B wechseln. Mit meinem Franz bin auf Gedeih und Verderb bei meinem verkaufenden Händler gebunden. Der nächste offizielle Betrieb ist eine Zweigstelle dieses Händlers und dann der nächste liegt entweder 30 Minuten nach Süden oder 40 Minuten nach Norden...

Klimaautomatik ist schon ok... aber wie gesagt: man findet eh kaum noch Fahrzeuge ohne dieses Feature.

Deine Antwort
Ähnliche Themen